Verbrauch
Was verbrauchen eure Galaxys würde mich interessieren. Ich fahre den 2.0 Diesel mit 150ps. Wenn ich ganz behutsam fahre schaffe ich es an die 6 Liter. Bei normaler Fahrweise 6,5 bis 7,0. Angegeben ist er laut werksangaben mit 5,0 Liter kombiniert. Wie sieht es bei euch aus ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@nannole69 schrieb am 26. September 2016 um 09:33:49 Uhr:
Mein Galaxy (180 PS Diesel Frontantrieb mit Automatik) war richtig leer (Ging aus nach Motorstart) bei Übernahme und ich konnte 66,7 Liter einfüllen. ...
Das ist aber eine beachtenswerte Nettigkeit von deinem Freundlichen, dass er dir ein Auto übergibt, dessen Tank so trocken ist, dass der Motor gleich nach dem Start ausgeht 🙄
60 Antworten
Winterreifen haben keinen höheren Rollwiederstand mehr, oft sogar geringer da kleiner.
Aber Heizung, Licht und längere Kaltlaufphase kosten Sprit
Größe der Winterreifen ist gleich, Rollwiederstand leider eine Klasse schlechter in meinem Falle, Sommerreifen lt Ford B/B/69 db Winterreifen C/C/71 db. Da beim Gebrauchtwagen dabei, keine große Wahlmöglichkeit ... So ne Pauschalaussage ist immer ein schmales Brett😁. Aber das ist Jammern auf relativ hohem Niveau, muß ich gestehen 😁
Zitat:
@ccc--- schrieb am 23. September 2016 um 20:32:46 Uhr:
Zitat:
@chris81k schrieb am 23. September 2016 um 18:59:30 Uhr:
70 Liter sind es beim Galaxy.Laut meinem Katalog sind es beim Galaxy:
66 Liter bei den Benzinmotoren
68 Liter bei den Dieselmotoren
64 Liter bei den Allrad-Modellen
Also ich habe wiederholt getestet, was reingeht. Ich fahre in der Regel bei etwa 50 Restkilometern zur Tanke. Manchmal auch etwas weniger. In der Regel tanke ich dann so 52-54l. Das höchste, was ich mal reinbekommen habe, sind 56l, aber da war ich so bei 20 Restkilometern. Und weil ich versucht habe, noch mehr reinzubekommen, lief sogar oben wieder was raus, der Tank war also wirklich ganz voll.
64l gehen bei mir nur rein, wenn Rest-KM-Anzeige ist vollkommen falsch ist. Denn sonst müsste ich ja noch 100km zusätzlich fahren können. Gibt es, außer den Wagen komplett leer zu fahren, noch eine praktikable Kontrolle für die Tankgröße?
nicht dass ich wüsste, bei Benzinern ist leer fahren mit Reservekanister im Kofferraum eigentlich kein großes Problem, hatte noch nie Probleme. Selbst bei alten Autos woman ja Schmutz am Tank Boden vermutet nie ein Problem. Bei diesel wird vor dem leerfahren ja immer gewarnt?
Ähnliche Themen
Vielleicht ist die Reichweitenanzeige ja so programmiert, dass sie auf 0 geht, obwohl noch einige Liter im Tank sind, um zu verhindern, dass die Leute mit ihren Fahrzeugen liegen bleiben ...?
Das glaube ich auch fast das bei null noch die nächste tanke zu erreichen ist. Drauf ankommen lassen will ich es aber nicht.
Habe schon sehr viele Autos unter 0 KM gefahren, bei -30km gehen einige stotternd aus, manche schaffen noch mehr.
Bei 0KM geht zu 99% kein Auto aus.
Man muss hier zwischen Diesel und Benziner unterscheiden. Letzteren kann man leerfahren, er geht aus wenn kein Benzin mehr am Motor ankommt. Die Diesel werden oft etwas vorher abgeschaltet, damit die Hochdruckpumpe keine Luft zieht.
Den letzten Diesel, den ich leergefahren habe, war ein alter Kadett E mit den 1,6d 54 PS Motörchen. Den Stress mit Entlüften will ich mir heutzutage nicht mehr antun. Übrigens warnt die BDA des Galaxy explizit vor dem Leerfahren, es könnten Schäden am Fahrzeug entstehen, die von der Garantie nicht eingeschlossen sind...
2.0 Ecoboost Galaxy
12,1 BC
12,4 Real
Drittelmix ohne heizen oder gar Standheizung ( kleiner Scherz)
Bei Restreichweite 0 noch 5km gefahren dann tanken: nach 64,2 Liter das erste abschalten,
die nächsten 4 Liter gehen sanft innerhalb von 30sek rein
der letzte Liter bis randvoll dauert auch nochmal 30sek immer in kleinen Portionen
Also sind insgesamt 69,1 Liter reingegangen, bin zufrieden, nur mim Verbrauch nicht.
Meiner liegt nach nun gut 9500km meist bei 7,2-7,3 Litern. Eher gemäßigte Fahrweise. Landstraße geht auch mit 6,4. Für mein Profil (max 120 kmh) finde ich das etwas zu viel. Die angegebenen 5,2 sind zwar für die Tonne, ich hoffte aber schon, mit 6,5 Litern ohne extremen Sparfuss zurecht zu kommen. (180 PS Diesel mit Powershift und Frontantrieb)
So, nach einem Jahr und genau 20.000 km zeigt der BC2, den ich nie zurückgesetzt habe, 7.9 Liter für meinen 180 PS AWD, mit sehr viel Autobahn (140 km/h) und Überland, sehr wenig Stadt.
Hatte mir ehrlich gesagt zumindest einen halben Liter weniger erwartet, aber der Allrad verlangt scheinbar nach einem größeren Aufschlag als erhofft.
Zum Vergleich: Mein 203 PS EcoBoost Mk II lag über die fünf Jahre nur einen Liter drüber, machte allerdings wesentlich mehr Spaß ...
Was ich auch schade finde: Die durchschnittliche Reichweite mit dem 180 PS AWD, wenn ich den Tank nicht bis zum letzten Tropfen leer fahren möchte, liegt bei ca. 700 km. Für ein Reise- und Langstreckenfahrzeug wie den Galaxy zu wenig, meiner Meinung nach. 1000 km bei sparsamer Fahrweise wären für so ein Fahrzeug schon wünschenswert, aber das ist zumindest mit dem AWD utopisch.
Moin moin!
Nach erst 4000 km mit 180 PS, AWD, 17 Zoll Winterreifen und PowerShift liege ich bei 7,6l.
Das ist okay für mich. Die Standheizung läuft jeden Tag für 10 Minuten.
Klar, die Reichweite ist mäßig aber doch nicht wegen des Verbrauches, sondern wegen des zu geringen Tankvolumens von etwas mehr als 50l.
Das ist nach meiner Meinung für einen großen Van, der für Urlaubsfahrten und eben Langstrecken gekauft wurde zu wenig.
Ford baut einen 70l Tank ein. Bitte.
du hast aber schon mein Post von vor einigen Tagen gelesen, habe 69 l nach getankt und er war nicht ganz leer also alles erfüllt von Ford