Verbrauch von 8 auf 10 Lieter aber kaum motortemperatur
moin hab mal ein komisches problem . ich habe eine astra 1.6 l bj 96 75 PS.
mein spritverbrauch ist von ca.8 auf 10l gestiegen.
und ich habe festgestellt, dass nach 12 KM autobahn meine temperaturanzeige immernoch im blauen bereich ist.
innerorts bei 50 km/h steigt zwar nach langer zeit die temperauranzeige knapp über den blauen bereich, mach ich aber die heizung an sinkt er gleich wieder ab.
is evtl . das tehrmostatventil kaputt?
ich habe in meinem astra buch geschaut, und da steht , dass man den zahnriemen, keilriemen und den ganzen schisslaweng abbauen muss um an das ventil zu kommen. geht das auch einfacher?
53 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von walterjosef
Muss eigentlich beim Wechsel der Kopfdichtung nicht sowieso der Zahnriemen und das ganze Zeugs was vor dem Thermostat sitzt runter ?
Bei unserem Astra F 1,4 ist naehmlich die Kopfdichtung kaputt und dann wuerde ich das Thermostat gleich mit tauschen lassen. Geht das dann ohne Zusatzaufwand ?
Grüsse,
Walter
genau so ist es. zusatzaufwand ist es aber trotzdem, weil der zylinderkopf runter muss...
wenn du das machen lässt wird es so oder so nicht billig. beim foh aber extrem teuer.
Zitat:
Original geschrieben von mousejunkie
genau so ist es. zusatzaufwand ist es aber trotzdem, weil der zylinderkopf runter muss...
wenn du das machen lässt wird es so oder so nicht billig. beim foh aber extrem teuer.
Kannst du bitte eine Größenordnung nennen, die du für erstrebenswert hälst? Also für einen freien...
musst du auch die zkd wechseln? du hast doch nen x16sz. da ist das so einfach da würde ich nur den materialwert rechnen und der liegt bei rund 100€ (mit allem was auch unten steht)
aber in ner freien werkstatt sag ich mal so max. 250-300€ für zahrnriemen, thermostat, wapu, zkd (mit neuen schrauben).
beim x16sz beispielsweise (genau wie bei allen 8v) kann man das allein machen. auch wenn man sonst keine ahnung hat.
und da spart man min. 150€
Zitat:
Original geschrieben von mousejunkie
musst du auch die zkd wechseln? du hast doch nen x16sz. da ist das so einfach da würde ich nur den materialwert rechnen und der liegt bei rund 100€ (mit allem was auch unten steht)
aber in ner freien werkstatt sag ich mal so max. 250-300€ für zahrnriemen, thermostat, wapu, zkd (mit neuen schrauben).
beim x16sz beispielsweise (genau wie bei allen 8v) kann man das allein machen. auch wenn man sonst keine ahnung hat.
und da spart man min. 150€
Entschuldigung ich erläutere nochmal kurz was bei mir gemacht werden muss. Meine Problemschilderung ist bereits einige Seiten vorher.
- ZKD muss wohl gemacht werden nach dem Symptomen
- Thermostat funktioniert nicht, sollte also auch gemacht werden. Oder kann man das als Laie alleine? Die ZKd traue ich mir nicht zu!
Zahnriemen etc ist noch nicht fällig.
Ähnliche Themen
du kannst alles alleine.
wenn du das thermostat selbst machst kannst du auch noch die schrauben vom zk rausdrehen 😉
das ist nicht schhwieriger als der rest.
wenn das thermostat defekt ist am besten auch zahnriemen wechseln. besonders wenn du es nicht selbst machst bezahlst du ja dann doppelt.
es muss erstmal der rippenriemen runter, obere zahnriemenabdeckung ab, zahnriemen runter, nockenwellenrad runter, hintere zahnriemenabdeckung ab, thormostat wechseln.
wenn man soweit ist wäre der zylinderkopf dran.
was alles neu müsste:
- zahnriemen
- thermostat
- wapu
- zkd
(und ich hatte damals noch die ventildeckeldichtung mit neu, weil die gerne sifft)
Sagen wir, ich habe am Auto noch nicht mehr gemacht als Ölwechsel, GLühbirnenwechsel, Reifenwechsel und Radioeinbau. Bleibst du dann bei deiner Aussage?
Hab kaum Erfahrung, kaum Werkzeug und trau mir das eigentlich nicht zu. Warum dann den Zahnriemen wechseln? bis der eigentlich muss, hab ich das Auto gar nicht mehr.
Also wenn dus dir nicht ztraust und noh nicht viel gemacht hast würd ichs sein lasse...
So ganz einfach ist das ja auch wieder nicht und wenn der plan geschliffen werden muss (was er sollte) geht das eh nicht bei dir daheim....
Fahr lieber in die #freie..Habe damals mit alles nue keilriemen thermostat etc alles zusammen 35 bezahlt (ohne mwst)
wenn sollteste aber echt alles machen. ist kein mehraufwand und material kostet vielleicht Euro
zahnriemen lässt sich halt gut mit thermostat kombinieren...
aber wenn du davon nich so ahnug hast, kriegste das thermostat in ner guten freien werkstadt für nen hunnie gewechselt ohne zahnriemen
warst du das auch mit der zkd? wenn ja die würde in der werkstadt so 300 kosten(wenn sie sehr günstig sinn)...
Was für mich jetzt wichtig ist:
Wenn beides zusammen gemacht wird: ZKD und Thermostat, das ist doch wahrscheinlich günstiger als beides einzeln. Womit muss ich rechnen? Zwischen 300 und 400?
würd ich sagen alles in allem, billiger wirste es wohl kaum bekommen...ich hab auch noch nie gehört das eine werkstadt nen thermostat für 35 euro wechselt...das teil is ja schon so teuer...und mit der zkd isses halt so ne sache...die is bescheiden zu wechseln, da würd ich mich auch nich dran trauen...
also wenn du bissel verhandlungsgeschick beweist landeste bei 300 eiern, kannst ja auch mal in verschiedenen anfragen...
Beides zusammen ist auf jeden günstiger weil der kram muss eh ab und ob die jetzt den alten wieder dran machen oder den neuen..ist halt nur mehr materialkosten..
also bei ner freien würde ich so mit 350 bis400 rechnen wenn du alles machst....
will ja jetz nicht aufen putz hier hauen , aber hab e bei meinem x16sz für wapu, zahnriemen, schlepphebel und zkd und 2 jahre tüv 450 gelatzt. war alelrdings ne freie werkstatt und der typ war n alter bekannter von meinem vadda. zum tüv muss ich sagen, es war so gut wie alles neu an der karre, querlenker achsmanchettte stoßdeämpfer radlager , demnach nichts zu beanstanden.wenn ich probleme mit meinem auto hatte bin ich immer dort hingefahren. leider is der schrauebr vor kurzem plötzlich und unerwartet an nem schlaganfall gestorben. das leben is halt kein wunschkonzert ;-(
Der Astra läuft wieder :-)
Es wurde die Zylindekopfdichtung getauscht, ausserdem das Themostat, die Wasserpumpe und noch eine Umlenkrolle die schwergängig war.
Und das beste daran : Obwohl mehr gemacht wurde hat es nur 420 Euro gekostet statt der veranschlagten 500 Euro. :-)
Diie Anzeige der Motortemperatur geht jetzt auch schneller hoch und bis in den mittleren Bereich. Die naechsten Wochen werden dann zeigen ob dadurch auch der Verbrauch etwas zurueckgeht (iwar bei 8 L/100 km bei sehr moderater Fahrweise).
Gruss,
Walter