Verbrauch TDI 66KW mit BMT zu hoch

VW Polo 5 (6R / 6C)

Ich habe mal eine Frage an die die den 66KW TDI mit BMT Technik fahren

Seid ihr mit dem Verbrauch zufrieden?

Ein Freund von mir hat im Mai diesen Jahres so ein Fahrzeug als NW gekauft.Der Wagen hat jetzt knapp 10Tkm gelaufen und mit dem Verbrauch ist er unzufrieden.Laut Werksangabe soll er glaube ich 3,8l verbrauchen,aber er liegt wohl um die 5,4l.Etwas höher ist der Verbrauch wohl wegen 17" Rädern.
Selbst wenn man schleicht kommt er nur knapp unter 5,0l.Er fährt noch einen 520d touring der bei einer solchen Schleichfahrt wohl auch nicht mehr verbraucht.Der wiegt aber wohl 400-500Kg mehr,hat 245er Reifen und 73PS mehr.

Er hat das schon bei seinem Händler.Fehlerspeicher wurde schon ausgelesen,natürlich ohne Befund.
Jetzt soll er auf Standardbereifung umrüsten und der Händler soll eine Verbauchsfahrt machen.Wenn der Verbrauch zu hoch ausfällt soll der Wagen zum Tüv wo dann der Normzyklus abgefahren wird damit man die tatsächliche Abweichung ermittelt.Bis 10% sind zulässig,wenn der Wagen darüber liegt muß VW ihn wohl zurücknehmen.

Hat schon jemand den Verbrauch beanstandet,oder möchte aus diesem Grund wandeln?
Das Gerichtsurteil von Auto Bild ist bekannt.

Beste Antwort im Thema

Hallo,

es ist ja wohl nichts Neues, dass der NEFZ nicht dazu dient, den Verbrauch eines Fahrzeugs anzugeben, sondern um verschiedene Modelle und Marken vergleichen zu können.

Zum NEFZ-Verbrauch kann man getrost 25 - 30 % draufrechnen, da das durchschnittliche Fahrprofil eines Menschen nicht dem NEFZ entspricht.

Und wenn Dein Freund den Polo zurückgibt, was bleibt ihm dann? Dann hat er kein Auto und bei anderen Herstellern wird es nicht anders sein.

Gruß,

diezge

50 weitere Antworten
50 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von krassbat


..., dass die die Bremse nicht richtig löst?

Genau das...oder die Bremsscheibe eiert und liegt dann an bestimmten Punkten immer an den Bremsbacken an. Lässt sich sehr leicht feststellen:

Ebene Strecke, Fahrzeug schieben und lauschen...und nach Fahrten, bei denen die Bremsen nicht warm werden die Felgen per Handauflegen auf Erwärmung überprüfen...aber Vorsicht 😉

Sollte die Bremse ausgeschlossen werden können würde ich das Profil hinsichtlich einseitigem (Rad-abhängigem) Verschleiß überprüfen wegen der evtl. Spurfehlstellung.

Sollte Bremse und Spur ausgeschlossen werden können, lässt sich auf die Schnelle der Motorwirkungsgrad und Leistung überprüfen:
Dazu Volllast, 5. Gang, Geschwindigkeit und Momentanverbrauch ablesen, hier eintragen, dann vergleichen...sollte bei >180 km/h und (nach Dokumentation im Forum) < 8,6 l/100 km liegen

Sollte das passen würde ich noch den Sollumfang der Räder von 1,89 m überprüfen...vielleicht hat der Typ einfach die falschen Räder drauf...dann ist nämlich einfach ein systematischer Fehler vorhanden 😁

Zitat:

Original geschrieben von MingNuiarKarrh



Zitat:

Original geschrieben von krassbat


..., dass die die Bremse nicht richtig löst?
Genau das...oder die Bremsscheibe eiert und liegt dann an bestimmten Punkten immer an den Bremsbacken an. Lässt sich sehr leicht feststellen:

Ebene Strecke, Fahrzeug schieben und lauschen...und nach Fahrten, bei denen die Bremsen nicht warm werden die Felgen per Handauflegen auf Erwärmung überprüfen...aber Vorsicht 😉

Sollte die Bremse ausgeschlossen werden können würde ich das Profil hinsichtlich einseitigem (Rad-abhängigem) Verschleiß überprüfen wegen der evtl. Spurfehlstellung.

Sollte Bremse und Spur ausgeschlossen werden können, lässt sich auf die Schnelle der Motorwirkungsgrad und Leistung überprüfen:
Dazu Volllast, 5. Gang, Geschwindigkeit und Momentanverbrauch ablesen, hier eintragen, dann vergleichen...sollte bei >180 km/h und (nach Dokumentation im Forum) < 8,6 l/100 km liegen

Sollte das passen würde ich noch den Sollumfang der Räder von 1,89 m überprüfen...vielleicht hat der Typ einfach die falschen Räder drauf...dann ist nämlich einfach ein systematischer Fehler vorhanden 😁

Meiner Meinung nach kann man beim Verbrauchsproblem vom Freund des Freundes sowohl Bremsscheibenschlag als auch Spureinstellung ausschließen, da sonst bestimmt nebenbei auch der "Geradeauslauf" oder ein "Bremsrubbeln" des Polos bemängelt worden wäre.

Auch eine Diff des Radumfanges würde ich ausschließen, es sei denn dass exotische Größen montiert wurden.

Ich denke eher, dass es am Fahrer liegt!

Im Übrigen versuche ich nach wie vor bei meinem 77kW/TDI die "3" vorm Komma zu knacken. Den Norm-Verbrauch von 4,2l (berechnet - nicht nach MFA) fahre ich spielend ein. Mein Rekord liegt bei 4,05l. ...und das Ganze ohne lahme Fahrweise - "das böse Pedal ist in der Mitte!"

Zitat:

Original geschrieben von krassbat


...Ich denke eher, dass es am Fahrer liegt!

...eine gewisse Fahrintelligenz muss man dem 520'er-Fahrer wegen des Verbrauchs um 5 l/100 km attestieren, weshalb ich die Indizienprüfung hinsichtlich des hohen Polo-BMT-Verbrauchs so schnell nicht beiseite legen würde...aber dazu sollte man den Freund des Themenstarters (520'er-Fahrer) zu Wort kommen lassen, vielleicht wird hier mit zweierlei Maß gemessen bzw. gefahren 😉

Was zeigt denn die MFA im Leerlauf (ohne Klima, Sitzheizung oder andere große Verbraucher) an? Hier sollte bei warmen Motor nicht mehr als 0,7l/h oder 0,6l/h stehen.
Wie schnell kannst du fahren, wenn der der Momentanverbrauch den Außerorts-Wert erreicht?
Beispiel: Für meinen Golf gibt VW 4,5l Diesel außerorts an. Auf flacher Strecke ohne Wind und Regen kann ich damit ca. 100 km/h effektiv fahren. Der Polo BMT liegt außerorts bei 3,2l. Du solltest damit mindestens 90km/h schaffen. Bei einem Wert über 4l kann etwas nicht stimmen, weil sonst die Außerortswerte auch im Normzyklus unerreichbar wären.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Superdino


Was zeigt denn die MFA im Leerlauf (ohne Klima, Sitzheizung oder andere große Verbraucher) an? Hier sollte bei warmen Motor nicht mehr als 0,7l/h oder 0,6l/h stehen.
Wie schnell kannst du fahren, wenn der der Momentanverbrauch den Außerorts-Wert erreicht?
Beispiel: Für meinen Golf gibt VW 4,5l Diesel außerorts an. Auf flacher Strecke ohne Wind und Regen kann ich damit ca. 100 km/h effektiv fahren. Der Polo BMT liegt außerorts bei 3,2l. Du solltest damit mindestens 90km/h schaffen. Bei einem Wert über 4l kann etwas nicht stimmen, weil sonst die Außerortswerte auch im Normzyklus unerreichbar wären.

Bedenke aber das diese 3,2 nur bei guten Verhältnissen zustande kommen. Ist der Motor kalt, die Fahrbahn nass, die Temperaturen sehr feucht und/oder kalt, Steigungen auf der Fahrstrecke oder viele Schlaglöcher schaffst du den Verbrauch nicht... 😉

Hallo!

Also ich habe mit meinen 90 PS TDI BMT folgende werte:

1) Eine volle Tankfüllung nur nach STVO fahren und nicht mehr als 90 km/h.
Da schaffte ich es mit 3.7 L durschnitt bis der Tank leer war, macht aber so keinen Spaß!!

2) Eine volle Tankfüllung mit normaler Fahrweise, bis 130 km/h auf der Autobahn.
Da kam ich wieder auf 4.5 L Durschnittsverbrauch.

3) Eine volle Tankfüllung nach Lust und Laune gefahren, also meistens recht zügig und auf der
Autobahn im Schnitt 150 km/h bis 160 km/h. Da kam ich auf 5.4 L Durschnitt.

Die Punkte 1 bis 3 sind sowohl in der Stadt, Land und Autobahn bewegt worden. Pro strecke etwa 40 km, immer bei Sonnenschein und Temp bei etwa 25 Grad mit Klimaanlage, außer bei beim Punkt 1 OHNE Klimaanalge.

Somit kann ich sagen das bei NORMALER fahrt ein Verbrauch von etwa 4.5L bis 5.0 L im Durschnitt leider "normal" ist. Habe mein Wagen selbst mal gründlich überprüfen lassen.

Meiner Meinung ist BMT eine Augenauschwischerei !😠 Solchen Verbrauch schafft man auch bei Autos ohne BM oder BMT.

StartStopp habe ich tagsüber aktiv, aber bei eingeschalten Abblendlicht deaktiviere ich StartStopp mit der Taste.

Lg Maxl77

Zitat:

Original geschrieben von maxl77


... . Somit kann ich sagen das bei NORMALER fahrt ein Verbrauch von etwa 4.5L bis 5.0 L im Durschnitt leider "normal" ist. Habe mein Wagen selbst mal gründlich überprüfen lassen.

Griaß Di Max77,

wie beschleunigst Du Deinen BMT? Mich würden Schaltdrehzahl und Gaspedalstellung interessieren. Weißt Du wie man die Schubabschaltung zum Entschleunigen nutzt? Setzt Du diese bewußt ein? Wenn Du eine konstante Geschwindigkeit fahren möchtest, was macht Dein Drehzahlanzeiger?

Ich frage weil dort das größte vom Fahrer nutzbare Potenzial zum Sparen steckt und das für die Bewertung wichtig ist. Im übrigen liegst Du mit Deinem "Normalverbrauch" dort wo viele Andere liegen. Wichtig dabei ist es gibt Fahrer, die fahren die gleiche Kiste mit 3,7 l/100 km und andere wiederum mit 5,8 l/100 km und das über mehr als 25 Betankungen!

Dass ist das Potenzial von dem ich spreche 😁.

Schinh Griaß

MNK

Da kann ich dir nur zustimmen, VW verkauft BM / BMT viel zu teuer. Die "Errungenschaffen" sollten in alle Fahrzeuge eingebaut werden und nicht nur in Fahrzeugen mit blauen Logo. Ich kann auch mein "normalen" TDI DSG bei Strecken um die 30km und humaner Fahrweise mit unter 3,5L bewegen und das ohne schicken Sticker drauf.... Bei zügiger Fahrweise sind auch locker 5L drin, ist halt so... wenn man will kann man den Normzyklus erreichen, auf dauer und im Altag eher nicht.

Servas MNK

Ich beschleunige es bis etwa 3000 U/min wenn ich es eilig hab, sonst etwa 2500 U/min.
Wenn ich es ganz eilig habe, z.b. Überholvorgang etc, komm ich schon auf 4000 U/min hoch.
Ab etwa 2500 schalte ich auf den nächsten Gang, Gespedalstellung: Tja ich beschleunige es auf das Tempo das ich will, dann gehe ich ganz mininal von Gas runter so das der Momentanverbrauch "schöne werte" zeigt 😁

Wenn ich eine konstante Geschwindigkeit fahre, schaue ich halt einfach das ich nicht unter 1400 U/min bin, weil untertourig fahre ich nicht weil ich versau mein Motor nicht 😁
Tja...Reifendruck: Ich habe den Reifendruck drauf wie es auf den Tankdeckel steht.....etwa 2.7 glaub ich, ist viel, aber so soll es beim BMT sein laut Tankdeckel.

Weiteres fahre ich nicht immer nach der Gang-Empfehlungs-Anzeige, weil dann raucht meiner bald schwarz vor lauter Ruß 😁😁 Ne....ich fahre ganz normal, aber generell nicht unterourig.
So. muß schluß machen, bin in der arbeit...schau am abend daheim wieder rein....

Servas pfiat di Maxl 77

Zitat:

Original geschrieben von MingNuiarKarrh



Zitat:

Original geschrieben von maxl77


... . Somit kann ich sagen das bei NORMALER fahrt ein Verbrauch von etwa 4.5L bis 5.0 L im Durschnitt leider "normal" ist. Habe mein Wagen selbst mal gründlich überprüfen lassen.
Griaß Di Max77,

wie beschleunigst Du Deinen BMT? Mich würden Schaltdrehzahl und Gaspedalstellung interessieren. Weißt Du wie man die Schubabschaltung zum Entschleunigen nutzt? Setzt Du diese bewußt ein? Wenn

warum sollte man sich den Motor damit versauen?

versteh ich auch nicht. Unser "richtiger" Bluemotion sieht nur auf dem Beschleunigungsstreifen Drehzahlen >=3000 Touren; sonst wird er im Drehzahlbereich 1200 - 2200 Touren gehalten, reicht auf der Autobahn für Tempo 120; der Verbrauch liegt hier im Schnitt bei 4 Litern über die letzten 35.000 Kilometer (ok, mit einem Zylinder und etwas Leistung weniger als ein BMT) 😉

Von der DPF-Regeneration habe ich übrigens schon seit Monaten nichts mehr mitbekommen; Fahrprofil 60% Autobahn, 25% Landstraße, 15% Stadt...

Zitat:

Original geschrieben von birne88



Zitat:

Original geschrieben von Superdino


Was zeigt denn die MFA im Leerlauf (ohne Klima, Sitzheizung oder andere große Verbraucher) an? Hier sollte bei warmen Motor nicht mehr als 0,7l/h oder 0,6l/h stehen.
Wie schnell kannst du fahren, wenn der der Momentanverbrauch den Außerorts-Wert erreicht?
Beispiel: Für meinen Golf gibt VW 4,5l Diesel außerorts an. Auf flacher Strecke ohne Wind und Regen kann ich damit ca. 100 km/h effektiv fahren. Der Polo BMT liegt außerorts bei 3,2l. Du solltest damit mindestens 90km/h schaffen. Bei einem Wert über 4l kann etwas nicht stimmen, weil sonst die Außerortswerte auch im Normzyklus unerreichbar wären.
Bedenke aber das diese 3,2 nur bei guten Verhältnissen zustande kommen. Ist der Motor kalt, die Fahrbahn nass, die Temperaturen sehr feucht und/oder kalt, Steigungen auf der Fahrstrecke oder viele Schlaglöcher schaffst du den Verbrauch nicht... 😉

Wer lesen kann ist klar im Vorteil! Wobei ich feuchte Temperaturen noch nicht erlebt habe. Außerdem hast du zu niedrigen Luftdruck in den Reifen vergessen.

Zitat:

Original geschrieben von maxl77


Hallo!

Also ich habe mit meinen 90 PS TDI BMT folgende werte:

1) Eine volle Tankfüllung nur nach STVO fahren und nicht mehr als 90 km/h.
Da schaffte ich es mit 3.7 L durschnitt bis der Tank leer war, macht aber so keinen Spaß!!

2) Eine volle Tankfüllung mit normaler Fahrweise, bis 130 km/h auf der Autobahn.
Da kam ich wieder auf 4.5 L Durschnittsverbrauch.

3) Eine volle Tankfüllung nach Lust und Laune gefahren, also meistens recht zügig und auf der
Autobahn im Schnitt 150 km/h bis 160 km/h. Da kam ich auf 5.4 L Durschnitt.

.....
Lg Maxl77

Die Werte passen ziemlich gut mit meinem 90PS TDI (ohne BMT) überein, scheint für den 1.6TDI ein normaler Verbrauch zu sein.

