verbrauch von v8 motoren

hi ich wollt mal wissen was die dinger so an sprit brauchen z.b. der 5.9l motor für de dodge dakota!!!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@zeusel schrieb am 4. August 2016 um 08:17:10 Uhr:


Also ich verstehe die ganze Diskussion nicht. Wenn mein Tank leer ist, tanke ich ihn wieder voll. ;-)

Ich verstehe das schon! Nach über einem halben Jahrhundert Panikmache, Vorurteilen und Falschaussagen im Bezug auf amerikanische Autos in der deutschen Presse hat der durchschnittliche Autofahrer ein ganz bestimmtes Bild von amerikanischen Autos:

Amerikanische Autos sind grundsätzlich 8 Meter lang, brauchen mindestens 20 Liter auf 100km, verpesten die Umwelt, sind billig verarbeitet, sind in ungefähr so robust wie ein Wassereis bei 50° Außentemperatur, fahren sich grundsätzlich schwammig, sind aufgrund ihrer zum teil niedrigen Literleistung völlig ineffizient und natürlich brauchen Sie grundsätzlich Spezialwerkstätten weil amerikanische Autos von der Technik ja viel komplizierter als die so einfach zu wartenden europäischen Autos.

Aus dem Grund kommen auch immer wieder die selben Fragen die sich auf 3 Kernfragen herunterbrechen lasssen:

- Was verbraucht er?

- Kann man amerikanische Autos auch im Alltag fahren oder muss ich den Wagen wie einen Note 1 Oldtimer behandeln damit er mir nicht sofort kaputt geht?

- Wo finde ich die nächste Spezialwerkstatt? Schließlich ist ein Ölwechsel bei einem US-Car so kompliziert das keine normale Werkstatt das je hinbekommen wird.

Solange in deutschen Zeitungen genau diese saudämlichen Klischees bestätigt werden kommen auch diese Fragen immer wieder.

Wenn die Leute sich im Vorfeld mal selbst mit dem Thema auseinandersetzen würden müsste man auch nicht immer wieder die selben Fragen beantworten. Da sich allerdings nicht mal die Fachzeitschriften die Mühe machen vernünftig zu recherchieren kann man eine solche Sorgfalt von den Leuten wohl nicht erwarten. Mein Highlight war als ein deutscher Tester den LT1 Small Block aus der Corvette tatsächlich als uraltes Konzept bezeichnete weil der Motor ja seit den 30ern unverändert gebaut wird. Das dieser inkompetente und unfähige Schmierfink dabei den Flathead (einen FORD Motor den es seit den 50ern nicht mehr gibt) und den Small Block (einen GM Motor den es zwar seit den 50ern gibt aber das mittlerweile auch schon in 5. Generation) durcheinander schmeißt merkt da schon keiner mehr. Und mit solchen Artikeln braucht sich eigentlich auch keiner zu wundern warum zumindest die Verbrauchsfrage immer wieder kommt 😉

Zum Verbrauch kann ich immer wieder nur sagen: Schaut euch doch mal an was ein gleich starkes und gleich großes deutsches Auto verbraucht. Wer von einem 400 PS V8 Motor den Verbrauch eines Golf Diesel erwartet hat grundsätzlich einen Fehler in seiner Denkweise. Wenn eine Corvette mit 500 PS bei artgerechter Fahrweise mit 15 Litern fahrbar ist dann säuft das Teil, ist ja schließlich ein Amerikaner. Wenn ein gleich starker Lamborghini aber bei gleicher Fahrweise 20-25 Liter weghaut ist das natürlich super effizient und toll und halt der Preis den man zahlen muss wenn man ein starkes Auto will 🙄

Die deutsche Autoindustrie muss in den letzten Jahrzehnten fürchterliche Angst vor den Amerikanern gehabt haben. Ansonsten kann ich mir nicht erklären das die Haus- und Hofgazetten der deutschen Autohersteller schon seit Jahrzehnten solche Stimmung gegen amerikanische Autos machen. Es gibt leider nur sehr wenige Tests amerikanischer Autos mit denen ich wirklich mal daccord gehe.

375 weitere Antworten
375 Antworten

Hallo,

kann mir jemand sagen, vieviel der 305er Einspritzmotor im Caprice Station Boxy Bj. 90bei normaler, eher ruhiger Fahrweise verbraucht?
Meinen 92er S500 Mercedes habe ich endlich gut verkauft, da er für mich unpraktisch geworden ist und die Trinkmanieren eher einem konstanten Saufgelage glichen. Cruisen auf der französischen Autobahn mit Tempomat bei 130, 14-16l. Stadtverkehr deutlich über 20l. Too much.

Danke für eure Antworten,

Tom

N.B. habe alle 10 Seiten hier durchgelesen, aber keine Angaben zu diesemMotor gefunden.

