verbrauch vectra b bei mir so hoch?

Opel Vectra B

hallo, habe einen vectra b 1.8 16v mit 115 ps. habe heute den tank komplett voll geknallt. meine tankanzeige geht bis 60 und dann in zehnerschritten runter bis 10 wo dann der rote bereich anfängt. bisher bin ich noch keine 50 km gefahren und die tankanzeige steht schon nur noch bei 50. ich bin ein vorsichtiger fahrer weil ich das auto ja auch erst seit freitag habe und mich auch noch nicht so gut damit auskenne. ist das normal das der soviel verbraucht? das wären dann ja nämlich 10 liter auf 50 km. habe auch schon im forum gesucht und unter anderem gefunden das er mehr verbraucht wenn die klimaautomatik angeschaltet ist. kann mir da vielleicht jemand helfen? wäre echt nett.

gruß andre

45 Antworten

Weiss denn wirklich niemand wie man den Verbrauch richtig ermittelt??
Man tankt soweit voll bis die Pistole von selbst zu schnappt. Stellt den Tageskilometerzähler auf Null und fährt genau 100km. Bei genau 100km tankt man wieder an der gleichen Tankestelle, an der gleichen Säule und zwar wieder soweit bis die Pistole wieder von selbst zu schnappt. Die Liter die an der Säule angezeigt werden ist der Verbrauch auf 100km. Wer es genauer haben möchte, misst die 100km nicht mit dem Kilometerzähler, sondern per GPS.
Aber wie sagt man so schön? "Wer viel misst, misst viel mist".

Gruß
Ercan

P.S.: Über die Tanknadel kann ich euch eine Geschichte erzählen.

Moin.
Noch ne Anmerkung: Normales GPS ist auch net sooo genau, wenn dann musst du da auf DGPS setzen. Ausserdem stell ichs mir schwierig vor, genau 100km zu fahren, ich kann auch 223,78 fahren und dann den Verbauch auf 100 ausrechnen, einfache Verhältnisgleichung. Wichtig ist, dass man so viel tankt bis es klick macht 😁

Gruß
Berni

Ich habe keine Schwierigkeit damit 100km zu fahren. Auf die 100m genau wollen wir ja nicht pingelig sein. Wenn Du erst nach 223km tankst, dann rechnest Du den Durchschnitt(!) aus 223km aus, wieviel Du dann theoretisch auf 100km verbrauchen "würdest". Wenn Du die ersten 100km spritsparend fährst und 5l verbrauchst, anschließend die nächsten 100km mit einem Bleifuß fährst und 15l verbrauchst, hast Du nach 200km einen Durschnittsverbrauch(!) von 10l/100km. Ist also nicht Sinn der Sache.

Gruß
Ercan

Zitat:

Original geschrieben von C20NE-Cruiser


Bei genau 100km tankt man wieder an der gleichen Tankestelle, an der gleichen Säule und zwar wieder soweit bis die Pistole wieder von selbst zu schnappt.

Ahhhh,

jetzt weiß ich auch, warum so viele erst drei Runden um die Tanke fahren. 🙂 😁

Ercan, den Durchschnitt hast du theoretisch gesehen auch bei 100km, denn 20km fährst du z.B. Landstraße und 70 Stadt. Von daher isses relativ buggi ob 100 oder 623,01km. 😉

Nach 500irgendwas hab ich nen Durchschnitt von 8,1 im Winter und so 7,4 im Sommer.

mfg

Ähnliche Themen

So seh ich das auch, du müsstet dann ja 100km mit gleicher v fahren, sonst hast du ja immer nen Durchschnittswert.

Mein 2,2 16V braucht im Sommer 7,8-8,5l, zur Zeit, bzw. wos so kalt war 9,5-10,5l
Und meine Anzeige spinnt auch, hab aber BC, der schickt mich bei 80km Restkilometer zum tanken, dann noch ca. 8-9l im Tank

mein vectra X18XE1 verbraucht laut bc 10,2 l/100km
laut wa soll es städtisch 10,4 verbrauchen.
allerdings weiss ich nicht welche fahrweise die dabei zu grunde legen. jedenfalls drege ich meinen wagen selten auf 3000 1/min.
daher finde ich das es etwas viel ist.
dazu hab ich direkt ne frage.
der karren wird nicht warm auch nicht nach 30 km
bleibt sozusagen im vlauen bereich.
er erwärmt sich nur im stand. ventilator springt auch bei cs.95 °C an. ich denke das das thermostat nicht schliesst
und könnte das nicht auch die ursache für den verbrauch sein

Jetzt gebe ich meinen Senf auch noch dazu:

Fahre 5 Prozent Stadt, 80 Prozent Landstrasse und 15 Prozent AB.

In der Regel beschleunige ich zügig und schalte im zweiten Gang zwischen 2500 und 3000 und in den weiteren Gängen bei 3000. Ansonsten bleibe ich so lange wie möglich in den hohen Gängen und schalte erst zurück wenn die Drehzahl unter 1500 fällt (also beim dahinrollen, wenn ich beschleunigen will schalte ich runter und quale den Motor nicht mit Vollast unter 2000).

Mein Verbauch liegt fast immer unter 8 Liter (Caravan mit X18XE), auf Langstrecken mit gemässigtem Tempo (zwischen 120 und 140 im Schnitt) nimmt er auch mal nur 7 Liter. Über 8.5 komme ich nur wenn ich auf der Bahn einen Backstein auf´s Pedal lege.

Was die Tankanzeige angeht, so macht die bei mit genau dasselbe. Nach 50 km ist sie fast schon beim ersten Strich. Ich habs mal als Oreintierung beobachtet: 1. Strich ca. 100km, zweiter Strich 200 bis 220 km, dritter Strich 340 bis 360 km vierter Strich 440 bis 470 km und dann tanke ich meistens irgendwo bei 550 km und da ist die Nadel noch deutlich vor dem roten Bereich. Mit Rot komme ich so auf 640 km.

Hi,

@Ercan

ich muss doch nicht genau 100 km fahren, um den Spritverbrauch zu ermitteln - das mach ich nur, wenn ich keinen mathematischen Dreisatz kann... aber wer kann das schon...? 😉

Die Formel ist doch einfach:

getankte Liter x 100 / gefahrene km (lt Tageszähler)

anders macht das der BC theoretisch auch nicht. Und wenn man Probleme hat, mit 100 zu multiplizieren, lässt man bei der auf dem Kassenbon angezeigten getankten Spritmenge einfach das Komma weg... 😉
Machts euch doch nicht so kompliziert...

Gruß cocker

Zitat:

Original geschrieben von drusi


der karren wird nicht warm auch nicht nach 30 km
bleibt sozusagen im vlauen bereich.
er erwärmt sich nur im stand. ventilator springt auch bei cs.95 °C an. ich denke das das thermostat nicht schliesst

genau, das scheint platt zu sein. der wechsel sollte beim foh nicht mehr als 40€ kosten - ohne neues kühlwasser versteht sich. wenn das problem danach immernoch besteht, müßte mal der regler geprüft werden, der zwischen kleinem und großen kühlkreislauf hin und herschaltet.

dein verbrauch erscheint mir allerdings auch hoch. solltest du mal genau händisch nachrechnen und nicht dem bc überlassen. ansonsten ist das natürlich auch vom fahrstil abhängig. hardcore warmlaufen lassen morgens, ampelspurts etc. ziehen auch ganz schön, obwohl man nich schneller als 50 fährt.

Ihr habt mich nicht verstanden.
Wenn ihr danach geht, habe ich nach 6632km einen Durchschnitt von 8,8l/100km. Enthalten sind Opa-Fahrstil wie auch Bleifuß-Autobahn.
Bei der Euro-Mix Verbrauchsfahrt ist der Motor von Anfang bis Ende Betriebswarm. Es wird 90km/h Landstraße, 120km/h Autobahn und in der Stadt gefahren. Nur so kann man den richtigen, genauen und vergleichbaren Wert ermitteln.
Was nützt es wenn jemand Volltankt und mit 60l jeden Tag 2 mal nur 4km hin und her fährt? Am Ende hat er einen Verbrauch jenseits der 14l/100km. Das erscheint dann als zu hoch obwohl es für die gefahrene Strecke völlig normal ist. Wer weiss wie es hier mit dem 10l Kandidaten ist.

Gruß
Ercan

@C20NE-Cruiser
du hast ja recht nit deiner aussage. und dem normverbrauch. das zweifelt doch gar niemand an.

aber was nutzt mir der normverbrauch meines fahrzeugs wenn ich nie nach norm fahre?

wenn ich denn effektiven verbrauch ermitetln will fahre ich so viel wie möglich und rechne dann zurück.
dann hast du den durchschnitt von deiner fahrweise.
je mehr km um so genauer.

aber mal davon abgesehen
es ging hier um einen vectra B mit 20l verbrauch auf 100km
egal wie man es nun ausrechnet 20l sind zu viel
es sei denn das ist ein V8 und kein 1.8 ;-)

das sind im schnitt 10l zu viel
und die müssen ja irgendwo sein
kein 1.8l kann 20l verbrennen da ist was kaputt

Hi,

dieser Euro-Mix-Blödsinn ist absolut praxisfremd - wie errechnest du dir denn den Verbrauch, den du hast, um die Maschine warmzufahren?
Wer fährt denn konstant 90 km/h auf der Landstrasse (100 erlaubt, aber nicht immer möglich) und 120 km/h auf der AB (lächerlich...)? Du? Glaub ich dir nicht...
Du musst deinen persönlich-privaten effektiven Verbrauch ermitteln, der sich an deiner Fahrweise ausrichtet... alles andere ist fern jeder Realität und höchstens gut für geduldiges Papier... oder eine Bedienungsanleitung... 😉

Wenn jemand jeden Tag nur 4 km fährt, hat er halt effektiv einen Verbrauch jenseits der 15 Liter und nach spätestens 100 Tkm eine zugeschnürte Maschine... wieso sollte man sich das mit Euro-Mix schönrechnen, wenns nunmal so ist...?

Gruß cocker

Zitat:

Original geschrieben von C20NE-Cruiser


Bei der Euro-Mix Verbrauchsfahrt ist der Motor von Anfang bis Ende Betriebswarm. Es wird 90km/h Landstraße, 120km/h Autobahn und in der Stadt gefahren. Nur so kann man den richtigen, genauen und vergleichbaren Wert ermitteln.

Deswegen werden ja auch drei Verbrauchswerte angegeben, und nicht nur einer. 😉

Was bringt es mir, wenn ich meinen Verbrauch nach 100km Landstraße berechne, weil ich ja nur Landstraße zur Arbeit fahre.
Da komme ich übertrieben vieleicht auf 900km mit einer Tankfüllung.
Dann fahre ich aber mal 50km durch München mit x Ampeln und muss dann noch schnell 500km über die AB.

Da rechne ich mir doch lieber meinen effektiven Verbrauch aus wo alle Fahrstile und Bereiche eingerechnet sind.

Das sollte keine Aufforderung sein, das jetzt jeder nach dem Euro-Mix fahren und nur nach diesem Prinzip messen soll.
Jedoch hinkt der Vergleich wenn 2 Leute den Verbrauch vergleichen wo der eine nur auf dem Land unterwegs ist und der andere nur in der Stadt.

Gruß
Ercan

Deine Antwort
Ähnliche Themen