Verbrauch und Beschleunigung mit 18", 19" und 20" Felgen

VW ID.4 ID.4 (E2)

Hat hier jemand schon Erfahrungen mit verschiedenen Felgengrößen gemacht? Merkt ihr zwischen 18" und 20" einen Beschleunigungsunterschied? Ist der Verbrauch deutlich unterschiedlich oder im Bereich von Messschwankungen?
Ich habe morgen den Wechseltermin von 18" WR auf 20" SR (inkl. Update auf 2.1) und bin gespannt, wie das mit Verbrauch und Beschleunigung sein wird.
j.

30 Antworten

Von der Grösse her finde ich 19" am schönsten, allerdings finde ich von den Orginalfelgen keine einzige Felge schön.

Aber es gibt schöne Drittanbieterfelgen wie Borbet S, Brock B32 oder Oxxo Viddora. Die haben zusätzlich den Vorteil das sie für 225/45R19 und 235/45R19 Reifen sind statt 215/50R19 Reifen wie die Orginalfelgen.

Der Stromverbrauch wird wahrscheinlich aber ein bisschen steigen, da die Reifen dann ein bisschen breiter sind, und wahrscheinlich sind die Felgen auch etwas schwerer sind.

Wie immer Optik vs. Funktion. Ich bin da mit 19", oder 20" Serie sehr zufrieden. Die Performance und Optik passt und Gewicht und Verbrauch sind o.k.
Ich würde nicht auf die Idee kommen auf einem E-Fahrzeug schwerere Räder mit mehr Luftwiderstand zu montieren.
Der Freigang ist auch nicht so üppig, so dass ich gar nicht glaube, dass 225, oder 235 eben mal passt. Wenn dann wahrscheinlich nur mit Spurplatten, womit die Räder aus den Radhäusern kommen, was die Aerodynamik dann endgütlig ruiniert.

Posen, oder Fahren, das ist die Frage ;-) ...

Zitat:

@jennss schrieb am 23. März 2021 um 19:14:31 Uhr:


Hat hier jemand schon Erfahrungen mit verschiedenen Felgengrößen gemacht? Merkt ihr ...

Bei solchen (ernsthaften) Überlegungen + wenn man über das "gefühlte" hinaus gehen will...?!

Dann wäre vorab mit dem einen Format akribisch eine Dokumentation anzulegen - und im Weitern mit dem 2-Radsatz dann !
Alles andere bringt nix - außer Einbildung ist auch eine Bild...😉

Zitat:

@MacV8 schrieb am 28. März 2021 um 09:55:01 Uhr:


Der Freigang ist auch nicht so üppig, so dass ich gar nicht glaube, dass 225, oder 235 eben mal passt. Wenn dann wahrscheinlich nur mit Spurplatten, womit die Räder aus den Radhäusern kommen, was die Aerodynamik dann endgütlig ruiniert.

Posen, oder Fahren, das ist die Frage ;-) ...

225/45R19 ist bei den meisten Felgen sogar eintragungsfrei möglich und dürfen sogar mit feingliedrigen Schneekette gefahren werden. 235/45R19 müsste bei den meisten Felgen zwar eingetragen werden, aber von eine Spurverbreiterung wird auch da nichts erwähnt. Müsste also schon passen.

Und wenn man einen ID.3 nur als Zweitwagen nutzt der maximal 70km am Tag bewegt wird ist der Verbrauch ja relativ egal. Und wenn wenn man mal 300km fahren will und eh zwei Ladestops einlegen will ist es auch realtiv egal ob man die Ladesäulen mit ein paar km mehr oder weniger Restreichweite erreicht.

Ähnliche Themen

Reden wir über dasselbe? Es ist völlig egal, was Du auf den Felgen fahren darfst. Wichtig ist was ins Auto passt, dafür eine ABE hat, oder eingetragen werden kann. Wenn der 235er im Radhaus schleift, dann interessiert das nicht, ob er auf der Felge gefahren werden darf.

Klar, Verbrauch und Reichweite sind gerade bei einem E-Fahrzeug völlig egal. Merkt man hier an den Diskussionen im Forum ... (Achtung, kann Spuren von Ironie enthalten).

Wenn ich nach Rädern für 235/45 R19 suche, finde ich unter anderem so einen Kommentar „KAUM NACHARBEIT ZU ERWARTEN“. Hört sich doch super an, oder ;-) ?

Ne, ganz ehrlich, für mich persönlich ist das kompletter Unsinn, sich schwerere Räder ans Auto zu schrauben, die die Fahrleistungen und den Verbrauch verschlechtern, nur um die Optik zu verändern. Da bin ich raus. Mit 18 Jahren hättest Du mich vielleicht damit noch bekommen, aber das ist lange her, dass ich so wenig technische Ahnung hatte, dass ich mir nur um der Optik willen das Auto verschlechtere.

@MacV8 du sprichst mir aus der Seele!

Zitat:

@MacV8 schrieb am 28. März 2021 um 22:13:00 Uhr:


Reden wir über dasselbe? Es ist völlig egal, was Du auf den Felgen fahren darfst. Wichtig ist was ins Auto passt, dafür eine ABE hat, oder eingetragen werden kann. Wenn der 235er im Radhaus schleift, dann interessiert das nicht, ob er auf der Felge gefahren werden darf.

Für die Oxxo Vidorra wäre ABE ( https://felgen.jfnet.de/abe/OX18%207519_19_abe.pdf ) und Felgengutachten ( https://felgen.jfnet.de/pdf/00355470/00355470.pdf ) hier.

Die einzigen Auflagen für 225/45R19 wären:

A19: Nur schlauchlose Reifen zulässig -> kein Problem

A58: Nicht mit Allradantrieb -> kein Problem

A90: Nur feingliedriege Schneeketten bis maximal 9mm -> kein Problem

A99: Nur Klebegewichte im Felgenbett -> kein Problem

Flh: Nur 3/5-Türer Fliessheckmodelle -> eh nicht relevant

S01: Nur mitgelieferte Befestigungsmittel -> kein Problem

Und ich würde es dennoch nicht fahren wollen ;-) .

Zitat:

7,5x20 Turbinenstyling oder Typ 444

moin, wie sieht es mit einer ABE oder Eintragung aus?

Selbstverständlich gibt es keine ABE für BMW-Räder auf einem Volkswagen.

ABE nicht! Einzelabnahme schon...

Zitat:

ABE nicht! Einzelabnahme schon...

Und wo bekomme ich ein Gutachten über die Traglast her?Das ist nämlich die Frage.

BMW eventuell ? 😁 Die wissen das, sicher!!!

Bis März 2021 von BMW, jetzt nicht mehr...BMW gibt diese Traglastbescheinigungen nicht mehr raus!

Hast du denn noch eine erhalten?Die Felgen wären Top als Winterräder und passen je stylisch Mega auf den ID.3
Zumindest ist das meine Meinung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen