Verbrauch Sharan mit 200Ps
Hallo liebe Sharanlerinen und Sharanler.
Ich spiele mit dem Gedanken mir einen Sharan mit der großen Benzinmaschine zu kaufen.
Benzin deshalb weil wir drei Kinder haben und die sehr aktiv sind (Sportverein , Musikverein ect.).
Wir fahren viel Kurzstrecke da wir doch sehr auf dem Lande wohnen.
Jetzt würde ich gerne wissen wie ihr mit eurem Sharan so Verbrauchstechnisch unterwegs seit.
Freue mich über jede Nachricht, danke.
Gruß
Alex
Beste Antwort im Thema
Reichweite und Verbrauch sowie Drehmoment helfen mir immer bei der Entscheidung. Ob ein Ottomotor jetzt 50 Euro im Jahr bei 15000 km billiger oder teurer ist unerheblich. Die Mehr- oder Minderkosten zwischen den beiden Verbrennungsarten sind im Verhältnis zum Kaufpreis wohl nicht sonderlich ausschlaggebend.
Wenn ich an die Tanke fahre und Diesel für 1,36 € in den Tank kippe ist das subjektiv eine feine Sache.
Und wenn man entspannt mit der Familie zum Wochenendtrip aufbricht und nach 100 km nur 5,5 Liter Verbrauch angezeigt werden ist das auch subjektiv ein tolles Gefühl aber sparsam kann ich auch mit einem Ottomotor fahren.
Und wie mein Auto aussen riecht ist mir auch egal, sitz ja drinnen und da riecht der Diesel genauso gut oder schlecht wie ein Ottomotor 😛
Und wenn ich aussen stehe, dann läuft der Motor nicht.
Jeder ist auf irgendeine Art von einem Verfahren überzeugt und sucht händeringend nach Argumenten.
Fakt ist, dass der Diesel einen höheren mechanischen Wirkungsgrad im Vergleich zum Ottomotor aufweist. Bei Ottomotoren mit Direkteinspritzung bis zu 37% und bei Dieselmotoren mit Direkteinspritzung bis 45%. Kommt eben immer darauf an wie effektiv das der Hersteller umsetzen kann.
Steuer ist beim Diesel dieser Generation und Schadstoffklasse ja nun auch kein Thema mehr.
So what.......
Es ist mittlerweile reine Glaubensfrage
Ich bin bekennender Dieselfreak und würde auch bei einer Fahrleistung von unter 10 k km einen kaufen. Weil mir andere Dinge wichtiger sind. Wenn ich ihn über die Bahn jage 200 km/h aufwärts, dann nimmt er sich auch 10 Liter im Schnitt.
Mach dir es nicht so schwer, ab zum Händler und testen. Was dir am besten zusagt das kaufst du dir dann. Und das ein 200 PS Benziner mehr als ein 140 PS Dieselmotor verbraucht muss man ja nicht erklären und was die Kraftstoffe an der Zapfe kosten auch nicht.
Viel Spass bei der Entscheidung.
Falls du ihn mal wieder verkaufen willst, dann wirst du den Diesel schneller los. War immer die 2. Frage nach der Anzahl der Sitzplätze als ich meinen Sharan 7M verkauft habe. Nur kaufe ich ja nicht den Motor mit dem Argument ihn hinterher wieder besser verkaufen zu können. Ich will ja in erster Linie den Wagen ein paar Jährchen fahren und selbst zufrieden sein ^^
15 Antworten
Ich bin auf keinen Kraftstofftyp festgelegt, da ich sowohl Diesel als auch Benziner fahre und gefahren bin...
Nach meinem T5 174 PS Diesel und dem T5 V6 danach, bin ich allerdings vom Benziner verwöhnt...habe den 170 PS SHARAN Probe gefahren..tolles Auto..die Lauferuhe des 200 PS TSI gefällt mir noch besser...um den Wiederverkauf brauche ich mir beim Leasing ist keine Sorgen zu machen...😁 ...am Liebsten würde ich den Sharan ja elektrisch fahren...aber das ist wohl noch lange nicht in Sicht....