Verbrauch senken
Hallo,
ich bin am Überlegen, wie ich bei meinem Bora Variant TDI PD (Bj. 99, 85kW) den Verbrauch senken könnte. Ich fahre ihn bisher mit 6 L in der Stadt und mit 5,2-5,7 L auf längeren Strecken, je nach Fahrweise halt.
Welche Möglichkeiten stehen zur Verfügung, um den Verbrauch zu senken?
Ich dachte vor allem an einen Kühlergrill wie bei den BlueMotion Modellen. Gibt es sowas für den Bora und bringt das überhaupt eine Ersparnis?
Tieferlegung wäre noch eine Alternative, die mir einfällt, ebenfalls wie bei den BlueMotion Modellen. Bringt das viel?
Meine Reifen fahre ich schon mit 0,4 bar mehr als angegeben, wiederum bei den BlueMotion Modellen abgeschaut. 😉
Ich werde die Tage ein Reifenfüllspray kaufen gehn, dann kann ich, während ich nur in der Stadt etc. rumfahren, mein Ersatzrad in den Keller stellen und spare noch einige kg Gewicht ein.
Ach ja, Klima ist natürlich nur wenn wirklich nötig (also zB auf der Autobahn an heißen Tagen) an. Im Stadtverkehr öffne ich lieber die Fenster ein bißchen, wobei das bei höheren Geschwindigkeiten dann schon wieder eine Erhöhung des Treibsstoffverbrauchs bedeutet.
Fällt jemandem noch etwas effizientes ein?
Würde gerne mal bei Langstrecke eine 4 vor dem Komma haben, muß ja irgendwie möglich sein. 🙂
Danke,
PL
100 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von breakerxvii
Und? 🙄Zitat:
Original geschrieben von NordseeVW
ich HASSE Diesel
wenn du schon fragst:
sie sind laut, stinken, Tanken mit Handschuhen, gehen oft früh übern Jordan und dürfen nicht mehr in die Stadt.
Der Verbrauchs"vorteil" wird schon beim Kauf teuer bezahlt.
Alles klar? 🙄 🙄 🙄
Zitat:
Original geschrieben von NordseeVW
wenn du schon fragst:
sie sind laut, stinken, Tanken mit Handschuhen, gehen oft früh übern Jordan und dürfen nicht mehr in die Stadt.
Der Verbrauchs"vorteil" wird schon beim Kauf teuer bezahlt.
Alles klar? 🙄 🙄 🙄
Und weiter? welchen Nutzen ziehen wir nun aus deinen Erkenntnissen für das Thema dieses Threads?
Falls du keine Antwort findest, ich kann sie dir verraten: Wir haben ziehen Nutzen daraus.
Und nun, BTT.
"Wir haben ziehen Nutzen daraus"
Hä? Was ist das für ein Satz? 😛
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von NordseeVW
wenn du schon fragst:Zitat:
Original geschrieben von breakerxvii
Und? 🙄
sie sind laut, stinken, Tanken mit Handschuhen, gehen oft früh übern Jordan und dürfen nicht mehr in die Stadt.
Der Verbrauchs"vorteil" wird schon beim Kauf teuer bezahlt.
Alles klar? 🙄 🙄 🙄
Stimmt du hast schon recht - find meinen auch echt scheisse.
Braucht die Hälfte vom vergleichbaren Benziner aus der Baureihe, Handschuhe brauch ich derzeit auch beim Schlittenfahren, er hat beim Kauf bestimmt nen 1000´er mehr gekostet als der vergleichbare Benziner.
Dazu befürchte ich dass er verfrüht mit ca. 400 Tsd km über den Jordan gehen könnte - aber versuche das zu vermeiden indem ich da nicht hinfahr.
Zu schnell ist er mir eigentlich auch und das Dieselnageln beim Start stinkt mir auch für 20 sec bis der Traktor in Schwung ist. 😁😁😁
Zudem weiss ich auch gar nicht wo ich die rund 4000 gesparten Euro auf die bislang 90 Tsd km unterkriegen soll ... 😁😁😁😁😁
Selten so´nen Quark gelesen hier.
Je nach Modell, Jahresfahrleistung etc kann der Benziner oder Diesel die richtige Wahl sein - man mus die in Frage kommenden Fahrzeuge immer direkt vergleichen. Bei mir wars der Diesel und ich hab´s keine Sekunde bereut (seit 400 tsd km).
Zum Thema:
- den "besten" Motor einer Baurreihe wählen - z.B Spritmonitor vergleich
- vorrausschauend Fahren
- möglichst hoher Gang bei gerniger Drehzahl
- früh hochschalten - spät runter
- mit dem Verkehr "mitschwimmen"
- Reifenluftdruck ca. + 0,3 auf max Beladung
.... alles darüber hinaus bring nimmer viel und verdirbt einem den Spass am fahren.
Zitat:
Original geschrieben von NordseeVW
ich HASSE Diesel
Ich nicht!
Je länger ich einen habe, desto besser finde ich ihn!
Gut, damals, als ich einen Golf II Hit mit 1.8l/90 PS hatte und mein Vater einen Golf II Diesel mit 54 PS, boah ey, nie im Leben hätte ich das Ding haben wollen, noch nicht mal geschenkt: Einfach kein Fahrspaß!
Aber da war auch der Sprit noch günstiger!
Wenn ich heute mal blase (selten, kommt aber vor), dann reut mich hinterher nicht das Geld!
Die erzielbaren Fahrleistungen und Durchschnittsgeschwindigkeiten sind allerbest und der in Relation dazu erreichte Verbrauch ein Witz.
Im oberen Drehzahlbereich läuft ja auch beim TSI ganz schön was durch, da ist er auch nicht mehr wirklich sparsam.
Und geringe Landstraßenverbräuche hab ich schon mit meinem Golf II 1.8/90 PS Vergaser und Golf III Variant 1.8/90 PS Einspritzer erzielen können, dazu bedarf es keines TSIs, vom weit besseren=höheren Drehmoment natürlich abgesehen (und dem innerstädtischen Verbrauch, natürlich).
Dennoch: Angesichts des ganzen Chemielabors, was man künftig bei einem Diesel mit sich herum fährt, wird mein nächster vermutlich kein Diesel mehr werden.
Aber bevor ich mir einen TSI kaufe, müssen dessen Macken (Standfestigkeit, Heizleistung etc., siehe GolfV-Forum) noch ausgereift und abgestellt werden, sonst traue ich mich nicht daran, will ihn ja wieder mind. 10 Jahre halten!
Der wesentlich häufiger notwendige Besuch einer Tankstelle und die weit höheren Literpreise (ja ja, ich weiß, dass die KFZ-Steuer beim Diesel hoch ist und die Anschaffungs- und Rep.kosten im allg. auch höher) werden mich natürlich erstmal ankotzen!
Man vergisst ja ganz, wo der Drücker für die Tankklappe ist!😁
Zitat:
Original geschrieben von NordseeVW
sie sind laut
Nö, nur beim winterlichen Kaltstart, sonst nicht! Das war mal!
Zitat:
stinken
Die Auspuffgase eines Benziners riechen auch nicht gerade nach Chanel No. 5 😁
Zitat:
Tanken mit Handschuhen
Wozu das denn?
Weißt Du, das ist wie mit dem Händewaschen beim Pinkeln.
Der eine wäscht sie hinterher, der andere nicht.
Der eine muss sie hinterher waschen, der andere hat gelernt, sich nicht auf die Finger zu pinkeln, muss also nicht waschen.
Ich persönlich wasche ja vorher, bei all dem, was ich vorher angefasst habe...😁
Nee, aber mal im Ernst:
Ich hab seit 4/2001, seitdem ich den u.g. Bora fahre, noch nicht einmal mit Dieselhandschuh getankt. Wozu auch?
Zitat:
gehen oft früh übern Jordan
Na, das stimmt so generell nicht!
Vermutlich halten die neuen TDIs nicht mehr so ur-lange, wie die alten Vorkammer-Diesel mit Reiheneinspritzpumpe von MB, aber die waren auch wirklich halbe LKW-Motoren im PKW (schwer!) und liefen beileibe nicht so schnell, wie die heutigen modernen Diesel.
Beiträge hier in den div. Foren belegen ja, wieviele hunderttausende von Kilometern auch moderne Dieselschnellläufer heutzutage laufen können!
Und es ist ja nun nicht so, dass alle Benziner das ewige Leben leben, im allg. hauchen sie eher das Leben aus als ein Diesel, im gleichen Nutzungsprofil.
Zitat:
und dürfen nicht mehr in die Stadt.
Och, die modernen schon!
Ansonsten alles nur eine Frage der richtigen Plakette und wo man diese bestellt...😁
Zitat:
Der Verbrauchs"vorteil" wird schon beim Kauf teuer bezahlt.
Klar, der Motor ist auch technisch wesentlicher aufwändiger als ein Benziner und insgesamt stabiler mit weit mehr Materialeinsatz gebaut!
Aber, um auf Deine Aussage zurückzukommen:
Der Preisnachteil wird bei den meisten hinterher durch den Verbrauchsvorteil und die längere Lebensdauer wieder eingefahren.
Wie standfest die ganzen neuen, downgesizten TSI-Motoren WIRKLICH sein werden (inkl. der div. Nebenaggregate wie Kompressor etc.), das ist auch noch nicht ausgemacht und ich denke, wir werden da noch einige Überraschungen erleben (siehe Golf V-Forum!)
Alles klar? 🙄 🙄 🙄
Zitat:
Original geschrieben von dkastra
HAHAHAHAHA! so wie du fährst verbraucht das auto viel mehr als wenn man normal fährt! es quält sich bei 40 im 5.Gang zu beschleunigen, das ist überhaupt nicht gut! wer kann das bestätigen?Zitat:
Original geschrieben von sadfa
Ich versteh das alles jetzt auch nicht.Was ist an realen 6 l/100 km schlimm? Selbst den PD trittst du bei 6 l/100 km schon sehr bzw. bist schon ganz schön flott unterwegs.
Meine Tips: Spar dir die ganzen Umbauten a la BlueMotion (es sei denn du stehst auf die Optik), sondern lass dir einen Tempomaten einbauen.
Den benutzt du dann regelmäßig, fährst vorausschauend, schaltest früh hoch und vermeidest "Rasertouren".
Ich fahr so mit bis zu 3,x l/100 km durch die Stadt. Ja, das ist früh und bei "grüner Welle". Ansonsten verbrauce ich auf der gleichen Strecke 4,x l/100 km.
Ich hab aber auch den 90 PS TDI.
Die Gänge fahre ich so "aus":
1. Anrollen
2. bis 20 km/h
3. bis 30 km/h
4. bis 40 km/h
5. ab 40 km/hDamit gewinnt man keine Rennen, spart aber.
Grüße
sadfa
Das Hochschalten ist doch ein wenig hoch. Ich würde vorschlagen, dass man eher auf den Drehzahlmesser guckt. Ich habe einen 1,6 L Golf 4, 105 PS und schalte immer, wenn der Drehzahlmesser bei 20000 Umdrehungen ist (bei Beschleunigung). Wenn man eine Geschwindigkeit erreicht hat und konstat fahren möchte, dann in denn 5. Gang schalten (lohnt sich schon bei 45 km/h). Man soll aber zügig beschleunigen auf seine Wunschgeschwindigkeit, ansonsten quält sich der Motor und spritzt durch das aufs Gad drücken Benzin ein.
100kg sind schnell raus, aber der Verbrauch sinkt nicht um 1L/100km,
Einen Polo um 240kg von 945 auf 705kg zu erleichtern bringt bei selber Fahrweise nicht mal einen 1/2L Ersparnis in der Stadt...
Zitat:
Original geschrieben von DecentS
mit 2.8 - 3.0 BarZitat:
Original geschrieben von MD1965
Mich würde jedoch mal interessieren mit welchem Luftdruck ihr eure Winterreifen so fahrt ?(Sommer- wie Winterreifen 195/65 R15)
So viel ? :-O
Zitat:
Original geschrieben von MD1965
So viel ? :-OZitat:
Original geschrieben von DecentS
mit 2.8 - 3.0 Bar
(Sommer- wie Winterreifen 195/65 R15)
Das ist viel zu viel und zwischen Winter und Sommer gibt es keinen Unterschied. Der Druck in Tankdeckel ist der Empfohlene Mindestluftdruck. Macht gerne 0,1-0,2 bar mehr rein, das spart dann auch ein wenig Benzin. Mehr sollte man aber nicht hinzufügen. Man sollte auch mal beim Reifenhersteller fragen, welchen Reifendruck er empfiehlt. Dieser kann abweichen von dem des Fahrzeugherstellers. Man muss dann aber vergleichen, welcher Reifendruck der bessere ist. Meistens ist das jedoch der des Reifenherstellers. Die Reifenhersteller geben gerne per E-Mail Auskunft über dem empfohlenen Reifendruck. Habe ich diese Woche auch mal bei Hankook gemacht, da ich mir neue Reifen zugelegt habe.