Verbrauch Tiguan 2,0 TDI
Mich würden Erfahrungswerte bezüglich des Verbrauchs interessieren. Ich bin seit 03.01.09 Besitzer eines Tiguan "Sport & Style" mit der 2,0 ltr. TDI Maschine. Zuvor hatte ich einen AUDI A4, ebenfalls mit einer 2,0 TDI Maschine. Was mir nun eklatant auffällt ist, dass der Verbrauch des Tiguan eklatant höher liegt, als der des AUDI A4. Kann mir jemand Erfahrungen nennen, ob sich der Verbrauch noch senken wird (habe erst schlappe 600 km auf dem Tacho), oder ob ich mich an den Durchschnittsverbrauch von über 8 Litern gewöhnen muss (zum Vergleich: Den A4 konnte ich mit einem Durchschnittsverbrauch über die gesamte Laufleistung von 80.000 km mit 6,9 Litern fahren). Vielen Dank für rasche Antworten...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
VWx VWx
Jetzt wirds aber langsam lächerlich...
Warum denn lächerlich?
Ich selber freue mich auch, wenn mein Fahrzeug nicht säuft.
Nein, langsam bin ich deswegen nicht unterwegs (hab gerade heute morgen erst wieder 25 Euronen an eine Stadtkasse überwiesen) aber ich halte es halt mit dem "vorausschauenden Fahren. Warum sollte ich nochmals Gas geben, wenn ich schon absehen kann, dass ich kurze Zeit später doch gleich wieder Abbremsen muss?
So ist bei mir mein letzter Spritverbrauch gerechnet 6,1 l/100km und laut MFA 6,0l/100km gewesen.
Zur Info - Fahrzeug ist bereits auf EURO5 geupdatet und die Verbrauchsanzeige beim gleichen Anlass um 8% korrigiert worden.
Und bitte unterstell mir keiner, dass mir dabei das Fahren keinen Spaß macht.
Ich halts halt damit, dass es unterschiedliche Wege gibt glücklich zu werden. Jemand, der das Beschleunigungsvermögen seines Fahrzeugs genießt, den werden dann auch die 8 oder 9 Liter Verbrauch kaum stören. Jemand dem aber 120km/h auf der Autobahn reichen, dem macht halt der geringere Spritverbrauch Fun. Lächerlich find ich keines von beidem.
387 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bigblue
Fahre Tiguan BueMotion in 2WD im fränkischen Land. In der Woche Stadtverkehr und zum WE Piste AB und im Mix lieg ich laut MFA bei 5.8 Liter und errechnet bin ich bei 6.2 Liter... Fahrstil vorrausschauend und mit dem Verkehrschwimmende Fahrweise...
Danke.
Diese Aussage bestätigt meine Gedanken die richtige Wahl getroffen zu haben!
Bin in letzter Zeit mal täglich einen Mix aus Stadt, Autobahn und Landstrasse gefahren (10 Kilometer Stadt mit Stau etc., 35 Kilometer Autobahn - fast Bleifuss und 65 Kilometer Landstrasse, währenddessen der Tempomat auf knapp über 100 stand): Verbrauch errechnet: ca. 6,2 Liter.
Fasziniert hat mich da auch, daß ich beim Schaltgetriebe mit Tempomat auch in sehr hügeligem Gelände im 6. Gang meine Geschwindigkeit immer gehalten habe, ohne den Schalthebel anfassen zu müssen.
Der Tempomat ist sowieso ein exzellentes Mittel, um Sprit zu sparen...
Für Neuwagen kann man da getrost einiges aufschlagen, und auch für Fahrzeuge, die so gut wie nie auf Strecke gefahren werden.
Gruß
Nite_Fly
Hallo,
fahre den 170er 2,0TDI jetzt seit 3 Wochen und 4.300km. Verbrauch lt. MFA 8,1Lit.
Ca. 80% Autobahn, ca. 15% Landstraße und ca. 5% Stadtverkehr
Gruß
Hallo,
ich fahre den 2.0 TDI 140 PS Handschalter. Der hat jetzt ca 80.000 km gelaufen. Mein Fahrprofil 60% Stadtverkehr und 40% Landstraße /BAB.
Da ich ein Fahrtenbuch führe(geschäftlich genutzt), habe ich gerade mal den Verbrauch händisch ausgerechnet. Es sind genau 7l/100km im Schnitt.
@Pfalztiguan,
8,1 l bei 80% BAB finde ich sehr hoch. Ne 8 vorm Komma kriege ich nicht hin, selbst wenn ich nur Stadt fahre.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Lofottroll
8,1 l bei 80% BAB finde ich sehr hoch. Ne 8 vorm Komma kriege ich nicht hin, selbst wenn ich nur Stadt fahre.
Hallo,
leihst Du mir mal Dein Auto für einen Tag? Dann wirst Du schon sehen was Du vor'm Komma hast! 😁
Gruß Hans
Nun mal für unser ostfrisischen Freunde:
Um mit dem Diesel über 8 l zu kommen muß man schon mit Hänger fahren oder das Gas lieben. Wer z.B. in Rheinland Pfalz wohnt schafft das nur unter missachtung aller Begrenzungen.
Wer mit im schnitt 180 unterwegs sein möchte sollte mal über den geeigneten Fahrzeugtyp (Porsche 911, Mercedes SLX, oder Ferrari) nachdenken. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Builder62
Nun mal für unser ostfrisischen Freunde:Um mit dem Diesel über 8 l zu kommen muß man schon mit Hänger fahren oder das Gas lieben. Wer z.B. in Rheinland Pfalz wohnt schafft das nur unter missachtung aller Begrenzungen.
Hallo Builder62,
in einem anderen Thread hat neulich einer geschrieben, dass er einen Schnittverbrauch von 10,8 l Diesel hat! 😰
Im normalen Alltagsbetrieb habe ich diesen Wert auch angezweifelt, da gebe ich Dir völlig Recht.
Und was die Straßenverhältnisse (vor allem BAB's) in Ostfriesland und angrenzende Gebiete betrifft: Da geht schon noch was !!!😁
Gruß Hans
Zitat:
Hallo,
leihst Du mir mal Dein Auto für einen Tag?
Dann wirst Du schon sehen was Du vor'm Komma hast! 😁
Hallo Wessi-Ossi,
einen hohen Verbrauch? Das kann jeder.😉
Zügig vorankommen und wenig verbrauchen, da haperts leider sehr oft.😁
Mein Tiguan hat inzwischen 18000 Km und dabei einen Verbrauch von 7 Lietern auf 100 km.
Ganz langsam fahre ich nur wenn sich das nicht vermeiden läßt. Über 8 Lieter habe ich nur mal auf einem Tripp in die Eifel geschaftt 150 Km freie Autobahn ohne Begrenzung. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Lofottroll
Hallo,@Pfalztiguan,
8,1 l bei 80% BAB finde ich sehr hoch. Ne 8 vorm Komma kriege ich nicht hin, selbst wenn ich nur Stadt fahre.
Ich bekomme ne 7 vorm Komma nur hin, wenn ich in NL unterwegs bin und konstant 120 fahre. Aber selbst da bin ich nicht bei 7,1 sondern eher bei 7,5
Gruß
Zwei Fahrzeuge mit gleicher motorisierung und unterschiedlichem verbrauch.
Ich hab die 7 Lieter als realen Verbrauch nach dem Tanken berechnet. In der MFA liege ich bei 6,8 was mir noch ok vorkommt.
Natürlich ist die Rheinebene eher flach. Ob das soviel ausmacht?
Zitat:
Original geschrieben von Builder62
Wer mit im schnitt 180 unterwegs sein möchte sollte mal über den geeigneten Fahrzeugtyp (Porsche 911, Mercedes SLX, oder Ferrari) nachdenken. 😉
Sag das mal meinem Chef.
Behauptet ja auch niemand, das andere Autos weniger oder mehr brauchen. Das der Tiger auf der BAB nicht ideal ist sollte jedem klar sein. Aber ein Verbrauch von >10L ist bei Vollgas (140PS 4x4) ganz normal. Wenn hier jemand von 7-8l spricht, dann war das eben kein Vollgas.
Warum sollte ich mit Vollgas fahren? Um anschließend wieder stark abzubremsen?
Na klar, treibt man so den Spritverbrauch hoch. Aber bei konstanter Fahrweise um 120 bis 130 herum schafft man locker ne 7 vorm Komma. Manchmal sogar ne 6.
Aber gebt ruhig weiter Vollgas. Die Multis wird es freuen.😉😁
So, jetzt kann ich auch mal anfangen mit zu reden.
Habe heute meinen Tiger abgeholt.
Rund 80 km mussten es am ersten Tag schon sein.
60% Bahn mit 110/120 und jeweils 20 % Bundesstraße und Stadt jeweils im Rahmen der Stvo. und natürlich schön piano, max. 2000 U/min und immer fein die Start/Stopp-Automatik machen lassen.
Fazit: Endweder geht die Verbrauchsanzeige nach dem Maya-Kalender oder es war tatsächlich die richtige Wahl = 4,8 L Durchschnitt lt. MFA!!!
Auch sonst kein Vergleich zum Golf V!
Mit der Antenne vom aktuellen Polo guten Radio-Empfang und in die Garage passt er auch damit = ein schöner Tag!
by the way - großes Lob an Auto Hortz in Duisburg!
Wenn die Werkstatt auch so gut ist wird das ganz sicher mein neuer Händler!
Zitat:
Original geschrieben von inge-k
dies deckt sich absolut mit meinen bisherigen Erfahrungen.Zitat:
Das der Tiger auf der BAB nicht ideal ist sollte jedem klar sein. Aber ein Verbrauch von >10L ist bei Vollgas (140PS 4x4) ganz normal. Wenn hier jemand von 7-8l spricht, dann war das eben kein Vollgas.
Wenn ich wirklich sehr viel sparen möchte, kaufe ich ein Neufahrzeug für die Hälfte des Kaufpreises.
Der Tiguan ist kein Sparwunder !
Bei Vergleichen in " www.Spritmonitor.de " sind 70% der Tiguan-Diesel im Durchschnittsverbrauch bei etwa 8,5 l.Beste Grüße
tp