Verbrauch Volvo XC60
Hallo könnt ihr mir euren Verbrauch mitteilen?
Ganz besonders wär der D4 🙂 aber für die Allgemeinheit sind sicherlich alle Motormodelle wichtig.
LG
Beste Antwort im Thema
Macht hier vielleicht mal ein T8 Thread Sinn? Speziell zum Verbrauch.
307 Antworten
Zitat:
@QElch schrieb am 28. März 2018 um 10:51:42 Uhr:
Zitat:
@JürgenS60D5 schrieb am 28. März 2018 um 10:29:04 Uhr:
Wenn Du entweder am Start- oder Zielort laden kannst, wäre das der Idealfall für den T8.Dein Verbrauch des D4 ist natürlich heftig.
Da ich überwiegend von Zuhause oder meinem Arbeitsplatz losfahre und wieder dorthin zurückkehre ist die Lademöglichkeit gegeben ... mein Ziel wäre alle Kurzstrecken elektrisch zu fahren.
Ich will keinen Diesel mehr - alternativ ein T5 - aber ich denke das wird bei meinem Fahrprofil (überwiegend Kurzstrecke unter 10 km, fast immer Stadt, wenig Überland und nur 1x Monat Autobahn) auf einen Verbrauch von 10-12 Liter Super rauslaufen :-( Deshalb T8 - eigentlich nur wegen Elektro.
Ich habe fast genau dein Fahrprofil mit ca. 10000 Jahreskilometer und habe mich für den T 5 FWD entschieden. Ich komme mit ca. 11 Liter auf der Kurzstrecke gut hin und bei einem Aufpreis für den R-Design von 18k zum T 8 muss man schon lange fahren, dass sich das rechnet!!
aber achtung: in den 18'000 (€?) sind auch noch ausstattungselemente dabei, die beim T8 einfach serie sind (z.b. on call, standheizung, panoramadach,... zum zeitpunkt, als ich bestellt hatte, war auch noch das LFW dabei)
ich hatte die gleichen argumente für den T8 wie @QElch und freue mich jetzt über jeden gesparten liter sprit, auch wenn mir stets bewusst ist, dass ich damit nicht wirklich geld spare. und natürlich freue ich mich über das rein elektrische fahren und darüber, dass bremsenergie nicht nur in wärme verpufft.
@stromsegler,
So sehe ich es auch. Hinzu kommt ja auch noch, dass der Preisunterschied nicht wirklich relevant ist, zumindest wenn man leasen will. Bei mit waren es ganze € 30,-- Unterschied, verglichen mit einem T6.
Ich genieße jeden Kilometer, aktuell liegt mein Verbrauch bei 1,7 l / 100 km, auf den letzten 168 km, da mein Fahrprofil ja auch perfekt zum T8 passt.
Nach rund 1.400 km bin ich froh, mich für den T8 entschieden zu haben. Macht einfach Spaß, auch wenn dieser Spaß am Ende nicht ganz billig ist....;-)
Gruß Stefan
Zitat:
@QElch schrieb am 28. März 2018 um 10:59:54 Uhr:
Hi, circa 15 - 17 tkm/a . Es geht um Leasing und da ist der monatl. Aufpreis überschaubar ... außerdem habe ich Spaß an innovativen Techniken und freue mich über elektronische Spielereien. Und der T8 enstpricht diesem Muster.
Rein rechnerisch sollte ich bei meinem Profil einen Kleinwagen fahren ...Gruß Qelch
Machen. Idealvoraussetzungen.
Ich rechne für den Nächsten auch schon wieder: Der geringe Leasingunterschied zu einem T5/T6 machen es mir aber einfach, weiterhin elektrisch fahren zu können.
Ähnliche Themen
Warum soll sich ein ca. 400PS Auto gegenüber einem ca. 250PS Auto rechnen? Verstehe ich nicht. Nur weil Hybrid draufsteht? Wenn es noch einen ca. 250PS Hybrid gäbe könnte ich das zu Teil verstehen.
Diese Diskussion wurde an anderen Stellen (z.B. im XC90II-Forum) schon ausgiebig geführt. Da gibt es meiner Meinung nach nichts mehr anzufügen. Für @QElch scheint das Fahrzeug aus den von ihm genannten Gründen zu passen. Basta.
Zitat:
@zylindertausch schrieb am 28. März 2018 um 15:22:15 Uhr:
Warum soll sich ein ca. 400PS Auto gegenüber einem ca. 250PS Auto rechnen? Verstehe ich nicht. Nur weil Hybrid draufsteht? Wenn es noch einen ca. 250PS Hybrid gäbe könnte ich das zu Teil verstehen.
Sehr einfach: Weil man nicht nur Finanzen in die Entscheidung mit einrechnet. Rechnen bedeutet auch: Ich zahle rund 100€ mehr im Monat und habe dann E-Punch wenn ich ihn brauche, genieße lautlose Fahrt und lokal emissionsfrei (sowohl bzgl. Abgasen wie auch bzgl. Geräuschen).
Wer meint, ein PlugIn-Hybrid ist ausschließlich als Öko- und Sparvariante gedacht, hat das (derzeitige!) Prinzip bei Volvo einfach noch nicht verstanden.
Zitat:
@gseum schrieb am 29. März 2018 um 17:14:30 Uhr:
Zitat:
@zylindertausch schrieb am 28. März 2018 um 15:22:15 Uhr:
Warum soll sich ein ca. 400PS Auto gegenüber einem ca. 250PS Auto rechnen? Verstehe ich nicht. Nur weil Hybrid draufsteht? Wenn es noch einen ca. 250PS Hybrid gäbe könnte ich das zu Teil verstehen.
Sehr einfach: Weil man nicht nur Finanzen in die Entscheidung mit einrechnet. Rechnen bedeutet auch: Ich zahle rund 1000€ mehr im Monat und habe dann E-Punch wenn ich ihn brauche, genieße lautlose Fahrt und lokal emissionsfrei (sowohl bzgl. Abgasen wie auch bzgl. Geräuschen).Wer meint, ein PlugIn-Hybrid ist ausschließlich als Öko- und Sparvariante gedacht, hat das (derzeitige!) Prinzip bei Volvo einfach noch nicht verstanden.
Sehe ich auch so, aber zahlst du wirklich 1.000 € mehr im Monat? 🙁🙁
Na klar. Kein Tippfehler. Wer hat, der hat. 😁
Ich glaube am Ende sind im Listenpreis zwischen (für mich) Spar-T5 und (für mich) Voll-T8 rund 11.000€.
Im XC90-Forum ist eine kleine Abweichung der bei der Verbrauchsanzeige schon länger ein Thema, darum habe ich die letzte Tankfüllung mit Taschenrechner nachgerechnet, und nicht nur im Kopf überschlagen. Dabei musste ich mit erstaunen feststellen, dass auch ich 0,2 Liter weniger verbraucht habe, als in der Anzeige.
An der gleichen Zapfsäule habe ich den gleichen Füllstand getankt und kam auf einen nachgerechneten Verbrauch von 6,5 Litern. In er Anzeige stand aber 6,7.
Ist zwar kein großer Unterschied, aber doch erstaunlich, dass nicht andersrum geschummelt wird.
Zitat:
@StefanLi schrieb am 29. März 2018 um 17:20:44 Uhr:
Sehe ich auch so, aber zahlst du wirklich 1.000 € mehr im Monat? 🙁🙁
Ich verstehe das nicht, 1.000 € mehr pro Monat.....
Was kostet denn soviel pro Monat?
1000 km Tour gestern, tempomat bei 170 rein gemacht, soweit es ging laufen lassen, nur wo Geschwindigkeit Limits waren weniger bzw wenn Leute vorweg waren.
Ergebnis 9,8 Liter beim D 5 auf die Distanz