Verbrauch
Vielleicht eine komische Frage: mein iX40 zeigt mir im Auto einen durchschnittlichen Verbrauch seit Auslieferung von 21,5 kWh an. Wenn ich meine wallbox ansehe und dort den geladenen strom (nur von wallbox geladen) durch die gefahren km seit Auslieferung rechne komme ich auf 24,5 kWh Verbrauch. Wo kommt denn der unterschied her?
177 Antworten
Zitat:
@Hoofy schrieb am 28. Juni 2024 um 18:54:12 Uhr:
Ich bin zu blöd für solche Verbräuche.
Das hat gar nichts mit blöd sein zu tun.
Sondern man muss nur wissen wie man den IX sparsam fahren kann und dann muss die Topographie und das Wetter passen.
Zitat:
@Der_Werni schrieb am 28. Juni 2024 um 21:36:29 Uhr:
Ihr seht ja an meiner Durchschnittsgeschwindigkeit da ist keine AB dabei…und auf dieser Strecke kann man gar nicht auf Druck fahren. Das lässt die Strecke einfach nicht zu
Achja, ganz vergessen...ich fahre nie im Efficiency Mode, und beim letzten Foto mit Klima und Sitzkühlung.
Auch wenn ich euch nerve. Heute neuer Rekord :-)
Sowas schafft normalerweise nur meine Frau im i3.
Ähnliche Themen
Werni macht mich fertig. Ich war schon glücklich, heute mal die 14,1 gesehen zu haben. :-)
Ich fühle mich geehrt :-)
Kurzzeitig hatte ich eine 12,3 angezeigt, dann musste ich aber doch etwas mit Stop&Go verbringen.
Dann kläre uns doch mal etwas auf: Tempomat, B, D, welcher Rekup-Modus,...
BTW tickt der Tempomat definitiv immer gleich oder anders, je nachdem man gerade in B gefahren ist, vor dem Einschalten oder abhängig, welche Rekup-Modus bei D eingestellt ist? Würde ja denken nein, aber wer weiß, ob er nicht doch quasi den D Modus simuliert und abhängig von der dortigen Einstellung mehr Rekupperiert oder Rollen lässt.
Zitat:
@Merlin2023 schrieb am 1. Juli 2024 um 19:46:53 Uhr:
Dann kläre uns doch mal etwas auf: Tempomat, B, D, welcher Rekup-Modus,...
Beim Öko-Fahren gilt grundsätzlich, dass je leichter und aerodynamischer das Auto, desto effizienter. Aber wir haben alle einen (nicht sonderlich effizienten) iX, also lassen wir das mal beiseite.
Grundsätzlich finde ich den Eco-Modus im iX sehr gut, denn der reduziert die Verbraucher nur mässig. Den MAX RANGE Modus empfehle ich höchstens innerorts im Frühling und Herbst, also bei Temperaturen um ca. 20°C. Oder im Winter, wenn man mit Jacke mal nur kurz zum Metzger oder zur Bäckerei fahrt und das Auto nicht (unnötig) aufheizen will.
Des Weiteren ist der B Modus (bzw. Rekuperation allgemein) nie so effizient wie segeln. Also möglichst wenig Energie verwenden, dann gibts auch nichts zu rekuperieren. Dazu gehört auch das man sehr früh vom Gas gehen sollte. Für ungeübte seeehr früh vom Gas gehen, also noch hundert(e) Meter rollen vor einem Kreisverkehr oder einer Ampel. Also möglichst wenig bremsen/rekuperieren und vermeiden, dass man aus dem Stand anfahren muss (weil viel verbrauchsintensiver als aus dem Rollen losfahren).
Dann hilft auch die Topografie zu nutzen, das geht aber mit dem Tempomat nicht. Also wenn die Strasse bergauf geht, etwas Tempo verlieren (z.B. von 55 km/h auf 48 km/h) und bergab dann wieder von 48 km/h auf 55 km/h beschleunigen lassen.
Auf der Autobahn hilft nur Eco-Modus (also Verbraucher reduzieren) und Geschwindigkeit reduzieren um sparen zu können. Also mal 120 km/h statt 140 km/h. Hypermiling wäre mit 90 km/h hinter dem LKW zu kriechen. Wer Zeit hat kann damit auch auf der AB tiefe Verbräuche erreichen, zumindest bei trockener Fahrbahn (Regen macht locker +10% Verbrauch)
Und sonst mal diese Videos schauen, der kann das besser als ich:
https://www.youtube.com/watch?v=oU4Tyc_wEAE
https://www.youtube.com/watch?v=ggwwGB103cQ
Viel Spass beim Üben. Aber ich habe auch viele Tage, wo mich die Effizienz nicht interessiert, wo ich einfach zügig von A nach B fahre.
Macht ihr das alle im ix40 oder wie kommt ihr auf solche werte…werde jetzt auch mal sanfter anfahren ;-) mein Highlight meinte schon das 91% der anderen iX Fahrer weniger verbrauchen als ich…hahaha
Da geht noch was. 😛
Und die gleiche Strecke wieder zurück.
Ich bin ja gar nicht so, denn zur Wahrheit gehört, dass der Höhenunterschied 290 m beträgt.
Die Werte die ich fotografiert habe sind mal meine Strecke zur Arbeit, mal zurück. Unterschied dürfte im Normalfall so bei ca. 1-1,5 kWh sein, wobei der kleinere Wert am Heimweg entsteht, da es dabei etwas mehr Betrag geht. Ich fahre immer im Normal Mode, meistens Assistet Drive Mode, und ob dabei D oder B eingestellt ist, macht bei meiner Strecke keinen Unterschied. Zumindest hab ich keinen bemerkt. Eh klar bringt man niedrigere Werte zustande wenn die Strecke ständig bestand geht, deswegen muss man ja immer hin und zurück angeben um realistische Zahlen zu bekommen.
Ich bin auch sehr erfreut über den Verbrauch von diesem Dickschiff.
Das ist ja ein 40er….