Verbrauch Touareg II
Hallo zusammen
Gibt es bereits erste Praxiserfahrung was den Verbrauch beim neuen Touareg V6TDI anbelangt?
Wo liegt der Mixverbrauch? Sind die 7.4l die VW im Mix verspricht realistisch? Wohl kaum...oder?
Freue mich auf zahlreiche Antworten!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Palver
Was kostet in Dubai eigentlich der Kraftstoff?Viele Grüße nach Dubai, Palver
Hi Palver,
sind momentan so ca 30ct pro Liter für Super Plus.
Grüße nach Deutschland 🙂
268 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Bully68
Nee Meister, da hast Du leider nicht Recht😉Zitat:
Original geschrieben von Golfer10
Der Automatik-Modus im Q7 ist auf der Autobahn Wurschd, da er sowieso ab (ich glaube) 120 km/h in den tiefsten Modus geht, egal was Du eingestellt hast... Aber ich gebe Dir absolut recht, die Luftfederung macht eine Menge aus!
Die S-Line Air Suspension geht ab 170km/h in den tiefsten Modus, noch nen zacken weiter runter als im Dynamic ( Ist auch extra ausgeschrieben als "zusätzliche Tieferlegung" ). Küsst Du einmal die Marke, bleibt die Tieferlegung bis ( glaube ich ) ca. 100km/h wieder, bevor er in den Dynamic Modus wechselt. Somit kannste also dauerhaft 140 rum im tiefsten Modus rumdüsen.
Doooch Meister, da hab ich ja doch (fast) recht 😉
recht könntest Du bei der Geschwindigkeit (170 km/h) haben, da bin ich mir (wie geschrieben) nicht mehr so sicher, aber ich habe geschrieben: "in den tiefsten Modus". Das der tiefste Modus tiefer als Dynamik ist, weiß ich natürlich. Das die Kuh in diesen tiefsten Modus geht ist so, egal welche Einstellung (Automatik, Dynamik oder Komfort) Du gewählt hast. Hat also nix damit zu tun, das das Fahrwerk auf Automatik stand. Ich habe auch 4 Jahre Kuh-Erfahrung (V8 FSI, S-Line außen, innen, Air-Suspension und noch ne Menge Schnickschnak).
Zitat:
Original geschrieben von Golfer10
Doooch Meister, da hab ich ja doch (fast) recht 😉
recht könntest Du bei der Geschwindigkeit (170 km/h) haben, da bin ich mir (wie geschrieben) nicht mehr so sicher, aber ich habe geschrieben: "in den tiefsten Modus". Das der tiefste Modus tiefer als Dynamik ist, weiß ich natürlich. Das die Kuh in diesen tiefsten Modus geht ist so, egal welche Einstellung (Automatik, Dynamik oder Komfort) Du gewählt hast. Hat also nix damit zu tun, das das Fahrwerk auf Automatik stand. Ich habe auch 4 Jahre Kuh-Erfahrung (V8 FSI, S-Line außen, innen, Air-Suspension und noch ne Menge Schnickschnak).
Na ich wollt mal drauf hinweisen, MEISTER :P, dass es zwischen der Air Suspension und der S-Line Air Suspension einen "gewissen" Unterschied gibt 😉
Bei 100/120 km/h geht die gerade mal in den Dynamic Modus ( nur mal nachgeworfen noch 😁 ).
Jedenfalls klebt die Bude dann gefühlt so flach auf der AB, dass es einem auf A6allroad Niveau vorkommt, und das kommt dem Verbrauch natürlich zusätzlich zu Gute.
Meine hat übrigens 5 oder 6 Einstellungen, und zumindest im Komfort geht der nicht auf die tiefste Stellung, auch bei 200 Sachen nicht. Da bleiben immer 2 volle "Quadrate".
Zitat:
Original geschrieben von Bully68
Na ich wollt mal drauf hinweisen, MEISTER :P, dass es zwischen der Air Suspension und der S-Line Air Suspension einen "gewissen" Unterschied gibt 😉Zitat:
Original geschrieben von Golfer10
Doooch Meister, da hab ich ja doch (fast) recht 😉
recht könntest Du bei der Geschwindigkeit (170 km/h) haben, da bin ich mir (wie geschrieben) nicht mehr so sicher, aber ich habe geschrieben: "in den tiefsten Modus". Das der tiefste Modus tiefer als Dynamik ist, weiß ich natürlich. Das die Kuh in diesen tiefsten Modus geht ist so, egal welche Einstellung (Automatik, Dynamik oder Komfort) Du gewählt hast. Hat also nix damit zu tun, das das Fahrwerk auf Automatik stand. Ich habe auch 4 Jahre Kuh-Erfahrung (V8 FSI, S-Line außen, innen, Air-Suspension und noch ne Menge Schnickschnak).
Bei 100/120 km/h geht die gerade mal in den Dynamic Modus ( nur mal nachgeworfen noch 😁 ).
Jedenfalls klebt die Bude dann gefühlt so flach auf der AB, dass es einem auf A6allroad Niveau vorkommt, und das kommt dem Verbrauch natürlich zusätzlich zu Gute.
Meine hat übrigens 5 oder 6 Einstellungen, und zumindest im Komfort geht der nicht auf die tiefste Stellung, auch bei 200 Sachen nicht. Da bleiben immer 2 volle "Quadrate".