Kein Boxy, aber mein "rundgelutschter" mit dem 5l TBI hatte bei der letzten grösseren Reise 9,5l gebraucht. Langstreckencruising 100 - 130km/h, kurzzeitig auch mal schneller, mit einigen Staus, danach noch ein bissel Kurzstrecke hier zuhause. Dazu Urlaubsgepäck und die Klimaanlage. Wenn ich grösstenteils nur die 15km zur Arbeit und ein bissel zum Einkaufen fahre sinds natürlich deutlich mehr. Um die 15l.

Den schönen 92er 500er hätte ich aber niemals hergegeben. Sowas steht bei mir auch noch im Hof. Ein klasse Auto, aber von der Wartung her typisch deutsch (=zum kotzen).

Zitat:

Original geschrieben von CopCar



Den schönen 92er 500er hätte ich aber niemals hergegeben. Sowas steht bei mir auch noch im Hof. Ein klasse Auto, aber von der Wartung her typisch deutsch (=zum kotzen).

Hallo CopCar, danke für die schnelle Antwort.

Für mich war es relevant einen grossen Kombi zu kaufen. Der 500er ist halt nur eine Limousine in die man fast nichts einladen kann. Wir haben uns in Frankreich ein sehr altes Haus gekauft und da gibt es viele Sachen zu transportieren, Baumaterial etc.
Der Mercedes hatte Vollausstattung, fast überkomplett mit jedem elektronischen Scheiss den man meistens sowieso nicht braucht, und hier mal zu Mercedes in die Werkstatt fahren, kommt preislich deutlich über jegliche Schmerzgrenze, zumal die sich hier mit diesem Modell absolut nicht auskennen und beim geringsten bisschen überfordert sind. Ich habe auch nicht Lust, pausenlos an der Karrre zu schrauben. Gut, er war in hervorragendem Zustand. Ich habe das Auto in der Schweiz gekauft und wer das Strassenverkehrsamt in der Schweiz kennt, der weiss auch, dass der deutsche Tüv nichts dagegen ist. Dementsprechend war auch der Zustand.
Nun freue ich mich auf meinen Boxy, den ich mitte Oktober in Südfrankreich abholen werde. Unsere beiden Hunde werden es mir auch danken, da sie nun ebenfalls mehr Platz haben und ich keine Panikattacken mehr bekomme wegen der hellgrauen Ledersitze im 500er.

Kurze Daten vom Boxy: Bj. 9/90 originale 64.000km und showroom condition.

Gruss aus der Bretagne,

Tom

N.B. ein Link zu ein paar Bildern

http://www.motor-talk.de/.../...trierung-durchmesser-t2415460.html?...

@Moritz

Ich wünsche Dir viel Glück mit dem Caprice, ich hatte jahrelang einen 79er und war sehr zufrieden. Allerdings muss man hier wirklich zugeben, dass es einen Unterschied zwischen einem S Mercedes Deiner Baureihe und dem 90er Caprice gibt. Den Komfort, die Verarbeitung und die Ruhe von dem Mercedes wirst Du hier sicher nicht erreichen wenn auch der Chevy sehr komfortabel ist, besser klingt und mehr Spass macht. Auch auf die elektronischen Helferlein in Punkto Sicherheit musst Du verzichten. Wenn Du damit leben kannst dann wirst Du zufrieden sein. Eins ist aber klar, der Verbrauch vom Mercedes war zu hoch und der Chevy wird weniger verbrauchen.

Ähnliche Themen

Zitat:

N.B. ein Link zu ein paar Bildern

http://www.motor-talk.de/.../...trierung-durchmesser-t2415460.html?...

Schönes Auto ! Ein Ex-Hearse oder ?

P.S.: Hast das Thema nicht im richtigen Forum eröffnet. Das was die da unter Chevrolet verstehen ist alles Asiakram...

@amgolfV

das es Unterschiede zwischen einer S-Klasse und einem Caprice gibt, ist mit schon auch klar und auf die ganzen elektronischen Helferlein kann ich dankend verzichten. Ich bin deutlich über 3 Mio Kilometer ohne diese Fahrkrücken unterwegs gewesen und auch unfallfrei.
Für mich ist es relevant, einen grossen und unkomplizierten Kombi zu fahren, mit Spassfaktor und hörbaren Herzschlag des V8. Nicht so ein gesäusel wie beim 500er. Einen V8 muss man einfach hören können und auch seiner Umwelt etwas für die Öhrchen bieten.

@Zin-Azshari

ja, es ist ein wunderschönes Auto. Ich habe mich sofort verliebt, als ich die Annonce das erste mal sah. Ursprünglich wollte ich ja einen 71er ElCamino oder Ranchero, aber an diesem Boxy kam ich nicht vorbei. Sicher habe ich sehr viel Geld dafür bezahlt, das ist es mir aber Wert. Ein Fahrzeug in diesem Zustand und dieser Kilometerleistung ist wirklich sehr rar. Ausserdem bekomme ich das Auto mit neuer CT (TÜV) und vier neuen Reifen.
Richtig, es ist ein Ex-Hearse. Wurde auch im Inserat als Corbillard angeboten. Der Gesamteindruck vom Fahrzeug erweckt aber erst auf den zweiten Blick, das es ein Ex-Bestatter ist. Ich stehe normalerweise nicht auf diese Kategorie Fahrzeuge, aber dieser ist einmalig.

hier noch ein anderer Link zu ein paar Fotos mehr:

http://picasaweb.google.com/moritz500s/DerNeueStehtSchonBereit#

sonnige Grüsse aus der Bretagne,

Tom

Hallo ,

Also Ich fahre Chevy Express 5,3 l und muss Ich sagen, daß Ich sehr positiv überrascht bin über das Verbrauch von meinem V8. Bei Crusen mit 120km/h verbrauch liegt bei knapp 13l auf 100Km. Natürlich beim schweren Fuß schluckt schon gerne 18l was normal ist. Und der Sound ist Einzelartig🙂
Ich kann Leute nicht verstehen, die meinen Ami Cars sind Durst Monster.

Gruss an Alle V8

Also ich habe einen Chevy k1500 PU Doppelkabine mit einen 5,7 Block,grosse Reifen 35/12,5/15 und noch 4 Zoll höher und andere Übersetzung.Und der tut sich mit den Zutaten 25-35 liter rein.
Aber hauptsache,es macht SPASS

Moin!

Also bei meinen 87er DeVille mit 4.1l Hubraum habe ich auf der Autobahn bei Tempo 130km/H einen Verbrauch von 7-8 Liter, in der Stadt geht er auch auf 20l hoch. Durschnittsverbrauch ist 13,5l.
Meiner meinung nach, sehr akzeptabel.🙂

hi mein 63er fleetwood sixty special verbraucht wenn ich ganz entspannt das gas rausnehm und kaum verkehr ist ca. 11 Liter ansonsten wenn mal richtig krass wird braucht der ca. 22 Liter

daten zum auto:
290ps
6,4 liter maschine

Ich fahre zwar "nur" V6 mit 3.8l Hubraum...
Verbrauch ca. 12l mit zwischenzeitlichem Bleifuss.
Für mich ist das OK. Und die 312Nm beschleunigen ganz ordentlich.

Leider vergleichen viele "Nichtamifahrer" wirklich immer Äpfel mit Birnen!
Bei vielen Amis hier handelt es sich bereits um Oldtimer oder zumindest Youngtimer.
Man nehme sich mal einen 70er Mercedes 2.5l 6Zyl. mit Handschaltung zur Brust! Der säuft im Minimum 16 Liter Benzin, Verbrauch nach oben offen!!!
Aktuelle Amis sind schon lange viel sparsamer, aber was gewisse Leute nicht wissen wollen, das wollen sie eben nicht wissen, damit ihre Weltanschauung nicht ins wanken gerät. Sprich: Amerika=Idioten=Verschwender=Dumm=Krieg=Guantanamo usw. usf.

Und eines sollte man bei der ganzen Diskussion nie ausser Acht lassen!

Es ist swas von scheissegal, wie viel irgend ein US-Car nun säuft oder eben nicht säuft.
Entscheidend ist, wieviel ich meinen Ami aus der Garage hole und damit durch die Welt Cruise! Und die meisten unserer Wägelchen stehen eben wohl einiges mehr in der Garage, als vor einer Ampel oder?

wenn man mit einem auto schnell sein will und gas gibt verbraucht ein mittelklasse bmw oder ähnliches das gleiche wie ein v8 bei normaler fahrweise. aber wenn ein porsche seine 20 liter braucht wenn er landstraße und autobahn heizfahrten macht sagt niemand.

mir ist der verbrauch relativ egal, mein auto ist sowieso ein wochenend cruiser

@Moritz2004

Wenn dein Caprice Station original und nicht umgebaut ist hat er keinen 305 er Einspritzer sondern einen 307 er Olds mit Vergaser.

Gruß

@ STS-Northstar

hallo Northstar, anhand der Fahrgestellnummer habe auch die Motorisierung ersehen können, es ist ein original 305 injection. Mehr kann ich momentan dazu nicht sagen. Ich habe heute mitdem Vorbesitzer den Abholtermin festgelegt, am 10. Oktober fliege ich nach Perpignan und hole das Teil ab. Dann werde ich noch einmal alle Daten überprüfen, allerdings glaube ich nicht, dass etwas faul ist. Fahrzeug ist schliesslich erste Hand und 1990 neu in Frankreich zugelassen worden.

Gruss,

Tom

Dann hast Du den Olds, kann man auch auf dem Foto vom Motor erkennen. Motorkennbuchstabe ist dann Y : achte Stelle der FIN von vorne gezählt. Dieses Auto gab es ab Werk nie als Einspritzer.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen