verbrauch von v8 motoren

hi ich wollt mal wissen was die dinger so an sprit brauchen z.b. der 5.9l motor für de dodge dakota!!!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@zeusel schrieb am 4. August 2016 um 08:17:10 Uhr:


Also ich verstehe die ganze Diskussion nicht. Wenn mein Tank leer ist, tanke ich ihn wieder voll. ;-)

Ich verstehe das schon! Nach über einem halben Jahrhundert Panikmache, Vorurteilen und Falschaussagen im Bezug auf amerikanische Autos in der deutschen Presse hat der durchschnittliche Autofahrer ein ganz bestimmtes Bild von amerikanischen Autos:

Amerikanische Autos sind grundsätzlich 8 Meter lang, brauchen mindestens 20 Liter auf 100km, verpesten die Umwelt, sind billig verarbeitet, sind in ungefähr so robust wie ein Wassereis bei 50° Außentemperatur, fahren sich grundsätzlich schwammig, sind aufgrund ihrer zum teil niedrigen Literleistung völlig ineffizient und natürlich brauchen Sie grundsätzlich Spezialwerkstätten weil amerikanische Autos von der Technik ja viel komplizierter als die so einfach zu wartenden europäischen Autos.

Aus dem Grund kommen auch immer wieder die selben Fragen die sich auf 3 Kernfragen herunterbrechen lasssen:

- Was verbraucht er?

- Kann man amerikanische Autos auch im Alltag fahren oder muss ich den Wagen wie einen Note 1 Oldtimer behandeln damit er mir nicht sofort kaputt geht?

- Wo finde ich die nächste Spezialwerkstatt? Schließlich ist ein Ölwechsel bei einem US-Car so kompliziert das keine normale Werkstatt das je hinbekommen wird.

Solange in deutschen Zeitungen genau diese saudämlichen Klischees bestätigt werden kommen auch diese Fragen immer wieder.

Wenn die Leute sich im Vorfeld mal selbst mit dem Thema auseinandersetzen würden müsste man auch nicht immer wieder die selben Fragen beantworten. Da sich allerdings nicht mal die Fachzeitschriften die Mühe machen vernünftig zu recherchieren kann man eine solche Sorgfalt von den Leuten wohl nicht erwarten. Mein Highlight war als ein deutscher Tester den LT1 Small Block aus der Corvette tatsächlich als uraltes Konzept bezeichnete weil der Motor ja seit den 30ern unverändert gebaut wird. Das dieser inkompetente und unfähige Schmierfink dabei den Flathead (einen FORD Motor den es seit den 50ern nicht mehr gibt) und den Small Block (einen GM Motor den es zwar seit den 50ern gibt aber das mittlerweile auch schon in 5. Generation) durcheinander schmeißt merkt da schon keiner mehr. Und mit solchen Artikeln braucht sich eigentlich auch keiner zu wundern warum zumindest die Verbrauchsfrage immer wieder kommt 😉

Zum Verbrauch kann ich immer wieder nur sagen: Schaut euch doch mal an was ein gleich starkes und gleich großes deutsches Auto verbraucht. Wer von einem 400 PS V8 Motor den Verbrauch eines Golf Diesel erwartet hat grundsätzlich einen Fehler in seiner Denkweise. Wenn eine Corvette mit 500 PS bei artgerechter Fahrweise mit 15 Litern fahrbar ist dann säuft das Teil, ist ja schließlich ein Amerikaner. Wenn ein gleich starker Lamborghini aber bei gleicher Fahrweise 20-25 Liter weghaut ist das natürlich super effizient und toll und halt der Preis den man zahlen muss wenn man ein starkes Auto will 🙄

Die deutsche Autoindustrie muss in den letzten Jahrzehnten fürchterliche Angst vor den Amerikanern gehabt haben. Ansonsten kann ich mir nicht erklären das die Haus- und Hofgazetten der deutschen Autohersteller schon seit Jahrzehnten solche Stimmung gegen amerikanische Autos machen. Es gibt leider nur sehr wenige Tests amerikanischer Autos mit denen ich wirklich mal daccord gehe.

375 weitere Antworten
375 Antworten

Aha.. es Dir geht um die Literleistung, sag das doch gleich man man man... 🙂

Zitat:

Ab 70 gings langsam runter mit der Effiziens im vergleich zum nicht wirklich guten Verbrauch !

Du sagtest ja dass Du weisst wieso das so war, also wozu die Aufregung?

Dazu hat man (soweit ich weiss) die Kompression runtergenommen, Kanäle kleiner, aber die Motoren grossvolumig gelassen. "Effizient" waren die dann eben nicht mehr, aber Verbrauchs- und Abgasteschnisch entsprachen sie wohl eher dem was damals gefordert wurde.

Hattest Du nicht den 2.8 BMW mit dem kleineren Camaro verglichen?

Und der benz hat mal eben 100 ps mehr ( dein eniwand verbrauch fragt sich ob der höher ist wie beim stang oder camy ) !

Ich weiß nicht um was hier gekämpft wird ich mag ja auch nicht das es so is ... aber jetzt sind sie ja aufgewacht ....gut so .... und sicher nicht zu spät bei den Subventionen.. :-))) Puhhhhhhh gott sei dank
Stellt euch vor Gm wär hops gegangen und so Wunderbare Autos wie der neue 2010 er Camaro oder die neue C7 kämen doch nicht raus . Also soen Kack hätte ich dann doch noch nicht erlebt ............

Mit dem Lesen ist das so ne sache .....
Ich sagte 325 i Bmw ( 2,5 lter Hubraum ) gegen 2,8 liter camaro gleiches BJ .

Ähnliche Themen

Wie bereits gesagt wurde sind sie schon in 90ern "wieder aufgewacht" (LT und LS Motorenreihe von GM und Cadillac´s Northstar )
Und jetzt klink ich mich hier aus 🙂

Der 560 von 91 musste auf dem Rückweg Düsseldorf-Frankfurt-Düsseldorf damals tanken.
Und wir haben unsere Kisten in Düsseldorf voll gemacht.
Und preislich (deutlich über 150000DM) spielt der auch in einer anderen Liga.

Absolut richtig genau die hatte ich auch ausgenommen naja c5 halbwegs ansonsten ja.....

Zitat:

Original geschrieben von illbesmart


Mit dem Lesen ist das so ne sache .....
Ich sagte 325 i Bmw ( 2,5 lter Hubraum ) gegen 2,8 liter camaro gleiches BJ .

Bei deinen ists 0,3l Unterschied bei 2,5 Gesamt Litern ,

bei den meinen waren es 0,7l bei 5 Litern.

Bei Dir wars ein gutes Beispiel,

bei mir nicht?

@ gresem

Ich gehe jetzt nich weiter auf den in diesen Jaheren völlig vernachlässigten 560 sl motor ein ! Wie gesagt da hatte der Porsche 5 liter motor schon330 ps ......... aber egal

Ich könnte jetzt natürlich noch Audi motoren aus den späten 90 ern frühen 2000ern ins gefecht schicken aber jetzt reichts dann Rs6 + 480 ps aus 4,2 litern und so aber ich merk da führt zu nichts mehr hier - Sind natürlich auch in einem Us car fan forunm ..is klar

Für mich als Fazit positiv bleibt: Sie ändern jetzt was mich ärgerte so nun wirds ja besser !!!

Gruß und ebenfalls Tschau.............................

Zitat:

1987 er 325 i 2,5 liter 170Ps strait 6 / camaro 2,8 liter 135 ps v6 und null chance egal in welchem wert gegen den BMW!

Muß ich dir jetzt wirklich vorkauen, was Du geschrieben hast ?

Da steht ganz deutlich

"und null chance egal in welchem wert gegen den BMW".

