Verbrauch von eurem Ford Kuga Hybrid Phev 2,5

Hallo,

Ich hab jetzt 3 Tage mein Ford Kuga als Abo angeschafft ist der Hybrid mit 2,5 Motor und 225 PS aus 2023 Titanium X.

Der hatte 9000 KM runter gelaufen als ich ihn übernommen habe und leider hat der vorbesitzer nichts gelöscht womit ich sozusagen alles noch seine Werte angezeigt bekommen da ich nicht wusste wie man die zurücksetzt...

Mittlerweile hab ichs rausgefunden und naja es ist so das Ich aktuell im Normal Modus fahre also mit dem Motor nicht Elektrisch und naja er zeigt mir am anfang 24l momentan verbrauch an das hat sich dann nach so 30 Km auf 12L reguliert.

Ich weiß das es auf die Fahrweise aufkommt aber ich habs ja grad mal 3 Tage und Ich fahre nur in Stadt 6 KM zu arbeit und zurück. Ich hab mal ein Video von einem Modell 2021 und 2022 gesehen und da Verbraucht das Auto nur 5,5L/100KM und wenn man wirklich nur mit Motor fährt und denn Akku auflädt dann sogar nur 8L/ 100Km.
Nun wollt ich wissen wie es bei euch aussieht.
Meint ihr das Reguliert sich noch? Elektrisch gibt mir das Auto aktuell 19 KM an bei 50%?

Kann es sein das irgendwie noch daten von vorherigen Nutzer gespeichert sind??

141 Antworten

Warmlaufenlassen ist bei unserem Kuga der größte Quatsch, denn das macht er schon nach dem Anlassen selbst. Die ersten paar hundert Meter nimmt er die Kraft für den Vortrieb in der Hauptsache aus dem Akku, in der Zeit läuft sich der Verbrenner schonend warm und wird dann nach und nach mit mehr Leistung zugeschaltet. Vorteil Hybrid!

Ja wie gesagt der Motor Springt aber bei mir halt an wenn er lust hat ob jetzt SW fehler oder nicht ich als Nutzer kann das ja nicht ändern. Natürlich gehts bei dem einen oder anderen bei mir wie gesagt ja auch aber das er mal anspringt das tut er wenn er das selber will. Ich finde bei Hybriden es ja auch schön das man auch direkt Elektrisch fahren kann aber ich spreche hier grade nur bei reinen Verbrenner was nun mal die meisten haben.

Die Quellen sagen genau so viel aus wie andere Quellen wo ich jetzt das Gegenteil behaupten kann und einfach ne andere Quelle aufzeige wo das gegenteil bewiesen wird.

https://www.saarbruecker-zeitung.de/.../...ckschleuder_aid-7003263?...

Der Schadstoff austoß wäre nicht das einzige Problem wie gesagt... ich schenk dir den Punkt... Dein Motor leidet darunter wenn du einfach Kalt los fährst das wird dir jeder KFZ Mechatroniker der ehrlich ist sagen.

https://youtu.be/IqSq60h_S6c

Das ist so: Du hast ein Gerät und benutzt es bewusst kontraproduktiv weil du denkst du erreicht damit ein anderes Ziel was noch nicht mal 100% Sicher ist. Was du aber ganz sicher weißt ist das es dem Gerät Schadet.

Schon klar das jeder anders denkt aber hört auf so zu tun als ob bei -5 Grad dem Motor es egal ist ob man direkt los fährt das kannst du keinem KFZ Mechatroniker erzählen ohne das er dich schief anschaut.

OK ich gebe auf.
Du bist leider nicht beleehrbar.
Bei dem Beitrag geht es um die Schadstoffe bei kaltem Katalysator.
Meinst du wenn du in Stand warm laufen lässt, pustet er nur Rosenduft hinten raus? Nee! Dann hast du die Schadstoffe direkt in Deiner Umgebung.
Mach doch ein Schlauch vom Auspuff bis in Deine Wohnung. Dann hast du immer frische Luft Zuhause.

Klar sollst du den Verbrenner langsam und nicht unter Volllast warm fahren .... fahren! nicht stehen.

Aber ist OK.... Du machst alles richtig! Aus deiner Sicht und das ist doch dann gut.
Ich Versuche lediglich Gegenargumente zu liefern.

Verbrenn ruhig weiterhin jeden Morgen 1€ wenn es Dir damit besser geht. Sind ja nur 365€ im Jahr.

Ich fahre weiterhin so viel wie möglich rein elektrisch, so wie ich es beim Kauf des Fahrzeugs wollte. Habe jetzt nach 2,5 Jahren einen Durchschnittsverbrauch von 2,7l/100km auf 25500km obwohl ich die ersten 7 Monate nicht aufladen durfte und fast immer mit Verbrenner fahren musste. Und bei längeren Strecken auf der Autobahn nutze ich fast immer den Sportmodus.

Zitat:

@Oetschi68 schrieb am 25. Januar 2023 um 09:33:35 Uhr:


OK ich gebe auf.
Du bist leider nicht beleehrbar.
Bei dem Beitrag geht es um die Schadstoffe bei kaltem Katalysator.
Meinst du wenn du in Stand warm laufen lässt, pustet er nur Rosenduft hinten raus? Nee! Dann hast du die Schadstoffe direkt in Deiner Umgebung.
Mach doch ein Schlauch vom Auspuff bis in Deine Wohnung. Dann hast du immer frische Luft Zuhause.

Klar sollst du den Verbrenner langsam und nicht unter Volllast warm fahren .... fahren! nicht stehen.

Aber ist OK.... Du machst alles richtig! Aus deiner Sicht und das ist doch dann gut.
Ich Versuche lediglich Gegenargumente zu liefern.

Verbrenn ruhig weiterhin jeden Morgen 1€ wenn es Dir damit besser geht. Sind ja nur 365€ im Jahr.

Ich fahre weiterhin so viel wie möglich rein elektrisch, so wie ich es beim Kauf des Fahrzeugs wollte. Habe jetzt nach 2,5 Jahren einen Durchschnittsverbrauch von 2,7l/100km auf 25500km obwohl ich die ersten 7 Monate nicht aufladen durfte und fast immer mit Verbrenner fahren musste. Und bei längeren Strecken auf der Autobahn nutze ich fast immer den Sportmodus.

Ja was soll ich sagen Ich will ja auch Elektrisch los fahren aber so wie auch gestern in meiner Nacht Schicht wollte er auch den Motor nicht ausschalten.... erst nach 3 KM. Wenn mich der Wagen dazu zwingt mit dem Motor zu fahren kann ich ja auch nichts führ glaub mir ich würde allzugern rein Elektrisch fahren.

Und mit dem Warm laufen lassen das würde ich auch nur bei reinen Verbrenner machen nicht bei einem Hybriden... Ich sagte nur das ihr es ja mal ausprobieren könnt wenn ihr mal 3 min den Kuga laufen lässt ob der Motor dann aus bleibt beim los fahren weil bei mir ist das leider so.

Ähnliche Themen

Bei meinem Kuga springt der Moter auch unter - 9 Grad nicht an,
nur wenn ICH es will.
Einsteigen Zündung an ohne die Fußbremse zu treten,
warten bis der Rechner alles mit ok angezeigt hat,
mit der EV Taste alles durch tasten bis wieder nur Elektrisch fahren kommt,
Fußbremse treten und los geht die Fahrt ohne Verbrenner.

Zitat:

@O-Haxer schrieb am 25. Januar 2023 um 14:24:33 Uhr:


Bei meinem Kuga springt der Moter auch unter - 9 Grad nicht an,
nur wenn ICH es will.
Einsteigen Zündung an ohne die Fußbremse zu treten,
warten bis der Rechner alles mit ok angezeigt hat,
mit der EV Taste alles durch tasten bis wieder nur Elektrisch fahren kommt,
Fußbremse treten und los geht die Fahrt ohne Verbrenner.

