Verbrauch Touareg II
Hallo zusammen
Gibt es bereits erste Praxiserfahrung was den Verbrauch beim neuen Touareg V6TDI anbelangt?
Wo liegt der Mixverbrauch? Sind die 7.4l die VW im Mix verspricht realistisch? Wohl kaum...oder?
Freue mich auf zahlreiche Antworten!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Palver
Was kostet in Dubai eigentlich der Kraftstoff?Viele Grüße nach Dubai, Palver
Hi Palver,
sind momentan so ca 30ct pro Liter für Super Plus.
Grüße nach Deutschland 🙂
268 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von grizzler
Ach mit dem stimmt eigentlich alles- Ich frage mich nur bei jeder Fahrt warum die Kiste bitte 30k mehr kosten soll?Zitat:
Original geschrieben von Golfer10
@ grizzler
Was stimmt den mit dem S nicht ?Ich meine, ja, der Turbo ist ne andere Hausnummer, aber so schlecht ist der S doch auch nicht. Du hast ihn doch sicher gefahren, bevor Du ihn gekauft hast ?!
Sie kann nix wirklich besser (ausser den Nachbar beeindrucken, dass geht mir aber am A... vorbei) und ist irgendwie einfach nur teurer. Ist aber nur meine Meinung, jeder möge weiter seinen Spaß mit einem Cayenne haben.
Er ist halt in unserem Fuhrpark, gekauft habe ich ihn nicht für mich- Ih fahre den weißen T2...@knolfi: Die Leasingraten kann ich bestätigen. T2 zu Cayenne S: 2,5 : 1 !
@bully: Mein bescheidener Beitrag zur Florida Idee: Handel für Antriebstechnik. Brauchen die dort Kugellager, Keilriemen, Ketten... Oder haben die dort nur Senioren zu verpflegen? 😉
Zum Cayenne: geb Dir recht, aber schön isser (zumindest innen) schon.
Leasingrate kann ich auch bestätigen. Habe lachen müssen, als der Herr Porsche Verkäufer mir ganz stolz das Angebot übergab...
@bully: da ich im Handel mit Öl zu tun habe und die Amis das schon haben 😁 fällt das wohl flach, aber gebrauchte Amiboote nach D exportieren könnte was sein. Die sind dort wesentlich günstiger als bei uns.
Zitat:
aber gebrauchte Amiboote nach D exportieren könnte was sein. Die sind dort wesentlich günstiger als bei uns.
Ich hoffe, Du weißt, was da noch an Beträgen zusammen kommt.
Gruß
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von metagross
Zitat:
aber gebrauchte Amiboote nach D exportieren könnte was sein. Die sind dort wesentlich günstiger als bei uns.
Ich hoffe, Du weißt, was da noch an Beträgen zusammen kommt.
Gruß
Stefan
Ja, aber schau Dir mal die Preise auf den einschlägigen I-Netseiten an, da kann man getrost noch ne Containerüberfahrt buchen 😁
Hi Golfer,
anbei mal ein Auszug, aus einem andern Forum, hoffe, daß das nicht verboten ist:
Den Transport über Land in den USA hat der Händler für mich erledigt, bei dem ich das Boot gekauft habe. Hat mich 150 Dollar gekostet - es war auch nur innerhalb Floridas. Den Seetransport von Jacksonville FL nach
Amsterdam (Amsterdam ist angeblich billiger und einfacher mit den Einfuhr-Formalitäten) hat die Firma
IFE Intern. Freight Experts, 7725 261st Street East, Myakka, Florida für mich erledigt. Telefon +1 941 322 9462. Kosten inklusive Cradle: 7414,07 US Dollar. Lief alles komplett reibungslos. Der Geräteträger wurde vor dem Verschiffen abgebaut und in die Plicht gelegt. Den Trailer habe ich bewusst in USA gelassen: Du darfst das Ding in Deutschland nicht einen Meter über öffentliche Straßen fahren. Ein Umbau ist irrsinnig teuer und das Boot kannst Du wegen des Gewichtes und der Überbreite sowieso nicht mehr selbst transportieren, es sei denn, Du hättest einen LKW als Zugmaschine.
Die Verzollung in Amsterdam regelte für mich die Firma T K B - Transportkontor Michael Bergmann, Container Terminal I, Gatehouse 2, Senator-Borttscheller Str. 1, D-27568 Bremerhafen, zuständig Frau Claudia Ihlo, Telefon 0471 9414240 in Verbindung mit dem absolut einmaligen Boots-Transporteur Roland Rühl, Firma "Boot-auf-Achse", Telefon 0172-2973439. Roland ist in anderen Foren schon mal als Mrs. 150% betitelt worden, der die Boote, für die er verantwortlich ist, behandelt, wie ein rohes Ei. Und er ist absolut fair im Preis.
Übrigens: Verzollung und deutsche Mehrwertsteuer und weitere Nebenkosten der Spedition schlugen bei meiner Bayliner mit immerhin 8.893,05 zu Buche - aber das hängst ja weitgehend von dem Preis ab, den Du in den USA nachweislich bezahlt hast. Die deutsche Spedition, die das für Dich erledigt benötigt von Dir: 1. Den US Titel (Eigentumsnachweis), die "Bill of Sale" des Verkäufers, die Rechnung für den Seetransport, die Versicherungs-Police für den Seetransport und eine Kopie Deines Reisepasses oder Personalausweis.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von metagross
Hi Golfer,
anbei mal ein Auszug, aus einem andern Forum, hoffe, daß das nicht verboten ist:Den Transport über Land in den USA hat der Händler für mich erledigt, bei dem ich das Boot gekauft habe. Hat mich 150 Dollar gekostet - es war auch nur innerhalb Floridas. Den Seetransport von Jacksonville FL nach
Amsterdam (Amsterdam ist angeblich billiger und einfacher mit den Einfuhr-Formalitäten) hat die Firma
IFE Intern. Freight Experts, 7725 261st Street East, Myakka, Florida für mich erledigt. Telefon +1 941 322 9462. Kosten inklusive Cradle: 7414,07 US Dollar. Lief alles komplett reibungslos. Der Geräteträger wurde vor dem Verschiffen abgebaut und in die Plicht gelegt. Den Trailer habe ich bewusst in USA gelassen: Du darfst das Ding in Deutschland nicht einen Meter über öffentliche Straßen fahren. Ein Umbau ist irrsinnig teuer und das Boot kannst Du wegen des Gewichtes und der Überbreite sowieso nicht mehr selbst transportieren, es sei denn, Du hättest einen LKW als Zugmaschine.
Die Verzollung in Amsterdam regelte für mich die Firma T K B - Transportkontor Michael Bergmann, Container Terminal I, Gatehouse 2, Senator-Borttscheller Str. 1, D-27568 Bremerhafen, zuständig Frau Claudia Ihlo, Telefon 0471 9414240 in Verbindung mit dem absolut einmaligen Boots-Transporteur Roland Rühl, Firma "Boot-auf-Achse", Telefon 0172-2973439. Roland ist in anderen Foren schon mal als Mrs. 150% betitelt worden, der die Boote, für die er verantwortlich ist, behandelt, wie ein rohes Ei. Und er ist absolut fair im Preis.
Übrigens: Verzollung und deutsche Mehrwertsteuer und weitere Nebenkosten der Spedition schlugen bei meiner Bayliner mit immerhin 8.893,05 zu Buche - aber das hängst ja weitgehend von dem Preis ab, den Du in den USA nachweislich bezahlt hast. Die deutsche Spedition, die das für Dich erledigt benötigt von Dir: 1. Den US Titel (Eigentumsnachweis), die "Bill of Sale" des Verkäufers, die Rechnung für den Seetransport, die Versicherungs-Police für den Seetransport und eine Kopie Deines Reisepasses oder Personalausweis.
Das ist heftig, wieso erzählt mir ein Freund der Holz aus Amiland importiert immer, das der Containertransport praktisch (rund 1.000,- EUR) nix kostet... Aber falls ich sowas ins Auge fasse, werde ich mich sowieso nochmal schlau machen. Der Kumpel mit der unaussprechlichen Firma schickt ja auch andauernd Containerweise Teile, sogar ganze Autos (CupPorsche etc.) nach Amiland. Den würde ich auch mal interviewen.
Wieso eigentlich Containertransport? Die Boote schwimmen doch selber 🙂
Und ich hab schon gelesen, dass hier zumindest noch ein anderer ausser mir den Binnenschein hat 😎
Grüße
M1972
Zitat:
Original geschrieben von M1972
Wieso eigentlich Containertransport? Die Boote schwimmen doch selber 🙂Und ich hab schon gelesen, dass hier zumindest noch ein anderer ausser mir den Binnenschein hat 😎
Grüße
M1972
Suchst Du ne Eignergemeinschaft auf Malle ? 😁
Wenn ja, musst Du noch den Küsten nachlegen 😉
Stimmt, die schwimmen (hoffentlich) selbst, aber ich will mir ja keinen Flugzeugträger zulegen... und auch Abramovics Bööööötchen is mir ne Nummer zu groß. 😁😁😁
Hab Binnen und See-Schein, warum suchst Du eigentlich danach @M1972 ?
@ meta
Danke für den Text, interessant wäre jetzt nur, was das Boot dort gekostet hat, den Preis für hier kann man sich ja ziehen.
Ansonsten, macht mal hübsch weiter mit Euren Ideen, am Ende suchen wir uns die besten aus, machen nen Touareg Treffen in nem 5-Sterne Hotel zentral in Deutschland, und beraten wie wir unsere Akte "Florida" beginnen ( Nägel mit Köpfen ) 😁
Zitat:
Original geschrieben von Bully68
Hab Binnen und See-Schein, warum suchst Du eigentlich danach @M1972 ?@ meta
Danke für den Text, interessant wäre jetzt nur, was das Boot dort gekostet hat, den Preis für hier kann man sich ja ziehen.
Ansonsten, macht mal hübsch weiter mit Euren Ideen, am Ende suchen wir uns die besten aus, machen nen Touareg Treffen in nem 5-Sterne Hotel zentral in Deutschland, und beraten wie wir unsere Akte "Florida" beginnen ( Nägel mit Köpfen ) 😁
Klar, der Preis des Bootes wäre interessant. Im Text stand ja, das es um eine Bayliner geht. Größe, Ausstattung, Motorisierung etc. müsste man auch wissen. Trotzdem ist der genannte Betrag von über 8 K EUR schon heftig. Aber wie gesagt, das kann ich klären. Bin beim Florida Treffen dabei ! 😁
Guten Morgen,
bei dem Boot handelt es sich um eine " Bayliner 2855 ".
Hab aber keine Ahnung, was das Teil kostet.
Gruß
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von metagross
Guten Morgen,
bei dem Boot handelt es sich um eine " Bayliner 2855 ".
Hab aber keine Ahnung, was das Teil kostet.
Gruß
Stefan
Nur mal so als Info:
z.B. 1996er in Croatien: 39.000,- US-Dollar
1994er in US: 19.000,- US-Dollar
Bei den Bayliner Booten ist zu beachten, diese erst ab Bj. 1994 zu kaufen, da ab diesem Jahr die Verarbeitung und Materialien wesentlich besser als vorher sind. Achja, Bayliner haben nicht die besten Rauwassereigenschaften... 😉 (nur als Tip falls jemand interesse an gerade diesem Bööööötchen hat)
Das o.a. Beispiel war jetzt nur das erste Suchergebnis in Google.
Da würde sich selbst der hohe Transport-etc. Aufschlag lohnen. Natürlich bräuchte man jemanden, der sich die Boote vor Ort anschaut, verhandelt etc.
Gruß aus der Pfalz
Hallo Golfer,
mit Bayliner habe ich eigentlich nichts am Hut.
Wir haben hier am Lago eine Vertretung von "Cobalt", was mich mehr interessiert, da unser Leihboot auch eine "Cobalt " ist, und ich davon sehr angetan bin.
Außerdem hätte ich immer einen Ansprechparter vor Ort. Ist halt auch ein ordentliches Preisniveau😰.
Gruß
Stefan
Ps. Bin mal neugierig wann hier zu gemacht wird.😉
Zitat:
Original geschrieben von metagross
Hallo Golfer,
mit Bayliner habe ich eigentlich nichts am Hut.
Wir haben hier am Lago eine Vertretung von "Cobalt", was mich mehr interessiert, da unser Leihboot auch eine "Cobalt " ist, und ich davon sehr angetan bin.
Außerdem hätte ich immer einen Ansprechparter vor Ort. Ist halt auch ein ordentliches Preisniveau😰.
Gruß
StefanPs. Bin mal neugierig wann hier zu gemacht wird.😉
Öhm... bist Du der "Luis" aus dem Boote-Forum ?
Ich habe mir Bayliner so eigentlich auch nix am Hut, ich hatte eine SeaRay. Da ich mich aber schon seit meiner Kindheit mit Booten beschäftige, weiß ich ä bissel was. 😁
Gruß aus der Pfalz
P.S. sollen wir nicht doch mal einen OT/Laberthread aufmachen ? Ich kann den ein oder anderen schon verstehen 😉😁
Zitat:
Original geschrieben von metagross
.....................Ps. Bin mal neugierig wann hier zu gemacht wird.😉
wie wäre es denn mit einem Laber-Blog für Golf-Geschädigte ?Oder mit einer Reanimation von knolfis Blog??
Zitat:
Original geschrieben von treg4x4
wie wäre es denn mit einem Laber-Blog für Golf-Geschädigte ?Oder mit einer Reanimation von knolfis Blog??Zitat:
Original geschrieben von metagross
.....................Ps. Bin mal neugierig wann hier zu gemacht wird.😉
Der Treggi ist einer von denen, die ich verstehen kann 😉😁
Also mach ich mal einen OT-/Laberthread auf, an dem jeder, ob Golfgeschädigt oder nicht teilnehmen kann. Leute ohne Humor und solche die nicht am Labern 😁 interessiert sind, schauen dort bitte nicht rein 😎😁😁😁 (Treggi, Du bist nicht gemeint und jederzeit willkommen 😉 )