Verbrauch VW Passat B8 (240 PS)
Mit mittlerweile rund 10.000 km Fahrleistung habe ich bei meinem VW Passat B8 mit 240 Allrad-PS einen durch täglichen Verbrauch von deutlich über 9 l.
Die Verbrauchsanzeige ist dabei meinem Fahrzeug gegenüber sehr viel gnädiger und zeigt einen um 1,2 bis 1,5 l geringeren Verbrauch an, als sich dies über die tatsächlichen Verbrauchs- und Kilometerzahlen rechnerisch ermitteln lässt.
Daher meine Fragen:
1. Wie ist euer Verbrauch tatsächlich?
2. Welchen Verbrauch täuscht euch euer Bordcomputer vor?
Danke und liebe Grüße aus Wesel
Bo
Beste Antwort im Thema
Bei dein 6,5l fütterst du bei weiten keine 190ps durch...., da hätte es wohlmöglich auch der 1,6er getan...
Mehr Leistung heißt nicht mehr Verbrauch, schon garnicht wenn man sie nicht nutzt.
Ist ja schön, wenn du kein Allrad brauchst, beim Bitdi ist dieser aber notwendig.
350 Antworten
Mein Fahrprofil ist sehr ähnlich. Bei den Arbeitswegen komme ich selten unter 12 Liter. Im Sommer mit den 17" Alurädern allerdings auch selten unter 10 Liter.
Zitat:
@SCR_190iger schrieb am 25. Januar 2019 um 23:44:36 Uhr:
Das ist schon mal n Tick beruhigend. Dann ist zumindest nichts kaputt.Mein Tagesprofil ist:
30 Minuten SH morgens. 7-8 km einfacher Arbeitsweg. Also ca. 15km am Tag + Einkaufen und mal über Land in nächsten Ort oder so.
Der BC zeigt gute 10Liter bei den Arbeitswegen an.
Ich stand vor 2 Monaten vor der Entscheidung zwischen dem BiTDI und dem großen TSI.
Auf Grund meines geänderten Fahrprofils von jetzt nur noch 8km täglich habe ich mich für den TSI entschieden, da ich kein Ärger mit dem DPF bekommen wollte.
Wenn ich nun den Verbrauch des BiTDIs im Vergleich zu meinem TSI (siehe Signatur) so sehe, bin ich mit meiner Entscheidung nun noch mehr als zufrieden, da die Mehrverbrauch ja nur 1-2 Liter beträgt, bei sogar noch ungünstigerem Fahrprofil.
Mein Fahrprofil:
4 km einfacher Arbeitsweg, also 8 km am Tag + 1x Einkaufen die Woche (10km) und Wochenende 50-100 km für Unternehmungen.
Die Standheizung nutze ich wenn notwendig 10 Minuten für den Arbeitsweg und am Wochenende 30 Minuten.
Der BC zeigt 12 Liter auf dem Weg zur Arbeit an.
Also bei mir sind es zurzeit auf der Kurzstrecke(10km) max. 10l, wo ich im Sommer 7,5l habe. Auf der Langstrecke ist es gleich mit 9l da ich halt nur bis max. 210km/h wegen der Winterreifen. Im Mittel liege ich auf 8,5l nach 40TKM und bin damit auch zufrieden. Bei einem vergleichbaren Benziner wäre ich bestimmt 2l höher - zumindest war es beim Audi so.
AdBlue ist nicht der Rede wert - 3 oder 4x getankt bisher.
Ähnliche Themen
Zitat:
@SCR_190iger schrieb am 25. Januar 2019 um 23:44:36 Uhr:
…
Mein Tagesprofil ist:
30 Minuten SH morgens. 7-8 km einfacher Arbeitsweg. Also ca. 15km am Tag + Einkaufen und mal über Land in nächsten Ort oder so.
…
Bei so einer Nutzung solltest du den Verbrauch einer SH (ca. 0,5 Liter/Stunde) nicht unterschätzen. Macht bei deinem Profil schnell mal 2 Liter zusätzlich je 100 km aus.
Ich habe übrigens noch nie einen zweistelligen Verbrauch/100 km nachgetankt. Im Schnitt liege ich bei knapp 8 Litern.
Zitat:
@Jason_V. schrieb am 27. Dezember 2016 um 17:13:00 Uhr:
8 Liter in der Stadt. Jetzt im Winter eher 8,8.
Landstraße und Autobahn bei gleichmäßiger Fahrweise 6,4-6,8.Die Einheit Allrad-PS existiert übrigens nicht. Schon garnicht, wenn das Auto am liebsten nur die Vorderachse antreibt ;-)
Meiner Vergleichbar selben Werte.
Danke
Zitat:
@SCR_190iger schrieb am 25. Januar 2019 um 23:44:36 Uhr:
Das ist schon mal n Tick beruhigend. Dann ist zumindest nichts kaputt.Mein Tagesprofil ist:
30 Minuten SH morgens. 7-8 km einfacher Arbeitsweg. Also ca. 15km am Tag + Einkaufen und mal über Land in nächsten Ort oder so.
Der BC zeigt gute 10Liter bei den Arbeitswegen an.
Also wenn ich das sehe, kein Wunder zu deinen Verbräuchen!!
Ich habe auch einen Bitdi, komme mit SH und 22 km einfach nie über 8,5 Liter (München Stadt).Das Auto wird richtig Effizient wenn es warm ist und bei dem Wetter bei min. 10 bis 15 km Fahrweg. Lg
Ja, bei den Kurzstrecken und der hohen Nutzung der Standheizung absolut kein Wunder. Und der 240er verbraucht halt auch ein bisschen mehr, insofern ist das alles plausibel. Aber das Fahrprofil ist am meisten entscheidend. Meiner hat ja deinen alten Motor, ich fahre pro Tag 2x 30 km mit Standheizung morgens ca. 20 min und abends ca. 5 min, Strecke überwiegend Autobahn und Landstraße mit Stau, schneller als 130 geht praktisch nie. Aktueller nachgerechneter Verbrauch 6,1 - BC 5,6.
Taj kommt immer auf die Fahrweise an. Man kann mit 5,5 oder auch mit 15l den Biturbo bewegen. Im Schnitt bei mir 8,5l , den Auto wird allerdings auch was abverlangt . Wer später bremst ist länger schnell ,außerdem ist das SS auch immer aus. Auch anb der Ampel wird zügig beschleunigt damit auch mehr Fahrzeuge durchkommen. Ist ja inzwischen schlimm wie langsam sich Fahrzeuge mit 150 PS in Bewegung setzen nur wegen Sparwahn
entnehme zunächst den Reaktionen der user mit gleichen Profil, dass der verbrauch nicht darauf hindeutet, dass etwas kaputt ist.
insgesamt ist die Rechnung für mich eigentlich: Mein Fahrprofil inkl. SH-Nutzung hat sich nicht geändert. Nur mein Auto. Meines Altes hat 8 Liter verbraucht, mein Neuer 12,5. Hoopla. Unterschied ist 50 PS mehr, Allrad, Alltrack, 18 statt 17 zoll und 250-300kg. Das kostet scheinbar 4,5 Liter. Und wenn ich das so lesen, ist das garnet so unplausibel, wie es mir zunächst erschien.
Letztlich bringt es mich nicht um. Dafür fahr ich zu wenig. Ein Verbrauchsunterschied von einem 1 Liter bedeuten für mich jährliche Kosten von 12000/100*1*1,3 = ca. 150€. Bei 2,5 Litern mehr als gedacht. 375€. Im Verhältnis zu den Gesamtkosten wohl eher lächerlich.
Dennoch: Ich finde es viel.
P.S.: das ein Diesel erst effizient wird, wenn warm mag stimmen. Dennoch mein alten konnte ich zur Arbeit (7km) vorgewärmt mit 5 Litern bewegen, wenn ich wollte. Ok 2km bergab segeln dabei zugegeben.
@SCR_190iger
Wäre dann für dein Profil nicht der Alltrack als 220tsi besser gewesen? Alleine aus technischer Sicht für den Motor?
Allrad kostet doppelt, Gewicht aus dem stand und Verlust im ganzen Antriebsstrang.
Vorher "kleineres" dsg, nun großes.
Vorher ein Motor er unten rum wenig Drehmoment hatte, nun grob 600 Umdrehungen eher das Max Drehmoment des 190er.. Anliegen, bzw. Spätestens 450 Umdrehungen eher 100Nm mehr.
Mein BiTDI Alltrack hat derzeit einen Verbrauch von 9,1l bei jetzt 9500km Gesamtfahrleistung. Vor 6000km waren es noch 10,2l
Wobei die MFA sagt, es seien nur 7,4l...
Dennoch sehr weit weg von den Werksangaben, das hat bei meinem vorherigem Golf besser zusammen gepasst.
Bei meinem BiTu ist die Verbrauchsanzeige auf 107 % gestellt worden und das passt so ganz gut.
Im Schnitt liege ich laut Spritmonitor bei 7,7 Liter / 100 km. Ich fahre zwar vorausschauend aber ich gebe dem BiTu auch ab und mal die Sporen. Sonst im Schnitt fahre ich 140 bis 160 km/h, wenn es erlaubt ist, und auch mal kurz etwas schneller beim Überholen.
Mein Weg zur Arbeit sind 8,5 km und jetzt bei Temperaturen von knapp unter 0 Grad zeigt die MFA dann knapp 9 bis knapp 10 Liter an. Wenn er auf der Strecke natürlich freibrennen will, dann gehts auch schnell Richtung 12 Liter. Aber das ist selten, da ich wenigstens einmal pro Woche längere Touren fahre.
Danke. Naja ich hab nach Laune entschieden :-)
Alltrack ist per de selten und als Benziner noch mehr. Er stand da, gefiel und wurde gekauft.ab und zu fahre ich auch mal länger. Ich mach mir auch keine Sorgen. Der Wagen geht mach vier spätestens 6 Jahren weg.
Er macht immernoch Spaß :-)