verbrauch von v8 motoren

hi ich wollt mal wissen was die dinger so an sprit brauchen z.b. der 5.9l motor für de dodge dakota!!!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@zeusel schrieb am 4. August 2016 um 08:17:10 Uhr:


Also ich verstehe die ganze Diskussion nicht. Wenn mein Tank leer ist, tanke ich ihn wieder voll. ;-)

Ich verstehe das schon! Nach über einem halben Jahrhundert Panikmache, Vorurteilen und Falschaussagen im Bezug auf amerikanische Autos in der deutschen Presse hat der durchschnittliche Autofahrer ein ganz bestimmtes Bild von amerikanischen Autos:

Amerikanische Autos sind grundsätzlich 8 Meter lang, brauchen mindestens 20 Liter auf 100km, verpesten die Umwelt, sind billig verarbeitet, sind in ungefähr so robust wie ein Wassereis bei 50° Außentemperatur, fahren sich grundsätzlich schwammig, sind aufgrund ihrer zum teil niedrigen Literleistung völlig ineffizient und natürlich brauchen Sie grundsätzlich Spezialwerkstätten weil amerikanische Autos von der Technik ja viel komplizierter als die so einfach zu wartenden europäischen Autos.

Aus dem Grund kommen auch immer wieder die selben Fragen die sich auf 3 Kernfragen herunterbrechen lasssen:

- Was verbraucht er?

- Kann man amerikanische Autos auch im Alltag fahren oder muss ich den Wagen wie einen Note 1 Oldtimer behandeln damit er mir nicht sofort kaputt geht?

- Wo finde ich die nächste Spezialwerkstatt? Schließlich ist ein Ölwechsel bei einem US-Car so kompliziert das keine normale Werkstatt das je hinbekommen wird.

Solange in deutschen Zeitungen genau diese saudämlichen Klischees bestätigt werden kommen auch diese Fragen immer wieder.

Wenn die Leute sich im Vorfeld mal selbst mit dem Thema auseinandersetzen würden müsste man auch nicht immer wieder die selben Fragen beantworten. Da sich allerdings nicht mal die Fachzeitschriften die Mühe machen vernünftig zu recherchieren kann man eine solche Sorgfalt von den Leuten wohl nicht erwarten. Mein Highlight war als ein deutscher Tester den LT1 Small Block aus der Corvette tatsächlich als uraltes Konzept bezeichnete weil der Motor ja seit den 30ern unverändert gebaut wird. Das dieser inkompetente und unfähige Schmierfink dabei den Flathead (einen FORD Motor den es seit den 50ern nicht mehr gibt) und den Small Block (einen GM Motor den es zwar seit den 50ern gibt aber das mittlerweile auch schon in 5. Generation) durcheinander schmeißt merkt da schon keiner mehr. Und mit solchen Artikeln braucht sich eigentlich auch keiner zu wundern warum zumindest die Verbrauchsfrage immer wieder kommt 😉

Zum Verbrauch kann ich immer wieder nur sagen: Schaut euch doch mal an was ein gleich starkes und gleich großes deutsches Auto verbraucht. Wer von einem 400 PS V8 Motor den Verbrauch eines Golf Diesel erwartet hat grundsätzlich einen Fehler in seiner Denkweise. Wenn eine Corvette mit 500 PS bei artgerechter Fahrweise mit 15 Litern fahrbar ist dann säuft das Teil, ist ja schließlich ein Amerikaner. Wenn ein gleich starker Lamborghini aber bei gleicher Fahrweise 20-25 Liter weghaut ist das natürlich super effizient und toll und halt der Preis den man zahlen muss wenn man ein starkes Auto will 🙄

Die deutsche Autoindustrie muss in den letzten Jahrzehnten fürchterliche Angst vor den Amerikanern gehabt haben. Ansonsten kann ich mir nicht erklären das die Haus- und Hofgazetten der deutschen Autohersteller schon seit Jahrzehnten solche Stimmung gegen amerikanische Autos machen. Es gibt leider nur sehr wenige Tests amerikanischer Autos mit denen ich wirklich mal daccord gehe.