Echt ? 😰 MEISTER 😛 Ja klar, hat die 5 oder 6 Einstellungen, aber über die anderen Modi (die Erhöhungen etc.) brauchen wir ja in dem Zusammenhang nicht reden.
Meine ging im "Autobahnmodus" aus jeder Stellung immer ganz runter, nur noch 1 Quadrat zu sehen. Ich gebe Dir in Sachen Verbrauch ja auch recht. Ausserdem liegt die Kuh wenn sie ganz unten ist wirklich klasse auf der Strasse. Bei kurvigen Strecken hab ich sie auch immer runter gedrückt 😁, das war dann Fahrspaß pur.
Also nochmal (zum verstehen 😉 ): ich wiederspreche Dir in Deiner Aussage überhaupt nicht, ausser in dem Punkt, das meine Kuh immer
ganzrunter ging ab einer bestimmten Geschwindigkeit.
LG aus der Pfalz
hallo
schon mal porsche cayene test vs. bmw 7diesel) gesehn (3.0 tdi neues modell) der tester sagte unglaublich landstrasse durchschnit 5,3l ) das glaube ich auch nicht, aber der treg 2 kann unter 7 bewegt werden-keine ueberhol oder sportambitioni
p.s.
logisch nach oben ist der himel frei
grus an alle t2
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von miki 71
hallo
schon mal porsche cayene test vs. bmw 7diesel) gesehn (3.0 tdi neues modell) der tester sagte unglaublich landstrasse durchschnit 5,3l ) das glaube ich auch nicht, aber der treg 2 kann unter 7 bewegt werden-keine ueberhol oder sportambitioni
p.s.
logisch nach oben ist der himel frei
grus an alle t2
sory
das ist cayen 3.0 tdi test auto bild tv
gruss
Hallo
Nach rund 9 (mehrheitlich) problemlosen Monaten und rund 29'500 gefahren km liegt der effektive, anhand der Belege errechnete Durchnittsverbrauch, bei 8.62l
Die Kilometer wurden zu ca. 70% auf schweizer Autobahnen runtergespuhlt. Alles in allem aber ein sehr guter Wert. Eine Tankfüllung (100L) reicht für weit über 1000km was einem ständige Tankstellenbesuche erspart.
Zitat:
Original geschrieben von Henau
Hallo
Nach rund 9 (mehrheitlich) problemlosen Monaten und rund 29'500 gefahren km liegt der effektive, anhand der Belege errechnete Durchnittsverbrauch, bei 8.62l
Die Kilometer wurden zu ca. 70% auf schweizer Autobahnen runtergespuhlt. Alles in allem aber ein sehr guter Wert. Eine Tankfüllung (100L) reicht für weit über 1000km was einem ständige Tankstellenbesuche erspart.
Hey, hey... Besuche an der Tankstelle sind doch toll 😎😁 (bin Inhaber einer Tankstelle 😁)
Also, wenn Du die Erklärung mit den 70% Schweizer Autobahnen nicht dazugeschrieben hättest, hätte ich auch Dich ausgelacht, aber so isses etwas glaubhafter 😉
Puh....da komm ich nicht hin...viel zu verlockend die Pferdchen auch (öfter mal) laufen zu lassen...
Zitat:
Original geschrieben von Q-Seven
Puh....da komm ich nicht hin...viel zu verlockend die Pferdchen auch (öfter mal) laufen zu lassen...
Alter "Tierquäler" 😁😁😁
Aber hast recht, in solche Dimensionen werde auch ich nie kommen.
Zitat:
Original geschrieben von Golfer10
Zitat:
Aber hast recht, in solche Dimensionen werde auch ich nie kommen.
Warum auch !😁
Gruß
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von Henau
Muss dazu vielleicht auch noch erwähnen dass das Auto zu 90% von meiner Frau gefahren wird 🙂
Dann kannst Du sicher auch ne gute Werkstatt empfehlen, oder? *fg*
Jetzt hast du mich voll erwischt.
Durfte wirklisch schon zweimal den Kotflügel reparieren lassen und kann entsprechend Garagentipps in der Ostschweiz geben.
Die ersten zwei Monate hatt meine bessere Hälfte damit verbracht die Abmessungen genau kennenzulernen😁 😁
Einmal Kotflügel links, einmal Kotflügel rechts. Wobei der zweite Schaden durch einen dritten auf der AB verursacht wurde.
Zitat:
Original geschrieben von Henau
Jetzt hast du mich voll erwischt.
Durfte wirklisch schon zweimal den Kotflügel reparieren lassen und kann entsprechend Garagentipps in der Ostschweiz geben.
Die ersten zwei Monate hatt meine bessere Hälfte damit verbracht die Abmessungen genau kennenzulernen😁 😁
Einmal Kotflügel links, einmal Kotflügel rechts. Wobei der zweite Schaden durch einen dritten auf der AB verursacht wurde.
Eieiei, mein Beileid 😉
Aber solange es nur Blechtschäden sind, ist das halb so wild... auch wenns natürlich dennoch weh tut und nervt ( die ganze Abwicklung ).
Etwas zum Thema.
Erste Tankfüllung bei unserem, 40% Stadt/40% Autobahn (von DD nach M, zw. 140 und 180) /20% Stadt hat für genau 960 km gereicht und ich habe 91 Liter nachgetankt. Macht eine Durchschnittsverbrauch von 9.48, MFA hat 9.4 angezeigt. DAS nenne ich mal genau 🙂