Verbrauch Volvo XC60

Volvo XC60 U

Hallo könnt ihr mir euren Verbrauch mitteilen?

Ganz besonders wär der D4 🙂 aber für die Allgemeinheit sind sicherlich alle Motormodelle wichtig.

LG

Beste Antwort im Thema

Macht hier vielleicht mal ein T8 Thread Sinn? Speziell zum Verbrauch.

307 weitere Antworten
307 Antworten

In der Anleitung steht es folgt:

Fahrstellung – D

D ist die normale Fahrstellung. Das Hoch- und Herunterschalten erfolgt je nach Gaszufuhr und Geschwindigkeit automatisch. Um aus Schaltstellung R in Schaltstellung D zu wechseln, muss das Fahrzeug stehen.

Bremsstellung – B

Schaltstellung B kann jederzeit während der Fahrt eingelegt werden. In Schaltstellung B wird beim Loslassen des Gaspedals die elektromotorische Bremse betätigt und die Hybridbatterie aufgeladen. Dadurch wird die Hybridbatterie auch dann aufgeladen, wenn der Fahrer das Bremspedal nicht betätigt.

Fahre doch mal eine Woche in der Stufe B und vermeide den roten Bereich beim Verzögern (natürlich nur wenn vor Dir niemand ist). Auf das Resultat bin ich gespannt🙂

Hi !

Ich fahre seit der Abholung auf B (1.700 km) und bin auch sehr zufrieden.

Aktuelle Tankfüllung —> 519 km, Restreichweite 480km, 1,3 l / 100 km

Viel weniger wird wohl nicht möglich sein, oder ?

Gruß Stefan

20ae13ef-56e1-48e4-800b-fc6115f32d63

Macht hier vielleicht mal ein T8 Thread Sinn? Speziell zum Verbrauch.

Zitat:

@Kattendorf72 schrieb am 10. April 2018 um 21:23:46 Uhr:


Hi !

Ich fahre seit der Abholung auf B (1.700 km) und bin auch sehr zufrieden.

Aktuelle Tankfüllung —> 519 km, Restreichweite 480km, 1,3 l / 100 km

Viel weniger wird wohl nicht möglich sein, oder ?

Gruß Stefan

Aber Du lädst den Akku so oft wie möglich am Ladegerät und hast auch die Zusatzheizung abgeschaltet? Und bist auch keine längeren Strecken gefahren? Anders kann ich mir einen so niedrigen Verbrauch nicht erklären. Ich liege nach ca. 7.000 km, davon 70% Autobahn bei 8,9 l/100km.

Ähnliche Themen

Zitat:

@ScorpHH schrieb am 10. April 2018 um 21:32:53 Uhr:


Macht hier vielleicht mal ein T8 Thread Sinn? Speziell zum Verbrauch.

Finde ich gut.

Zitat:

@wplu schrieb am 10. April 2018 um 22:01:43 Uhr:



Zitat:

@ScorpHH schrieb am 10. April 2018 um 21:32:53 Uhr:


Macht hier vielleicht mal ein T8 Thread Sinn? Speziell zum Verbrauch.

Finde ich gut.

Bin auch dafür ??

@ wplu

Yep, fahre zu 90 % nicht mehr als 40 km am Stück. Meistens lade ich 2 x täglich. Klima läuft immer, Standheizung nur nachts. Bei der aktuellen Tankfüllung ist der Motor nur 2-3 x kurz versehentlich angesprungen (< 1 km).

Bin mir aber dessen bewusst, dass die erste richtige Tour den Verbrauch sofort in die Höhe schnellen lässt und habe auch nicht vor ewig nur zu stromen, aber es interessiert mich momentan, mal zu testen, was möglich ist 🙂. Werde bestimmt auch noch das andere Ende der Skala testen 😎

Gruß Stefan

Zitat:

@Prancing Moose schrieb am 10. April 2018 um 19:13:50 Uhr:


Wenn der Akku voll ist und man das Bremspedal tritt, dann verzögert der Wagen und in der Anzeige erscheint das Batteriesymbol. Wie Du sagtest, es könnte auch nur die Scheiben zupacken, und die Anzeige fake sein...

ah, genau. das habe ich gemeint!

habe übrigens erst jetzt gesehen, dass wir aus demselben kanton sind 🙂

Dann weisst Du ja wie es hoch und runter gehtB)

In welchem Teil bist Du, Vorder-, Mittelland- oder Hinterland?

Grüsse aus Teufen...

Zitat:

@Kattendorf72 schrieb am 10. April 2018 um 22:13:31 Uhr:


@ wplu

Yep, fahre zu 90 % nicht mehr als 40 km am Stück. Meistens lade ich 2 x täglich. Klima läuft immer, Standheizung nur nachts. Bei der aktuellen Tankfüllung ist der Motor nur 2-3 x kurz versehentlich angesprungen (< 1 km).

Bin mir aber dessen bewusst, dass die erste richtige Tour den Verbrauch sofort in die Höhe schnellen lässt und habe auch nicht vor ewig nur zu stromen, aber es interessiert mich momentan, mal zu testen, was möglich ist 🙂. Werde bestimmt auch noch das andere Ende der Skala testen 😎

Gruß Stefan

Das erklärt es, auch Dein Verbrauch der Stand- bzw. Zusatzheizung ist offenbar sehr gering. Als es hier winterlich war, wurde da bei meinem ohne weiteres schon mal ein halber Liter verbraucht. Ich bin mit meinen 8,9 Liter/100 km eigentlich ganz zufrieden für so einen großen Wagen, auf der Autobahn meist mit max. 175 km/h, nur ab und an zum Spaß mal schneller, dann geht der Verbrauch aber auch extrem in die Höhe.

Zitat:

@Prancing Moose schrieb am 10. April 2018 um 20:37:08 Uhr:


D==> Man kann nur beschleunigen oder segeln. Die Verzögerung wird über das Bremspedal gesteuert. Und man muss noch unterscheiden, die Rekuperation ist im weissen Bereich und die Scheiben im roten Bereich.

Das ist so (zumindest beim XC90 T8) nicht richtig!

Auf D segelt er zwischen etwa 75 - 110km/h, was auch deutlich Sinn macht, denn auf halbwegs geraden Strassen ist es viel sinnvoller die kinetische Energie zu nutzen, als sie mit Wandelverlusten in den Akku zu tun.

Oberhalb von 110 bis etwa 135 rekuperiert er auf D leicht beim Gaswegnehmen, ebenso unterhalb von 75km/h, die Bremswirkung ist dabei allerdings auch recht gering

Ich fahre normalerweise auf D und schalte situativ auf B. Im Wallis habe ich es auch schon geschafft bergab auf B, bzw. mit der Fußbremse den Akku wieder komplett voll zu bekommen, allerdings gehe ich dann im Rhone-Tal sofort wieder auf D damit ich weniger Bremsverluste habe.

Genau, die wichtigste Infos für @manne XX-77 noch mal:
- Segeln VOR Rekuperieren
- wenn rekuperieren gewünscht, B nutzen oder Bremspedal Radfahren Kai setzen
- Hybrid rekuperiert mehr
- Pure segelt mehr

Segeln ist doch irrelevant im Elektrobetrieb. Wenn ich mit 80km/h geradeaus in der Ebene unterwegs bin, muss ich Gas geben wenn ich die Geschwibdigkeit halten will (Luftwiderstand/Rollwiderstand). Da bremst nichts im B und im D nichts. Die Gaspedalstellung einfach ein bisschen anders.

Bergab mit 80km/h kommt es auf das Gefälle an: Ist es flacher muss ich ebenfalls Gas geben. Ist es steiler, muss ich rekuperieren, um die 80km/h zu halten. Im D muss ich dafür evtl. das Bremspedal nutzen und im B kann ich einfach den Druck auf das Gaspedal reduzieren. Tesla nennt das Einpedalbedienung oder so (die Bremse wird nur für stärkere Verzögerung bedient).

Ist das Gefälle gerade so, dass die 80km/h gehalten wird, dann kann man mit dem Gaspedal und anhand der Anzeige auf „0“-Position geregelt werden, so das weder Energie benötigt wird noch verbraucht wird. Dies kann man in B und D schaffen. Das käme wohl dem Segeln am nächsten...

Wieso sollte segeln im E-betrieb irrelevant sein? Nähere ich mich z. B. einer Ortschaft nehme ich schon km davor den Fuss vom Pedal und nutze die kinetische Energie.

also, ich habe es heute mal getestet:
mit vollem akku losgefahren, dann kam gleich ein längeres atück abwärts (ca. 300m höhenunterschied).
gebremst habe ich nur im rekuperationsbereich (gemäss anzeige, also oberhalb des roten bereichs). unten angekommen habe ich gleich mal die hände auf die bremscheiben gelegt (vorne und hinten) und auch schnell wieder weggenommen, denn sie waren heiss.

folglich ist klar: wenn die batterie gemäss anzeige voll ist, ist sie wirklich voll und es werden nur noch die betriebsbremsen benutzt. das erklärt auch, weshalb die stellung ‚B‘ in dieser situation keinen einfluss auf das bremsverhalten hat.

nichts unerwartetes an sich, doch jetzt habe ich gewissheit. ich für mich ziehe folgende lehre:
da ich oft als zuerst herunterfahre, lade ich den akku nicht zwingend voll auf. die freie kapazität fülle ich mit der bergabfahrt, dadurch ‚verschenke‘ ich weniger energie aus der dose und spare an der mechanischen bremsanlage (verschleiss).

Zitat:

@gseum schrieb am 12. April 2018 um 17:33:38 Uhr:


- wenn rekuperieren gewünscht, B nutzen oder Bremspedal Radfahren Kai setzen

hey, lass den Kai aus dem Spiel 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen