Verbrauch?
Hallo,
Ich wollte mal fragen wie weit ihr mit einer Tankfüllung bei nur Stadtverkehr kommt. Mein Arbeitsweg wäre in Berlin 40km (insgesamt) mit vorwiegend 30er Zonen und viel Stop & Go!
Hat da jemand Erfahrungen?
Dank Euch
27 Antworten
Am Besten du schaust mal bei Spritmontor rein.
Unser VRS gönnt sich nur 7 Liter super plus. 50% Stadt und 50% land
Zitat:
@murgskater schrieb am 12. Januar 2020 um 11:04:35 Uhr:
Unser VRS gönnt sich nur 7 Liter super plus. 50% Stadt und 50% land
Für den TE als Pendler natürlich ideal.🙄
Also war jetzt tanken und hab in Berlin (Stop & Go) gut 7,6l mit dem 1.4 16V gebraucht und bin mit ca. 1/2 Tank ca 290km gekommen (90% Stadt).Muss dazu sagen, hab die StyleEdition mit 15 Zoll und 195er Schlappen drauf. Bin gespannt was ich demnächst mal auf einem Urlaubstrip brauche und wie weit ich komme🙂
Morgen gibts erstmal neue Zündkerzen, Zahnriemen und Wasserpumpe und bisschen neues Öl nachgekippt.
Hier mal paar Fotos, mit nem zufälligen Treff mit einen seiner Brüder!.)
PS: Voller Tank waren 49,3 l (mehr ging nicht rein🙂😁)
Ähnliche Themen
Zitat:
@Lensa schrieb am 12. Januar 2020 um 13:33:57 Uhr:
Also war jetzt tanken und hab in Berlin (Stop & Go) gut 7,6l mit dem 1.4 16V gebraucht und bin mit ca. 1/2 Tank ca 290km gekommen (90% Stadt).Muss dazu sagen, hab die StyleEdition mit 15 Zoll und 195er Schlappen drauf. Bin gespannt was ich demnächst mal auf einem Urlaubstrip brauche und wie weit ich komme🙂
Morgen gibts erstmal neue Zündkerzen, Zahnriemen und Wasserpumpe und bisschen neues Öl nachgekippt.
Hier mal paar Fotos, mit nem zufälligen Treff mit einen seiner Brüder!.)PS: Voller Tank waren 49,3 l (mehr ging nicht rein🙂😁)
Häää? Du hast schon ein Auto? Wieso fragst du dann nach Verbräuchen anderer Motoren?
Und wie hast du fast 50l tanken können, wenn bei 45l der Tank voll ist?
Im Hause VW sind immer etwa 5l Resttankvolumen vorhanden, die über die Normangabe hinausgehen. Es geht da 1) um temperaturabhängige Effekte und 2) um die Absicherung bei starken Querkräften und 3) einfach darum, dass Du nicht bei 0km in der Anzeige wirklich stehen bleibt ;-)
49l kann ich beim 1.2 TSI 105 PS Handschalter bestätigen.
Mich wundert aber der Verbrauch, fahre den bei viel Stadt eher bei unter 7l trotz 205er Schlappen mit 17 Zoll Sommer wie Winter!
Zitat:
@MPlaya1991 schrieb am 13. Januar 2020 um 09:10:50 Uhr:
Im Hause VW sind immer etwa 5l Resttankvolumen vorhanden, die über die Normangabe hinausgehen. Es geht da 1) um temperaturabhängige Effekte und 2) um die Absicherung bei starken Querkräften und 3) einfach darum, dass Du nicht bei 0km in der Anzeige wirklich stehen bleibt ;-)
49l kann ich beim 1.2 TSI 105 PS Handschalter bestätigen.
Mich wundert aber der Verbrauch, fahre den bei viel Stadt eher bei unter 7l trotz 205er Schlappen mit 17 Zoll Sommer wie Winter!
Naja, kommt ja auch immer auf die Strecke und Uhrzeit an. Abends liege ich bei der selben Strecke auch bei unter 7l, da ich im rollenden Verkehr bin und nicht nur stehe (teilweise an jeder Ampel). Ja und die TSI Motoren sollten ja etwas sparsamer sein oder?
PS: Hatte mich falsch ausgedrückt und wollte nur mal aus reiner Interesse einen Vergleich vom Verbrauch.
Zitat:
@MPlaya1991 schrieb am 13. Januar 2020 um 09:10:50 Uhr:
Im Hause VW sind immer etwa 5l Resttankvolumen vorhanden, die über die Normangabe hinausgehen. Es geht da 1) um temperaturabhängige Effekte und 2) um die Absicherung bei starken Querkräften und 3) einfach darum, dass Du nicht bei 0km in der Anzeige wirklich stehen bleibt ;-)
49l kann ich beim 1.2 TSI 105 PS Handschalter bestätigen.
Mich wundert aber der Verbrauch, fahre den bei viel Stadt eher bei unter 7l trotz 205er Schlappen mit 17 Zoll Sommer wie Winter!
Das würde aber bedeuten mit ratzekahlen leergefahrenen Tank an der Tanke anzukommen. Wer macht denn sowas?
Lensa und ich haben es schonmal gemacht - bei mir was es aus Interesse...
Wie gesagt geht es hauptsächlich um Absicherung: Bei 0km Anzeige kannst Du bis zu 50km fahren, wenn Du es sachte angehen lässt. Stell Dir vor Du kommst bei 10km an eine Tanke und die hat zu - da bist Du doch froh, wenn da noch Puffer ist! (Zumindest hier auf dem Land).
@Lensa Ja, TSI sollten effizienter sein, das macht sich aber im Alltag erst bei größeren&stärkeren Motoren bemerkbar, weil dann der Turbo nicht dauerhaft laufen muss. Mein alter Golf 3 GTI fuhr mit demselben Verbrauch wie der Skoda jetzt. Allerdings kann man mit einem V8 TFSI bei moderater Fahrweise mit 8-9l zurechtkommen, während früher ein V10/V12 nicht unter 10-11 zu bekommen war.
Bei kleinen Motoren ist es meiner Meinung nach trotzdem überflüssig - denn Du hast nur mehr hochbelastete Teile, die früher oder später kaputt gehen. Ein Turboladerdefekt nach Garantieende ist ja öfters ein finanzieller Vollschaden...
Das hier ist die sinnloseste Diskussion....
@Pfaelzer85 Dann bist Du noch nicht lange genug dabei ;-)
Zitat:
@Pfaelzer85 schrieb am 13. Januar 2020 um 14:13:05 Uhr:
Das hier ist die sinnloseste Diskussion....
Zitat:
@Mosel-Manfred schrieb am 9. Januar 2020 um 09:04:21 Uhr:
Zitat:
@Lensa schrieb am 8. Januar 2020 um 23:43:32 Uhr:
Hat jemand Erfahrung wie weit man mit den MPI oder TSI Motoren so in der Stadt (nur Stadt) kommt?Das hängt doch zumindest zur Hälfte von der Tankgröße ab.
Habt ihr keine Tankstellen bei euch in der Stadt???
Gerade dort ist die Reichweite doch nicht so erheblich.😁
Ansonsten nimm dir doch ein 10 Liter Reservekanister mit...😉
Ich bin hier aus!
.. ich hatte es auch leider zu spät bemerkt!🙄
Schade um jeden hilfreichen Komentar von mir !🙁
..und zudem,
wer den Tank ganz leer fährt ist selber schuld wenn er Probleme kriegt!😰
Zitat:
@MPlaya1991 schrieb am 13. Januar 2020 um 12:34:36 Uhr:
Lensa und ich haben es schonmal gemacht - bei mir was es aus Interesse...
Wie gesagt geht es hauptsächlich um Absicherung: Bei 0km Anzeige kannst Du bis zu 50km fahren, wenn Du es sachte angehen lässt. Stell Dir vor Du kommst bei 10km an eine Tanke und die hat zu - da bist Du doch froh, wenn da noch Puffer ist! (Zumindest hier auf dem Land).@Lensa Ja, TSI sollten effizienter sein, das macht sich aber im Alltag erst bei größeren&stärkeren Motoren bemerkbar, weil dann der Turbo nicht dauerhaft laufen muss. Mein alter Golf 3 GTI fuhr mit demselben Verbrauch wie der Skoda jetzt. Allerdings kann man mit einem V8 TFSI bei moderater Fahrweise mit 8-9l zurechtkommen, während früher ein V10/V12 nicht unter 10-11 zu bekommen war.
Bei kleinen Motoren ist es meiner Meinung nach trotzdem überflüssig - denn Du hast nur mehr hochbelastete Teile, die früher oder später kaputt gehen. Ein Turboladerdefekt nach Garantieende ist ja öfters ein finanzieller Vollschaden...
Es war die Rede von Berlin.
Da wird mit Sicherheit nicht erst nach 10km eine Tankstell kommen.
Außerdem, warum warten bis die Restweitenanzeige 10km anzeigt?
Man kann auch schon früher tanken.
Ich werde es nie verstehen, warum sich manche Menschen es sich unnötig schwer machen müssen.
Bin da ganz bei Manfred.