Verbrauch senken

VW Golf 4 (1J)

Hallo,

ich bin am Überlegen, wie ich bei meinem Bora Variant TDI PD (Bj. 99, 85kW) den Verbrauch senken könnte. Ich fahre ihn bisher mit 6 L in der Stadt und mit 5,2-5,7 L auf längeren Strecken, je nach Fahrweise halt.
Welche Möglichkeiten stehen zur Verfügung, um den Verbrauch zu senken?
Ich dachte vor allem an einen Kühlergrill wie bei den BlueMotion Modellen. Gibt es sowas für den Bora und bringt das überhaupt eine Ersparnis?
Tieferlegung wäre noch eine Alternative, die mir einfällt, ebenfalls wie bei den BlueMotion Modellen. Bringt das viel?
Meine Reifen fahre ich schon mit 0,4 bar mehr als angegeben, wiederum bei den BlueMotion Modellen abgeschaut. 😉
Ich werde die Tage ein Reifenfüllspray kaufen gehn, dann kann ich, während ich nur in der Stadt etc. rumfahren, mein Ersatzrad in den Keller stellen und spare noch einige kg Gewicht ein.
Ach ja, Klima ist natürlich nur wenn wirklich nötig (also zB auf der Autobahn an heißen Tagen) an. Im Stadtverkehr öffne ich lieber die Fenster ein bißchen, wobei das bei höheren Geschwindigkeiten dann schon wieder eine Erhöhung des Treibsstoffverbrauchs bedeutet.

Fällt jemandem noch etwas effizientes ein?
Würde gerne mal bei Langstrecke eine 4 vor dem Komma haben, muß ja irgendwie möglich sein. 🙂

Danke,
PL

100 Antworten

Vielen Dank für eure Tips.
Ich möchte mein Auto weiterhin als Auto benutzen können, inklusive Rückbank und Klimaanlage. 🙂
Hehe 😉
Das mit den Reifen wäre nich eine Möglichkeit, allerdings habe ich erst vor wenigen Wochen neue 205er Sommerreifen gekauft. Habe dabei natürlich auf den Rollwiderstand geachtet. Da ich aber schon die 205er Alus hatte, hab ich halt auch die 205e Reifen draufgezogen. Da lässt sich also in nächster Zeit nichts mehr ändern.

Reserverad ist mittlerweile raus.

Aerodynamik verbessern klingt gut. Würde wie gesagt gerne so eine Art BlueMotion-Grill für mein Auto haben.
Weiß jemand, ob es sowas für den Bora gibt?

Bringt ein Spoiler auf dem Heck meines Variant was in Sachen Aerodynamik?
Hab das bisher nur für Blendwerk gehalten. Bitte daher um Aufklärung. 🙂

Danke,
PL

Bevor wieder gemeckert wird, bitte erstmal zuende lesen:

"Für die Extremumbauer:"

...

"Die in meinen Augen sinnvollen Sachen stehen im oberen Teil, allerdings rate ich dringend wirklich vorher eine Kostenrechnung zu machen. Sonst steckst du am Ende mehr in deine Spritsparmaßnahmen als du jemals wieder rausfahren kannst."

Und?

@TS:

Ein Heckspoiler bringt immer etwas an der Aerodynamik. Ob das dann Verbrauchsoptimierend ist, lasse ich mal stehen. Zumal wie schon gesagt die Kosten in keiner Relation zum Nutzen stehen werden.

Selbst wenn du Fuelsaver-Reifen hast, werden dir die 205 mm Breite (und wahrscheinlich noch 16"😉 verbrauchstechnisch das Genick brechen. 15" ist angesagt und dann auch nur die geringste Reifenbreite, also 195 mm.

Desweiteren schrieb ich auch vom technischen Zustand. In einem anderen Thread schreibst du von einem defekten Lichtsummer. Wenn du es weißt, warum reparierst du dann nicht? Hat dein Auto noch mehr Mängel, die du einfach so hinnimmst?

Bevor du auch nur den Reifendruck anpasst, solltest du dich um den Grundzustand von deinem Auto kümmern. Nur wenn das Auto technisch einwandfrei ist, hast du überhaupt nur eine Chance sowohl kurz- als auch langfristig Sprit zu sparen und damit unterm Strich günstiger zu fahren.

