Verbrauch VW Passat B8 (240 PS)
Mit mittlerweile rund 10.000 km Fahrleistung habe ich bei meinem VW Passat B8 mit 240 Allrad-PS einen durch täglichen Verbrauch von deutlich über 9 l.
Die Verbrauchsanzeige ist dabei meinem Fahrzeug gegenüber sehr viel gnädiger und zeigt einen um 1,2 bis 1,5 l geringeren Verbrauch an, als sich dies über die tatsächlichen Verbrauchs- und Kilometerzahlen rechnerisch ermitteln lässt.
Daher meine Fragen:
1. Wie ist euer Verbrauch tatsächlich?
2. Welchen Verbrauch täuscht euch euer Bordcomputer vor?
Danke und liebe Grüße aus Wesel
Bo
Beste Antwort im Thema
Bei dein 6,5l fütterst du bei weiten keine 190ps durch...., da hätte es wohlmöglich auch der 1,6er getan...
Mehr Leistung heißt nicht mehr Verbrauch, schon garnicht wenn man sie nicht nutzt.
Ist ja schön, wenn du kein Allrad brauchst, beim Bitdi ist dieser aber notwendig.
350 Antworten
Alles eine Frage, der Fahrweise, der Strecke von der Geographie, dem Zustand des Fahrzeuges, Reifen etc.
Ich bin Anfang Oktober noch fast 1000km am Samstag zwischendurch gefahren.
Da waren paar Vollgas Orgien bei, aber auch durch Städte/Land oder Baustellen mit z.b 80km/h, oder das Umparken am Hof.
Am Ende fast 100km/h Schnitt mit 6,2l/100km. Alles ohne zu tanken.
Je länger die Strecke oder mehr Zeit, das alles vernünftig auf Betriebstemperatur kommt, desto sparsamer wird er, wenn ich ihn Mal zur Arbeit fahre, liege ich auch bei knapp 7l, ist allerdings noch vom letzten Jahr der Wert, seit dem bin ich ihn nicht mehr soviel gefahren, ist quasi ein 2 Wagen geworden aktuell.
ich habe vor einziger Zeit abends Mainz - Frankfurt Hbf gefahren.
Gemütliche 90 km/h weil der Zug eh Verspätung hatte ich aber schon los war.
Fazit den ganz kurzen Innenstadtteil von Frankfurt mal außen vor, passierte ich nach ca. 40km/h das Ortsschild von Frankfurt mit 4,4 l lt. BC, was real 4,6-4,7 sein dürften. War aber schon eine gewollte Qual.
Auch bei mir so um die 6,5-7,5 im Sommer. Im Winter so um die 10-11l.
Hatte ihn bei konstant 100 mal auf 4,6 aber das ist kein fahren!! Für mich jedenfalls nicht.
ZMS klappert bei mir auch schon seit Jahren. Solang es seine Arbeit tut fahr ich weiter mit dem Mangel. Naja, durch sein hohes Gewicht sind einige Teile an Vorder und Hinterachse schon ordentlich in Mitleidenschaft gezogen worden.
Meiner muss durch private Bauerei auch ziemlich derbe ran.
Reparaturen gehen dann schon ordentlich ins Geld.
Aber im großen und ganzen ist es ein gutes Auto.
Der Motor ist trotzdem immer wieder eine Freude!!
Das schöne ist das der Motor selbst wenn er viel ziehen oder voll beladen ist trotzdem relativ sparsam ist.
Hab jetzt über 5 Jahre einen Durchschnitt von 7.8l Verbrauch.
Fahre viel Stadtverkehr, ziehe ab und an Anhänger, Dachbox, fahrradträger.
Was er gut kann ist humane Langstrecke 130-160kmh dahin gleiten das sind seine Stärke.
Wirklich saufen macht er nur wenn man permanent Leistung abruft Gas/Bremsen und jenseits der 200 unterwegs ist oder viel Stadt und kurzstrecke fährt.