375 weitere Antworten
375 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von astrodriver


Hoho, popcorn and beer please ..........!

Ich weiß was du meinst^^

Naja ich klink mich jetzt hier aus. Manche Leute sind einfach zu verbohrt mit Ihren Amis. Man muss auch mal die Scheuklappen abnehmen und nach links und rechts gucken.

MfG

71er de Ville, 472cui -> normale Fahrweise = 27-30 Liter Normal.

Zitat:

Original geschrieben von Schnitzel


Hallo,

habe hier fleisig mitgelesen, so wie ich das sehe, ist es eigentlich so dass man einen Porsche, Ferrari, oder sonst was nicht wirklich mit einem US-Car vergleichen kann.

Klar, wer mal nen Firebird 3.1 gefahren ist der weiss dass das ne Gehhilfe ist. Aber selbst der ist nicht mit einem BMW zu vergleichen, da einfach da zwei Automobilbauwelten aufeinandertreffen.

Und dass die Amis anfang der 70er angefangen haben ihre Motoren " zu drosseln" ist auch bekannt, war für die wohl damals der einfachste und eventuell einzige weg ihre neuen Regelungen einzuhalten. Wobei ich finde dass diese Fahrzeuge trozdem noch genügend Leistung haben.

Ich bin auf jeden Fall mit meinen zwei US-Cars zufrieden. (Okay, der eine wird gerade Restau-repariert) und der Blazer tut was er soll, fahren. Es gäbe zwar sparsamere Diesel mit mehr Leistung aber wer braucht das? Bin damit zufrieden wie er ist.

Unsere US-Cars haben natürlich auch ihre Macken, die ich aber als nicht all zu schlimm empfinde. Mir persönlich kommt nichts mehr anderes als Auto her, nur noch Ami, es ist einfach ein ganz anderes Fahrgefühl wie ich finde. Deshalb würde ich mein Auto auch nie so runter machen.

Und zum Smart: lieber sitze ich in ner Bananenkiste die gegen nen SLK donnert als in einem Smart. Das Ding hat eine starre Karosserie die die Knautschzone des Unfallgegners ausnutzt. Also doof wenn man damit gegen eine Ami raust, da siehts halt mal zappenduster aus würde ich sagen. Aber Mercedes verpackt das wieder ganz toll und verkauft es als Sicherheitsmerkmal.

Und zum Schluss:

Ami fährt man eben mit dem Herzen. Ich zumindest tue das.

mfg

Hallo Schnitzel,

ich habe mir dies Thema auch gerade zur Gemüte getan

und kann nur mit dem Kopf schütteln.

Mein 7,5l LTD braucht Benzin äh obwohl Super geht auch !!

Es ist doch albern sich hier über 10, 15 oder 20 Liter zu prügeln,

mein Gott meiner braucht so um die 20 Liter und das ist auch gut so.

Ich habe schon einige Deutsche Modelle gefahren,

aber nu habe ich mir einen langjährigen Traum erfüllt und

muss sagen das ist genau das was ich wollte.

Er stinkt er säuft und das ist nur GEIL .

Nicht immer ist Geiz Geil.

Ich kann nur sagen das ist Porno , son Auto fahren zu dürfen.

Also ich bin der Meinung:

Wenn wir uns hier über Verbräuche von 30 und mehr Litern unterhalten würden zwecks Erfahrungsaustausch, um diese halt runter zu drosseln dann würde ich das verstehen.

Aber nu mal erlich wer ein Auto mit 10 oder gar weniger fahren möchte der sollte nicht bei den schönen schweren Amis schauen.

