Verbrauch TT 3,2 V6 säuft wie ein Loch!
Liebe Leute,
bevor ich meinen TT 3,2 V6 bestellt habe, hab ich brav NoVA-Verbrauch und den Testverbrauch eines Automagazins notiert: Es sollten rund 10,5 Liter sein.
Jetzt habe ich das Auto seit knapp einem Monat und bin über den Spritverbrauch schockiert: In der Stadt rund 20 Liter, Überland 14 Liter. Ich hatte zwar zuvor einen Porsche und fahre daher etwas sportlicher, aber abgesehen davon, dass ich die Gänge beim Beschleunigen auf der Autobahn ausdrehe, mach ich auch nix besonderes. Und bei uns in Österreich ist ja ab 180km/h der Schein weg, daher fahr ich auch nicht schneller als das.
Habe das Auto mit 5.100km (zuvor 3 Monate Dienstfahrzeug beim Freundlichen) übernommen, jetzt knapp 6.000km drauf. Sollte also schon eingefahren sein, nicht?
Habt Ihr irgendwelche Tipps für mich? Sollte ich das anschauen lassen?
Liebe Grüße und danke für Eure Antworten...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von G3GTCC
Der 24.04. scheint der Tag der hirnlosen zu sein 🙄
Schön, daß Du Dich in diesem Zusammenhang siehst ....
253 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von godam
...müsste ein motor nicht eigentlich kaputt gehen wenn ihn gott vom himmel wirft *??*
Guten Morgen.... 🙄
Dass der TFSI ausserhalb der irdischen Physik existiert ist doch hinlänglich bekannt 😉
Ey mal ganz im Ernst Leute: Ich hatte diesen wirklich tollen Motor 2 Jahre lang im A4 und ich lasse im 4-Zylindersegment nichts, aber auch garnichts auf den TFSI kommen.
Aber was ihr hier veranstaltet ist einfach nur lächerlich...
Emulex
Comment of the year !!! 😉😉😉😉😉😉
- und das neidlos von einem 2.0 Fan -
Zitat:
Original geschrieben von godam
...müsste ein motor nicht eigentlich kaputt gehen wenn ihn gott vom himmel wirft *??*
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Dass der TFSI ausserhalb der irdischen Physik existiert ist doch hinlänglich bekannt 😉Zitat:
Original geschrieben von godam
...müsste ein motor nicht eigentlich kaputt gehen wenn ihn gott vom himmel wirft *??*
Aber was ihr hier veranstaltet ist einfach nur lächerlich...Emulex
Also die irdische Physik postuliert meines Wissens nicht, dass man nur deshalb, weil man mehr Zylinder und mehr Geld ausgegeben hat auch zwangsläufig einen besseren Motor hat als wenn man weniger Zylinder und weniger Geld ausgegeben hat. Diese Zusammenhänge haben nichts mit irdischer Physik, sondern mit menschlicher Psyche zu tun.
Bezogen auf diesen Thread: Der 3.2 ist im Vergleich zum 2.0 ein uneffizienterer Motor.
Zitat:
Original geschrieben von gegengift
Also die irdische Physik postuliert meines Wissens nicht, dass man nur deshalb, weil man mehr Zylinder und mehr Geld ausgegeben hat auch zwangsläufig einen besseren Motor hat als wenn man weniger Zylinder und weniger Geld ausgegeben hat. Diese Zusammenhänge haben nichts mit irdischer Physik, sondern mit menschlicher Psyche zu tun.Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Dass der TFSI ausserhalb der irdischen Physik existiert ist doch hinlänglich bekannt 😉
Aber was ihr hier veranstaltet ist einfach nur lächerlich...Emulex
Bezogen auf diesen Thread: Der 3.2 ist im Vergleich zum 2.0 ein uneffizienterer Motor.
Ja nur in welchem Maße ?
Ich brauche wie gesagt ca. 1,5 Liter mehr als im A4 2.0T, der zwar mehr wiegt als der kleine TT, aber durch das Getriebe mit Spargang auf denselben Normverbrauch kommt und gerade Überland sogar unterm TT 2.0T liegt.
1 Liter fürn Allrad (das braucht z.B. auch ein S3 ggü einem 130i mehr) und 0,5 für 50PS - ich find das nicht exorbitant schlechter.
Wer sich die Verbrauchswerte diverser Tests von S3, R32, TT 3.2, 130i, Z4 3.0si ansieht und die Ergebnisse in Relation zu den jeweiligen Motor/Antriebsart-Kombinationen setzt, stellt schnell fest dass der große TFSI nur marginal weniger verbraucht als der VR6 (~2,5%).
Hier im Forum wird immer so getan als würde der 3.2er irgendwas im Bereich 3-5 Liter mehr schlucken als der 2.0er und wäre insgesamt in hohem Maße ineffizient.
Das ist schlicht falsch.
Sowohl die brauchbar hohe Verdichtung von 11,3 (BMW-Niveau) als auch die langhubige Auslegung kommen einer spritsparenden Fahrweise sehr entgegen.
Dafür dass ich obendrein kein FSI-Standnageln habe bin ich sehr zufrieden mit dem Verhältnis Fahrleistungen zu Verbrauch.
Emulex
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Ja nur in welchem Maße ?Zitat:
Original geschrieben von gegengift
Also die irdische Physik postuliert meines Wissens nicht, dass man nur deshalb, weil man mehr Zylinder und mehr Geld ausgegeben hat auch zwangsläufig einen besseren Motor hat als wenn man weniger Zylinder und weniger Geld ausgegeben hat. Diese Zusammenhänge haben nichts mit irdischer Physik, sondern mit menschlicher Psyche zu tun.
Bezogen auf diesen Thread: Der 3.2 ist im Vergleich zum 2.0 ein uneffizienterer Motor.
Ich brauche wie gesagt ca. 1,5 Liter mehr als im A4 2.0T, der zwar mehr wiegt als der kleine TT, aber durch das Getriebe mit Spargang auf denselben Normverbrauch kommt und gerade Überland sogar unterm TT 2.0T liegt.
1 Liter fürn Allrad (das braucht z.B. auch ein S3 ggü einem 130i mehr) und 0,5 für 50PS - ich find das nicht exorbitant schlechter.Wer sich die Verbrauchswerte diverser Tests von S3, R32, TT 3.2, 130i, Z4 3.0si ansieht und die Ergebnisse in Relation zu den jeweiligen Motor/Antriebsart-Kombinationen setzt, stellt schnell fest dass der große TFSI nur marginal weniger verbraucht als der VR6 (~2,5%).
Hier im Forum wird immer so getan als würde der 3.2er irgendwas im Bereich 3-5 Liter mehr schlucken als der 2.0er und wäre insgesamt in hohem Maße ineffizient.
Das ist schlicht falsch.
Sowohl die brauchbar hohe Verdichtung von 11,3 (BMW-Niveau) als auch die langhubige Auslegung kommen einer spritsparenden Fahrweise sehr entgegen.Dafür dass ich obendrein kein FSI-Standnageln habe bin ich sehr zufrieden mit dem Verhältnis Fahrleistungen zu Verbrauch.
Emulex
Du hast den viel besseren Sound vergessen.
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Hier im Forum wird immer so getan als würde der 3.2er irgendwas im Bereich 3-5 Liter mehr schlucken als der 2.0er und wäre insgesamt in hohem Maße ineffizient.
Das ist schlicht falsch.Emulex
Naja, wenn ich mir so die Eingangs-Posts so ansehe, komme ich sogar auf einen Merhverbrauch von 7-10 Liter 😉
Hi
Ich fahre täglich auch nur 11 km zur Arbeit, wo der Motor gerade erst mal warm ist, aber einen so hohen Verbrauch habe ich nicht.
Siehe Spritsparmonitor in meiner Signatur.
Aber bei der schönen Weser-Bergland-Tour letzten Sonntag habe ich trotz einiger stärkeren Beschleunigungsvorgängen (hatte eine Corvette vor mir) und zügigem Tempo + Stadtfahrten meinen Verbrauch sogar senken können.
Siehe auch Spritsparmonitor
Laut Ebene 2 im FIS (noch nie resetet) habe ich einen Verbrauch von 12,9 l/100km.
Das finde ich für die vielen Kurzstreckenfahrten voll ok.
MfG
KaJu
Zitat:
Original geschrieben von Julien Hagar
Du hast den viel besseren Sound vergessen.
Das warten wir zumindest ggü. dem TTS mal ab - werde ihn morgen vermutlich hören können.
Ggü dem normalen 2.0T hat aber selbst hier im Forum noch niemand ernstzunehmendes behauptet dass der 6-Zylinder nicht erheblich besser ist.
Wäre auch traurig wenn er nichtmal diese Domäne für sich entscheiden könnte 😉
Emulex
Naja also jemand der mehr verbraucht ruft mehr Leistung ab. Ganz einfach.
Jemand der 16L verbraucht hat ein anderes Fahrprofil als jemand der 11L braucht. Aggressivere Fahrweise.
Jeder 6 Zylinder mit 3L Hubraum braucht 15L wenn er getreten wird, da gibt es keine Ausnahme. Wenn man auf der AB (wo ich selten fahre) mal 250 fährt, aber im Schnitt 11L braucht mit einem 3,2 , dann ist das garantiert keine aggressive Fahrweise.
Es ist völlig schwachsinnig die Verbräuche zu vergleichen, weil jeder ein anderes Fahrprofil hat.
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Das warten wir zumindest ggü. dem TTS mal ab - werde ihn morgen vermutlich hören können.Zitat:
Original geschrieben von Julien Hagar
Du hast den viel besseren Sound vergessen.
Ggü dem normalen 2.0T hat aber selbst hier im Forum noch niemand ernstzunehmendes behauptet dass der 6-Zylinder nicht erheblich besser ist.
Wäre auch traurig wenn er nichtmal diese Domäne für sich entscheiden könnte 😉Emulex
Na da freue ich mich schon auf Deinen objetiven Bericht. (und das meine ich jetzt nicht ironisch).
Zitat:
Original geschrieben von Bimmian
Naja also jemand der mehr verbraucht ruft mehr Leistung ab. Ganz einfach.
Jemand der 16L verbraucht hat ein anderes Fahrprofil als jemand der 11L braucht. Aggressivere Fahrweise.
Jeder 6 Zylinder mit 3L Hubraum braucht 15L wenn er getreten wird, da gibt es keine Ausnahme. Wenn man auf der AB (wo ich selten fahre) mal 250 fährt, aber im Schnitt 11L braucht mit einem 3,2 , dann ist das garantiert keine aggressive Fahrweise.
Es ist völlig schwachsinnig die Verbräuche zu vergleichen, weil jeder ein anderes Fahrprofil hat.
Hallo,
wahre Worte, dem kann ich mich nur anschließen.
Ich habe mal mit dem gleichen Auto 6 Zyl auf einer Strecke von 330 km 11,6 ltr auf 100 km gebraucht und auf der Rückfahrt selben Strecke 22,6 ltr auf 100 km gebraucht.
Ist also nicht ungewöhnliches wenn man richtig rein tritt braucht man halt auch mehr das ist wie beim ICE da muss man auch Zuschlag zahlen.
Gruß
TT-Eifel
Zitat:
Original geschrieben von ttstock
Autofahrer sollten und haben in der Regel das Mindestalter von 18 Jahren erreicht...Und ja, Humor ist auch eine tolle Sache!Zitat:
Original geschrieben von mapspanien
Ich finde, Autofahrer und insbesondere TT-Fahrer sollten ein Mindestalter haben.
Humor ist eine tolle Sache, aber bitte kein schwachsinniger.
Du würdest wahrscheinlich als erster schreien, wenn DU dieses Problem hättest, oder irre ich mich ?
Ich würde bei deinem Problem nicht gleich schreien, aber ärgern, wenn ich meine Fahrweise zu 100 Prozent ausschließen kann als Verbrauchsfaktor, schon!
Da es sich bei deinem Fahrzeug wohl höchstwahrscheinlich nicht um "Verschleiß" des Motors handeln kann und du laut Kennzeichen nicht aus Regionen kommst, in denen ein stetiger Höhenanstieg zum Faß ohne Boden wird, solltest du dir wirklich mal einen anderen 3,2er von deinem Freundlichen übers Wochenende besorgen. Es ist wirklich extrem schwer dir einen pauschalisierten Tipp aus der Ferne zu geben bei solch einer Thematik.
Hast du denn einen hohen Ölverbrauch? Wir hatten in der Firma einen Golf V R32 (baugleiches Aggregat zum TT), der ebenfalls einen hohen Verbrauch 18 - 20 Liter aufwies. Allerdings hat die Gurke auch immer mehr Öl gesoffen. Bei dem war der Motor breit. Ergo -> Austauchmotor.
Andere schlechte Kombination, sportlicher Fahrstil + schlechten Super Sprit, statt Super Plus inkl. 19 oder 20 Zöller mit extremer Bereifung...trotzdem ist meiner Meinung nach der Verbrauch dafür zu hoch.
P.S.: Sieh mein Posting zuvor bitte nicht als einen persönlichen Angriff, aber diagnostiziere nicht gleich aufgrund meines Kommentares auf Schwachsinn...
Viele Grüße
Hallo TTstock,
danke für die Tips.
Habe die 19er-Doppelspeichefelgen mit 255/325/19 und der Ölverbrauch ist normal.
Ich bin heute nochmals Autobahn gefahren und bin konstant 180 km/h für ca. 2 Minuten gefahren.
Verbrauch knapp 18 Liter !!!
Vielleicht ist der Verbrauch ja bei meinem Fahrzeug ganz einfach auszurechnen :
Verbrauch = Geschwindigkeit / 10
Vielleicht sollte ich den Tip mit dem Freundlichen annehmen.
Hier in Spanien sind die 3.2er leider selten zu finden.
Und .... gerne angenommen.
Beste Grüße
madspanien
Zitat:
Original geschrieben von maody66
Ja klar, insbesondere nach der Manipulation am Steuergerät (Chip)..... 😁Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
....
Vermutlich werden sie dich dann zu einem Verbrauchsgutachten nötigen aber dem kannst du recht entspannt entgegensehen....lg
PeterGrüße
Markus
Du hast natürlich Recht, läßt sich jedoch in 20 Minuten rückgängig machen ....
Hallo *
Ich habe in einem halben Jahr etwa 30.000 km zurückgelegt. Im Schnitt brauche ich um die 13 Liter /100 km. Dabei fahre ich meist zwischen 180 - 230 km/h. Minimal gehen 11 l, dann aber max. 180, gut, rumschleichen muß man dafür nicht.
Ich glaube, es kommt auch auf die Reifen, sowie den Luftdruck an. Wir haben Stickstoff reinfüllen lassen. (aus BMW-Zeiten weiß ich, daß dies etwa 2 Liter pro 100 km ausmacht, wenigstens bei meiner Fahrweise.)
Allzu breite Reifen würde ich auch nicht aufziehen lassen, die Serie tuts in meinen Augen auch. ( 18er Runflat) Meine Frau schafft etwa 10 Liter ohne durch die Gegend zu schleichen. ( AB 160 - 180)
Der Stickstoff hat damit aber nichts zutun. Der entweicht lediglich langsamer weil die Moleküle größer sind. Mehr Luftdruck gibt weniger Walkarbeit und somit weniger Wiederstand. Aber auch weniger Komfort und andere Abnutzung der Lauffläche.