Ich kenne solche Parolen noch von früher a la "ich mach mein Mopped schneller, wenn ich den Auspuff durchsteche". Warum war ich trotz Serienzusand trotzdem der Schnellere? Warum war mein Mopped das sparsamste? Richtig, weil ich mich um den technischen Zustand gekümmert und Mängel sofort behoben habe.

Jeder Euro, der in ein mangelbehaftetes Auto zum Spritsparen gesteckt wird, ist rausgeworfenes Geld. Erst wenn alles ok ist kann man mit sinnvollen Modifikationen anfangen.

Das wird leider selbst in der Industrie schon lange übersehen.

Denk mal drüber nach.

Grüße

sadfa

Mich wuerde mal interessieren, ob ihr nur so sparsam fahren wollt/fahrt, weil der Sprit so teuer ist, oder um die Umwelt zu schonen?
Beziehungsweise wuerdet ihr voll reinlatschen, wenn der Sprit nur 35 Cent pro Liter kosten wuerde??

Ich fahre meinen IVer 150PS GTI mit 9-10 Litern (alles gemischt) und habe Spass dabei. Klar man kann auch Spass bei diesem Fahrzeug mit 8 Litern haben, wenn man zu den Menschen gehoert, die dabei Spass empfinden koennen.
Eins weiss ich auf jeden Fall, dadurch dass ich meinen Wagen auch mal ausdrehe, rust mir nicht der ganze Motorraum zu.

Koennte ja auch mal ins Geld gehen....
Da helfen mir dann die oben erwaehnten 275€ Ersparnis im Jahr auch nicht mehr wikrlich weiter. Sind ja auch nur 23€ im Monat. Dafuer kann ich auch einen billigeren Internettarif suchen, oder aehnliches. Wenn man das moechte....
Wer ist eigentlich schon mal oefters Wagen Probe gefahren und hat sich immer gewundert, warum die Karre nicht richtig zieht fuer die Leistung? Extremes Sprit Sparen ist die Antwort. WEr andauernd niedrigtourig faehrt, versaut auf Lange Zeit den Motor. Den darf man dann erstmal wieder frei fahren. Oder er wird nie wieder gesund.

In diesem Sinne die schoensten Gruesse

P.S.: Ich heize auch nicht mehr volles Pfund ueber die Autobahn, denn andauernd ziehen mir so lahme Karren auf die linke Spur. In der Regel sind die mit 100 km/h auf einen LKW aufgelaufen und gehen dann sofort nach Links.
Sind das auch Spritsparer oder sind das einfach nur Deppen? Vielleicht kann mich da mal jemand aufklaeren....

Hallo Julius!

Musst ja nicht mitdiskutieren wenn es dich nicht interessiert Sprit zu sparen. Mich interessiert es ja auch nicht was du für Probleme mit Anderen auf der AB hast wenn du 180+ fährst. Und ich hab auch Spaß am Fahren nur ich definiere ihn nicht durch meinen Verbrauch.

Mfg
Kixm

Ähnliche Themen

Hmmm, ich habe doch nur einige technische Gegebenheiten angemerkt und ein paar Fragen gestellt.

Da faende ich es schon toll, wenn ich eine Antwort kriegen koennte.

SG

@Julius23:

Wer hat denn jemals behauptet, dass hier alle ausschließlich niedertourig durch die Gegend gondeln? Du weißt schon, dass ein Auto "freigeblasen" wird, indem es richtig warm gefahren und dann über eine gewisse Zeit auf einem gewissen Temperaturniveau bei einem gewissen Massenstrom (auf den Ein-/Auslass bezogen) gehalten wird, oder?

Selbst das älteste Mopped kannst du "freiblasen" indem du eine längere Strecke mit moderaten Geschwindigkeiten fährst.

Wenn ein Motor "zurußt", dann nur bei Kurzstreckenbetrieb.