Die BMT Option find ich nicht zu teuer wenn ich mir so anschaue was für ein technischer Aufwand da getrieben wurde, sowas kann's nicht kostenlos geben außer die Kiste heißt BMW und der Kaufpreis ist sowieso schon jenseits von gut und böse.

Ich finde es auch gut dass jeder selber entscheiden kann ob er BMT haben will oder nicht, viele wollen die Start/Stopp gar nicht haben. Ich hätte sie mir gerne gekauft, gern auch als echten Bluemotion, aber leider war BM und BMT nicht mit Xenon kombinierbar 🙁

Ich bin mit dem echten Verbrauch zufrieden, kenne kein vollwertiges Auto dass bei gleichem/niedrigerem Kaufpreis viel besser ist - viele Traum-Verbrauchswerte sind hoffnungslos übertrieben - für mich zählt nur Spritmonitor.

Es wird im Dunkeln gestochert...
Wo ist "Tappi 64" bzw. sein Kumpel?
Es sind einige Fragen offen...

Griaß Di Maxl77,

danke für Deine Rückmeldung! Ein Versuch einer Bewertung (erlaub ich mir mal 😁) bzw. weitere Fragen s. unten.

Zitat:

Original geschrieben von maxl77


... . Ab etwa 2500 schalte ich auf den nächsten Gang, ...

Das klingt sehr gut.

Zitat:

Gespedalstellung: Tja ich beschleunige es auf das Tempo das ich will, dann gehe ich ganz mininal von Gas runter so das der Momentanverbrauch "schöne werte" zeigt 😁

Wenn ich zwischen Null- und Vollgasstellung 100 % vergebe, welchen Prozentwert würdest Du für normale Beschleunigungsmanöver bei Dir einstellen? Lässt sich ja leicht im Fahrzeug überprüfen...

Zitat:

Wenn ich eine konstante Geschwindigkeit fahre, schaue ich halt einfach das ich nicht unter 1400 U/min bin, weil untertourig fahre ich nicht weil ich versau mein Motor nicht 😁

Versotten würdest Du Dir Deinen Motor vorallem dann, wenn die Wandtemperaturen im Brennraum relativ niedrig bleiben (Kurzstrecken oder sehr geringe Lasten), da backen die Ölaschen leichter an und bauen sich auch schneller auf. Da aber die Kolben- Laufbuchsenabstimmung heutzutage Höhen erreicht, in dem nur noch minimalste Ölverluste zu beklagen sind, gibt es kaum noch Betriebspunkte mit extrem hoher Versottung.

Verrußung ist wegen der sehr hohen Regelgenauigkeit, die für EU 5-Motoren notwendig ist, kaum ein Thema bei stationären Lastpunkten. Eher bei instationären, also dann wenn Du schnell und große Gaspedalstellungsänderungen machst, aber selbst da würde ich mir, sofern Du nicht nur Kurzstrecke fährst, keine Gedanken machen.

Fazit: Prinzipiell empfiehlt sich den warmen Motor im brummfreien Bereich zu bewegen...bei meinem 1.3 CDTI-Motor bei > 1000 1/min und bis dahin fahr ich auch hin, da je geringer die Drehzahl desto niedriger der Verbrauch fast immer (Ausnahme in kleinen Gängen) gilt.

Achso noch eine Anmerkung zur Konstantfahrt: Du fährst z.B. mit 100 km/h auf der freien Bundesstraße, aufgrund einer minimalen Steigung fällt die Geschwindigkeit auf 90 km/h ab, Du merkst das und beschleunigst wieder...in dem Moment musstest Du die Fahrzeugmasse sowie alle rotierenden Massen beschleunigen und das kostet richtig Asche. Der Tempomat ist deshalb bei den meisten Fahrern sparsamer, da dieser früher gegensteuert, sprich mehr Gas gibt, und dafür Drehzahl und Geschwindigkeit konstant hält, das ist im Allgemeinen sparsamer als wie oben alle Massen zu beschleunigen...darum Drehzahl so genau wie möglich und je nach Straßenmöglichkeit konstant halten oder Tempomat aktivieren.

Schinh Griaß

MNK

Deine Antwort
Ähnliche Themen