Verbrauch senken

VW Golf 4 (1J)

Hallo,

ich bin am Überlegen, wie ich bei meinem Bora Variant TDI PD (Bj. 99, 85kW) den Verbrauch senken könnte. Ich fahre ihn bisher mit 6 L in der Stadt und mit 5,2-5,7 L auf längeren Strecken, je nach Fahrweise halt.
Welche Möglichkeiten stehen zur Verfügung, um den Verbrauch zu senken?
Ich dachte vor allem an einen Kühlergrill wie bei den BlueMotion Modellen. Gibt es sowas für den Bora und bringt das überhaupt eine Ersparnis?
Tieferlegung wäre noch eine Alternative, die mir einfällt, ebenfalls wie bei den BlueMotion Modellen. Bringt das viel?
Meine Reifen fahre ich schon mit 0,4 bar mehr als angegeben, wiederum bei den BlueMotion Modellen abgeschaut. 😉
Ich werde die Tage ein Reifenfüllspray kaufen gehn, dann kann ich, während ich nur in der Stadt etc. rumfahren, mein Ersatzrad in den Keller stellen und spare noch einige kg Gewicht ein.
Ach ja, Klima ist natürlich nur wenn wirklich nötig (also zB auf der Autobahn an heißen Tagen) an. Im Stadtverkehr öffne ich lieber die Fenster ein bißchen, wobei das bei höheren Geschwindigkeiten dann schon wieder eine Erhöhung des Treibsstoffverbrauchs bedeutet.

Fällt jemandem noch etwas effizientes ein?
Würde gerne mal bei Langstrecke eine 4 vor dem Komma haben, muß ja irgendwie möglich sein. 🙂

Danke,
PL

100 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von dkastra



Zitat:

Original geschrieben von sadfa


Ich versteh das alles jetzt auch nicht.

Was ist an realen 6 l/100 km schlimm? Selbst den PD trittst du bei 6 l/100 km schon sehr bzw. bist schon ganz schön flott unterwegs.

Meine Tips: Spar dir die ganzen Umbauten a la BlueMotion (es sei denn du stehst auf die Optik), sondern lass dir einen Tempomaten einbauen.

Den benutzt du dann regelmäßig, fährst vorausschauend, schaltest früh hoch und vermeidest "Rasertouren".

Ich fahr so mit bis zu 3,x l/100 km durch die Stadt. Ja, das ist früh und bei "grüner Welle". Ansonsten verbrauce ich auf der gleichen Strecke 4,x l/100 km.

Ich hab aber auch den 90 PS TDI.

Die Gänge fahre ich so "aus":

1. Anrollen
2. bis 20 km/h
3. bis 30 km/h
4. bis 40 km/h
5. ab 40 km/h

Damit gewinnt man keine Rennen, spart aber.

Grüße

sadfa

HAHAHAHAHA! so wie du fährst verbraucht das auto viel mehr als wenn man normal fährt! es quält sich bei 40 im 5.Gang zu beschleunigen, das ist überhaupt nicht gut! wer kann das bestätigen?

Nein, das ist schon ok so.

Man muss nur drauf achten dann im 5. bei niedriger Drehzahl hohe Last zu vermeiden.

Ein Diesel kann in hohen Gängen problemlos mit 1100 U/min mitschwimmen. Bis Gang 4 reicht sogar Leerlaufdrehzahl.

Da der Threadersteller schon sparsam fährt, wird wohl hauptsächlich eine Gewichtreduktion etwas bringen.
Hier sagt man 0,5l pro 100kg. Beim Diesel etwas weniger und sowieso variiert das je nach Strecke. Bei hohem Tempo spielt der Windwiderstand eine größere Rolle als das Gewicht.

Aber meiner Meinung nach ist der Verbrauch in Ordnung und eine Reduktion ohne riesen Aufwand kaum mehr möglich.

Was mir noch eingefallen ist: Du kannst noch die kleinst zugelassene Rad-Reifen-Kombination fahren. Bringt nochmal weniger Rollwiderstand.

Zitat:

Original geschrieben von Kevin T.


Ich habe zwar einen Benziner, aber ich verbrauche bei gemässigter fahrweise auch nur 5,5L mit meinem ( gechipten) 1,6er Motor!

5,5l, ja ne is klar 😉 Und das bei nem 1,6er der gechippt ist und auf 235er Schlappen steht...das glaubst du doch selber nicht 😉

"Warum muss es dann bitteschön noch weniger sein?

Wenn es schon soweit ist, das mann sich über 1 liter auf 100 km gedanken machen muss, sollte man sich dann nicht eher ein Elektroauto kaufen, oder mit der Bahn fahren?"

Über 1 Liter auf 100km keine Gedanken machen? Hä????
Das sind bei 20.000km im Jahr 200 Liter=275€=550DM!!!

Dafür kann ich mich einige male sinnlos besaufen, in den Puff gehen, mit der Freundin ausgehen etc.
Oder den Sprit für eine Tour in die Alpen mit dem Motorrad bezahlen.

Naja, manche blasen ihre Kohle lieber dem Finanzminister in den fetten Arsch...

Zitat:

Original geschrieben von sadfa


1. Anrollen
2. bis 20 km/h
3. bis 30 km/h
4. bis 40 km/h
5. ab 40 km/h

Damit gewinnt man keine Rennen, spart aber.

So lange du keinen behinderst,ist es gut so.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von heb56



Da der Threadersteller schon sparsam fährt, wird wohl hauptsächlich eine Gewichtreduktion etwas bringen.
Hier sagt man 0,5l pro 100kg. Beim Diesel etwas weniger und sowieso variiert das je nach Strecke. Bei hohem Tempo spielt der Windwiderstand eine größere Rolle als das Gewicht.

Aber meiner Meinung nach ist der Verbrauch in Ordnung und eine Reduktion ohne riesen Aufwand kaum mehr möglich.

Ich möchte als Ergänzung noch sagen, daß ich mit dem Verbrauch zufrieden bin. Max. 6L in der Stadt und knapp über 5L auf Langstrecke ist wunderbar.

Dennoch möchte ich rausfinden, was noch geht, damit der Verbrauch noch tiefer sinken kann. Ich hätte gerne mal ne 4 vor dem Komma. 🙂

PL

Zitat:

Original geschrieben von dkastra



 
kein mensch sagt das du lügst, manche bei spritmonitor sagte ich!

 Und das nur weil Du kein Autofahren kannst? Leute die Ihre Daten bei Spritmonitor eintragen haben wohl als letzten Gedanken den Betrug an sich selber!

Gruß

Manuel

Zitat:

Womit kann ich weitermachen? 😁

heckbank BF-sitz teppich dämmung himmel klimakompressor ...usw..aber ob du das willst?

Zitat:

Original geschrieben von Bl@ck-H@wk



Zitat:

5,5l, ja ne is klar 😉 Und das bei nem 1,6er der gechippt ist und auf 235er Schlappen steht...das glaubst du doch selber nicht 😉

Du erwartest nicht, das ich mich bei dieser, nur zum Teil richtigen Aussage wirklich zu einer Antwort herablasse, oder?

Zitat:

Original geschrieben von Roytoy



Zitat:

Original geschrieben von sadfa


1. Anrollen
2. bis 20 km/h
3. bis 30 km/h
4. bis 40 km/h
5. ab 40 km/h

Damit gewinnt man keine Rennen, spart aber.

So lange du keinen behinderst,ist es gut so.

Ich behindere ja auch keinen. In der Stadt sind max. 50 Klamotten erlaubt (wer es eilig hat sollte eher losfahren) und

zudem meide ich die Berufsverkehrszeiten.

Gruesse

sadfa

Also Gewicht kannst du sparen indem du zB Alufelgen statt der Stahlfelgen nimmst, natürlich bei gleicher Reifengröße.