Und ich habe darauf geschrieben:

Zitat:

170 PS gegen 135 PS. Wahrscheinlich Schaltung gegen Automatik. Wer wird da wohl gewinnen ??

Und weiter gehts:

Zitat:

Der bmw hat 2,5 l und 170 ps der camy 2,8 liter und 135 beides 6Zylinder - draum gings mir die ganze Zeit !!

Wahrscheinlich vergleichst Du auch einen Opel Omega mit der 4 liter Manzel Maschine gegen Deinen 325 BMW und freust Dich, wenn Du verloren hast. Der 4 Liter ist nämlich auch nur ein 6 Zylinder.

Zitat:

Ich fahre seit 20 Jahren Amis Vom 350er Camaro 78 er ( lächerliche knappe 180 ps aus 5,7 liter

Zitat:

Du lieferst das beste Argument indem du sagst ich hätte den V8 hernehmen sollen zum vergleich von 1978??

Ich schrieb aber von 235 i + camaro 1987 Also du solltest wirklich die beiträge gründlicher lesen bevor du es anderen empfiehlst !!!

Soll ich noch weiter vorkauen ??? Dein wirrer Beitrag hat dich wohl ganz besonders in die Irre geführt. Furchtbar, wenn man nicht mehr weiß, was man alles geschrieben hat.

Und nebenbei bemerkt: Wenn dich das nervt, weil Mercedes, Porsche oder BMW oder wer auch immer mehr PS bei gleichem Hubraum oder sogar weniger Hubraum aufweisen, dann würde ich mir auch diese Fahrzeuge kaufen. Dieses Gejammere über zuwenig PS geht mir nämlich gegen mein Wohlbefinden.

Für ein Bruchteil der Mehrkosten eines Mercedes könntest Du namlich gleich einen Stroker Motor bei Dir verbauen und versägst den Mercedes in Grund und Boden. Aber der Stroker hätte ja wieder mehr Hubraum (wie Übel aber auch)

Hallo,

habe hier fleisig mitgelesen, so wie ich das sehe, ist es eigentlich so dass man einen Porsche, Ferrari, oder sonst was nicht wirklich mit einem US-Car vergleichen kann.

Klar, wer mal nen Firebird 3.1 gefahren ist der weiss dass das ne Gehhilfe ist. Aber selbst der ist nicht mit einem BMW zu vergleichen, da einfach da zwei Automobilbauwelten aufeinandertreffen.

Und dass die Amis anfang der 70er angefangen haben ihre Motoren " zu drosseln" ist auch bekannt, war für die wohl damals der einfachste und eventuell einzige weg ihre neuen Regelungen einzuhalten. Wobei ich finde dass diese Fahrzeuge trozdem noch genügend Leistung haben.

Ich bin auf jeden Fall mit meinen zwei US-Cars zufrieden. (Okay, der eine wird gerade Restau-repariert) und der Blazer tut was er soll, fahren. Es gäbe zwar sparsamere Diesel mit mehr Leistung aber wer braucht das? Bin damit zufrieden wie er ist.

Unsere US-Cars haben natürlich auch ihre Macken, die ich aber als nicht all zu schlimm empfinde. Mir persönlich kommt nichts mehr anderes als Auto her, nur noch Ami, es ist einfach ein ganz anderes Fahrgefühl wie ich finde. Deshalb würde ich mein Auto auch nie so runter machen.

Und zum Smart: lieber sitze ich in ner Bananenkiste die gegen nen SLK donnert als in einem Smart. Das Ding hat eine starre Karosserie die die Knautschzone des Unfallgegners ausnutzt. Also doof wenn man damit gegen eine Ami raust, da siehts halt mal zappenduster aus würde ich sagen. Aber Mercedes verpackt das wieder ganz toll und verkauft es als Sicherheitsmerkmal.

Und zum Schluss:

Ami fährt man eben mit dem Herzen. Ich zumindest tue das.

mfg

Mustang GT V8 4.6 305PS Bj 2005
Crusing Mode 11l
Arbeitsweg (Landstr/Stadt) 14l
Spaßmodus Landstr 13,5l
Autobahn li Spur flott > 170km/h 18l

Was dabei interessant ist, ein 6 Zyl 335i hat in etwa den gleichen Durchschnittsverbrauch
Ein 4.2L Audi, ok hat mehr Leistung, liegt gute 2l drüber

Mein Fazit, großvolumige Amis sind tendenziell sparsamer wie Deutsche oder zumindest saufen sie nicht mehr.
Sound und Preismäßig sind sie aber unschlagbar!
Für gesparte 20T€ kann ich viel Sprit verbrennen.....

Bei dieser Rechnung musst du aber auch andere Faktoren beachten. Schonmal die Verarbeitung von nem neuen 300C mit ner E-Klasse verglichen? Kann man eigentlich auch nicht 🙂
Nicht umsonst hatten die Amis früher den Tacho nur bis 99k miles- Deutsche Autos sind einfach hochwertiger verarbeitet. Daher der höhere Preis. Du kannst doch keinen Motor vom 4,2 Audi mit einem Mustang vergleichen. Bin grad aus einem 15 Jahre BMW 750i gestiegen der 520k gelaufen hat. Der ist innen wie neu und wurde sein Leben lang mit >200 über die Bahn geprügelt. Tickt wie ein Uhrwerk.

Zitat:

Original geschrieben von noh_MO



Nicht umsonst hatten die Amis früher den Tacho nur bis 99k miles-

"Früher" ging der Tacho bei deutschen Autos auch nur bis 100.000 km

Zitat:

Original geschrieben von noh_MO


Deutsche Autos sind einfach hochwertiger verarbeitet.

Mag sein, hab ich keine Ahnung von. Ich sag nur 85.000 km, Kupplung platt, 2000 € Reparaturkosten. Warum? Motor hat im unteren Drehzahlbereich nur geringes Drehmoment, also immer schön die Kupplung schleifen lassen:-) Achja, deutscher Premiumhersteller mit Stern. Gut ist kein Pkw, sondern "light truck". Rostete schon im Neuzustand. Nachbehandlung auf Garantie. Aber wie will man einen Rahmen von innen richtig entrosten?

Zitat:

Original geschrieben von noh_MO


Daher der höhere Preis.

Ich hab hier so ein lustiges, kleines Heftchen eines dt. Herstellers mit "Sozialleistungen" für die Belegschaft. Wenn ich mir das so ansehe und ich mich dann noch an meinem Besuch im Werk erinnere (wichtigstes Werkzeug Kaffeautomat :-)), dann weiß ich,woraus zumindest bei diesem Hersteller, der höhere Preis resultiert.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von noh_MO


Bei dieser Rechnung musst du aber auch andere Faktoren beachten. Schonmal die Verarbeitung von nem neuen 300C mit ner E-Klasse verglichen? Kann man eigentlich auch nicht 🙂
Nicht umsonst hatten die Amis früher den Tacho nur bis 99k miles- Deutsche Autos sind einfach hochwertiger verarbeitet. Daher der höhere Preis. Du kannst doch keinen Motor vom 4,2 Audi mit einem Mustang vergleichen. Bin grad aus einem 15 Jahre BMW 750i gestiegen der 520k gelaufen hat. Der ist innen wie neu und wurde sein Leben lang mit >200 über die Bahn geprügelt. Tickt wie ein Uhrwerk.

Passt ja, aber Lichtjahre besser ist die Deutsche Qualität auch nicht immer und 500k hält auch ein Ami bei entsprechender Pflege.

Am Ende zählt das Preis/Leistungsverhältnis sowie persönliche Vorlieben.

Ich sehe derzeit wenig Gründen ein deutsches Auto fahren zu

müssen

!

Deine Antwort
Ähnliche Themen