Verbrauch !!!
wieviel verbraucht dein käfer
L / PS / CCM / Fahrstil
24 Antworten
also die komplette anlage kostet 1600 bei CB da ist steuerteil alles dran.sos bietet meines wissens nach nur ein steuerteil an und das kostet schon 1200.und was hast du für ein getriebe drin??ich fahr auch auf pendelachse???http://www.xpower.de/
so kann man vom gti die einspritzanlage einbauen
alles ist besser als weber🙂
danke leutz
sind des schon alles angaben von käfern ???
weil ich hab auch vor mir n käfer zu kaufen
und wollt mal so wissen was die so schlucken
Moin.
Typ 3 mit WBX (Öttinger).
8-10l/125PS/2500ccm
Noch was zu den Einzeldrosselklappen. Gabs auch mal bei Alfred Knuf, Recklinghausen. Sind die von CB Performance. Die benötigen nur 3 Sensoren: 1. Drosselklappenstellungsgeber, 2. Zylinderkopftemperaturgeber, 3. Drehzahlgeber. Kann man auf normale Saugrohre basteln. In verbindung mit der EDKE kann man auch einen Turbo drauf machen!
Auf das alles auseinander fliegt, MFG
Also ich finde ja Weber Vergaser auch cool, aber ich habe jetzt schon schiss davor das ich mir bald welche holen muss. Denn mein neuer Motor liegt hier bei mir aber ohne eine Doppelvergaser anlage gibt das denke ich nichts (von der Leistung her).
Ich vinde das halt nur mit der Einstellung immer sehr Problematisch bei Vergasern, auserdem ist ist der Verbrauch auch höher als bei einem Einspritzer.
Nu mal eine frage zu diesem K-Jetronic System ! Wird da in jeden Zylinder einzeln der Sprit eingesprizt ? Also muss man da auf den ansaugbrücken löcher bohren damit die düsen da reinkommen oder wie ? Ich habe halt nur mal ein einspritz system auf einem Typ-1 gesehen das fast wie eine Doppelvergaseranlage aussah und nicht so zerklüftet wie hier ! http://www.xpower.de/grafiken/buggy/motor01.jpg
Wieso hat der denn bitte diese Blauen Rohre nur an der Rechten seite ???? *nixmehrkapier*
Ähnliche Themen
die Anlage auf dem Bild sieht mir nach einem Zentraleinspritzsystem aus, d.h. es funzt wie ein einzelner Vergaser. Sicher einfach einzustellen, aber nicht das optimum an Verbrauch und Leistung. Besser ist da die Anlage im Stile der Doppelvergaser, wobei anstatt der Vergaser die Drosselklappen verwendet wird und die Einspritzduesen in den Ansaugrohren sitzen.
Bohren muss man nix, da es die Ansaugstutzen fertig gibt...
Jo das ist mir schon alles klar nur wo bekomme ich denn die Drosselklappen her ? Und wie soll das ablaufen ? Ich meine wie wieder die angesteuert ? Müssten ja dann 4 Stück sein.
mein 03 LS mit 1,8 Oettinger KW und Zentralvergaser mit 286er Camko Nocke hat 8,5 Liter genommen.
Startautomatik ist deaktiviert ( scheiß Gehoppel wenn kalt und viel Gas )
Hallo,
meinen 80-er Mexico bin ich von 1987 - 1993 über 60 Tkm im Mix mit 7,3 l/100 km gefahren.
Da war auch eine Fahrt bis zum Nordkap mit dabei.
Jetzt habe ich einen 1600i mit ACD-Motor. In 3,5 Jahren 25 Tkm mit 7,51 l/100 km.
Diesen nutze ich nicht auf Kurzstrecken. Nur für schöne Fahrten. Z.B. zu Treffen. In Norwegen, Schweden und Österreich ist er schon gewesen.
Sind bei Spritmonitor eingetragen
Ich hatte einen VW1200L mit 34PS von 1972, der hat 8,5 Liter auf 100km verbraucht. Danach denn einen 72er 1302LS Cabrio mit 50PS, der hat immer ziemlich genau 10,5l geschluckt. Der Verbrauch wurde bei jedem Tanken errechnet und notiert.
Eintrag gelöscht