Verbrauch Volvo XC60

Volvo XC60 U

Hallo könnt ihr mir euren Verbrauch mitteilen?

Ganz besonders wär der D4 🙂 aber für die Allgemeinheit sind sicherlich alle Motormodelle wichtig.

LG

Beste Antwort im Thema

Macht hier vielleicht mal ein T8 Thread Sinn? Speziell zum Verbrauch.

307 weitere Antworten
307 Antworten

Na der Verbrauch hängt in der Regel vom Fahrer / Fahrerin ab ...
Iich fahre den guten 5 ender Diesel und habe im Schnitt 8,15 l nach den letzten 27000 km.
Ich denke das ist für D5 AWD ( 215 PS ) ein guter Wert .
Schade das dieser Motor aus dem Baukasten geflogen ist ...

https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/742895.html

Hybrid / Elektro ist noch nicht ausgereift. Das ist aber meine Meinung. Zuwenige Zapfsäulen ,zu lange Ladezeiten und geringe Reichweite.
Was wird erst passieren wenn die hälfte der Autobesitzer auf Elektro umgestiegen ist ? Da müssen ja noch tausende Ladesäulen aufgebaut werden ;-)
Soviel Strom kann man gar nicht produzieren ;-)

Nach zwei Testfahrten mit dem T8 auf meinem Arbeitsweg ziehe ich für den Pure-Modus wie folgt Zwischenbilanz:

Nach
- 3.2 km Bergabfahrt, 50 - 60 km/h
- 3 km Stadtverkehr, max. 50 km/h
- 27 km Autobahn, Mix aus 120 km/h, Stau (inkl. "kurzes Bergstück"😉 / das dürfte die Normalvariante bleiben
- 1 km Stadtverkehr

verbleiben noch 9 km Reichweite. Das bei einer Aussentemperatur von 1° und mittels Standheizung vorgeheiztem Auto, Klima Eco und Sitz-/Lenkradheizung aus (Auto war ja schön warm :-) ).

Bei der ersten Fahrt sah das Autobahnteilstück wie folgt aus:

- Konstant 120 km/h für 80 % der Strecke, gefolgt von einem 100 und dann 80 km/h Stück, wobei bei der Bergstrecke kurzzeitig der Benziner anlief

Das ist weit mehr als ich mir bei allen Berichten und auch Umschreibungen aus der Bedienungsanleitung erhofft hatte. Vor allem hatte ich damit gerechnet, dass die hohe AB-Geschwindigkeit vielmehr Kapazität benötigt ...

Bin gespannt wie die Langzeitwerte werden.

Hi !

Ich bin bisher auch angenehm überrascht, was die E-Reichweite angeht. Mein Arbeitsweg setzt sich aus 8 km Stadt/Dorf und 20 km Landstr. zusammen. Ich fahre auch jeden Morgen in einem warmen Auto los und meine Restreichweite liegt immer bei 9-13 km, bei Temperaturen von -13 bis +3.

Aktuell habe ich 911 km auf der Uhr, mit meiner ersten Tankfüllung, die Tankanzeige ist bei genau 50 %, der Durchschnitt wird mit 2,7 l/100 km angezeigt (kann man auch irgendwo den durchschnittlichen Stromverbrauch anzeigen lassen, oder gibt es da nur die Grafik ? ). Da die ersten 900 km zu 85-90 % meinem Fahrprofil entsprechen, bin ich durchweg zufrieden.

Gruß - Stefan

Mal sehen, wann ich tanken muss und was noch an km dazukommt.....

na, das ist doch mal eine nummer! gratuliere zum tiefen verbrauch! 🙂

meiner liegt nun nach 1800 km bei 7.2 l/100 km, was ich in anbetracht der vielen längeren strecken die ich zurückgelegt habe okay finde. freue mich aber auf weitere kurzstrecken, die den schnitt hoffentlich noch ein gutes stück nach unten ziehen.

den durchschnittlichen stromverbrauch gibt es meines wissens (leider) nur auf dem sensus (seit dem letzten reset) und in der app bei der jeweiligen fahrt zu sehen. fände es auch begrüssenswert, wenn diese infos auch im bordcomputer (analog benzinverbrauch) eingeblendet werden könnte und in der app unter dem spritdurchschnitt angezeigt werden würden.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Kattendorf72 schrieb am 20. März 2018 um 13:05:16 Uhr:


Hi !

Ich bin bisher auch angenehm überrascht, was die E-Reichweite angeht. Mein Arbeitsweg setzt sich aus 8 km Stadt/Dorf und 20 km Landstr. zusammen. Ich fahre auch jeden Morgen in einem warmen Auto los und meine Restreichweite liegt immer bei 9-13 km, bei Temperaturen von -13 bis +3.

Aktuell habe ich 911 km auf der Uhr, mit meiner ersten Tankfüllung, die Tankanzeige ist bei genau 50 %, der Durchschnitt wird mit 2,7 l/100 km angezeigt (kann man auch irgendwo den durchschnittlichen Stromverbrauch anzeigen lassen, oder gibt es da nur die Grafik ? ). Da die ersten 900 km zu 85-90 % meinem Fahrprofil entsprechen, bin ich durchweg zufrieden.

Gruß - Stefan

Mal sehen, wann ich tanken muss und was noch an km dazukommt.....

Sorry, du hast den T8 aber nach jeder Fahrt (jeweils Arbeitsweg hin & zurück) an der Steckdose, oder ?
Denn nur dann ist das wirklich möglich. Außerdem musst du dann auch die Klimaautomatik abschalten, weil sonst der Benziner für die Heizung anspringt.
Oder nutzt du die Standheizung jeden Morgen und jeweils zum Feierabend?
Meine bisher gewonnene Erfahrung ist, dass ich zu solchen Idealwerten nur komme, wenn ich alle 30 km an der Steckdose hänge und das ist nur bei solchen Kurzstrecken möglich. . .

Richtig, Fahrzeug wird nachts zu Hause geladen und tagsüber in der Firma (kostenfrei). Die Standheizung läuft nur nachts, Klima auf Eco immer und meistens auch zumindest morgens die Sitzheizung.

Klar sind solche Werte nur möglich, wenn man entsprechend selten bis nie mehr als 40 km eine Strecke fährt.

Da mein Fahrprofil aber fast immer so aussieht, ist das keine Problem und war auch der Grund, warum ich den T8 genommen habe. Bisher bin ich max. 60 km im Hybridmodus gefahren, weil die Strecke länger und die Batterie leer war.

Gruß - Stefan

Gruß - Stefan

7,3 Liter im dynamischen Modus

Zitat:

@Kattendorf72 schrieb am 21. März 2018 um 12:25:59 Uhr:


Richtig, Fahrzeug wird nachts zu Hause geladen und tagsüber in der Firma (kostenfrei). Die Standheizung läuft nur nachts, Klima auf Eco immer und meistens auch zumindest morgens die Sitzheizung.

Klar sind solche Werte nur möglich, wenn man entsprechend selten bis nie mehr als 40 km eine Strecke fährt.

Da mein Fahrprofil aber fast immer so aussieht, ist das keine Problem und war auch der Grund, warum ich den T8 genommen habe. Bisher bin ich max. 60 km im Hybridmodus gefahren, weil die Strecke länger und die Batterie leer war.

Gruß - Stefan

Hallo Stefan, Danke für deine ehrliche Antwort.
Das ist für mich auch realistisch, wenn man diese Strecken regelmäßig so fährt, kannst du mindestens 1/3 Benzinkosten (besser Verbrauchskosten) einsparen.
Eigentlich ist Strom die teuerste Energieart. Aber die wenigsten Autofahrer denken darüber nach, dass wir beim Auto fahren etwa 2/3 Wärme zwangsläufig mit erzeugen, die wir nur zum kleinen Teil, im Winter zur Heizung nutzen. Damit wird auch deutlich, wie unwirtschaftlich unsere Autos sind. . .
Schönes WE, Manfred

Hi zusammen, überlege gerade einen T8 zu leasen. Mein Fahrtprofil besteht aus überwiegend Kurzstrecken kleiner 20 km oft nur 2- 7 km einfach und später wieder zurück.
Aktuell habe ich ein D4 FWD und brauche ca 8,5 im Sommer bis 9,8 im Winter. Das ganze in Schleichfahrt :-(
Meine Hoffnung ist es durch überwiegend elektrische Fahrt den Verbrauch massiv zu senken. Alternative wäre ein T5; da rechne ich aber mit 10-12 Liter auf 100km. Was meint die Gemeinde?
Gruß Dirk

Bei den Strecken spiel der Hybrid natürlich seine Vorteile voll aus. Wenn Du allerdings gleichzeitig eine geringe Gesamtfahrleistung hast, spielst Du den horrenden Aufpreis niemals rein. Aber zum Schönrechnen ist das schon der richtige Ansatz ;-)

Hi zusammen, überlege gerade einen T8 zu leasen. Mein Fahrtprofil besteht aus überwiegend Kurzstrecken kleiner 20 km oft nur 2- 7 km einfach und später wieder zurück.
Aktuell habe ich ein D4 FWD und brauche ca 8,5 im Sommer bis 9,8 im Winter. Das ganze in Schleichfahrt :-(
Meine Hoffnung ist es durch überwiegend elektrische Fahrt den Verbrauch massiv zu senken. Alternative wäre ein T5; da rechne ich aber mit 10-12 Liter auf 100km. Was meint die Gemeinde?
Gruß Dirk

Wenn Du entweder am Start- oder Zielort laden kannst, wäre das der Idealfall für den T8.

Dein Verbrauch des D4 ist natürlich heftig.

@Dorum: muss man den Mehrpreis wieder einspielen?
Beim T8 kommt das besondere Fahrvergügen dazu.

Bei der Differenz zwischen D4 zu D5 bekommst Du auch nur etwas bessere Fahrleistungen für mehr Geld. Ich selber fahre praktisch nie Vollgas, und die Situation, in der ich Vollgas fuhr und dachte: Karre, nun beweg dich, hatte ich noch nie... Selbst mit WW hinten dran.

Zitat:

@JürgenS60D5 schrieb am 28. März 2018 um 10:29:04 Uhr:


Wenn Du entweder am Start- oder Zielort laden kannst, wäre das der Idealfall für den T8.

Dein Verbrauch des D4 ist natürlich heftig.

Da ich überwiegend von Zuhause oder meinem Arbeitsplatz losfahre und wieder dorthin zurückkehre ist die Lademöglichkeit gegeben ... mein Ziel wäre alle Kurzstrecken elektrisch zu fahren.

Ich will keinen Diesel mehr - alternativ ein T5 - aber ich denke das wird bei meinem Fahrprofil (überwiegend Kurzstrecke unter 10 km, fast immer Stadt, wenig Überland und nur 1x Monat Autobahn) auf einen Verbrauch von 10-12 Liter Super rauslaufen :-( Deshalb T8 - eigentlich nur wegen Elektro.

Zitat:

@Dorum schrieb am 27. März 2018 um 22:56:06 Uhr:


Bei den Strecken spiel der Hybrid natürlich seine Vorteile voll aus. Wenn Du allerdings gleichzeitig eine geringe Gesamtfahrleistung hast, spielst Du den horrenden Aufpreis niemals rein. Aber zum Schönrechnen ist das schon der richtige Ansatz ;-)

Hi, circa 15 - 17 tkm/a . Es geht um Leasing und da ist der monatl. Aufpreis überschaubar ... außerdem habe ich Spaß an innovativen Techniken und freue mich über elektronische Spielereien. Und der T8 enstpricht diesem Muster.
Rein rechnerisch sollte ich bei meinem Profil einen Kleinwagen fahren ...

Gruß Qelch

Deine Antwort
Ähnliche Themen