Nochmals: Denk mal drüber nach 😉

Grüße

sadfa

Erstmal zum Warum:
Ich fahre so, weil es sinnfrei ist, voll zu beschleunigen, um dann direkt wieder voll zu bremsen. Wenn Sprit umsonst wäre, würde ich genauso fahren wie jetzt auch. Zudem kann man zB auch seine Bremsen schonen, indem man vorausschauend fährt.
Ausgefahren wird mein Auto auch regelmäßig (meistens einmal pro Tankfüllung auf dem Weg zur Tankstelle, da fahr ich Autobahn, unbegrenzt), soll ja nicht verkommen. 🙂

Zum technischen Zustand meines Autos:
Mein Auto wird gemeinhin gut gepflegt. Ich stecke aber derzeit mitten in der Klausurphase und werde mich um die 2-3 Kleinigkeiten erst kümmern, sobald die Klausuren vorbei sind.
Also ist jetzt nicht so, daß meine Karre voll der Schrotthaufen ist. 🙂
Ölwechsel etc. wird auch alles regelmäßig gemacht, meinem Baby soll es ja auch gut gehen. Pfelge des Autos ist ja auch eine Investition in die Zukunft. Es hält einfach länger dann. 🙂

PL

Julius: sehe ich genauso, ich mit meinen 75ps kann auch spass haben und wenn ich sparen will, dann woanders, es gibt genug wo man sparen kann (geht halt zu aldi oda so 😁 )

Zitat:

Original geschrieben von casse


Julius: sehe ich genauso, ich mit meinen 75ps kann auch spass haben und wenn ich sparen will, dann woanders, es gibt genug wo man sparen kann (geht halt zu aldi oda so 😁 )

Man kann noch mehr sparen, wenn man "woanders" spart UND zusätzlich auch beim Auto.

Hoffe, ich hab eure Weltanschauung nicht zu sehr durcheinander gebracht. 😉

PL

Zitat:

Original geschrieben von theAllan


Zum technischen Zustand meines Autos:
Mein Auto wird gemeinhin gut gepflegt. Ich stecke aber derzeit mitten in der Klausurphase und werde mich um die 2-3 Kleinigkeiten erst kümmern, sobald die Klausuren vorbei sind.
Also ist jetzt nicht so, daß meine Karre voll der Schrotthaufen ist. 🙂

Gegenfrage: Wenn du in der Klausurzeit bist, warum lernst du dann nicht? *gg* Bitte nicht ernst nehmen.

Allgemein möchte ich noch eins loswerden, bevor hier endgültig das falsche Bild von "Spritsparern" aufkommt.

Ich fahre verbrauchsbewußt, weil es 1. Geld spart, ich 2. nicht so oft an die Tanke muss und ich 3. in meiner momentan häufig befahrenen Gegend (MZ/WI) eh nicht rasen kann ohne Stress zu haben.

Mein Auto wird auch regelmäßig ausgefahren und bis jetzt (also seit 40 Mm) ist noch kein übermäßiges Rußen bei Volllast feststellbar.

Auf der Autobahn fahre ich auch nicht mit einem langen rechten Bein, weil mir das einfach zu doof ist. Ich seh es nicht ein ständig bremsen zu müssen, weil die Leute mich unterschätzen und kurz vor mir nach links rausziehen. Ich sehe es auch nicht ein 1-2 l/100 km im Schnitt mehr zu brauchen und dann auf 400 km Entfernung gerade mal 20-30 min schneller zu sein.

Ich bin kein Linksschleicher auf der Autobahn, fahre aber normalerweise 120 km/h und treffe meistens die Leute, die mich vor kurzem noch überholt haben an der nächsten zähen Stelle im Verkehr wieder.

Ich fahre auch verbrauchsbewußt, weil es eine gewisse Herausforderung ist die MFA unter 4,0 l/100 km zu bringen. Klar bin ich damit nicht der Schnellste, aber was solls? Dann steh ich an der Ampel halt hinter dem Audi und nicht davor. Macht mir nichts aus.

Ja, ich habe einen Hut auf der Ablage liegen.

Nein, ich bin kein Rentner.

Nein, ich lüge mir mit meinem Verbrauch nicht in die eigene Tasche.

Ja, Autofahren mit Drehzahlen (auch beim TDI) macht Spaß, auch mir.

Nein, ich mach das Ganze nicht wegen dem Umweltschutz (sonst würde ich am Bahnübergang den Motor ausmachen) und auch nicht (hauptsächlich) wegen den Spritpreisen.

Schon in der Fahrschule (auf einem Bora TDI mit 90 PS) wurde mir beigebracht mit unter 5,5 l/100 km zu fahren.

Nach allem, was in diesem Thread von einigen Usern geäußert wurde, wundern mich ölfressende TDIs, defekte ATLs und verbrannte ZKD garnicht mehr. Ich würde bei einigen hier ja wirklich gern mal das Fahrverhalten beobachten.

Das soll es von mir zu diesem Thema gewesen sein. Ich will hier niemanden belehren oder zum sparen überreden. Aber ich will die Fingerzeigerei weder auf mir noch auf anderen sitzen lassen.

Die in meinen Augen sinnvollen Umbauten an einem einwandfreien Fahrzeug habe ich genannt, ebenso wie die m. M. n. extremen Umbauten, die als Herausforderung das sparsamste Auto auf Golf 4 Basis zu bauen, sinnvoll/möglich wären. Der gravierendste Faktor liegt allerdings immernoch im rechtn Bein des Fahrers.

Anmerkungen dazu gern als PN.

Grüße

sadfa

zum theme spritsparen durch umbauten könnt ihr diese oder nächstes Wochenende auf VOX sehen

wer´s noch nicht weiß: AutoMotorSportTv haben einen 90PS TDI Ver Golf komplet umgebaut, natürlich unter enormen Kosteneinsatz, und wollen nun mal die Verbrauchsmessung machen (wurde um fast ein Monat verschoben, wegen schlechtem wetter oder weil sie einfach nicht fertig sind)

die wollen ausprobieren, durch technische und gewichtstechnische änderungen den verbrauch von ca. 5l auf 3l zu senken

wenn ihr das auch machen wollt, mit euren "schweren" kisten, dann solltet ihr die sendung mal anschauen, jedoch über den Preis hab ich noch nix gehört, sollte aber so an die 60t€ oder höher gehen (Spezialteile, Karbon usw.)

Ganz Richtig Sadfa sagt es!

Aber der Threadersteller und auch ich wollen jetzt mal über TECHNISCHE Modifikationen (außer dem Gewicht) diskutieren, ohne uns immer gegenüber den Rasern rechtfertigen zu müssen.

Also was haltet ihr von einem Bluemotiongrill für einen Giv (zumindest mal abkleben.
Ich denke einen Schlitz müsste man für den Turbo freihalten (den Obersten?).

was ist mit den unteren Öffnungen? Der mittlere ist für die Kühlung oder?
Die äußeren Beiden könnte man ja auch glätten oder?

Weiters ist beim G iV die Frontscheibe zu tief eingelassen in die Karosserie, hier kommen starke Verwirbelungen auf oder?

Unterbodenglättung ist wohl zu teuer undaufwendig?

mfg
Kixm

Zitat:

Original geschrieben von Kevin T.



Zitat:

Original geschrieben von Bl@ck-H@wk



Zitat:

5,5l, ja ne is klar 😉 Und das bei nem 1,6er der gechippt ist und auf 235er Schlappen steht...das glaubst du doch selber nicht 😉

 
Du erwartest nicht, das ich mich bei dieser, nur zum Teil richtigen Aussage wirklich zu einer Antwort herablasse, oder?

Doch, eigentlich schon 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Julius23


Ich fahre meinen IVer 150PS GTI mit 9-10 Litern (alles gemischt) und habe Spass dabei. Klar man kann auch Spass bei diesem Fahrzeug mit 8 Litern haben, wenn man zu den Menschen gehoert, die dabei Spass empfinden koennen.
Eins weiss ich auf jeden Fall, dadurch dass ich meinen Wagen auch mal ausdrehe, rust mir nicht der ganze Motorraum zu.

Koennte ja auch mal ins Geld gehen....

Wer ist eigentlich schon mal oefters Wagen Probe gefahren und hat sich immer gewundert, warum die Karre nicht richtig zieht fuer die Leistung? Extremes Sprit Sparen ist die Antwort. WEr andauernd niedrigtourig faehrt, versaut auf Lange Zeit den Motor. Den darf man dann erstmal wieder frei fahren. Oder er wird nie wieder gesund.

In der aktuellen AutoBild ist ein kleiner Beitrag zu einem Fabia 1.9 TDI.

Der Wagen hat 500'000km auf der Uhr bei einem Verbrauch von 3,9l.

Der Besitzer wird also die allermeiste Zeit extrem sparsam unterwegs gewesen sein.

Nunja man beachte den km-Stand.

Zitat:

Original geschrieben von theAllan


Reserverad ist mittlerweile raus.

Was hast Du an dessen Stelle nun in der Mulde? Ich hatte das auch schon überlegt, aber ich weiß nicht mit was ich den Hohlraum auffüllen soll, damit ich den Kofferaumboden im Bedarfsfall noch belasten kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen