Verbrauch W213 vs. W205

Mercedes E-Klasse W213

Hallo in die Runde!

Was mich erstaunt ist, dass der W213 nicht mehr Benzin verbrauchen soll als der W205 trotz 200 kg Mehrgewicht (beim W213).
Der Mercedes Berater meinte MB hätte 1 Milliarde Euro in die Hand genommen um für den W213 einen komplett neuen Motor zu entwickeln...

Was meint ihr dazu? Habt ihr Erfahrungen hinsichtlich Mehrverbrauch beim W213 ?

Darf ich fragen wieviel Ihr verbraucht? Ein Freund der den W213 fährt meinte 9,4 L bei teilweise sportlicher Fahrweise.

Die Ambientebeleuchtung und der Bildschirm... 🙄🙄wenn ich die nur in meiner C Klasse hätte .... :-) dann müsste ich nicht extra zur E Klasse wechseln

Beste Antwort im Thema

Hier vielleicht mal noch eine Antwort zum Realverbrauch Vergleich. Man sieht ja schon an den Antworten, dass jeder anders fährt und damit eine pauschale Aussage nie möglich ist. Maximal wenn vielleicht ein grobes Fahrprofil angegeben ist. Aber wenn jemand sagt "ich bin recht zügig unterwegs", ist das ja auch keine fundierte Aussage. Also bin ich mal auf Spritmonitor gegangen und habe den Standard Diesel W205/S205, mit dem Standard W213/S213 vergleichen. Dabei habe ich Ausreißer heraus genommen (bspw. einen mit nur 2 Tankfüllungen und 3L Verbrauch....)

Mercedes-Benz C220 CDI 170PS
Verbrauch über 85 Fahrzeuge:
Mindestdurchschnittsverbrauch eines Fahrzeugs: 5,36L
Durchschnittlich über alle 85 Fahrzeuge: 6,33L
Maximaldurchschnittsverbrauch eines Fahrzeugs: 7,88L

Mercedes-Benz E220d 194PS
Verbrauch über 43 Fahrzeuge:
Mindestdurchschnittsverbrauch eines Fahrzeugs: 5,27L
Durchschnittlich über alle 43 Fahrzeuge: 6,52L
Maximaldurchschnittsverbrauch eines Fahrzeugs: 8,16L

Man kann also davon ausgehen, dass ein W205 bei gleichem Fahrprofil stark gerundet ca. 5% weniger Diesel verbraucht. Sicherlich liegt das auch an den fehlenden PS, die ein W205 im Vergleich zum W213 mit sich bringt.

Ich persönlich liege mit meinem S213 E220d bei ca. 5,8 Liter fahre 80% sparsam und gebe 20% auch mal Gas. Mein Schnitt wird leider oft durch extrem starken Berufsverkehr in der Stadt zerstört, sonst würde ich vielleicht auf 5,5 Liter kommen und dafür muss ich nicht schleichen auf der Autobahn. Also auch wenn ich dann sparsam fahre, bewege ich mich auf der Autobahn im Bereich 120-140 km/h.

60 weitere Antworten
60 Antworten

Zitat:

@Rastislav schrieb am 8. Januar 2018 um 00:05:13 Uhr:


Ich habe hier einen E 200, überwiegend Kurzstrecken in der Stadt (ich fahre 6km zur Arbeit), Durchschnittsverbrauch liegt bei 9,86 l auf 100 Kilometer.

Das ist nicht die Anzeige des Bordcomputers, sondern gekaufter Sprit vs. gefahrener Kilometer. Der Bordcomputer zeigt tendenziell eher weniger an.

Kann ich absolut nicht nachvollziehen. Ich fahren ebenfalls 6 km zur Arbeit. In den ersten 4 km, kaum Stau oder Ampeln, liegt der Verbrauch bei 10,9x-11,5x. Die letzten zwei Km gibt es kleinere Ampelstaus eben klassischer Stadtverkehr. Da liegt der Verbrauch bei knapp unter 15 Litern. Dabei bin ich so leichtfüßig am Gas wie ich es noch nie bei einem Auto war. Ich habe das auch bei meinem Händler reklamiert und habe beim freundlichen nächste Woche einen Termin, weil er sich diesen hohen Verbrauch nicht erklären kann. Beim
Verkaufsgespräch sagte er, es ist ein sparsamer Motor. 😁 haha

Zitat:

@_Bob_ schrieb am 8. Januar 2018 um 08:25:43 Uhr:


Kann ich absolut nicht nachvollziehen.

Doch, das passt schon zu meinen Erfahrungen. Die 9,86 Liter sind der Durchschnitt über alle Fahrten, auf der Kurzstrecke von und zur Arbeit brauche ich mehr. Ca. 10-11 Liter, wenn kein Stau ist, wenn Stau ist, auch schon mal 15 Liter. Das kommt daher, weil das Auto auf den ersten Kilometern ziemlich "säuft" und erst danach geht der Verbrauch langsam runter. Das kenne ich aber genau so von meinem letztem Benziner (damals ein Audi A4, Baureihe B6 - ist schon eine Weile her), deswegen ärgere ich mich nicht darüber. Wobei, man könnte ja schon meinen, 10 Jahre später sollten die Motoren etwas sparsamer sein...

Also ich fahre den E-250 mit 211 PS. Meiner verbraucht im Jahres-Durschntt 9l. auf 100 Km.
Mit dem Vorgenger waren es 10 l. auf 100 Km. Ich hoffe, damit habe ich Dir helfen können.
Gruß Jak-Wolly

Hallo, lasse ich meinen E 200 Benziner, W 213 Bj. 2016 Automatik, auf der Landstr. rollen verbrauche ich 6,5 Ltr.
Beruflich, im Außendienst, Dorf zu Dorf Verkehr liege ich bei 7,3 Ltr. Ist nachgerechnet auch so, jedoch von Tanke zu Tanke etwas unterschiedlich, nur sehr leicht.
Davor mein W 205 180 Benziner, Schalter, lag bei 6,5 im Berufsverkehr.
Davor mein W 204 220 CDI, Automatik, lag bei 5,6 Ltr.
Immer behutsam gefahren.

Ähnliche Themen

Fahre auch den E200 und bin mit dem Motor durchaus zufrieden. In der Stadt säuft er wie ein großer, aber ansonsten finde ich den Verbrauch für das Gewicht und die Größe des Autos gut! Ich fahre täglich einen mix aus allem und liege derzeit nach 3800km bei einem Verbrauch von 8,2l.

Was wiegt euer W213 laut Fahrzeugschein?
Meiner ist mit "nur" 1605kg angegeben was ich erstaunlich wenig für so ein großes Fahrzeug finde.
Das Auto meines Kollegen (ebenfalls W213 200 Limousine) mit Panoramadach wiegt laut Schein über 1700kg und fühlt sich auch dementsprechend träger als meiner an.

Zitat:

@rd1988 schrieb am 21. Februar 2018 um 09:09:39 Uhr:


Fahre auch den E200 und bin mit dem Motor durchaus zufrieden. In der Stadt säuft er wie ein großer, aber ansonsten finde ich den Verbrauch für das Gewicht und die Größe des Autos gut! Ich fahre täglich einen mix aus allem und liege derzeit nach 3800km bei einem Verbrauch von 8,2l.

Was wiegt euer W213 laut Fahrzeugschein?
Meiner ist mit "nur" 1605kg angegeben was ich erstaunlich wenig für so ein großes Fahrzeug finde.
Das Auto meines Kollegen (ebenfalls W213 200 Limousine) mit Panoramadach wiegt laut Schein über 1700kg und fühlt sich auch dementsprechend träger als meiner an.

Meiner wiegt laut Zulassungsbescheinigung Teil 1 = 1785kg (E220d)

Mein Kombi E250 wiegt 1725 kg mit Panoramadach, und Anhängerkupplung und anderen gewichtigen Spielereien und verbraucht habe ich die letzten 7500 km nahezu nur Stadtverkehr 9,4l hauptsächlich mit Winterrädern.

Mein S213 E400 wiegt sowohl laut Fahrzeugschein und Broschüre von Mercedes 1920Kg. 4Matic wiegt von Haus aus mehr..
Aber durch Multikontur, ABC, Panoramadach, Anhängerkupplung usw. sollte er auf über 2T. kommen.

Sehr interessant wäre, wenn die Hersteller bei der SA immer mit angeben würden, um wie viel Kilogramm sich das Fahrzeuggewicht ändert.

Fahrt zum Schrottplatz auf die Waage. Dann wisst ihr das aktuelle Gewicht eures Autos. Aber nicht vergessen euer Idealgewicht abzuziehen. ;-)

Ich war gestern mal bei unserem Entsorger im Nachbarort auf der Lkw-Waage.....tatsächliches Gewicht mit vollen Tank => 1910kg

Hallo zusammen,

ich wollte noch einmal zum Verbrauch zurück kommen und keinen extra neuen Thread dazu aufmachen. Aber hat auch jemand folgendes beobachtet?

Ich habe meinen Wagen im April gekauft mit Sommerreifen und da war es auch schon warm. Über die Sommermonate habe ich sehr genau den Verbrauch analysisert. Meine Standardstrecke besteht aus 25km mit Stadt und Autobahn, ca 1/3 Stadt 2/3 Autobahn. Ich benötige dafür wenn keine Behinderungen sind knappe 30 Minuten.

Nun habe ich im Sommer mehrere Minimum-Verbrauchstests gemacht, d.h. ECO Modus, vorausschauend fahren, Autobahn 110 km/h maximal 120 km/h (auch wenn es schwer fiel). :-) Stadt dann viel rollen lassen, man kennt ja die Ampelphasen, so dass man nicht so viel bremsen und wieder anfahren muss. Letztendlich kam ich mehrfach auf einen Verbrauch von ca. 5,0 Liter, 5,2 Liter waren fast nie ein Problem und wenn es richtig gut lief Stand auch mal 4,6-4,7 L für die Strecke auf dem BC.

Nun habe ich Winterreifen drauf, die laut Label vom Spritverbrauch nicht schlecht sind, also "B" haben, Reifengröße ist gleich der Sommerreifen. Seitdem ich diese Reifen drauf habe ist mein Verbrauch echt schlecht. An 5,0 ist nicht im Ansatz zu denken, wenn alles gut läuft und ich wirklich viel Rollen lasse schaffe ich 5,6 Liter (das entspräche ja den 4,6-4,8l) und wenn es normal läuft so wie heute dann 6,4l, das entspräche im Sommer so 5,2l.

Das sind ja 20-25% mehr Spritverbrauch mit Winterreifen, ist das normal? Kann das wirklich von den Reifen kommen? Ich schließe Ausreißer aus, da ich die Strecke jetzt wirklich 100mal gefahren bin und auch an den Fahrtzeiten, also ca. 28 Minuiten kann man ja sehen, dass man in etwa gleiche Bedingungen hatte was den Verkehr an geht. Von Staufahrten und Stop and Go rede ich also gar nicht.

10% wären für mich erklärbar gewesen aber 25%? Ich bin echt mal gespannt, wenn ich zurück auf Sommerreifen wechsle, ob ich dann wieder weniger Verbrauch habe.

Kalte Außentemperaturen... ("Kaltstart" und höhere Heizleistung)?

Das könnte sein, wobei wir ja eine längere Zeit lang ca. 15 °C teilweise tagsüber hatten (bei uns) und die Differenz zu den Temperaturen im April ist da nicht mehr so hoch, wenn überhaupt eine da war. Und im Sommer läuft bspw. die Klimaanlage, die habe ich im Winter nicht bzw. kaum an. Das sollte sich eigentlich alles irgendwie ausgleichen, zumindest so, dass es keine 25% sind.

Bei meinem alten Wagen war das nicht so.
7,4 L im Sommer
7,0 L im Winter

Ich protokollierte auch den Verbrauch abseits des BC auf Spritmonitor und habe gerade mal ausgewertet:
6,5 L im Winter
6,0 L im Sommer

Über alle Verbräuche. Da hält sich die Differenz in Grenzen. Wobei das nicht ganz so aussagekräftig ist da hier alle mögliche Fahrten mit drin sind, also auch mal Schnellfahrten jenseits der 200 km/h und wenn ich die im Sommer häufiger als im Winter gemacht habe, dann verzerrt sich das Bild.

Ich schiebe es jetzt auch mal auf die Reifen. Ich habe meine ich Conti als Sommerreifen und jetzt Pirelli Sottozero als Winterreifen. Vielleicht ist ein Label B bei den Winterreifen auch auch wesentlich schlechter als ein Label B auf den Sommerreifen, die haben ja viel mehr Struktur die Winterreifen.

Ich glaube, das gerade Diesel Kälte besonders wenig mögen. Dazu noch die Reifen und schon kommt das hin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen