Verbrauch
hallo forum 🙂
ich hab eine frage an die Spezalisten,
hab jetzt 12000 runter gefahren ich komme im Sommer nur 450km mit Tankfüllung guter Monat 480km ohne reserve tank.
das heißt verbrauch von 7-10 liter kommt immer drauf an...... woran liegt das?
ich fahr normal stadt zeigt er mir an 6,9-7,4 liter
hab ein 45 liter tank 450km/45 liter tank = 10l lauft Mathematik
In 3 wochen geht es an die ostsee 420km da wir zu zweit sind fahre ich gern mal schneller als 140
und da komm ich gerade mal 300km ca .....
wäre nett für normale antworten ohne troll...
danke
36 Antworten
@Max221
Ich rate mal, dass du ein MPI hast? Dann sind doch 6l mMn vollkommen in Ordnung.
Abgesehen davon ist der Verbrauch nicht nur von der eigenen Fahrweise abhängig, sondern auch vom Streckenprofil. Mein Langzeitverbrauch bewegt sich bei meinem TSI um die 5,0l/100km. In letzter Zeit hatte ich aber auch viele sehr kurze Strecken (<1km). Die haben mir den Schnitt vermiest und so bin ich seit der letzten Tankfüllung bei eher 7l.
Als ich heute Abend E10 für 1,239 €/l sah, konnte ich mich nicht zurückhalten.
Nach 435 km 23,54 l nachgetankt, macht einen Durchschnitt von 5,4 l/100 km.
Ich finde, das ist ein super Verbrauch für 110 PS.
Zitat:
@Max221 schrieb am 9. Mai 2017 um 21:00:38 Uhr:
Ich hole den tread mal wieder hoch.
Mein Fabia (1.0, 75 PS) hat bei vorausschauender Fahrweise über den Winter ein Durchschnittsverbrauch von 6,0 l. Ich hoffe das er nun wieder abnimmt.
Meinen Fabia III Kombi 1.0L 75PS habe ich mal etwas gefordert.
Mit nur Landstrasse im Flachland ist 5,5 L LPG (4,5L Super) machbar und habe ich bewiesen.
Auf der Autobahn um 130-140 Km/h laut Navi und in den Bergen geht es bis 6,5L LPG oder 5,5L Super hoch.
Das ist Angenehm. Sicherlich ist ein 1.0L Motor nicht der Bringer und ich wünsche mir etwas mehr Drehmoment
aber bei etwas mehr Drehzahl gibt es ausreichend Vortrieb bis 170 Km/h in der Ebene.
Mein Fabia III Kombi hat bisher immer unter 6L Autogas verbraucht. Nach 25 TKm habe ich gerade mal eine
Tankfüllung Superbenzin benötigt. Der Motor liebt Autogas und ist dafür auch konstuiert (VW-UP CNG).
Gruß,
Dieter
Hallo Dieter,
meine Erfahrungen mit Autogas habe ich ja schon bezüglich meines damaligen Astra G geschildert.
Parafine haben zudem oft die Düsen verstopft. Autogas, bitte nicht mehr.
CNG (Erdgas) würde ich aber eine Chance geben wollen.
Sollte es dazu kommen, dass ich gezwungen bin, mit dem Auto zur Arbeit zu fahren, würde ich mit einem Citigo CNG liebäugeln. Allerdings sind 12.000,- € ein ordentlicher Happen für einen Kleinstwagen. Aber bei 26.000 km/Jahr geht das sicher in Ordnung.
Gruß Hartmut
Hallo Hartmut,
Ich kenne seit über 23 Jahren einen Kraftwerksmeister welcher seine Opel Fahrzeuge (2x Opel Calibra + 1x Opel Kadett GSI)
und auch andere (Opel-Astra F und Smart) selbst umgerüstet hatte und Probleme mit Autogas sind ihm unbekannt bei Opel Fahrzeugen.
Mein Skoda Roomster fährt seit 4,5 Jahren auf Autogas und mein neuer Fabia III Combi von Anfang an (1 Jahr nun).
Verbrauch der Calibras und Kadett GSI (alle 2L 16V) liegt um 10L LPG je nach Fahrweise auch mehr.
Der Roomster um 7,5L und der Fabia mit dem 1L Winzmotor unter 6L auf der Landstraße und unter 7L LPG bei nahezu Vollgas (siehe Spritmonitor).
Ausfälle sind unbekannt. Den Fabia habe ich heute nach 25 TKm Autogas zur Wartung gebracht. Verschmutzungen oder ungewohnte Betriebsbedingungen waren nicht erkennbar und die Trimmwerte passten bis auf wenige %.
Wenn Autogas Paraffiniert/Polymerisiert scheinen die Druckverhältnisse bei dir nicht gepasst zu haben.
Schade das du damit schlechte Erfahrungen gemacht hast. Ich sehe keine Bedenken LPG zu verwenden.
Man hat einfach mehr Reichweite gegenüber CNG und ich kann meinen Fabia III Combi bis zu 900 Km pro Tankfüllung fahren.
Ein Up würde mir zur Arbeit auch ausreichen aber mit einem Fabia Combi (gleicher Motor) kann man schon mal eine
grössere Reise durchführen.
Gruß,
Dieter
Habe jetzt mit meinem Skoda Fabia Combi 1.4 TDI die erste Tankfüllung verfahren. Vom Hersteller wird ja ein kombinierter Verbrauch von 4,1 Liter angegeben.
Der Bordcomputer zeigte täglich immer zwischen 3,5 - 4,2 Liter an.
Wenn man(n) es aber manuell ausrechnet kommt man auf 4,48 Liter ??
Beim meinem Opel hat es immer 0,2 Liter zu wenig angezeigt, ab hier ist es ein halber Liter Differenz ??
Habt Ihr vielleicht gleiche Erfahrungen machen können ?
Zitat:
@hussiqvar1 schrieb am 7. November 2019 um 16:20:44 Uhr:
Habt Ihr vielleicht gleiche Erfahrungen machen können ?
Die Verbrauchsanzeige im Fabia würde ich durchaus als allgemein eher optimistisch beschreiben.
Wenn es einen stört, den real getankten Verbrauch von ein paar Tankstopps mit der Langzeitanzeige der zugehörigen Strecke vergleichen. IdR kann die Fachwerstatt die Verbrauchsanzeige softwareseitig entsprechend anpassen.