Dieses Jahr Urlaubstour mit Dachbox, Fahrrädern hinten drauf und vollbeladen hat er bequeme 7l errechnet verbraucht das ist geschenkt finde ich.
Im Winter braucht er halt länger bis er warm ist und braucht dann ah relativ viel, mit standheizung(kommt ja in den Sprit Verbrauch mit rein) stehen im Winter gern mal 10l im Schnitt auf einer Füllung bei mir.
Geographisch steht bei mir eben Mittelgebirge an also doch auch viel Berg auf und ab.
Im Urlaub an langen Küsten Straßen oder langen autobahntouren kommt er auch locker Richtung 6l.
Finde verbraucht und Leistung völlig inordnung hatte vorher den B7 mit 170ps dgs und allrad der hatte knapp 1-2l mehr im Durchschnitt und das für 70ps weniger.
Ähnliche Themen
Finde den Verbrauch wirklich akzeptabel für die Leistung und das was er an Drehmoment hat. Ist einer der letzten wirklich guten Dieseltriebwerke die keine Gedenksekunde haben und nicht kastriert sind wie die neuen Diesel im Konzern!
Gäbe es wieder einen BiTDI mit so einer Leistungskarakteristik, hatte ich sofort wieder einen Passat bestellt! Mit 340tkm ist er nun in meiner Familie weitergegeben worden. Der Motor ist wirklich robust, das ZMS würde getauscht und er läuft wie am ersten Tag!
Schade Volkswagen, ein tolles Auto, aber alles was ich jetzt Probefahren durfte, kommt da nicht mehr ran!
Achh ich finde es geht.
Ich finde 4motion - im Gegenteil - mit aktueller Software-Version sogar eine sehr wirtschaftlich interessante Alternative zum Permanenten, wenn man mal von den Glaubenskriegen absieht und es objektiv betrachtet.
Die Verbräuche des BiTdi bekommst Du mit den sagenumwobene 3.0 Liter "Audi Quattros" bei weiten nicht hin und den gesteuerten Allrad merkst Du heute auch nicht mehr wirklich. Ich kann mich noch an die ersten Version erinnern. Da hatte nicht nur der Turbo eine Gedenksekunde.
Mein persönliches Fazit: Der 2014er BiTdi 4motion ist ein sehr gute wirtschaftliche Alternative zu sagenumwobenene kleinen 3.0 Liter Diesel im C7, zumal die auch nur mit ner S-tronic daherkammen. Insofern. Alles viel mehr Stammtisch als Autofahrer-Realtität
Der V6 läuft akustisch natürlich angenehmer, aber auch nur bis die Nockenwellen/Steuerketten so laut klackern, dass ein paar tausend Euro Reparatur anstehen. Dagegen ist der Zahnriemen beim Passat ein Schnäppchen. Sparsam ist die 218PS Version durchaus. Braucht nur innerorts mehr als der Vierzylinder.
Wenn das denn überhaupt reicht. Die Audis sind doch oft schwerer.
ich konnte letztes Jahr als Fahrer direkt vergleichen: Audi A7 Biturbo 313PS original, 126Km Abends zum Software Tuner gefahren, abgestellt und einen getunten Passat Variant Biturbo abgeholt und wieder die 126 zurück. Der große Turbo beim Passat wurde etwas vergrößert. Deshalb war er nochmal zum optimieren da. Hatte dann laut Diagramm 335PS 628Nm auf einem Prüfstand, der optimistisch anzeigt. Km Stand war 220tkm.
Der Passat war deutlich schneller und viel agiler. Man merkt richtig das Gewicht beim Fahren (beim Beschleunigen, in Kurven, beim Bremsen). Dafür war der A7 etwas ruhiger von den Geräuschen. Der Passat ist da jetzt nicht schlecht. Er war für einen Passat schon ruhig mit Verbundglas in den Seitenscheiben. Der A7 war aber einfach nochmal besser.
ich weiß, dass es schon etwas Äpfel, Birnen ist. Vor allem der eine ohne Tuning und der andere mit. Aber das Gefühl beim Fahren mit der Masse ist ja trotzdem da. Ich fand die 3.0 Biturbos vorher immer toll aber jetzt weiß ich wie klein der Unterschied ist bzw was das Gewicht noch macht.
Gewicht schlägt jedenfalls auch auf den Verbrauch, wenn man nicht gerade mit beiden Autos permanent mit 120 über die Autobahn Rollen würde.
Zitat:
@Julian44 schrieb am 17. September 2022 um 18:56:15 Uhr:
Die Verbräuche des BiTdi bekommst Du mit den sagenumwobene 3.0 Liter "Audi Quattros" bei weiten nicht hin und den gesteuerten Allrad merkst Du heute auch nicht mehr wirklich.
Sorry, da ich einen 313 PS A6 BiTu fahre kann ich Dir definitiv sagen, daß a) der Verbrauch mit knapp 7 Liter (natürlich ohne lange Vollgasorgien) beim V6 durchaus realistisch ist und b) die Fahrleistung vom 240 PS Passatmotor NICHT mit dem des 313PS A6 vergleichbar ist. Mit dem 245PS V6 maybe..... Man meint das im ersten Moment vielleicht, weil ein Passat im Vergleich zum A6 um einiges "rauher" und lauter fährt.
Ne, im direkten Vergleich kann ich dir sagen, ist der Passat tatsächlich agiler und ein tacken flotter, auch im Vergleich zum 258ps? Benziner.
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 23. September 2022 um 20:40:00 Uhr:
Ne, im direkten Vergleich kann ich dir sagen, ist der Passat tatsächlich agiler und ein tacken flotter, auch im Vergleich zum 258ps? Benziner.
So sehe ich das auch....
Zitat:
@Lightningman schrieb am 23. September 2022 um 14:51:48 Uhr:
Zitat:
@Julian44 schrieb am 17. September 2022 um 18:56:15 Uhr:
Die Verbräuche des BiTdi bekommst Du mit den sagenumwobene 3.0 Liter "Audi Quattros" bei weiten nicht hin und den gesteuerten Allrad merkst Du heute auch nicht mehr wirklich.Sorry, da ich einen 313 PS A6 BiTu fahre kann ich Dir definitiv sagen, daß a) der Verbrauch mit knapp 7 Liter (natürlich ohne lange Vollgasorgien) beim V6 durchaus realistisch ist und b) die Fahrleistung vom 240 PS Passatmotor NICHT mit dem des 313PS A6 vergleichbar ist. Mit dem 245PS V6 maybe..... Man meint das im ersten Moment vielleicht, weil ein Passat im Vergleich zum A6 um einiges "rauher" und lauter fährt.
Ja, dann passat es doch 😕
Denn dann bist Du nämlich ungefähr bei 30-50% Mehr-Verbrauch gegenüber einem Passat bei gleicher Fahrweise. Der A6 C7 fühlt sich dank oder wegen Gewicht, Radstand und Wandler einfach viel "klobiger" an.
Ich bin überzeugter Audifahrer 🙂 und habe vor dem Passat bitdi einen A6 4G bitdi gefahren. Nach dem Abgasskandal und dem 23X6 update brauchte der A6 2 - 3 Sec bis er begriffen hat was man von ihm wollte. Man tratt aufs Gaspedal und es passierte nichts, erst 2 - 3 sec später schoss der A6 los. Beim überholen oder zügigem rausfahren in den fließenden Verkehr war mir das zu gefährlich..... somit bin ich auf den Passat umgestiegen und bin zufrieden. (Wenn VW jetzt noch das jaulende Geräusch bei 140km/h wegbekommt, dann bin ich noch zufriedener...)
Beim A6 bitdi habe ich um die ca. 600km mit einer Tankfüllung geschafft. Beim passat sind es bei den selben Strecken an die 800km...