Rollwiderstand kannst du noch sparen indem du die kleinsten möglichen zugelassenen Reifen für dein Auto draufziehst.Am besten gleich Rollwiderstandoptimiert. Kannst du ja vergleichen zB beim ADAC Reifentest.
Wenn du es wirklich extrem machen willst, tankst du nie wieder voll, sondern nur noch zB halb. Somit sparst du auch schon Gewicht. Dann kannst du das Scheibenwischwasser auch fast leer lassen zB nur 1 Liter drin.
Du kannst ja auch mal nachsehen was für unnötige Dinge in deinem Auto sind. Eventuell machst du die Rücksitzbank raus, wenn du ohnehin nur mit max 2 Personen fährst.
Was acuh ganz nett ist du fährst zm Händler und läasst die Leerlaufdrehzahl von deinem Motor niedriger einstellen (ist beim BlueMotion gemacht worden).
Es gibt auch Öko Chiptuning....
Mir fallen bestimmt noch andere gute Sachen ein, aber lassen wir erstmal die anderen drüber nachdenken.

MfG

gelig

Wobei bei den Alufelgen darauf zu achten ist, dass sie auch wirklich leichter sind als die Stahlus. Manche toll aussehenden Alus sind schwerer als die Standard-Stahl-Felgen.

Wie schon gesagt bringt auch die kleinste eingetragene Reifengröße Punkte (ich fahre z. B. auch 195er auf 15" Alus statt 205er).

Die Einstellarbeiten am Motormanagement würde ich sein lassen, da die in keiner Relation zum Einsparpotential stehen (fahr 200 Euro bei 0,2 l/100 km erst mal wieder rein).

Sinnvolle Sachen wären:

- Reifendruck gesund erhöhen (wenn der Reifen sich schneller abfährt, spart das zwar Sprit, kostet aber wieder Geld bei den Reifen)
- Fuelsaver-Reifen kaufen (aber nur, wenn sie nur geringfügig teuerer als normale sind)
- Ansaugsystem sauber halten (z. B. durch Reinigen des LuFis)
- unnötige Sachen raus (ACHTUNG: Das Fahrzeuggewicht ist eine Größe, die eingetragen werden muss, wenn sie auf der Toleranz fällt!)
- wie schon beschrieben Gewicht an den Flüssigkeiten sparen (ACHTUNG: Auf die Verkehrssicherheit achen [dazu gehören auch saubere Scheiben]!)
- eventuell die Fahrgewohnheiten anpassen (gegen den Strom fahren, also z. B. eine halbe Stunde früher/später auf die Arbeit fahren)
- Alternativrouten suchen (weniger Berge/Ampeln/Kreuzungen/...)
- Aerodynamik verbessern (nur sinnvoll, wenn du hauptsächlich schnell unterwegs bist; auch hier muss vorher eine Kostenaufstellung gemacht werden [Spoiler ca. 400 € inkl. Eintragung, Tieferlegungsfahrwerk inkl. Eintragung, Spiegel etc.])
- technischen Zustand des Autos verbessern (Radlager leichtgängig? Bremsen freigängig? Spur richtig eingestellt?)
- Verbraucher abschalten (Radio, Licht, Klimaanlage)
- Reifenpilot statt Reserverad

Für die Extremumbauer:

- Klimaanlage raus (bringt beim Verkauf eventuell sogar noch Geld, Heizungsmodul statt HVAC-Modul einbauen)
- kleinere LiMa verbauen (z. B. aus dem Polo/Lupo/Golf Benziner usw.)
- kleinere und leichtere Batterie verbauen
- Komfortelektrik inkl. Kabelsatz ausbauen (ZV, eFH)
- Dämmung entfernen
- Schiebedach raus und Loch zuschweißen
- hintere Seitenfenster durch Bleche ersetzen
- Zusatzausstattung raus (AHK usw.)
- SDI-Motor einbauen

Das Auto ist danach unverkäuflich, du wirst aber sehr viel Sprit sparen, da die Kiste höllisch laut sein wird. Und da kaum noch Komfort vorhanden ist, wirst du auch nicht mehr viel fahren.

Die in meinen Augen sinnvollen Sachen stehen im oberen Teil, allerdings rate ich dringend wirklich vorher eine Kostenrechnung zu machen. Sonst steckst du am Ende mehr in deine Spritsparmaßnahmen als du jemals wieder rausfahren kannst.

Die Sache mit dem SDI-Motor ist übrigens ernst gemeint. Den SDI KANN man wesendlich sparsamer fahren als jeden TDI.

Grüße

sadfa

Hallo!

Also bei mir ist der größte Spritfresser die Klimaautomatik. Könnte man die nicht zum Beispiel so modifizieren, dass der klimakompressor bei mehr als 20% Gaspedalstellung ausgeht, so wie es BMW macht. Man müsste ja nur den ein/aus Knopf am Bedienteil anzapfen oder nicht? Einen Geber hat das Pedal ja auch.

Schade finde ich dass hier die Meisten keine alltagstauglichen Tipps geben, bei denen der Komfort gleich bleibt. Also ich finde Klima an/aus, Aerodynamik und Leichtlaufreifen sowie Reserverad raus können verbessert werden ohne hohe Ausgaben und Komforteinbußen.

Wenn es geht könnt ihr zu meinen Vorschlägen ernstgemeinte Vorschläge machen.

MFg
Kixm

ist dir bei 22% pedal auf der BAB nicht mehr warm?
sinn macht das nur wenn komplett entkoppelbar und nur bei bedarf (temp) zugeschalten wird.
bei der klime HIER ist ja immer ein verlust weil immer ueber keilriemen mitlaufend und nur der kompressor nicht rennt.
Harry

Was ist an meinen Tips nicht alltagstauglich?

Weil du den technischen Zustand von deinem Auto im Auge behalten sollst?
Weil du dein Fahrverhalten überdenken sollst?
Weil du eventuell alternative Strecken suchen solltest?

Klar sind solche Sachen unbequemer als wie gehabt weiterzumachen, aber es spart definitiv Sprit, Nerven und manchmal sogar Zeit (z. B. wenn man die Arbeitszeiten anpasst).

Beispiel:

Ich habe mal in Sindelfingen gearbeitet und in Esslingen gewohnt. Eine Strecke waren 45 km.

Ich bin immer früh um 5 Uhr losgefahren und war zwischen halb 6 und 6 auf der Arbeit.

Einmal bin ich mit einem Kollegen mitgefahren, um 9.

Nach 11 waren wir dann total genervt auf der Arbeit.

Soviel zum Unterschied Berufsverkehr ja oder nein.

Grüße

sadfa

Hallo!

Naja Ich nehme an ich fahre 130-140 mit Tempomat. Und ich bin nicht in D wo ich auch mal 200+ fahren dürfte, sondern in den restlichen 200+ Ländern in denen es Limits auf den ABs gibt. Es kommt eine Steigung das Auto gibt mehr als 25% gas Klima aus, Es geht bergab Gaspedal 0% Klima an. man fährt nicht immer 100% Vollgas. Wer meint das wäre Blödsinn, der soll mal auf die BMW-Seite schauen die machen das jetzt auch so.
Außerdem geht die Kühlleistung nicht sofort verloren sondern erst nach ca.1 Min,

Das mit Fahrzeug entrümpeln ist ja eh in Ordnung nur solche Sachen wie Rückbank raus, Schiebedach hintere Fenster zuschweißen braucht man gleich gar nicht schreiben. Das ist nicht sehr konstruktiv, wir wollen nur den Verbrauch senken und sind keine Wahnsinnigen, welche das 1 Liter Auto jetzt bauen wollen.

Wenn ich mit aerodynamischen und anderen leichten Modifikationen das Auto auf einer Strecke von 500km+ und Klima mit 4,5 Liter bei 130-140kmh(nicht schnitt, Schnitt 90kmh+) normal bewegen kann bin ich schon glücklich.

Mfg
Kixm

Deine Antwort
Ähnliche Themen