Wer son Teil fahren will der freut sich das sein Ding nur 20 Liter braucht PUNKT

Gruß Uli

Es ist auch immer ein Unterschied, ob man von einem neueren Modell oder einem Young-/Oldtimer spricht.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von noh_MO


[Fahr mal mit deinem Ford Crown 3-4 mal fullspeed von HH nach M dann ist von deinem Motor nix mehr über!! Wenn ich mir deine anderen Posts so angucke... bleib lieber im Golf 1,9TDI Forum

LOL Fullspeed boahh ey sorry das ist Dein Niveau, daran habe ich kein Interesse und darum geht es auch nicht. Was die Autos angeht, fahre ich schon seit 18 US Cars aller Art und brauche mich vor Dir nicht zu verstecken. Wie war das mit den Hunden die laut bellen? Also lass Deine persönlichen Angriffe und nimm zur Kenntnis, dass nicht jeder mit Dir einverstanden ist.

Es ist auch ein Unterschied, ob man das Fahrzeug als Daily benutzt, oder nur am Wochenende mal damit fährt. Dann spielt der Benzinverbrauch natürlich keine große Rolle. Für meine täglichen Fahrten habe ich ein Fahrzeug das 9,4 l (gem. Bordcomputer) verbraucht. Mein AMI verbraucht ca. +20 l, jedoch mit einer 3,73 Achse und einem 400er Motor, fahre ihn aber auch nur 6-10 x im Jahr.

Moin,
fahr selber zwar keinen Ami aber find die Erfahrungen hier mal interessant - man sieht sehr schön das der Verbrauch der großen Kisten doch je nach Pflegezustand und Motorvariante / Tuning gewaltig steigen/sinken kann.
Ist ja "im Kleinen" auch so, der 1.6er den ich mal im A4 bewegen musste hat dank eines verdreckten Luftmengenmessers auch 1,5l mehr auf 100km geschluckt. Rechnet man das auf den Hubraum eines V8 hoch...

Bin momentan ja auch mit einem Cruiser unterwegs, Volvo 850T5. Für den gilt im Endeffekt dasselbe, was wohl für die meisten großen Schlitten gilt: Stadtverkehr ist Gift, gemütliches Dahingleiten optimal (dann gehts bei mir sogar mal unter 10l/100km), aber wenn man möchte ist für alle Lebenslagen genug Leistung da. Ob man die jetzt aus dem Hubraum oder einem Turbo zieht ist doch eher Geschmackssache.

Gegen eine schöne alte Vette Stingray würd ich mich aber auch nicht wehren, so unpraktisch sie auch sein mag. Mein Traum geht aber eher in Richtung E-Type V12, wobei ich schon jetzt Kopfschmerzen bekomme wenn ich ans Einstellen der 6 Vergaser denke...

Auf jeden Fall wünsche ich jedem hier noch viel Spaß mit seinem Lieblingstöff, und denkt dran: Mecken gilt nicht! Wenn der Spritverbrauch wirklich so unterträglich wär, dann hätten wir unsere Töffs doch längst gegen massenkonforme Windkanal-Plastikeier eingetauscht 😁

Zitat:

Original geschrieben von jackknife


Gegen eine schöne alte Vette Stingray würd ich mich aber auch nicht wehren, so unpraktisch sie auch sein mag. Mein Traum geht aber eher in Richtung E-Type V12, wobei ich schon jetzt Kopfschmerzen bekomme wenn ich ans Einstellen der 6 Vergaser denke...

Du solltest lieber Kopfschmerzen beim Gedanken an die Ersatzteile kriegen 🙂

Die sind

a) verdammt teuer

und

b) brauchst du verdammt viele

Die 12ender Jaguars sind ja wohl sowas von anfällig. Hätte neulich fast einen gekauft, der Preis war gut, aber wegen o.g. Gründen habe ich es gelassen 🙂 Und guck mal da in den Motorraum, der ist voll. Jedes mal so ein Gefrickel.

🙂 ich weiss, aber ich kenn auch einen Schrauber, der davon noch 3 in fahrtüchtigem Zustand und etliche zerlegt in seiner Garage stehen hat. Nebst einigen 6-Endern, einem XJS-Rennwagen und anderem Spielzeug. Verschenken tut der auch nix, aber man kommt ran.

Mit der Anfälligkeit hast Du aber Recht. 3 Jahre Jaguar fahren gelten ja nicht umsonst als 2 Jahre KFZ-Mechanikerlehre 😁

Naja, aber dafür sind die ja auch billig zu haben 🙂 Und geil klingen tun die auch. Aber ich bleib als Funcar lieber bei meinem Olds. Einfachste Technik, die trotzdem begeistert 🙂 (Abgesehen von dem 99 Unterdruckschläuchen^^)

Zitat:

Original geschrieben von mike cougar


Es ist auch ein Unterschied, ob man das Fahrzeug als Daily benutzt, oder nur am Wochenende mal damit fährt. Dann spielt der Benzinverbrauch natürlich keine große Rolle. Für meine täglichen Fahrten habe ich ein Fahrzeug das 9,4 l (gem. Bordcomputer) verbraucht. Mein AMI verbraucht ca. +20 l, jedoch mit einer 3,73 Achse und einem 400er Motor, fahre ihn aber auch nur 6-10 x im Jahr.

Dazu kann ich nur sagen, das ich meine Karre im täglichen Leben fahre.

Ich muss aber auch gleich sagen,

das meine Arbeitsstelle vor der Haustüre liegt.

So und alle die Ihre Schleuder nur am Wochenende fahren,

es ist doch auch völlig OK,

täglich 50 km oder mehr könnte ich mir auch nicht leisten.

Aber heulen sollten se nich über den Strudel im

Tank es ist halt eine Einstellungssache,

(Nicht gemeint Motor oder Vergaser😉 )

entweder steh ich dazu oder fahr auch am Wochenende Jogurtbecher oder Turnschuh auf Räder.

Was meine Meinung ist, ist halt wenn ich Ami fahre, fahre ich Ami!

ICH brauche kein Auto was ich vor der Hofaufahrt stehn hab,

um es jeden Tag feucht abzuledern .

Und das alte Autos mehr schlucken als neue,

das ist aber nicht nur bei den Amis so.

Gruß Uli 😁

Zitat:

Original geschrieben von noh_MO


Der Sohn meines Chefs hat einen 74er Benz (Modell kA), unrestauriert. Wenn ich mit den angucke denk ich immer, so sehen die Spaltmaße nichtmal bei neuen Amis aus! Gut, hat auch erst 150.000 auf der Uhr.

Komisch, Spaltmaße sind immer die letzte Verteidigungsbastion, in die sich zurückgezogen wird, wenn man was gegen deutsche Fahrzeuge sagt. Wie sieht es aus mit der Ausstattung? Dem Preis? 1988 konnte man für 23800DM einen Caprice Kombi kaufen.

Hatte der 74er Benz Automatik, Klimaanlage, Kurvenlicht, ... (weitere für Amis selbstverständliche Annehmlichkeiten hier einfügen)?

MfG

DirkB

Kloppt euch doch 😁

Amerikanische Autos sind sicher nicht Perfekt, dafür aber auch nicht Langweilig 😛

Zitat:

Original geschrieben von f-Body-Fan


Kloppt euch doch 😁

Amerikanische Autos sind sicher nicht Perfekt, dafür aber auch nicht Langweilig 😛

Ja genau 100% meine Meinung!!!!

Zitat:

Original geschrieben von noh_MO



Zitat:

Original geschrieben von f-Body-Fan


Kloppt euch doch 😁

Amerikanische Autos sind sicher nicht Perfekt, dafür aber auch nicht Langweilig 😛

Ja genau 100% meine Meinung!!!!

Langweilig sind eigentlich nur Asiaten...und die lernen schnell dazu!

Wenn man allerdings die asia-V8 anhört...nenene....so muss ein V8 eben nicht klingen...und der Verbrauch ist auch nicht besser als bei anderen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen