verbrauch!!!!!

VW Lupo 6X/6E

ich hätte da mal ne frage ?!
wie ist das verbrauchstechnisch wenn ich nu von 155 iger schlappen
auf 195/50 R15 wechsle?!
würde gerne wissen wie der verbrauch dann ansteigt ist das minimal und verkraftbar oder eher krass?
und bekomme ich die überhaupt eingetragen?

slg die Jenny xD

Beste Antwort im Thema

natürlich wird der Verbrauch etwas steigen - mehr Auflagefläche=mehr Reibung, dazu das wesentlich höhere Trägheitsmoment der Felgen (Stichwort ungedämpfte Massen). Alles andere ist Schönmalerei. Was du dich vllt. eher fragen solltest ist, ob du mit den Reifen ohne Servolenkung glücklich wirst...

30 weitere Antworten
30 Antworten

Und hier die Grafiken dazu:

Oben: Rollwiderstandskraft in Newton, bezogen auf die Reifengröße und die Fahrgeschwindigkeit.

Unten: Rollwiderstandsbeiwert, bezogen auf den Luftdruck in den Reifen und die Fahrgeschwindigkeit.

weil meine kleine knutschkugel ne grenze von 152 hat 😁
okii alles klar dann bin ich nu mit etwas wissen ausgestattet das voll toll dankeschön!!!

Joah, die eingetragenen 152 muss man nicht so ernst nehmen. 😉 Mein Polo hat auch 160 eingetragen, rennt aber auf der Geraden 190, mit leichtem Gefälle über 200.

das mit der grafik ist echt spannend. allerdings muss ich sagen, dass ich mit den original vw reifen weniger verbrauche als mit den 15" 195/45ern die ich aktuell drauf habe. gummimischung kommt bestimmt auch noch mit in die rechnung rein.

Ähnliche Themen

servus
also ich kann dir sagen hab seit über einer woche jz 195/45 oben früher 175/65 und kann keinen mehr Verbrauch feststellen. Es hängt sicherlich auch vom Reifen selbst ab (weich/hard) u so. naja und wen er sogar ansteigt dann sciher nicht gravierend.. die felgen alle mal wert 😉

mfg. Christopher

Ich bin zwar nicht vom Fach, aber ich denke, der Rollwiderstandsvorteil der breiteren Reifen ergibt sich allenfalls aus dem geringeren Querschnitt und somit der geringeren Walkarbeit bei gleichem Reifendruck. Anders lässt es sich logisch nicht erklären.

Dann hätte ich noch eine Frage !!!!!

Beschreibung
Räder 7J/15 H2
Typ N225
Reifen 195/50 R15

das sind meine neuen reifen und felgen nun ist aber noch die frage ob ich die Dinger auf einen lupo überhaupt eingetragen bekomme und ob ich die fahren darf ?!

irgendwie macht das doch keinen Sinn. Mein Lupo verbraucht auf 155er Winterreifen weniger als auf 175er Sommerreifen.
Anderes Beispiel: Fahrrad. Da merkt mans doch auch extrem, dass breitere Reifen ne ganze Ecke mehr Kraft kosten.

Grafik hin oder her - meine Erfahrungen sagen mir irgendwie das Gegenteil 😁

Reifendruck, Gummimischung und Geschwindigkeit werden auch ne Rolle spielen. Mit Deinen Winterpneus wirst Du auch nicht ganz so schnell Brausen wie mit den Sommerpneus, oder? 😉

Hallo,

ich selbst habe einen 1.0 und habe 195/45R15 drauf !!!

Der Verbrauch steigt, nicht in der Stadt .....aber wenn du auf der Autobahn unterwegs bist !!

Zieh mal einen 3L Lupo seine Spalttabletten ab und mach ihm die rauf : P ......ich glaub aus dem wird ein 4L Lupo : ))))

lg. Chris

ps.: nennt man sowas nicht "erodynamisch" je besser diese ist desto weniger verbrauch, siehe bsp. !!!

http://evolution.loremo.com/

also was lernen wir daraus......verzichte auf die Latschen und nehm die Reifen vom 3L Lupo : PPPPPPPPPPP

@ einblumentopf: Wegen 155er und standartmässig zugelassen, frag da mal die 3l-Lupo fahrer... die haben alle von Werk aus 155er. Und den 3l gabs wahlweise mit oder ohne Servolenkung...

Zum Thema Spritverbrauch: Wird schon nicht so schlimm werden. Für den 3l gibt die Originalbereifung nicht mehr, hab also Alternativen nehmen müssen. War zwar die gleiche Größe, aber eben keine Eco-Bereifung. Ausgleichend muss ich sagen, haben die Neuen mir ein Mehrverbrauch von ca. 0,2 Liter bescheert, halten aber dafür länger. (die Eco-Reifen waren bekannt dafür, dass sie reihenweise einseitig abgefahren worden sind, und somit eine sehr kurze haltedauer hatten)

Mfg Lupopappe

Moin
bei 195/50 kannst Du auch Pech haben mit der Zulassung.
Beim Lupo waren eigentlich 195/45 im Normalfall zugelassen.

Ich habe einen 1,0 gefahren und diesen schon mit 195/50 gekauft, von einem kleinen Händler.
Der sagte die wären mit ABE so OK. Nach einger Zeit viel mir aber auf das bei eingeschlagener Lenkung mit gleichzeitigen Schlagloch der Reifen leicht im Radkasten an der Kunststoffverkleidung geschliffen hat. Ich habe daraufhin die ABE und so was studiert und habe dann gelesen, das die 195/50 eingetragen werfen müssen.
Der Händler hat mir die Reifen dann eintragen lassen, aber ich glaube es kommt halt etwas auf den TÜV-Prüfer drauf an.

Zu dem Verbrauch, aus meiner Erfahrung wirst du geringfügig mehr verbrauchen. Wird wohl so bei 0,2l liegen.
Hängt natürlich davon ab welchen Reifen Du kaufst.
Ich kann dir nur die Conti Eco Contact empfehlen, heißen jetzt ECO III, wenn ich mich nicht irre.
Die sind zwar eventuell etwas teurer, aber die Laufleistung ist top und mein Verbrauch ist bei denen kaum gestiegen.

Aber ich frage mich gerade auch, wenn poloalex23 recht hat warum fahren die bei der Tour de France so schmale Reifen und warum hat der 3L diese Asphalttrennscheiben?
Deine Grafik bezieht sich nur auf einen kleinen Teil, dem Rollwiderstandsbeiwert.
Der deutlich höhere Luftwiderstand ist in Deiner Grafik nicht vorhanden.

Es gab mal einen Test vom ADAC Autos einer Marke, sportliche Versionen ab Werk gegen die "normale" Version.
Die Sportlichen, mit breiteren Reifen und anderen optischen Teilen haben grundsätzlich leicht mehr verbraucht.
Ein Punkt war auch, breitere Reifen mit niedrigeren Querschnitt, haben durch die "schärferen" Kanten einen höheren Luftwiderstand, weil an den scharfen Kanten die Luftverwirbelungen höher sind, als an Reifen mit runden Kanten

Mfg
Frank

Arghl... Die Berechnung der Gesamtleistung und des Drehmoments, die für das Erreichen einer bestimmten Geschwindigkeit unter dem gegebenen Brennwertes des Kraftstoffs notwendig ist und damit auch den Spritverbrauch mit einschließt, ist eine kubische Gleichung, bei der Geschwindigkeit³, Stirnfläche, Rollwiderstand, Steigungswinkel, Luftdichte, cw-Wert und Korrekturfaktoren mit einfließen. Glaubt mir einfach, ab einer gewissen Geschwindigkeit überwiegt der Luftwiderstand eines Fahrzeugs, der damit verbundene Kraftaufwand und der DARAUS resultierende Spritverbrauch deutlich vor dem Rollwiderstand eines Reifens. Ob ich jetzt beispielsweise mit kleinen Winterreifen fahre, oder mit breiteren Sommerreifen, ICH kann mein Auto mit 7,4l / 100km und 9,6l / 100km bewegen, je nach dem, wie eilig ich's hab.

So, und zum Thema Tour de Dope: Die Radfahrer lasses sich ihren Arsch und ihre Knochen durchschütteln, dass es nur so staubt, und um einen absolut minimalen Rollwiederstand zu haben, werden die Reifen auf's Extrem aufgepumpt, bis zu 9 bar! Und warum? Weil sich dadurch der Reifen noch weniger verformt während einer Umdrehung, also weniger Walgarbeit, und dadurch weniger Widerstand. Bloß dann haut's die Doping-Brüder in einer zu schnellen Kurve oder auf nem Kopfsteinpflaster immer auf die Fresse, is klar, dieser bockharte Gummi bietet absolut beschissenen Halt.

Du kannst aus Spritspargründen deine Autoreifen auch auf 3 oder 3,5bar aufpumpen, sicher, bloß dann hast du ein indiskutabel hartes, bockiges Fahrverhalten, eine ekelerregende Traktion, einen gefährlich langen Bremsweg, einen brachialen Reifenverschleiß und recht hohe Unterhaltskosten, wenn Du Dir jede Saison neue Reifen kaufen musst.

Fazit: Rennrad-Fahren und Auto-Fahren können absolut nicht verglichen werden!

Und weil Du grad die Verwirbelungen an Reifen ansprichst Frank. Öh, auf was sitzt denn der Reifen? Göönau, auf der Felge, und was manche Leute da an ihr Auto spannen, dass lässt mich bei meinem Wissen um KFZ-Aerodynamik und Strömungsmechanik fast schon kotzen. Wenn die Leute WÜSSTEN, was sie sich da ans Auto schnallen, welche Masse das ist, und was das für die Gesamtaerodynamik des Fahrzeugs und auch für die Bremsenkühlung bedeutet, die würden ja teilweise schreiend davonlaufen.

( Sorry, hatte heute noch keinen Kaffee, bin grad etwas energisch... )

Mmmmmh, mal ehrlich zeig mir 2 Auto´s die den gleichen Spritverbrauch haben und das genau auf den ml : P !!??

Statistiken beziehen sich nicht auf ein Auto sondern auf sonst wieviele, wo dann der Durchschnitt als Richtwert genommen wird !!

Wie gesagt es sind so viele Faktoren die diese Werte beeinflussen und sie sind nicht immer gleich !!

ps.: je mehr masse zu bewegen ist desto höher eigentlich auch der Spirtverbrauch(im großen und ganzen, Ausnahmen gibt es überall )!!

Moin
Na Du sagst es ja selbst, ab einer gewissen Geschwindigkeit überwiegt der Luftwiderstand,... deutlich vor dem Rollwiderstand.
Diese Aussage kann man so auch voll stehen lassen, bei einem Bremsfallschirm am Auto ist der kleine Teil der Rollreibung der Breitreifen zu vernachlässigen.
Nur Deine Kernaussage war hier, mit Breitreifen und bei höheren Geschwindigkeiten wird die Gute weniger verbrauchen!
Gut das wir dies relativiert haben, sonst könnte die neu Wahlkampfparole der Grünen bald lauten; Mindesttempo auf deutschen Autobahnen 160! Statt Tempo 100.😎

Mfg
Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen