Verbrauch:-) sooo geil

Opel Vectra B

bin soeben tanken gewesen das erste mal seit 2 Jahren habe ich es geschafft eine ganze tankfüllung anständig zu fahren (sehr anständig) oma-style. dafür ich habs geschafft 6.4 liter im durchschnitt man das ist doch rekordverdächtig. und dies mit einem 13 jährigem C20XE Motor mit 221478Km von mir aus gesehen einer der bessten motoren Besser als der ADU oder wie der sch... von VW heisst 1.8i Turbo der im Golf 4 drinne is.
grüsschen

39 Antworten

ui jmg, das schwankt bei dir aber ganz schön extrem. lass mich da mal was reininterpretieren:
variante a:
hoher verbrauch -> du fährst
niedriger verbrauch -> deine frau fährt

variante b:
hoher verbrauch -> du fährst allein
niedriger verbrauch -> deine frau sitzt daneben

variante c:
hoher verbrauch -> excel hat sich verrechnet
niedriger verbrauch -> dito

variante a:
hoher verbrauch -> du fährst zur oma
niedriger verbrauch -> die oma sitzt daneben

😁 😁 😁

*flitz*

So in etwa. Je nach Tageszeit variiert der Verbrauch. Nachtfahrt = hoher Verbrauch, Tagfahrt = niedriger Verbrauch.

Dazu kommt noch der Anteil an Geschwindigkeitsbegrenzungen...

Ist halt ein Autobahnfahrzeug gewesen - da ist alles zwischen 5,5 und 26 l/100km möglich.

Zitat:

Original geschrieben von tom1179


oh hemd, deine negativen schwingungen schwabbern schonwieder bis zu mir rüber 😁

ps: bin auch schon mit nem x18xe vectra b caravan bis auf 6liter runtergekommen. genauso auch mit nem vectra a mit nem 1.8 90ps. beides übrigens auf der autobahn.
polyp: weiter so! und da ist wirklich noch spielraum nach unten :->

mit nem 1,8er unter 6 liter zu kommen is warscheinlicher als mit nem 3,2...

5,5L verbrauch ich mit meinem 1,2er corsa der keine 800 kilo wiegt aber nich mit nem 1,5 tonnen auto und 3,2

Zitat:

Original geschrieben von hemd


5,5L verbrauch ich mit meinem 1,2er corsa der keine 800 kilo wiegt aber nich mit nem 1,5 tonnen auto und 3,2

Ich wiederhole mich ungern - wenn man keine Ahnung hat, einfach mal...

Bei einem konstanten Tempo von sagen wir mal 100km/h (Tempomat), muß ein Fahrzeug eine definierte Leistung zum Überwinden der Fahrtwiderstände aufbringen.

Radleistung = (Luftwiderstand + Rollwiderstand) * Geschwindigkeit

Es ergibt sich daher mit den Werten des Vectra C V6 (Luftwiderstandsbeiwert=0,28; Frontfläche = 2,18m²; Leermasse inkl. Fahrer und allen Flüssigkeiten = 1.548kg) ein Leistungsbedarf von 9,3 kW um die 100km/h zu halten. Diese Radleistung beaufschlagen wir noch mit einem Faktor von (großzügig) gerechneten 20% um den Verlusten im Antriebsstrang Rechnung zu tragen. Es ergibt sich eine Leistung von ~11 kW, die der Motor leisten muß um diese Geschwindigkeit zu halten.

So, ich behaupte nun, dass der Wagen dabei ca. 5,5 l/100km Momentanverbauch hat.

Es ergibt sich also:

Masse des Kraftstoffes = Volumen * Dichte = 5,5l * 0,72 kg / l = 3,96 kg

Wärme des Kraftstoffes = Masse * unterer Heizwert des Kraftstoffes = 3,96kg * 48,5 MJ / kg = 192 MJ

Heizleistung = Wärme / Zeit = 192 MJ / 3.600s = 53,3 kW

d.h. der Krafstoff enthält Energie um eine Leistung von 53,3 kW bereitzustellen.

Damit ergibt sich ein Wirkungsgrad von:

n = Wellenleistung / Heizleistung = 21%

Es ist dabei fast völlig egal, ob der Wagen nun 1000kg oder 2000kg wiegt (Unterschied im 0,5% Bereich)! Die Masse spielt nur bei der Beschleunigung eine entscheidende Rolle!

Der niedriger Wirkungsgrad ergibt sich aufgrund schlechter Drosselklappenstellung und niedriger Drehzahl (V6 dreht da bei 2.000 1/min).

Wie gesagt, wenn man keine Ahnung hat...

Ähnliche Themen

Mittagspause gehabt? 🙂

Nö, das (Fahrdynamik, -leistung, -erprobung) ist mein Job 🙂

korekt

wenn das so ist dann bau ich auf v6 um
verbrauchst ja nur halbsoviel wie mein 2.0

dann hab ich nach 2jahren den umbau wieder rein lol

die umwelt dankt!

Zitat:

Original geschrieben von VectraFuchs


wenn das so ist dann bau ich auf v6 um
verbrauchst ja nur halbsoviel wie mein 2.0

Bei konstant 160km/h verbraucht ein Z32SE in der Tat weniger als Z22YH oder auch Z18XE.

Nur fährt man nicht immer nur konstant, sonder beschleunigt nun mal - und hier wird mehr Motorleistung abgerufen. Bei konstantem Wirkungsgrad muß diese Mehrleistung natürlich in einem Mehrverbrauch münden.

Mein 2,6 V6 säuft wie ein Loch und warum? Weil er sich bei lumpigen 180 schon tot dreht, wer hat nur das beschissen kurze Sportgetriebe erfunden? Ich könnt ihn steinigen! Warum bitteschön soll sich so ein kräftiger Motor totdrehen? Man hätte ihm einen 6. oder eben ein langes Getriebe verpassen sollen, basta! Ich hab mir nen V6 gekauft um auf der Autobahn bei langen Strecken gut voran zu kommen und nicht um Ampelstarts zu gewinnen! Aber bei 180 sind mal eben über 16l fällig, da hab ich auch kein Bock mehr schnell zu fahren, zumal er ja gar nicht so viel verbrauchen müßte. In der Stadt bei 60 im 4. sinds nur knapp 7l bei ca 1500U/min und das passt dann auch!

Ist echt so ein feiner Wagen, aber das Getriebe hasse ich, wie einen Motorschaden!

Der gute alte C20NE, das war noch ein feines Motörchen...

Habe die Übersetzung des B2 V6 nicht im Kopf, der C mit Automatik dreht bei 200 km/h fröhliche 4.000 1/min (100km/h demnach 2.000 1/min).

Bei 160km/h laufen genau 10 l/100km durch
Bei 120km/h sind es noch ca. 7,2 l/100km

Ab 160 km/h geht auch beim 3.2er das Saufen los (wie bei allen Motoren!).

Hi,

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


(..)
Ab 160 km/h geht auch beim 3.2er das Saufen los (wie bei allen Motoren!).

... kann ich von meienr X18XE nicht behaupten... über 10 Liter hatte ich ihn noch nie, auch bei unökonomischer Fahrweise nicht... gerade auf der AB braucht meine Maschine bei einem Tempo zwischen 140 und 170 km/h recht wenig Sprit... scheint ihm zu gefallen 😉

Gruß cocker

Mein X18XE hat das Rasen aber schon übel genommen. Dann waren auch mal 12 l/100km und deutlich mehr drin. Leider konnte ich mir damals als armer Student nicht immer Volllast leisten, im letzten Jahr wo ich ihn gefahren habe, war gerade mal einmal über 15 l/100km drin (siehe Anhang).

Über 12 l/100km ist einige male vorgekommen, wie auch über 15 l/100km (relativ selten).

Im Schnitt waren es jedoch 8-9.

Bei langen Fahrten über 160 km/h wurden es jedoch auch schnell über den erwähnten 10 l/100km - die Physik gilt halt auch für den 1.8er. Die Unterschiede im großen Maßstab beim Verbrauch kommen beim Beschleunigen!

Hi,

japp - das Beschleunigen macht den Verbrauch. Ich fahre aber meistens mit halbwegs konstanter Geschwindigkeit. Das spart Sprit.
Bei einer Fahrt nach München stand bei mir auch hier und da mal die 200 km/h an (bergab mit Heimweh 😉 ), größtenteils so um die 150 km/h - hatte da einen Durchschnittsverbrauch von 7,0 L... war selber überrascht, weil ich eigentlich die 9 vorm Komma erwartet hab...
Da hat mir wohl der Tempomat Sprit gespart... 😉

Greuß cocker

*grummel*
Hab momentan einen Spritverbrauch von 12.5 Litern :-(
Hab aber auch schon die 9.5 Liter erreicht, weniger bislang noch nit...

Gruß
Midi

//Völlig unnütze Meldung Anfang

Hach, wie schön, euch mit 10L aufwärts zu hören 😎
Da entschädigen mich meine 5 1/2L für so manches PS 😁
*in deckung geh*

//Völlig unnütze Meldung Ende

Deine Antwort
Ähnliche Themen