Verbrauch senken durch Tempomat ???
Hallo Audi´aner,
ich habe da mal eine allgemeine Frage:
Wird der Spritverbrauch im Dicken durch Verwendung eines Tempomates
gesenkt? Im normalen Betrieb finde ich, dass das Gaspedal sehr feinfühlig
ist und sich jede kleine Bewegung des Fußes in der Verbrauchsanzeige im
FIS bemerkbar macht. Wie sieht das bei einem Tempomaten aus, kann man
damit Sprit einsparen ....
Danke für die Infos,
Gruß
Kuhni
56 Antworten
Original geschrieben von Basti16
ein Gefälle dafür sorgt das der Dicke 3km/h schneller, als die eingestellte Geschwindigkeit wird und die Schubabschaltung aufgrund ihrer Trägheit nicht oder nicht mehr ausreichend verzögert.Ich fahr keine Automatik, da diese zusätzlich Energie vernichtet 😉. DSG ist die einzig wahre Alternative zum Handrührer. 😮DSG funktioniert aber nur richtig beim Benziner mit genügend Leistung...Hatte 2 x den Passat mit DSG und das war nur am Anfang toll. Danach eher ein Krampf...Bei meinem GTI läuft das DSG einwandfrei...
Zitat:
Original geschrieben von ap11
jedem seinen Spaß-ich kaufe mir doch kein Auto über 50 T € und fahre dann permanent ein Verbrauchsrennen um Zehntel gegen die Technik.
Ich auch nicht 😉. Nur Leute die solche Aussagen wie du treffen sind meist die ersten die sich über hohe Spritpreise aufregen.
Zitat:
Original geschrieben von AQTDI
... Spritverbrauch egal, weil den eh meine Firma bezahlt...
Herzlichen Glückwunsch, nur denkst du ein wenig egoistisch. Irgendwann ist der Saft alle und zum Thema Umwelt hast du scheinbar auch noch nicht allzu viel gehört.
Ich habe übrigens den Arbeitgeber gewechselt und bewältige die übrig gebliebenen 6km (vorher 30 km) mit dem Fahrrad 😉.
Zitat:
Original geschrieben von AQTDI
DSG funktioniert aber nur richtig beim Benziner mit genügend Leistung...
Hatte den 2.0 TDI Touran mit DSG. Weiß nicht was du meinst begründe doch bitte mal die benötigte Mehrleistung technisch ein wenig.
Gerade bei den Karzinomschleudern macht IMHO ein automatisiertes Schaltgetriebe aufgrund des geringen nutzbaren Drehzahlbandes Sinn.
Wir kommen leider vom Thema ab. Zum Tempomat wurde IMHO alles gesagt.
MfG.
Vielen Dank für die vielen Informationen.
Das PLUS und MINUS bezgl. des Tempomaten hält sich ja
ca. in der Waage. Ich glaube ich lass mir so ein Teil mal nachrüsten
und sammele dann selbst mal Erfahrung. Was kostet so eine Um-
rüstung eigentlich? Kann man das selbst erledigen? Muss das
Lenkrad dazu abgenommen werden?
Gruß
Kuhni
Ähnliche Themen
Wenn man beim Einbau des Tempomats schon das Steuergerät wechseln muss, könnte man doch auch gleich ein MFL mit Nachrüsten, oder?!
Zitat:
Original geschrieben von kuhni123
Vielen Dank für die vielen Informationen.
Das PLUS und MINUS bezgl. des Tempomaten hält sich ja
ca. in der Waage. Ich glaube ich lass mir so ein Teil mal nachrüsten
und sammele dann selbst mal Erfahrung. Was kostet so eine Um-
rüstung eigentlich? Kann man das selbst erledigen? Muss das
Lenkrad dazu abgenommen werden?Gruß
Kuhni
nicht falsch verstehen, Tempomat ist für entspanntes fahren immer zu empfehlen, würde mir kein Auto mehr ohne bestellen, nur auf "Rekordverbrauchsfahrt "schalt ich ihn nicht ein.
Gruß der Reiner
Zitat:
Ich auch nicht 😉. Nur Leute die solche Aussagen wie du treffen sind meist die ersten die sich über hohe Spritpreise aufregen.
Niemals!!Ich zahle immer mit Kreditkarte-da muß man garnichts bezahlen 😁
Alex.
Guten Morgen!
Tempomat senkt den Verbrauch eindeutig. Der Grund ist recht einfach: Auch der beste Fahrer ist nicht in der Lage die Geschwindigkeit seines Wagens konstant zu halten, soll heißen, die Geschwindigkeit schwankt immer (mehr oder weniger stark) um ein Mittelwert (meist die Geschwindigkeit, die der Fahrer halten will). Der Luftwiderstand des Wagens nimmt aber im Quadrat zur Geschwindigkeitssteigerung zu, abhängig von Drehzahl, Last und Drehmomentverlauf des Motors steigt der Verbrauch in mindestens dem gleichen Maße. Die "Spritersparnis" bei der Geschwindigkeitsabweichung nach unten kann diesen Mehrverbracuh nicht kompensieren (das kann jeder ganz einfach durchrechnen ...)
fs60
Hallo,
ich habe einen Dicken Baujahr 12/2005 d.h. Modell 2006 mit Multifunktionslenkrad.
Hier im Forum habe ich schon öfters gelesen, dass eine Umrüstung trotz
MF-Lenkrad nicht möglich war, weil das Steuergerät dazu nicht verbaut war.
Ich dachte immer bei MF-Lenkrad sei das Serienmäßig???
Mein Freundlicher konnte mir auch keine genaue Auskunft geben. Er meinte:
Wir bauen das mal auseinander und sollte das Steuergerät fehlen, bestellen
wir für 180 Euronen halt eins nach. (Die Aussage finde ich nicht sehr befriedigend)
Kann man da vorher vielleicht selbst nachschauen, ob das Steuergerät verbaut ist?
Der Mechaniker kann mir nachher ja viel erzählen... Vielleicht ist ja auch die Teile-
Nummer bekannt, damit könnte man noch besser überprüfen.
Vielen Dank für die Hilfe
Gruß
Kuhni
Zuallererst kann die ET-Nr des verbauten Stg mit einem Werkstatttester oder VAG-Com ausgelesen werden, somit ist dann schonmal klar, was da verbaut ist.
Habe selbst einen 4F, Bj 05, 3.0TDI, und habe mal das Motor-Stg und das Lenkrad-Stg ausgelesen.
(Ich habe ein 3Speichen-Sportlenkrad (mit MuFu) und Schaltwippen verbaut.)
Zitat:
Original geschrieben von fs60
Guten Morgen!Tempomat senkt den Verbrauch eindeutig. Der Grund ist recht einfach:
Genauso einfach ist es für mich allerdings, durch die mehrfach vorhandenen Gelenke meines Beines, den Winkel des Fußes so anzupassen das man die Geschwindigkeit konstant hält 😁.
Ich wiederhole es gern noch einmal für dich: Wenn man dazu nicht in der Lage ist (zu schwerer Fuß, Gicht, Zeitdruck etc.) ist der Verbrauch/100km sicher geringer nur die Art der Fortbewegung ist auch eine andere und somit nicht vergleichbar.
Lies dir doch noch mal meinen Beitrag durch wie der Tempomat Energie vernichtet und dann überdenke deine so eindeutige Meinung eventuell noch ein wenig 🙄.
Zum Nachrüsten:
(wenn dann die Voraussetzungen erfüllt sind (STG etc.))
Ich habe meinen Tempomat auch selbst installiert, allerdings bin ich vom Fach und rate Laien ohne entsprechende Ausrüstung und Kenntnisse davon ab.
(Lenkrad mit Airbag muss runter, Kabel von Lenkstockschalter zur ZE im Motorraum muss verlegt werden, STG muss codiert werden)
MfG.
Tempomat senkt den Verbrauch eindeutig. Der Grund ist recht einfach:Genauso einfach ist es für mich allerdings, durch die mehrfach vorhandenen Gelenke meines Beines, den Winkel des Fußes so anzupassen das man die Geschwindigkeit konstant hält 😁.
Ich schaffe es nicht ... da ich auf Wind, vorausfahrende Fahrzeuge, Änderungen der Straßenoberfläche mit dadurch bedingter Änderung der Reibung, leichtes Gefälle oder Steigung nicht so schnell und vor allem so präzise reagieren kann. Zumindest bei mir pendelt die Geschwindigkeit durchaus im Bereich von 3 km/h. Bei unkonzentiertem Fahren (Telefon!) auch stärker.
Ich wiederhole es gern noch einmal für dich: Wenn man dazu nicht in der Lage ist (zu schwerer Fuß, Gicht, Zeitdruck etc.) ist der Verbrauch/100km sicher geringer nur die Art der Fortbewegung ist auch eine andere und somit nicht vergleichbar.
Lies dir doch noch mal meinen Beitrag durch wie der Tempomat Energie vernichtet und dann überdenke deine so eindeutige Meinung eventuell noch ein wenig 🙄.
Energie lässt sich nicht vernichten - nur umwandeln in eine andere Energieform (in diesem Fall kinetische Energie in Wärme) oder auch Masse (auch theoretischer Sicht als Umkehrung der Kernspaltung oder Kernfusion). Die Physik lässt sich auch durch eine starke persönliche Meinung nicht ändern ;-)
Ich gebe Dir allerdings Recht, dass ein unsinniger Einsatz des Tempomats einen Mehrverbrach verursachen kann . Nur - bei gleichbleibender Geschwindigkeit spart das Fahren mit Tempomat tatsächlich Sprit.
Zum Nachrüsten:
(wenn dann die Voraussetzungen erfüllt sind (STG etc.))
Ich habe meinen Tempomat auch selbst installiert, allerdings bin ich vom Fach und rate Laien ohne entsprechende Ausrüstung und Kenntnisse davon ab.
(Lenkrad mit Airbag muss runter, Kabel von Lenkstockschalter zur ZE im Motorraum muss verlegt werden, STG muss codiert werden)
MfG.
Zitat:
Original geschrieben von fs60
Zumindest bei mir pendelt die Geschwindigkeit durchaus im Bereich von 3 km/h. Bei unkonzentiertem Fahren (Telefon!) auch stärker.
Häng dich doch nicht an den 3km/h auf.
Und zum Thema schneller fahren kostet mehr Sprit als den gleichen Wert, vom Mittel aus, langsamer zu fahren, bekommst du auch noch ein Veto (bezogen auf dein Delta von 3km/h). Der Luftwiderstand steigt im Quadrat und sinkt genauso wieder mit Veränderung Geschwindigkeit (schriebst du ja zu 50%). Du vergisst in deiner Rechnung jedoch den besseren Wirkungsgrad einer unter höherer Last laufenden Verbrennungsmaschiene.
Zitat:
Original geschrieben von fs60
Energie lässt sich nicht vernichten - nur umwandeln in eine andere Energieform (in diesem Fall kinetische Energie in Wärme)
Entschuldigen Sie bitte Herr Professor, ich korrigiere:
Wenn mein Dicker bremst wird eine für mich nutzbare Energieform zu 100%, sofern keine Rekuperationsbremse verbaut ist, in eine für mich nicht nutzbare Energieform umgewandelt. Da diese Energie dann für mich nicht mehr Nutzbar ist sprach ich, in meinem Unvermögen, von der Vernichtung.
Zitat:
Original geschrieben von fs60
Nur - bei gleichbleibender Geschwindigkeit spart das Fahren mit Tempomat tatsächlich Sprit.
Da der Tempomat in seiner simplen Beschaffenheit, Hauptsächlich die Geschwindigkeit konstant hält, ist diese Aussage für mich nicht nachvollziehbar und würde bedeuten, das der Tempomat immer effizienter arbeitet als deine gefühllose, zur Steuerung der Anreicherung der Ansaugluft mit Kohlenstoff, rechte, untere Extremität. 😁.
MfG.
PS: Benutze doch zukünftig bitte die Zitierfunktion, da sich deine Beiträge sonst nicht von den Zitaten trennen lassen.
Zitat:
Original geschrieben von Basti16
Häng dich doch nicht an den 3km/h auf.Zitat:
Original geschrieben von fs60
Zumindest bei mir pendelt die Geschwindigkeit durchaus im Bereich von 3 km/h. Bei unkonzentiertem Fahren (Telefon!) auch stärker.
Und zum Thema schneller fahren kostet mehr Sprit als den gleichen Wert, vom Mittel aus, langsamer zu fahren, bekommst du auch noch ein Veto (bezogen auf dein Delta von 3km/h). Der Luftwiderstand steigt im Quadrat und sinkt genauso wieder mit Veränderung Geschwindigkeit (schriebst du ja zu 50%). Du vergisst in deiner Rechnung jedoch den besseren Wirkungsgrad einer unter höherer Last laufenden Verbrennungsmaschiene.
Zitat:
Original geschrieben von Basti16
Entschuldigen Sie bitte Herr Professor, ich korrigiere:Zitat:
Original geschrieben von fs60
Energie lässt sich nicht vernichten - nur umwandeln in eine andere Energieform (in diesem Fall kinetische Energie in Wärme)
Wenn mein Dicker bremst wird eine für mich nutzbare Energieform zu 100%, sofern keine Rekuperationsbremse verbaut ist, in eine für mich nicht nutzbare Energieform umgewandelt. Da diese Energie dann für mich nicht mehr Nutzbar ist sprach ich, in meinem Unvermögen, von der Vernichtung.
Zitat:
Original geschrieben von Basti16
Da der Tempomat in seiner simplen Beschaffenheit, Hauptsächlich die Geschwindigkeit konstant hält, ist diese Aussage für mich nicht nachvollziehbar und würde bedeuten, das der Tempomat immer effizienter arbeitet als deine gefühllose, zur Steuerung der Anreicherung der Ansaugluft mit Kohlenstoff, rechte, untere Extremität. 😁.Zitat:
Original geschrieben von fs60
Nur - bei gleichbleibender Geschwindigkeit spart das Fahren mit Tempomat tatsächlich Sprit.MfG.
PS: Benutze doch zukünftig bitte die Zitierfunktion, da sich deine Beiträge sonst nicht von den Zitaten trennen lassen.
Hallo,
ich finde das Thema driftet langsam ins lächerliche ab.
Jeder hat seine eigene Meinung und nur die ist richtig.
Natürlich ist meine Meinung in dem Fall auf jeden Fall die alleralleroberrichtigste.
Fazit: Tempomat ist ne tolle Erfindung.
Gruß Reiner
Hallo Reiner,
ich gebe Dir da voll und ganz recht - auch ich bin ein Liebhaber und häufiger Nutzer meiner GRA.
Was mich aber an dieser Diskussion, die hier geführt wird (bitte fühle Dich nicht angesprochen!) ein wenig stört, ist das Abdriften in das Persönliche und Belehrende. Wie ich schon vorher schrieb: Auch eine starke persönliche Meinung ändert die Physik nicht .... aber ich lasse jedem gerne seine Meinung und freue mich an meiner GRA.
fs60