Genauso so funktioniert es :-))

Zitat:

@Sierd schrieb am 25. Januar 2023 um 14:56:27 Uhr:



Zitat:

@O-Haxer schrieb am 25. Januar 2023 um 14:24:33 Uhr:


Bei meinem Kuga springt der Moter auch unter - 9 Grad nicht an,
nur wenn ICH es will.
Einsteigen Zündung an ohne die Fußbremse zu treten,
warten bis der Rechner alles mit ok angezeigt hat,
mit der EV Taste alles durch tasten bis wieder nur Elektrisch fahren kommt,
Fußbremse treten und los geht die Fahrt ohne Verbrenner.

Genauso so funktioniert es :-))

Bei mir auch!

Ja, bei mir auch. Man muss nur höllisch aufpassen, manchmal wird die EV-Anzeige unterwegs plötzlich orange. Dann muss man schnell durchschalten, sonst startet der Verbrenner doch.

Ja gut das mit dem druchtreten mach ich jetzt mal nichts denk aber nicht das dass was ändert.

Ja der Workaround klappt auch, wenn der Motor schon angesprungen ist. Heute erst wieder behabt.
Habe etwas länger im Fahrzeug warten müssen und wollte nur Mal kurz wieder Heizung haben.
Normal gestartet.....Motor sprang an.
Sofort wieder aus....nur Zündung...durchschalten... starten...und Heizung nutzen ohne Motor.

Bei mir wars auch so Ich hab gestartet dann erst Bremse dann hats geklappt Elektrisch losgefahren das 2te mal allerdings war Lüftung und so an da ging der Motor an und beim laufendem betrieb wars nicht möglich den Auszuschalten.

Ich versteh zwar nicht wo der sinn ist das man die Bremse nicht durchtritt denn die musst du sowieso durchtreten sonst startet der Wagen nicht. Ob du es nun vor dem Start Knopf tust oder nicht... hab nicht das gefühl das es wirklich daran liegt.

Wenn du die Bremse nicht trittst, dann machst du im Grunde nur die Zusatzgeräte an. Spricht Zündung an ohne Motorstart.
Dann quittierst du alle Meldungen am Tacho mit OK.
Dann schaltest du einmal die EV Modi durch, bist du wieder bei EV-jetzt bist.
Erst jetzt startest du das Fahrzeug ganz, indem du die Bremse trittst und nochmal den Startknopf drückst.

Jetzt sollte das EV-jetzt Symbol im Tacho blau und nicht Orange sein.

So hatte ich es ja geschrieben, bei vielen die LESEN können
klappt es auch das der Motor nicht anspringt.
Ob Motor nun läuft oder nicht ohne Bremse treten kann man
das Rad vom P zu R oder D nicht drehen !!!

Zitat:

@trialcaptivate schrieb am 26. Januar 2023 um 06:13:09 Uhr:


Ich versteh zwar nicht wo der sinn ist das man die Bremse nicht durchtritt denn die musst du sowieso durchtreten sonst startet der Wagen nicht. Ob du es nun vor dem Start Knopf tust oder nicht... hab nicht das gefühl das es wirklich daran liegt.

Tja, das waren noch Zeiten, als man einen Schlüssel in das Zündschloß stecken musste und dann erst mal "nur" die Zündung (=Stromversorgung) aktiviert hat, bevor man mit einem weiteren Dreh gestartet hat.

Können sich anscheinend manche gar nicht mehr vorstellen, dass es beim Startvorgang mehr als nur "Motor an" geben könnte.

Heute hat mein Kuga es wieder getan, Start mit dem workaround-Trick, die ersten paar hundert Meter rein elektrisch, dann wird plötzlich das EV-Lämpchen orange. Ich konnte gar nicht schnell genug reagieren, schon lief der doofe Motor. Grrrr.... Heizung war übrigens aus, aktiviert waren die Sitzheizung auf Stufe 1 und die Lenkradheizung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen