Verbrauch TT 3,2 V6 säuft wie ein Loch!

Audi TT 8J

Liebe Leute,

bevor ich meinen TT 3,2 V6 bestellt habe, hab ich brav NoVA-Verbrauch und den Testverbrauch eines Automagazins notiert: Es sollten rund 10,5 Liter sein.

Jetzt habe ich das Auto seit knapp einem Monat und bin über den Spritverbrauch schockiert: In der Stadt rund 20 Liter, Überland 14 Liter. Ich hatte zwar zuvor einen Porsche und fahre daher etwas sportlicher, aber abgesehen davon, dass ich die Gänge beim Beschleunigen auf der Autobahn ausdrehe, mach ich auch nix besonderes. Und bei uns in Österreich ist ja ab 180km/h der Schein weg, daher fahr ich auch nicht schneller als das.

Habe das Auto mit 5.100km (zuvor 3 Monate Dienstfahrzeug beim Freundlichen) übernommen, jetzt knapp 6.000km drauf. Sollte also schon eingefahren sein, nicht?

Habt Ihr irgendwelche Tipps für mich? Sollte ich das anschauen lassen?

Liebe Grüße und danke für Eure Antworten...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von G3GTCC


Der 24.04. scheint der Tag der hirnlosen zu sein 🙄

Schön, daß Du Dich in diesem Zusammenhang siehst ....

253 weitere Antworten
253 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mapspanien



Zitat:

Original geschrieben von maody66


Ja klar, insbesondere nach der Manipulation am Steuergerät (Chip)..... 😁

Grüße
Markus

Du hast natürlich Recht, läßt sich jedoch in 20 Minuten rückgängig machen ....

Ja, nee, iss klaa, Chef..... 😁

Pssst: Merkt auch keiner!😉

Nocheinmal zu Deinem Verbrauch: Es gibt einfach Leute, die derart digital Auto fahren, dass sich exorbitante Verbräuche ergeben. Nix, worüber man sich wundern muss. Ich habe meinen seligen S6plus im Schnitt immer mit etwa 12,5 - 13 Litern bewegt. Das ist übrigens gar keine Kunst. Ich kenne aber auch jemanden, der dasselbe Auto mit dem (fast) identschen Fahrprofil nicht unter 15 Liter bewegen konnte. Digitale Fahrweise. Dem hätte man das Gaspedal ausbauen und durch einen Kippschalter ersetzen können.

Grüße
Markus

P.S.: Der Tausch-Tipp war eigentlich der beste auf den ganzen drei Seiten. Wenn einer mal im Kreis Mettmann unterwegs ist, stehe ich gern für eine getauschte Normrunde zur Verfügung.

moin,

ich hab den 3,2 er mal als leihwagen bekommen, fuhr super und säuft wie ein loch(ca 17l) .
aber bei dem sound hat er sich jeden tropfen verdient😁😁😁😁😁!!

borstel

Zitat:

Original geschrieben von borstelnator


moin,

ich hab den 3,2 er mal als leihwagen bekommen, fuhr super und säuft wie ein loch(ca 17l) .
aber bei dem sound hat er sich jeden tropfen verdient😁😁😁😁😁!!

borstel

Dann sind wir schon 3, d.h., bald ein Verein 🙂😁

Ich bin jetzt zwei Wochen einen TT 3,2 aus unserer (Vermiet)-Flotte gefahren. Den Täglichen Weg zur Arbeit (7 Kilometer) hat er mit knapp 13 Litern geschafft. Bei reinem Stadtverkehr, davon 50% 7 Kilometertouren, hatte ich einen Verbrauch von 12,5 Litern. Die Fahrweise war sportlich-angepasst. Rasen in der Stadt hat bekanntlich eine Monatskarte für den Bus zur Folge, aber sportlich kann man dennoch fahren.
Der Verbrauch deckt sich übrigens mit dem meines A3.

15 Liter und mehr als Durchschnitt(!) sind definitiv nicht normal. Bei mir wären dazu diverse Kavalierstarts an der Ampel nötig.

Ähnliche Themen

Also als ich die Überschrift gelesen hab, mußte ich schmunzeln. Dass der 3,2er einen großen Durst hat, ist eigentlich bekannt. Da ist es Aufgabe des Verkäufers, dem Kunden einen tatsächlichen Verbrauch zu nennen.
Der 2.0 TFSI hat ja schon bei durchschnittlicher Fahrweise (nicht spritsparend, aber auch nicht zu sportlich) 10l/100km; den 3.2er gebe ich aus dem Bauch raus eine 12,5 auf 100km...wie gesagt bei durchschnittlicher Fahrweise. Kommen da jetzt noch Kurzstreckenfahrten hinzu, Motoren, die noch nicht mal 10.000km gelaufen sind oder kleine Schumis dann liegt der Verbrauch bei nicht überraschenden 15l. Der Verkäufer sollte eigentlich darauf hinweisen. Deswegen mein Tipp: 2.0 TFSI -> ähnliche Fahrleistungen, geringeres Gewicht, geringerer Verbrauch, geringerer BLP, Steuer günstiger, Versicherung günstiger!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Zitat:

Original geschrieben von mr. technik


Also als ich die Überschrift gelesen hab, mußte ich schmunzeln. Dass der 3,2er einen großen Durst hat, ist eigentlich bekannt. Da ist es Aufgabe des Verkäufers, dem Kunden einen tatsächlichen Verbrauch zu nennen.
Der 2.0 TFSI hat ja schon bei durchschnittlicher Fahrweise (nicht spritsparend, aber auch nicht zu sportlich) 10l/100km; den 3.2er gebe ich aus dem Bauch raus eine 12,5 auf 100km...wie gesagt bei durchschnittlicher Fahrweise. Kommen da jetzt noch Kurzstreckenfahrten hinzu, Motoren, die noch nicht mal 10.000km gelaufen sind oder kleine Schumis dann liegt der Verbrauch bei nicht überraschenden 15l. Der Verkäufer sollte eigentlich darauf hinweisen. Deswegen mein Tipp: 2.0 TFSI -> ähnliche Fahrleistungen, geringeres Gewicht, geringerer Verbrauch, geringerer BLP, Steuer günstiger, Versicherung günstiger!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Aber der Sound und erst die Traktion ........

Quattro ist mittlerweile für den 2.0 verfügbar. Und dem Sound könnte man notfalls auf die Sprünge helfen. Was die Gesamtperformance angeht, so würde ich eher zum 4-Zylinder greifen.

Habt ihr auch schon den Unterschied zwischen Handschalter und DSG beachtet?

Laut Audi brauchen doch die TT´s mit DSG etwas weniger Sprit als die Handschalter.

Hi, ich gehör hier gar nicht rein, aber mir ist bei Eurem Problem einiges aufgefallen.
Aber lassen wir mal die Jungs außen vor, die vorsätzlich viel verbrauchen und dabei exorbitanten Genuß empfinden. Denn die Jungs haben mit der Physik nichts am Hut.
1. Breite Reifen 255-er auf 19-er Felgen erzeugen rund doppelt so viel Reibung wie 215-er und etwa dreimal soviel wie gleiche die etwa 0,2 Bar über Vorgabe gefahren werden (Reifengas ist dagegen völliger Nonsens, bringt nur dem Händler was, die Luft besteht eh schon zu 80% aus Stickstoff)
2. Ab ca 2800...3000 U beginnt der Bereich der Lastanfettung, ab 4000U wird es richtig unlustig. Im MSG ist dann ein "Kühlmodus durch Benzin" vorgegeben. Das hilft den Rasern, mittels mehr Benzin den Motor zu kühlen, aber es geht eine Menge unverbrannter Sprit durch den KAT der dann geradezu anfängt, den Asphalt zu schmelzen.
Wer jetzt noch einen besonders blöden "Chip" verbaut hat, startet in diesem "Sinnlosmodus" mit ein paar Nm mehr im Drehzahlkeller, somit mehr bums, aber legt locker 1-6l drauf.
3. Die Fahrweise selber : Maodi 66 hats richtig gesagt: "Kippschalter statt Gaspedal" - also Leute, die derart gefühllos ihren Karren verheizen kann man leicht ermitteln: die Bremsscheiben sind nach 30.000km fällig, Reifen sicher auch
So jetzt mal meine Werte. (Wie gesagt, ich gehöre hier nicht rein, aber es ist ein Vergleich)
BAB: (20%) "cruisen" mit 160 (2900U) da ist der Sound besonders gut, wenns absehbar vorn zäh wird, fahr ich schon mal einen Kilometer im Leerlauf, auch die A9 B Ri N auch mal 5km (110 bergab bei 100)
(Ja, zurück zwischen Leipzig und Berlin muß dann wieder der Überdruck aus dem Tank 😁 )
Land: (10%) 90..100 ohne wirklich Gas zu geben (1900U)
Stadt (Berlin 70%) 50..110 (BAB 100), aber sehr viel rollen lassen (dabei werd ich nicht mal "durchgereicht"😉 und auch mal Umwege für flüssige, ruhige Fahrt in Kauf nehmen, ist eh meist schneller. Reifen 215-er mit +0,3 bar, an "langen" Ampeln Motor aus.
Ergebnis: der deutlich schwerere A6 V6 mit Tiptronic ist mit 12l Gas unterwegs (Stadt 14l) entspricht etwa 10l/12l Super. Ich habe sogar damit die Werksangaben getoppt und unter 200gC02/km bekommen (Werk 240g)
In CZ/PL Autobahn sogar 10,5 l = 8,2l Super !!!!
Besonderheit : Gastart, damit wird nie mehr der Ölfilm beim Kaltstart abgewaschen.
Achso, trotz viel Stadt habe ich nach 150.000km hinten noch originale Bremsscheiben, vorn den zweiten Satz, Reifen halten 80.000km, Alles klar? 😉
Also wers rauskriegen will, was mit dem 3.2-er V6 möglich ist, muß es nur wollen, ich mein in beide Richtungen 😉

Zitat:

Original geschrieben von mr. technik


Quattro ist mittlerweile für den 2.0 verfügbar. Und dem Sound könnte man notfalls auf die Sprünge helfen. Was die Gesamtperformance angeht, so würde ich eher zum 4-Zylinder greifen.

Aha...und jetzt denkst du nochmal über die ähnlichen Fahrleistungen, den geringeren Spritverbrauch und das geringere Gewicht des 2.0T QUATTRO nach...

Ey manchmal frag ich mich echt ob die Leute hier NUR reden oder auch mal DENKEN !

Emulex

Zitat:

Original geschrieben von ttstock


Ich bin heute nochmals Autobahn gefahren und bin konstant 180 km/h für ca. 2 Minuten gefahren.

Verbrauch knapp 18 Liter !!!

Werde das bei mir testen.

Ansonsten sei dir der Spritmonitor an Herz gelegt. Da steht ein Schnitt von etwa 11l.
Das ist ein realistischer Wert, je nachdem wo und wie man halt fährt... Ich liege nen guten Liter drunter, der andere vielleicht nen Liter drüber. Aber über 13l finde ich extrem heftig...

ich hatte das mit meinem momentanen Roadster auch mal..das ich nicht über 300 km fahren konnte ohne zu tanken und einen durchschnittsverbrauch von ca. 13 L hatte obwohl ich nur autobahn gefahren bin. in der Werkstatt haben Sie die Lambdasonde getauscht und danach war ich wieder auf 10 L und konnte 450 km fahren...keine Ahnung ob vielleicht da das Problem liegt...bin kein KFZler...

evtl. haben Lambdasonden nur Turbos und keine Sauger?

Zitat:

Original geschrieben von ryker77


evtl. haben Lambdasonden nur Turbos und keine Sauger?

Wenn der Sauger keinen Kat hat, dann ja 😉

Zitat:

Original geschrieben von ryker77


danach war ich wieder auf 10 L und konnte 450 km fahren...

Also mein Tank fasst 55l...

Hab nicht alles gelesen in den 4 Seiten, *entschuldigt*

Welches Baujahr hast Du?
Welchen Motorkennbuchstabe?
Welche Motronic-Software?
Hast Du leichte Rasselgeräusche am Motor?

Hintergrund:

Mit der aktuellsten Software des Steuergerätes sinkt der Spritverbrauch. Das hat sich beim A3 3.2 durch viele Fahrer bestätigt. Info Motronic Update

Desweiteren braucht der VR6 jede Menge Sprit mehr wenn die Steuerzeiten nicht stimmen. Das ist der Fall bei einer Steuerkettenlängung und einer beginnenden Längung. Auch defekte Nockenwellenversteller tragen dazu bei. Auch verbauten NWV von nicht aktuellem Baustand. Thema Längung

Bei Fragen hierzu, kannst mich anschreiben

Deine Antwort
Ähnliche Themen