Verbrauch von eurem Ford Kuga Hybrid Phev 2,5

Hallo,

Ich hab jetzt 3 Tage mein Ford Kuga als Abo angeschafft ist der Hybrid mit 2,5 Motor und 225 PS aus 2023 Titanium X.

Der hatte 9000 KM runter gelaufen als ich ihn übernommen habe und leider hat der vorbesitzer nichts gelöscht womit ich sozusagen alles noch seine Werte angezeigt bekommen da ich nicht wusste wie man die zurücksetzt...

Mittlerweile hab ichs rausgefunden und naja es ist so das Ich aktuell im Normal Modus fahre also mit dem Motor nicht Elektrisch und naja er zeigt mir am anfang 24l momentan verbrauch an das hat sich dann nach so 30 Km auf 12L reguliert.

Ich weiß das es auf die Fahrweise aufkommt aber ich habs ja grad mal 3 Tage und Ich fahre nur in Stadt 6 KM zu arbeit und zurück. Ich hab mal ein Video von einem Modell 2021 und 2022 gesehen und da Verbraucht das Auto nur 5,5L/100KM und wenn man wirklich nur mit Motor fährt und denn Akku auflädt dann sogar nur 8L/ 100Km.
Nun wollt ich wissen wie es bei euch aussieht.
Meint ihr das Reguliert sich noch? Elektrisch gibt mir das Auto aktuell 19 KM an bei 50%?

Kann es sein das irgendwie noch daten von vorherigen Nutzer gespeichert sind??

141 Antworten

Zitat:

@trialcaptivate schrieb am 22. Januar 2023 um 14:47:01 Uhr:



Das mit der Elektrischen Heizung hab ich jetzt nicht verstanden... ich hab in rein Elektrischen Betrieb es nicht hinbekommen das es warm wird nur wenn ich den Motor anschalte.

Der PHEV hat eine rein elektrische Heizung. Die wird nur aus dem HV Akku betrieben.
Der Motor gibt im EV Laden Modus nur Energie an den Akku und dann an die Heizung.
Es gibt keinen Wärmetauscher für Heizung über Kühlwasser Motor.

Das der Wagen nicht direkt warm wird, liegt auch daran, das erstmal der Akku selbst angewärmt wird.
Stell es dir vor, wie beim Verbrenner, wo auch erst das Kühlwasser warm werden muss bevor die Heizung funktioniert.
Wenn du bei der Heizung den Auto Modus wählst und die Temperatur einstellst, wird die jeweilige Seite im Fahrzeug mit möglichst wenig Luftzug erwärmt. Deshalb fühlt es sich nicht direkt so warm an. Versuch Mal die Luftauslässe selbst anzuwählen und das Gebläse einzustellen. Dann kommt schneller warme Luft.

EV-Modus:
Normal: elektrisch bis Akku leer, dann mit Motor. Aber wenn du mehr Gas gibst springt der Motor an. Aussdem springt er bei Tempomatmodus fast immer an.
EV-jetzt: elektrisch bis Akku Leer, dann mit Motor. In diesem Modus springt der Motor bei mehr Gas geben noch an. Es sieht den man tritt wirklich voll durch. Im Tempomat Modus kann der Motor trotzdem anspringen, es seih denn, man nutzt auch den Eco Fahrmodus.
EV-später: Der Akku wird auf dem aktuellen Ladezustand gehalten und es wird nur die Energie verbraucht die während der Fahrt per Rekuperation generiert wurde. Im Grunde verhält er sich so, als wäre der Akku leer. Oder wir ein FHEV
EV-akku laden: hierbei wir der Akku über den Motor aufgeladen, dies hat eine deutlich höheren Verbrauch. Vor allem, wenn man diesen Modus bei kaltem Verbrenner aktiviert. Der Motor läuft quasi immer unter Last, auch beim warten an der Ampel.
Wenn du Deinen Kuga Motor schnell kaputt machen möchtest, dann weiter nutzen.

Zitat:

@Scimitar83 schrieb am 22. Januar 2023 um 17:25:14 Uhr:


@MichaelTE: Weißt du warum deiner nicht von der Problematik des anspringenden Motors betroffen ist?

Nein.

Das einzige, was ich feststelle: wenn ich bei unter 5 Grad auf EV-auto stelle, geht der Verbrenner sofort an.

Da ich aber, wenn es geht, im EV-jetzt fahre, bleibt der Verbrenner aus.

Vielleicht habe ich dieses ominöse Update von März 2022 bislang nicht bekommen, weil ich auch sonst nicht in die Werkstatt musste.

Genau, bislang auch kein 12V-Problem.

