Verbrauch von eurem Ford Kuga Hybrid Phev 2,5

Hallo,

Ich hab jetzt 3 Tage mein Ford Kuga als Abo angeschafft ist der Hybrid mit 2,5 Motor und 225 PS aus 2023 Titanium X.

Der hatte 9000 KM runter gelaufen als ich ihn übernommen habe und leider hat der vorbesitzer nichts gelöscht womit ich sozusagen alles noch seine Werte angezeigt bekommen da ich nicht wusste wie man die zurücksetzt...

Mittlerweile hab ichs rausgefunden und naja es ist so das Ich aktuell im Normal Modus fahre also mit dem Motor nicht Elektrisch und naja er zeigt mir am anfang 24l momentan verbrauch an das hat sich dann nach so 30 Km auf 12L reguliert.

Ich weiß das es auf die Fahrweise aufkommt aber ich habs ja grad mal 3 Tage und Ich fahre nur in Stadt 6 KM zu arbeit und zurück. Ich hab mal ein Video von einem Modell 2021 und 2022 gesehen und da Verbraucht das Auto nur 5,5L/100KM und wenn man wirklich nur mit Motor fährt und denn Akku auflädt dann sogar nur 8L/ 100Km.
Nun wollt ich wissen wie es bei euch aussieht.
Meint ihr das Reguliert sich noch? Elektrisch gibt mir das Auto aktuell 19 KM an bei 50%?

Kann es sein das irgendwie noch daten von vorherigen Nutzer gespeichert sind??

141 Antworten

Und welche Begründungsmeldung kam für den Motorstart?

Die übliche: Wegen Systemleistung. Es ging übrigens gerade im Schubbetrieb bergab. Den Akku lade ich auch deswegen immer nur auf 90%.

Naja Fazit ist eindeutig: Ford hat die Möglichkeit Kurzstrecke generell elektrisch fahren zu können, was meiner Meinung nach genau der Sinn eines PHEV ist, kaputt programmiert!
Was macht es da für einen Sinn, sich die Mühe zu machen sein Fahrzeug täglich zu laden, wenn dann doch wieder unnötig Benzin verbraucht wird.

Im Grunde würde ich es aktuell befürworten wenn das Finanzamt die wirklich elektrisch gefahrenen Kilometer bei Hybrid Fahrzeugen in die Steuerberechnung mit einfließen lassen würde. Dann würden erstens mehr Leute sich die Mühe machen ihr Fahrzeug regelmäßig zu laden. Und zweitens würde dann eine Masse an Beschwerden bei Ford eingehen bezüglich dieses Software Blödsinn.

@Scimitar83 ist denn auch Benzin verbraucht worden? Oder war das Fahrzeug wirklich nur im Schubbetrieb mit Motor unterwegs?

Der Motor lief sich bis Fahrtende, 5km, warm.

Ähnliche Themen

Also bei mir klappt der Trick nicht egal ob ich vorher Bremse oder danach drücke der Wagen läuft mit dem Motor wenn der Kuga lust hat dann schaltet er den Motor aus Akku war bei 50%

Grund: Systemleistung

Beschreibe mal genau sein Vorgehen. Du wärest der Erste wo es nicht klappt, ich gehe deshalb von einem Bedienfehler aus.

Zitat:

@Scimitar83 schrieb am 27. Januar 2023 um 20:36:13 Uhr:


Beschreibe mal genau sein Vorgehen. Du wärest der Erste wo es nicht klappt, ich gehe deshalb von einem Bedienfehler aus.

Ok also ich steige ein, Ich drücke auf Start! dann drücke ich alle Ok Meldungen weg. dann auf die Bremse und noch mal auf Start.

Du hast vergessen den EV-Wahlschalter einmal durchzuschalten wieder hin auf EV-jetzt. Sonst geht es nicht. Also Startknopf betätigen, Meldungen weg, EV- Schalter durchschalten, Startknopf mit Bremse. Voila!

Achso man muss also EV-Schalter komplett durch schalten gut hab jetzt leeren Akku aber das nächste mal Probiere ichs aus

Ja, einmal eine ganze Runde. Dann wechselt das EV-Symbol von gelb zu blau.

Ich habe jetzt den 2.
Der Erste Bj 05/2020 alleine 6x im letzten Jahr abgeschleppt worden,
jetzt getauscht gegen einen Ford Firmenwagen Bj 04/2022 jetzt Vignale
Von der Software und Technik hat sich schon was zum Positiven geändert.

Heute bei +1Grad mit 9km Batteriereichweite 7km mit Po- und Lenkradheizung
nur elektrisch gefahren.
Das einzige was ich mache immer auf ECO schalten und natürlich nicht zuviel Gas geben.
Bei Minusgraden schaltet sich natürlich der Verbrenner ein um den Akku zu wärmen.

Da gibt es keinen Unterschied zwischen dem Alten und dem Neuen.

Also scheint zu klappen wenn man EV durch schaltet aber mal schauen muss ich noch paar mal ausprobieren bisher hats funktioniert.

Kann man dann auch Sitzheitzung und Lüftung an machen? Ohne das der Motor anschaltet

Zumindest die Sitz- und die Lenkradheizung, ja. Bei der normalen Heizung bin ich mir nicht sicher, da er mir hin und wieder danach willkürlich anspringt, das könnte die Heizung sein.

Zitat:

@Scimitar83 schrieb am 30. Januar 2023 um 15:11:24 Uhr:


Zumindest die Sitz- und die Lenkradheizung, ja. Bei der normalen Heizung bin ich mir nicht sicher, da er mir hin und wieder danach willkürlich anspringt, das könnte die Heizung sein.

Da gebe ich Dir Recht, wenn der Heizstrom zu hoch wird muss der Verbrenner sich einschalten,
habe das auch getestet und finde es normal weil der Akku zu viel belastet wird.
Ist wie bei zu viel Gas geben...............

Zitat:

@Redbull2020 schrieb am 30. Januar 2023 um 15:48:27 Uhr:



Zitat:

@Scimitar83 schrieb am 30. Januar 2023 um 15:11:24 Uhr:


Zumindest die Sitz- und die Lenkradheizung, ja. Bei der normalen Heizung bin ich mir nicht sicher, da er mir hin und wieder danach willkürlich anspringt, das könnte die Heizung sein.

Da gebe ich Dir Recht, wenn der Heizstrom zu hoch wird muss der Verbrenner sich einschalten,
habe das auch getestet und finde es normal weil der Akku zu viel belastet wird.
Ist wie bei zu viel Gas geben...............

Ja gut bei mir zu viel Gas geben ist in der Regel kein Problem wenn er ein mal im Akku modus ist dann kann ich viel Gas geben und es kommt ab 70 -80 Kmh die Meldung falls ich mehr Leistung will ich bitte die OK Taste drücken soll damit der Motor sich mit anschaltet ansonsten bleibt er aus.

Was ich auch nicht verstanden habe ist wie die Kindersicherung funktioniert... ich habs angeschaltet an der Tür die Taste mit dem Schloss zum verriegeln allerdings geht die tür hinten von innen trotzdem Auf. Von außen scheint sie dann zu zu sein aber wo ist da der sinn ich will ja das die Kinder die türen nicht auf kriegen nicht die von Außen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen