Verbrauch/Unterhaltskosten 320i/325i ?

BMW 3er E90

hallo,

ist es beim E90 auch so wie beim E46, das die 6zylinder alle ungefähr das gleiche verbrauchen und sich auch sonst nicht groß in den kosten unterscheiden? denn der anschaffungspreis zwischen 325i und 320i nähert sich immer mehr an, und da kommt man schon ins grübeln.

und kann mal jemand der beide modelle kennt, etwas zu den fahrleistungen sagen? ich nehme an die mehrleistung des 325i merkt man spürbar? wie schlägt sich dagegen ein 320d?

Beste Antwort im Thema

Hallo!

Ich durfte den 325i bereits ausreichend Probefahren. Es war ein N52-Motor mit 218 PS und keine Direkteinspritzung. In der Stadt verbraucht dieser Wagen zwischen 9 bis 11 Liter - je nachdem, wie man fährt - mit Handschaltung.

Auf der Landstraße kann man Werte mit 7,x Liter erreichen, je nachdem, wie man fährt. Sonst habe ich auf der BAB auch gute 8-9 Liter verbraucht, war aber fast nie unter 150 km/h - eher Richtung 180 km/h. Das ist ein sehr guter Verbrauch, wie ich finde.

Mein 530i mit M54-Motor (ältere Technologie, keine VVT, Motor schwerer, keine Flügelzellen-VANOS, keine elektrische Kühlmittelpumpe, kein Wärmemanagement, ..) verbrauche ca. 1 Liter bei selben Bedingugnen 🙂

Ich würde dir den 325i empfehlen - ein R6-Sauger, den es nicht mehr gibt bei BMW. Viel besser als ein R4-Motor - natürlich auch mit mehr Verbrauch!

Grüße,

BMW_Verrückter

32 weitere Antworten
32 Antworten

As i said, ich hab spritmonitor gecheckt. Wenn 2km extreme Kurzstrecke ist, dann habe ich diese NICHT. Einfache Fahrt ins Büro sind 7km bzw. 20min.

ich bin seit 2009 knapp 52.000 km mit meinem 325i gefahren und von maximal 14,61 liter bis minimal 6,08 liter auf 100 km war alles dabei. Durchschnitt sind 9,01 liter auf 100 km, damit kann man schon leben bei einem 218 PS Fahrzeug.

Zitat:

@IhlieDaily schrieb am 19. August 2015 um 15:21:40 Uhr:


As i said, ich hab spritmonitor gecheckt. Wenn 2km extreme Kurzstrecke ist, dann habe ich diese NICHT. Einfache Fahrt ins Büro sind 7km bzw. 20min.

Dann würde ich ruhig mal in die Werkstatt und den Fehlerspeicher auslesen lassen oder selbst auslesen (Carly), könnte gut sein, dass da etwas drin steht, auch ohne, dass die MKL angeht!

Ich habe den 3L-N52 in meinem 1er und habe selbst bei extremer Kurzstrecke noch nie über 13L/100km gehabt, da wird bei Deinem irgendwas nicht stimmen!

Der N53 ist auch im Schnitt nen Liter sparsamer, als der N52B25...

Ähnliche Themen

E91 320i Bj 2010 Handschalter. Bei 20% Landstraße und 80% Stadt ca. 8,9 l Verbrauch (6 km zur Arbeit)
Da hat sich der e46 320i 170PS Automatik immer 13 l gegönnt

Wow..., die 13 Liter brauch ich nicht mal mit dem 335'er. Der gönnt sich bei mir im Durchschnitt gerade 11 Liter, ohne gestreichelt zu werden... 😉

Den alten 320'er E90 mit 150 PS bin ich erinnerlich mit 8,2 Liter im Durchschnitt gefahren, den Nachfolger mit 170 PS, allerdings als Cabrio mit rund 8,5 Liter auf 100 Km...

Hallo,

es gibt im E90 eine Momentanverbrauchsanzeige. Die würde ich mal beobachten.
Wenn die Anzeige auf der Autobahn normal zeigt, wird sie das auch in der Stadt tun.
ciao olderich

Na ja, von der Momentanverbrauchsanzeige im 320'er hab ich persönlich nix gehalten. Hat zwar beim Gas geben immer schön hin und her gewedelt, meist zwischen Mitte und Anschlag - dennoch waren es am Ende nur 8 kommasowieso Liter im Durchschnitt. Ich meine, von der Momentanverbrauchsanzeige kann man eigentlich gar nix ablesen. Gut, dass der 335'er sowas nimmer hat. Da wäre eine Öltemperaturanzeige sinnvoller gewesen...

Hallo,

die Momentanverbrauchsanzeige sagt n.m.M. sehr wohl was aus. Wenn ich konstant 130 fahre und die MVA 9 Liter anzeigt, stimmt das auch, weil der daraus resultierende Gesamtverbrauch daraus errechnet wird. Wenn in der Warmlaufphase die MVA immer 11 oder mehr Liter anzeigt, sagt das auch was aus.
Bei meinem 325iA stimmen sowohl MVA als auch Gesamtverbrauch.
ciao olderich

Ich hab noch ne Weile recherchiert. Heute kommt der Wagen mit frischer Getriebespülung zurück. Werde danach beobachten. Weiters hab ich noch Zündkerzen-, Zündspulen- und Magnetventilwechsel aufm Schirm. Aber eins nach dem andern 🙂

Mein Durchschnittsverbrauch im E93 325i Direkteinspritzer ist über 50.000 km
ca. 8,3 l. Der BC lügt sich einen halben Liter in die Tasche und zeigt 7,8 an.

Letztlich kommt man eh am besten weg, wenn man gelegentlich mal selbst nachrechnet. Die Anzeige im BC beruht nun mal auf hinterlegten Werten und stimmt selten derart genau. So als Richtwert aber ganz okay.

Bei meinem 335'er werden wie gesagt 11, 1 Liter Durchschnittsverbrauch angezeigt. Die errechneten Werte liegen dem schon recht nahe, unterscheiden sich natürlich auf Grund unterschiedlicher Fahrstreckenprofile. Als Beispiel:

Messung 1 = 10,8 Liter / 100 Km
Messung 2 = 12,4 Liter / 100 Km
Messung 3 = 11,1 Liter / 100 Km
Messung 5 = 10,5 Liter / 100 Km

(Nun kann der Schmierzettel aber auch in die Tonne... 😉)

Macht am Ende also um die 11,2 Liter auf 100 Km im längerfristigen Durchschnitt und damit bin ich bei solch einem Fahrzeug dieser Leistungsklasse durchaus mehr als zufrieden, zuweilen ich damit eher selten durch die Gegend schleiche... 😉

Resettest Du die Durchschnittsanzeige gar nicht, Neo?

Ich mache das jedesmal nach dem Tanken und gebe dies dann bei Spritmonitor.de ein, da wird es dann ausgerechnet und es kommt fast jedesmal etwa 0,2L mehr raus, als angezeigt wurde!

Doch doch, die Anzeige wird schon resettet, wenngleich auch nicht regelmäßig nach jedem Tanken. Landet aber letztlich doch immer wieder auf dem gleichen Wert. Anfangs waren es 11,0 Liter auf 100 km, auch mal 11,2 oder 10,9 Liter. Mittlerweilen bin ich wieder bei 11,1 Liter...

Also, die vorletzte tankung hat 13,9l ergeben, jetzt eben kam 15,6l raus. Bei der aktuellen Fahrt war auch ein Stück AB mit 140 drin. 🙁 Ich versuche wirklich vorausschauend zu fahren...

Deine Antwort
Ähnliche Themen