Wenn man doch nur an eine alte Version des Systems kommen könnte... Dann den Router abgeklemmt und Freude am Auto haben.

Also folgendes hab ich festgestellt...

Wenn man das Auto anschmeißt dann geht in der regel der Motor an wenn man jetzt eine gewisse Zeit wartet sagen wir 5 min. bei so 3 Grad. Dann auf Elektrisch stellt dann wird der Motor NICHT anspringen während der fahrt. Ich hab sogar Vollgas gegeben "im Eco-Modus und Ev-Rein Elektrisch und ich hab bei 70 Kmh die Meldung bekommen falls ich mehr Leistung will soll ich auf Ok drücken dann würde der Motor mit anspringen ansonsten bleibt der Kuga auf Elektrisch.

2te Situation:
Letzte Woche hab ich mir gedacht ich fahr mal einkaufen. Ich hab Zündung angemacht und bin dirkt losgefahren. Hab währenddessen versucht ganze Zeit den Motor abzuschalten indem ich auf Eco umstelle und Ev-rein Elektrisch auswähle das hat aber nichts gebracht er blieb an komischer weise... nach 3 min fahrt hat sich der Motor abgeschaltet und dann ging es wieder rein Elektrisch.

Fazit: Versucht mal wenn es wirklich Kalt ist euer Motor im stand ne gewisse zeit laufen zu lassen und dann Elektrisch los zu fahren bei mir springt er nicht mehr an.

Ich würde aber gen noch wissen ob man irgendwie abspeichern kann das er immer mit dem ECO Modus starten soll oder Ev Modus. Bei mir startet er immer im Normal modus und ich muss jedes mal umstellen was lästig ist weil ich dann immer vergesse das ich noch umstellen muss.

Ähnliche Themen

Ähm....das ist doch genau das, was wir nicht wollen. Das der Motor sich ohne Grund warm läuft.
Außerdem ist das Warmlaufen lassen des Motors im Stand verboten und von den Nachbarn mit Sicherheit morgens früh nicht so gern gehört.
Wir wollen ja rein elektrisch fahren, ohne Benzin zu verbrauchen. Ich mach ja auch nicht morgens im Bad den Heizlüfter an bevor ich reingehe, um dann die Fußbodenheizung nicht anmachen zu müssen.
Wir wollen rein elektrisch ein paar km fahren ohne Benzin Verbrauch, wie es uns vor dem Kauf suggeriert wurde.

EV-jetzt Modus startet automatisch immer wenn du ihn am Vortag damit abgestellt hast.
Den Fahrmodus kannst du nicht abspeichern. Da musst du wohl bei jedem Fahrtantritt 2mal den Modus Knopf drücken, um im Eco Modus zu landen.
Aber das finde ich jetzt auch nicht so tragisch. So weiß ich zumindest immer....3mal drücken=abgehts....5mal drücken=wieder normal

Zitat:

@Oetschi68 schrieb am 23. Januar 2023 um 21:01:21 Uhr:


Ähm....das ist doch genau das, was wir nicht wollen. Das der Motor sich ohne Grund warm läuft.
Außerdem ist das Warmlaufen lassen des Motors im Stand verboten und von den Nachbarn mit Sicherheit morgens früh nicht so gern gehört.
Wir wollen ja rein elektrisch fahren, ohne Benzin zu verbrauchen. Ich mach ja auch nicht morgens im Bad den Heizlüfter an bevor ich reingehe, um dann die Fußbodenheizung nicht anmachen zu müssen.
Wir wollen rein elektrisch ein paar km fahren ohne Benzin Verbrauch, wie es uns vor dem Kauf suggeriert wurde.

Ja gut aber wenn du im Kalt Start los fährst hast du nichts besser gemacht. Der Schadstoffausstoß ist viel höher und das ist sowieso ungesund fürs Auto. Das man sein Auto morgens nicht warm laufen lassen kann und noch nicht mal die Scheibe von Eis entfernen darf sorry aber ganz ehrlich jeder lässt das Auto im Winter Laufen während man draußen Kratzt... außer man denkt wirklich das würde der Erde was bringen weil man nicht 3 min kurz das Auto laufen lässt.

Bei einem Verbrenner kann ja gern der Nachbar dann mein Kolben Bezahlen der bei kaltem Motor 100% mit der Zeit Schrott läuft. Am ende hast du eigentlich ein größeres Problem... Auto Schrott Kaufst neues... Auto Schrott Kaufst neues.

Ich meinte ja das ihr mal das austesten könnt bei euch ob ihr das gleiche Symptom habt wie ich. Davon stirbt niemand wenn man 3 min mal denn Motor laufen lässt. Da find ich beim Drive In Motor laufen zu lassen oder an Staus stehen deutlich unnötiger da der Motor in der regel ja schon warm ist als auf dem Parkplatz wo es ja sinnvoll wäre denn Motor mal warm laufen zu lassen, Das Eis wird sich sowieso nicht von selbst lösen. Die Regierung sollte eher Lösungen bringen statt Bußgelder zu verteilen. Mit zwang rettet man die Erde auch nicht wenn man überhaupt das Ziel hat wirklich was dagegen zu tun.

Wieder falsch verstanden!
Ich möchte das der Motor garnicht angeht. Das schont den Motor am meisten!
Ich habe ja den Kuga seit 08'20 und es im ersten Winter ging nicht elektrisch, weil der HV Akku defekt war und erst im März getauscht wurde. Aber im Winter 21/22 ging alles rein elektrisch! Also ist es möglich, wurde aber von Ford mit einem Software Update im März 22 geändert.
Morgens starte ich aus der Garage (12°C) und der Kuga fährt die ganze Strecke elektrisch, egal wie kalt es draussen ist. Aber steht er dann länger beim Einkaufen oder so, springt der Motor an, weil es ihm zu kalt ist...bzw Ford sagt ihm ist zu kalt.
Und da kann ich mich ja nicht 5min auf dem Parkplatz aufhalten um ihn warm laufen zu lassen.
Also mache ich den Wagen aus....Zündung an (ohne Bremse) einmal EV durchschalten....Kuga starten und elektrisch weiter fahren!
Es geht halt immer noch über Umweg, welcher aber absolut nicht hinnehmbar sind, weil es ja aus erfahrung auch anders geht.

Und ja, ich habe den Hybrid genommen, weil ich einen kleinen Beitrag zum Klimaerhalt machen möchte. Und wenn es nur der Ausgleich für Deine Warmlaufaktion ist.

Zitat:

@trialcaptivate schrieb am 23. Januar 2023 um 21:13:27 Uhr:


Ja gut aber wenn du im Kalt Start los fährst hast du nichts besser gemacht. Der Schadstoffausstoß ist viel höher und das ist sowieso ungesund fürs Auto. Das man sein Auto morgens nicht warm laufen lassen kann und noch nicht mal die Scheibe von Eis entfernen darf sorry aber ganz ehrlich jeder lässt das Auto im Winter Laufen während man draußen Kratzt... außer man denkt wirklich das würde der Erde was bringen weil man nicht 3 min kurz das Auto laufen lässt.

Bei einem Verbrenner kann ja gern der Nachbar dann mein Kolben Bezahlen der bei kaltem Motor 100% mit der Zeit Schrott läuft. Am ende hast du eigentlich ein größeres Problem... Auto Schrott Kaufst neues... Auto Schrott Kaufst neues.

Wieviele reine Verbrenner hast Du denn dann in deinem Autofahrerleben schon geschrottet, weil Du mit kaltem Motor losgefahren bist?

Mir ist auch nicht bekannt, dass hier in meiner Straße reihenweise Autos verrecken, weil die Fahrer mit kaltem Motor losfahren.

Davon ab: Stell den Wagen im EV-jetzt-Modus ab. Dann SOLLTE der Verbrenner morgens gar nicht starten.
Oder schalte VOR dem Start, also nur Zündung an, die Modi noch einmal durch auf EV-jetzt und starte dann.
Ja, es gibt zahlreiche Fahrer, die selbst dann die Erfahrung machen, dass ab einer bestimmten Temperatur der Verbrenner angeht. Bei anderen, wie bei mir, ist das nicht der Fall.

Zitat:

@trialcaptivate schrieb am 23. Januar 2023 um 14:51:51 Uhr:


Also folgendes hab ich festgestellt...

Wenn man das Auto anschmeißt dann geht in der regel der Motor an wenn man jetzt eine gewisse Zeit wartet sagen wir 5 min. bei so 3 Grad. Dann auf Elektrisch stellt dann wird der Motor NICHT anspringen während der fahrt.

Ja, wenn der Motor warm ist, geht er wieder aus, wenn noch Saft im Akku ist.

Das ist jetzt wirklich keine neue Erkenntnis, dafür muss ich den Verbrenner nicht testweise im Stand 5 Minuten laufen lassen.

In der Zeit habe ich schon ein Fünftel meiner morgendlichen Strecke hinter mir...

Also wenn man Lüftung anmacht springt der Motor an egal ob vorher Bremse gedrückt wird oder nicht gedrückt wird spielt keine rolle bei mir und meiner ist von 01/23 also keine Update sache.

Wie gesagt man kann natürlich auch rum fahren dann springt der nach 3 min auch nicht mehr an ganz egal wie man es anstellt beides ist eine Option nur wie gesagt den Wagen 3 min laufen lassen da haste denn Vorteil das sowieso weniger schadstoff Ausstoß aus dem Auto transportiert wird was der Umwelt mehr hilft als wenn du Kalt los fährst das tut dem Auto und der Umwelt nicht gut.

Ich hab übrigens auch nie gesagt das dein Wagen sofort Schrott gehen muss nur es ist ein Fakt das der Kolben mit der Zeit kaputt geht.

Wenn du Zigaretten rauchst stirbst du auch nicht sofort aber deine Lebenszeit wird verkürzt und wegen was weil du 3 min. Dein Wagen nicht warm laufen lässt.

Man kanns drehen und wenden wie man will es schadet Jedem Wagen das mit Kaltem Motor durchfährt und der Umwelt tut man so nichts gutes eher das gegenteil.

Das ganze erinnert mich an einen Nachbarn, der ist immer mit seiner Harley zur Arbeit gefahren.... Morgens um 5:30 Uhr....
Raus aus dem Haus
ans Moped
Motor an
Pött pött pött pött pött pött pött pött pött...
Helm auf...
Jacke richtig an...
Aufs Motorrad...
Zigarette an....
Und los fahren...

Glaub mir, das machst du 2 mal mit.... Dann ist Feierabend.

Wir haben ihm dann mal nett darauf hingewiesen. Ab da ging es:
5:30uhr
Raus aus dem Haus
Ans Moped
Helm auf
Jacke zu
Zigarette an.
Motorrad an und los.
3 Mal pött und er war außer Hörreichweite.

Und glaub mir, hätte er nicht darauf reagiert wäre ich zum Denunziat geworden...

Jedenfalls, je nachdem wann du losfährst und wo du wohnst, ist der Kuga schon auch sehr laut beim "Warmlaufen". Solange deine Nachbarn das mitmachen, kein Problem. Ich musste unseren Transit Firmenwagen im Winter auch immer laufen lassen.... Weil da die Scheibe immer von innen vereist war. Deshalb haben ich das auch Verständnis. Und aktuell liebe ich es, wenn ich irgendwo im Auto warten muss... Einfach mal die Heizung anmachen zu können, ohne Verbrenner laufen lassen zu müssen.

@trialcaptivate was redest du für einen Quatsch.
Warum sollte es der Umwelt gut tun, eine Wagen warm laufen zu lassen, der rein elektrisch fahren und rein elektrisch heizen kann? Und du weißt jetzt ernsthaft behaupten, das langsamer aufwärmen des Motors über eine längere Zeit verursacht weniger Schadstoffe, als das warmfahren in kürzerer Zeit? Aha.... Physik und Chemie LK?

Da kann ich mir für meine 0,2l Tasse Tee auch Morgens 2l Wasser aufkochen und den Rest einfrieren.

btw. Wenn du nicht die Lüftung auf max defrost stellst, springt der Motor auch nicht an.
Und BJ 01/23 hat die aktuell verkorkste Software schon ab Werk. Du kennst das 'aus unserer Sicht' richtige Verhalten des PHEV garnicht.

Ich rede ja nicht über Hybrid Autos sondern allgemein Verbrenner. Wenn du Kalt los fährst dann hast du mehr Schadstoff ausstoß als wenn der Motor Warm ist und erst dann los fährst wenn du meinst das dass kein unterschied macht dann beweis mir das mal.

Lies dich einfach mal hier:
https://www.leasingtime.de/.../...en-motor-erst-mal-warm-laufen-lassen

Da steht das gleiche was du sagst.... Nur umgekehrt.
Und das ist nicht die einzige Quelle die genau das gleiche schreibt.

Aber wenn du meinst den Heiligen Grahl der Verbrenner Motor Haltbarkeit gefunden zu haben.... Meld mal lieber schnell ein Patent darauf an. Da haben ja alle Verbrenner Fahrer das seit über 100 Jahren falsch gemacht.

Jetzt muss ich auch Mal meinen Senf dazu geben.Wir haben alle einen Plug in hybrid und der fährt halt nicht alles mit Strom,wer das will braucht ein anderes Auto.Wir fahren im EV Auto Modus Autobahn,Landstrasse und Stadtverkehr.Im Sommer und Herbst mit 3,2 bis 3,6 Liter im Winter mit 3,9 bis 4,3 Liter.Für und ist das vollkommen in Ordnung.Wir laden jeden Tag.

Deine Antwort
Ähnliche Themen