Verbrauch
Vielleicht eine komische Frage: mein iX40 zeigt mir im Auto einen durchschnittlichen Verbrauch seit Auslieferung von 21,5 kWh an. Wenn ich meine wallbox ansehe und dort den geladenen strom (nur von wallbox geladen) durch die gefahren km seit Auslieferung rechne komme ich auf 24,5 kWh Verbrauch. Wo kommt denn der unterschied her?
177 Antworten
So wenig schaffe ich mit dem 50er auf der Autobahn nicht. Ich bin aber auch mit 21,5 kWh als Gesamtschnitt von über 3000 km Urlaubsfahrt quer durch Deutschland, Schweiz, Italien und Frankreich sehr angetan. Auf der Autobahn finde ich, hat der Efficient Mode doch was gebracht. Tempomat auf 135 km/h (ABA) oder wie erlaubt plus 5, Klima immer an, Sitzlüftung häufig.
Hallo,
Zitat:
@Coachingers schrieb am 6. August 2024 um 11:48:09 Uhr:
... oder wie erlaubt plus 5...
kurze Frage, wo genau sind +5km/h erlaubt? ;-)
Mfg
Hermann
Zitat:
@hermann.a schrieb am 6. August 2024 um 11:49:46 Uhr:
Zitat:
@Coachingers schrieb am 6. August 2024 um 11:48:09 Uhr:
... oder wie erlaubt plus 5...kurze Frage, wo genau sind +5km/h erlaubt? ;-)
🙂😁
Mal so ne Frage in die Runde. Ich würde in den Herbstferien gerne mal das "Experiment" iX40 mit 4 Personen 2x groß 2xklein) inkl. Gepäck und Dachbox zum Gardasee wagen (derzeit regt sich noch recht heftiger Widerstand :-D)
Die BMW App plant diese Strecke mit 3!!?? Ladestops. ABRP und GoingElectric aber mit 6!! Stopps. Ich würde den iX jetzt mit DB und beladen in efficent auf sagen wir 24-25 KW schätzen bei 120-130 km/h. Will natürlich nicht unfassbar lange laden (hier ist wieder das Thema der beschissenen Ladekurve und Geschwindigkeit des 40er) hat wer Erfahrungen?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Hoofy schrieb am 8. August 2024 um 12:10:30 Uhr:
Mal so ne Frage in die Runde. Ich würde in den Herbstferien gerne mal das "Experiment" iX40 mit 4 Personen 2x groß 2xklein) inkl. Gepäck und Dachbox zum Gardasee wagen (derzeit regt sich noch recht heftiger Widerstand :-D)Die BMW App plant diese Strecke mit 3!!?? Ladestops. ABRP und GoingElectric aber mit 6!! Stopps. Ich würde den iX jetzt mit DB und beladen in efficent auf sagen wir 24-25 KW schätzen bei 120-130 km/h. Will natürlich nicht unfassbar lange laden (hier ist wieder das Thema der beschissenen Ladekurve und Geschwindigkeit des 40er) hat wer Erfahrungen?
Wieviele Kilometer einfach?
Naja, 74 kWh Akku,
Vollgeladen von 100% auf 10% = 90% Nutzung = ~66 kWh (bei 25 kWh Verbrauch = ~260km
Laden von 10 bis 80% = 70% Nutzung = 52 kWh (bei 25 kWh/100km) = ~205km (Gesamtstrecke: 535 km)
Laden von 10 bis 80% = 70% Nutzung = 52 kWh (bei 25 kWh/100km) = ~205km (Gesamtstrecke: 740 km)
Laden von 10 bis 80% = 70% Nutzung = 52 kWh (bei 25 kWh/100km) = ~205km (Gesamtstrecke: 945 km)
Also entweder die letzten km in Schleichfahrt, oder noch mal laden, oder etwas mehr als 80% laden. In allen Fällen: mind. 3 Ladestopps mit jeweisl ca. 35-40 Minuten Pause.
Und sobald du mehr als 25 kWh brauchst, sind es dann eh eher 4 Stopps.
ABRP muss man zumindest zwingen eher lange zu laden, sonst plant er mehr Stopps, wo er nur von z.B. 25% bis 70% lädst, was ich mir beim 40er vermutlich nicht antun würde...
Zitat:
@Hoofy schrieb am 8. August 2024 um 12:40:18 Uhr:
So ca.980-1020km
Ich wohne weiter südlich und bin mit dem 71kWh 40iger 3 Mal stehen geblieben.
Strecke waren genau 880 km in die Toskana ans Meer.
Daheim los mit 100 Prozent, dann an die erste Säule. 22 auf 89 ,dann 25 auf 81 und 17 auf 100 Prozent. Da haben wir gegessen. Musste raus rennen und abstecken und weg fahren, dass ich die Säule nicht blockiere.
Am Hotel kamen wir dann mit 47 Prozent an. Verbrauch waren laut Anzeige genau 21kWh. Ich habe es nicht nach gerechnet. Ist mir nicht so wichtig.
Bei 980 km reichen auch 3 Stops.
Ich fahre immer so um 120-130 km/h. In allen 3 Ländern, am Brenner etwas weniger bis Bozen.
Wichtig dabei, noch nie so entspannt und gut gelaunt im Hotel angekommen. Strecke fahre ich ja schon seit Jahren.
Insgesamt 1h später da als 1 Jahr zuvor mit dem Diesel BMW.(da haben wir allerdings nicht gegessen).
Ich hätte nochmals 300km fahren können. Diese Pausen sind genau richtig. Urlaub ist Urlaub.
War das auch mit Dachbox? Wieviele Personen? Also generell habe ich nix gegen Pausen so alle 200-250 km, aber meistens machen wir die dann so 10-20 Minuten mal Beine vertreten. Es kommt aber auch drauf an wie ich mich fühle. Gibt Tage da brauche ich mehr Pausen und manchmal kann ich auch 400-500 km am Stück fahren wenn keiner pinkeln muss oder so.
Hallo Hoofy, genau Deine Konstellation führte im Winter(!) zu 30kWh/100km. Ich denke mit den anvisierten 25 liegst Du nicht so sehr daneben.
Zitat:
@Hoofy schrieb am 8. August 2024 um 16:40:20 Uhr:
War das auch mit Dachbox? Wieviele Personen? Also generell habe ich nix gegen Pausen so alle 200-250 km, aber meistens machen wir die dann so 10-20 Minuten mal Beine vertreten. Es kommt aber auch drauf an wie ich mich fühle. Gibt Tage da brauche ich mehr Pausen und manchmal kann ich auch 400-500 km am Stück fahren wenn keiner pinkeln muss oder so.
Nein ohne Dachbox, uns reicht immer der Kofferraum. 3 Personen.
Unsere erste Langstrecken-Fahrt Hamburg zum Ammersee mit 835 km. Hin mit 130 km/h Assistant Driving Plus und ab und an auf 160 oder 180. Super angenehme Fahrt mit 2 Ladestops und angegeben 22 kw/h Verbrauch. Heute zurück etwas flotter mit 150 km/h im Tempomat, 2 Ladestops und 23 kw/h Verbrauch auf der Strecke. Das ist echt ok denke ich. Hatte mit mehr gerechnet.
Ich habe entschieden das wir mit dem iX fahren. Fahre den Wagen nur 12 Monate da will man das mal versuchen. Ich glaube aber das die ca.5 Stopps mich etwas nerven werden (nicht das halten sondern das halten für 30 Minuten). Spannend wird auch wie es dann Vorort ist wenn man was unternehmen will ladesäulen in den Städten braucht usw.
Ich hole morgen Dachträger und montiere mal die leere Dachbox zum Testen. Beim Etron waren es leer 4 kWh mehr auf 100. werde dann mal berichten.
Das Neue ist, das wir auf unserer Fahrt auf Autohöfen zum Laden ganz hinten irgendwo neben den LKWs standen. Restaurant ist dann eher weiter weg, kein Schatten oder Regendach, kein Mülleimer und um die Scheibe von den Fliegen zu befreien muss man dann nochmal zur Tanke. Aber insgesamt war das dann doch kurzweiliger als gedacht. Nette Gespräche mit anderen E Fahrern inklusive.
Ich muss auch sagen, dass wir super entspannt ankamen. Wesentlich stressfreieres fahren.
Zitat:
@6er- schrieb am 8. August 2024 um 16:45:58 Uhr:
Hallo Hoofy, genau Deine Konstellation führte im Winter(!) zu 30kWh/100km. Ich denke mit den anvisierten 25 liegst Du nicht so sehr daneben.
Habe heute 88,4 km mit Thule Dachträger (keine Wingbar die Leihe ich für die Fahrt im Herbst) und meiner Dachbox (billig von eBay vor Jahren gekauft und leer) die erste Testrunde gedreht. Waren insgesamt 23,7 kWh mit BAB (120-135) meistens so 130 und bisschen Landstraße dabei. Gestern ähnliche Strecke waren 20,5 kWh. Denke nur BAB und voll beladen werden es schon so mind.26-27 kWh.
Wird spannend.