Verbrauch senken

VW Vento 1H

Hi Leute,

weiss einer wie man den Verbrauch senken kann?
Ich weiss durch die entsprechende Fahrweise ist klar. Chiptuning senkt den auch aber nur um maximal 0,2 L / 100 km bei meinem Golf 3 1.8 90 PS
Wäre super wenn mir einer was sagen kann!
Chiptuning würde mich 270 EURO kosten für0,2 L weniger^^
Danke

60 Antworten

Bei der Reifenproblematik muss man noch bedenken, daß die Masse rotiert. Darauf sind sie sogar bei AMS eingegangen. Der Effekt ist der gleiche wie bei einem Schwungrad, die Energie bei gleicher Drehzahl/Masse steigt quadratisch mit dem Abstand des Schwerpunktes von der Drehachse (E=m/2*w^2*r^2). Darum sind große Räder für den Verbrauch doppelt nachteilig. Das macht sich besonders bei wechselnden Geschwindigkeiten wie z.Bsp. im Stadtverkehr bemerkbar.

Grüße

@AFTler
Meinst Du Größere Räder = Breitere Reifen/Räder???

Zitat:

Wie alt ist die Lambdasonde ? Eine alte Lambdasonde regelt das Gemisch nicht mehr optimal. Luftfilter ist ok ?

Keine Ahnung wie alt die Lambdasonde ist! Der Luftfilter müsste aber noch in Ordnung sein! Hab mir den letztes mal angesehen!

Zu deiner Beispiel URL:
DerGolf sieht nett aus, aber fällt mir schwer zu glauben dass n 1.8er mit 90 PS nen Durchschnittsverbrauch von 6,54L haben soll.
Oder fährste damit nur Autobahn bei 110km/h?

meinen 3er mit der ABS-maschine konnte ich auch mit 7 bis 7.5l / 100km bewegen, obwohl er alt und kaputt war.
wer 10l verbraucht hat entweder was am wagen oder einen notorischen bleifuß...

Ähnliche Themen

http://cgi.ebay.at/ws/eBayISAPI.dll?...

Muhaha, wers glaubt...ich werd mir eine ganze Armada an Magneten im Motorraum verbauen, mal schauen ob ich unter 1 L komme 🙂))

Zitat:

Original geschrieben von stuntmaennchen


meinen 3er mit der ABS-maschine konnte ich auch mit 7 bis 7.5l / 100km bewegen, obwohl er alt und kaputt war.
wer 10l verbraucht hat entweder was am wagen oder einen notorischen bleifuß...

Ich fahr bei 30 im 3. bei 50 im 4. und bei 60 im 6. Gnag - Nie schnelle Beschleunigungen oder ähnliches.

Verbrauch in der Stadt ist 10L

Meinste ich sollte mal den Wagen checken lassen und wenn ja was exeakt?

60 im 6. gang wage ich stark zu bezweifeln 😉

ich kann dir nur sagen was ich mit meiner alten mühle damals erlebt habe.
ich würde mal alle in frage kommenden teile checken (welche das sind, wurde hier schon genannt) und ggf. erneuern und dann sollte das, hoffentlich, passen...

Zitat:

Original geschrieben von Dustmaster80


Meinst Du Größere Räder = Breitere Reifen/Räder???

Eigentlich meinte ich den Durchmesser. Dann ist zwar der Reifen flacher, aber der Gewichtsunterschied dürfte gering sein, denn die Karkasse muß die gleiche Last tragen, ist aber niedriger, dürfte also steifer ausfallen, was wiederum Masse bedeutet (*edit: und größere Reifen sind meist auch breiter, also evtl noch schwerer als ihre kleineren, schmaleren Pendanten*). Nur ist bei einem größeren Durchmesser der Reifen (und auch der Schwerpunkt der Felge) weiter von der Drehachse (dem Radlager) entfernt. Nun bedeutet doppelter Abstand (ich übertreibe bewußt) nicht nur die doppelte Energie, die Du reinstecken mußt, um das Rad auf eine bestimmte Drehzahl zu beschleunigen, sondern die 4-fache (!), denn der Einfluß des Abstandes zur Drehachse die Energie betreffend ist quadratisch! Das ganze dann mal 4 und es macht sich zusammen mit dem möglicherweise erhöhten Rollwiderstand und der ganz sicher erhöhten Frontfläche (Luftwiderstand) doch bemerkbar.

@Julian1986:
Wenn er sonst nicht muckt würde ich auf die Lambdasonde tippen.

Grüße

Im Prinzip wende ich die von Smileymanni ausgezählten Tipps bei meinem Vento (siehe Sig.) schon länger an - bis auf die Wahl der schmaleren Bereifung (fahre immer noch die Standardgröße 185/60 R 14 H).

Vor allem durch vorausschauendes Fahren (jeder Bremsvorgang ist vergeudende Umwandlung von chemischer Energie (Kraftstoff) in Wärmeenergie, die niemand benötigt) und der ständigen Nutzung des größtmöglichen Gangs hatte ich über 60.000 km (also ca. 2,5 Jahre) einen Durchschnittsverbrauch von 6,6 l Normalbenzin / 100 km. Die Extremverbräuche lagen bei 6,2 und 7,6 l / 100 km. Dabei fahre ich auf Landstraßen (aber nur, wo es die Übersichtlichkeit erlaubt) bis 120 km/h, auf der BAB (wo erlaubt) 130 - 140 km/h.

Vor ca. 1 Jahr bin ich auf ein echtes Leichtlauföl (Mobil 1 0W-40) umgestiegen.

Was mich jetzt verwunderte: Seit 4 Tankfüllungen (also seit ca. 2 Monaten bzw. 3.000 km) verbrauche ich mit dem Wagen nur noch um oder knapp unter 6 l / 100 km!
Dabei liegen jetzt bald (180.000 km) einige Wartungsarbeiten an: LuFi wechseln, Kerzen wechseln usw. Die Hauptfahrstrecken sind gleich geblieben (tägl. 60 km teilweise kleinste Landstraßen und einige km Stadt + 1 x pro Monat 900 BAB-km).

Bis jetzt konnte ich keine eindeutige Ursache für dieses plötzliche Absinken des Verbrauches ausmachen (vorher hatte ich noch nie eine 5 vor dem Komma gehabt, jetzt schon 2 mal). Das einzige Ereignis, was damit zusammenfiel, war der 2. Ölwechsel mit dem o. a. Öl, wobei das alte nach 15.000 km wirklich sehr dunkel von den gelösten Ablagerungen war. Aber so ganz kann ich noch nicht an einen Zusammenhang glauben.

Währenddessen habe ich dann noch vor ca. 2 Tankfüllungen den Reifendruck von 2,3 bar rundherum auf 2,5 bar erhöht.

Ansonsten habe ich keine Geld für irgendeinen Spritspar-Schnickschnack ausgegegben und sehe auch keinen Sinn darin. Auch wenn es manchen gegen den Strich geht: Das größte Einsparpotential steckt immer noch im Hirn des Fahrers!

Schönen Gruß

Der erhöhte Reifenluftdruck und das frische Öl sind´s gewesen! Ich habe diese Sommer neue Reifen und mit denen kam ich bei gleichen Luftdruck wie mit den alten nicht unter 6l/100km. Luftdruck leicht erhöht und es ging. Das Öl braucht lange, ehe es Deine Ringe und Nuten usw. freigespült hat. Ich habe den Eindruck, das es bei mir nach fast 40Tkm mit Vollsyn. noch immer besser wird (Verbrauch und Leistung).

Grüße

*edit* ich pendle im Durchschnitt um die 6,7l/100km über knapp 40Tkm gemessen

scheibenwischwasser raus samt behälter, das braucht man eh nicht, dann heckscheibenwischer ab, bracht man auch nicht.

batterie raus und leichte gelbatterie oder motorradbatterie rein.

gruß achim

@aft'ler
.......Aber: Je größer der Durchmesser desto leichter rollt's...😉

Wobei die ganze Diskussion um die Reifengröße, also den Reifendurchmesser, "brotlose Kunst" ist. 😉

Zwar kann man z. B. kleinere Reifen montieren, solange nicht die minimal erlaubte Bodenfreiheit unterschritten und der Tacho angepasst wird, das wird aber hier ausser ein paar Slalomfreaks nicht ernsthaft jemand erwägen.

Genau genommen wird hier also, wenn jemand von "größeren" Reifen spricht, wohl eher der Felgendurchmesser bzw. die Reifenbreite gemeint sein. Und da sind die Zusammenhänge klar:

Je breiter der Reifen, desto mehr Roll- und Luftwiderstand hat er und ein desto grösseres Trägheitsmoment setzt er jeder Beschleunigung entgegen. Bei der grösseren Felge gilt nur Letzteres.

Für den Verbrauch heißt das: Optimal ist ein möglichst schmaler, rollwiderstandsoptimierter Reifen mit moderatem Querschnittsverhältnis (80er oder 70er, minimal 60er).

Aber denkt daran: Jeder Reifen ist immer ein Kompromiss. Gute Nässehaftung beißt sich mit Langlebigkeit, gute Seitenführung und Traktion mit niedrigem Rollwiderstand und Komfort, sportliches Aussehen mit Aquaplaningsicherheit. Da muss jeder seine eigenen Prioritäten setzen oder einen der guten (Marken-)Allroundreifen, die einen akzeptablen Kompromiss bieten auswählen (siehe z. B. ADAC(+Stiftung Warentest)-Tests).

Schönen Gruß

Zitat:

Original geschrieben von stuntmaennchen


60 im 6. gang wage ich stark zu bezweifeln 😉

ich kann dir nur sagen was ich mit meiner alten mühle damals erlebt habe.
ich würde mal alle in frage kommenden teile checken (welche das sind, wurde hier schon genannt) und ggf. erneuern und dann sollte das, hoffentlich, passen...

Glaub mir das mal ruhig und erklär mir danach den hohen Verbrauch! Wie gesagt bei zwischen 30 und 40 schalte ich in den 3. Gang, ab 50 in den 4. Gang und ab 60, wenn ich nicht grad auf die Autobahn auffahre im 5. Gang!

Verbrauch innerorts 10 Liter!

Ist kein dummes Geschwätz sondern traurige Wahrheit 🙁

Ich muss das mal checken lassen!

WELCEHS ÖL SOLLTE ICH AM BESTEN EINFÜLLEN???

da hat wohl jemand selbst beim zweiten durchlesen seinen schreibfehler nicht bemerkt

Deine Antwort
Ähnliche Themen