Verbrauch senken durch Tempomat ???
Hallo Audi´aner,
ich habe da mal eine allgemeine Frage:
Wird der Spritverbrauch im Dicken durch Verwendung eines Tempomates
gesenkt? Im normalen Betrieb finde ich, dass das Gaspedal sehr feinfühlig
ist und sich jede kleine Bewegung des Fußes in der Verbrauchsanzeige im
FIS bemerkbar macht. Wie sieht das bei einem Tempomaten aus, kann man
damit Sprit einsparen ....
Danke für die Infos,
Gruß
Kuhni
56 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von wusler
Hallo AQTDI,was für ein autole hast Du denn?
Gruß
Wusler
3.0 TDI quattro TT🙂
KLICK
Hallo AQTDI,
bei der Fahrweise ist das aber echt wenig für so ein Auto. Ist dann das Abstandsradar eingeschaltet?
Außerdem wieso schaust Du unterm Fahren Fernsehen, oder was bedeutet die Anzeige RTL2?
Umso mehr freu ich mich wenn ich endlich meinen Dicken begrüßen darf (ähnliche Ausstattung), der Mehrverbrauch ist dann gar nicht so heftig.
Gruß
Wusler
Ich fahre eigentlich nur mit Tempomat und dieser zeigt seine WIrkung auf Langstrecken und damit langen Konstantfahrten. Außerdem kann man seinen Fuss entlasten.
Ist RTL, nicht RTL II...bei meiner morgentlichen Fahrt zur Arbeit würde eh nicht mehr gehen. Ich habe das ACC auf 120 km/h eingestellt und los gehts...wenn ich den Motor abstelle sind es genau 6.9l im FIS...
Mein Passat hatte da immer knapp 9l stehen...verrückte Welt....😁
Ähnliche Themen
Hallo,
Tempomat ist eine Komfortfunktion die den Fahrer(fuß) entlastet.
Spritersparnis technisch nicht möglich, eher das Gegenteil ist der Fall.
Erklärung:
Der Tempomat gibt genauso Gas, wie jeder der halbwegs Gefühl in seinen Knochen hat.
Stärker beschleunigen hat sogar eher den Vorteil in einen besseren Wirkungsgrad des Motors zu kommen und so den spez. Verbrauch zu senken.
Im A6 hat der Tempomat noch zusätzlich einen entscheidenden Nachteil:
Er bremst den Dicken über die Betriebsbremse ein! Das heißt er vernichtet Energie sobald ein Gefälle dafür sorgt das der Dicke 3km/h schneller, als die eingestellte Geschwindigkeit wird und die Schubabschaltung aufgrund ihrer Trägheit nicht oder nicht mehr ausreichend verzögert. Jeder halbwegs gute Autofahrer nutzt hingegen die Energie des Gefälles (vorher mühselig mit Sprit erkauft) und lässt diese kurze minimale Geschwindigkeitszunahme zu.
Des weiteren ist es oftmals sogar günstiger auszukuppeln als die Schubabschaltung zu nutzen oder wie es sogar viel häufiger vorkommt das die Motorsteuerung kurz vor der Schubabschaltung steht und dem Motor gerade so viel Kraftstoff zuführt um nicht bremsend zu wirken.
Bsp: mein Dicker mit 100 km/h, leichtes Gefälle reicht gerade um ausgekuppelt die Geschwindigkeit zu halten.
Mit Tempomat im 6. Gang eingekuppelt, Verbrauch ca. 3-4l/100km, Endgeschwindigkeit nach Gefälle 100km/h (Verbrauch entsteht durch das Aufrechthalten der Motordrehzahl, um nicht bremsend zu wirken und der damit verbundenen höheren Reibung)
Ohne Tempomat im 6. Gang, Schubabschaltung, Verbrauch 0l/100km Endgeschwindigkeit nach Gefälle 90km/h (10 km/h durch Kompressionsarbeit und Reibung verloren).
Ohne Tempomat im 6. Gang, ausgekuppelt, Verbrauch 0,7l/100km Endgeschwindigkeit nach Gefälle 100 km/h.
Fazit:
Tempomat ist ein super entlastender Helfer (nie wieder ohne) der nicht mehr KS verbraucht, auf geraden Strecken (geringen Stromverbrauch nicht einbezogen 😉.
Sobald es allerdings Gefälle gibt, verbraucht er definitiv mehr als ein geübter Fahrer verbrauchen würde. Je stärker das Gefälle desto höher der zusätzliche Verbrauch durch sinnlose (Geschwindigkeitsbegrenzung berücksichtigen !) Energievernichtung.
Die Krönung der Energievernichtung sind dann Systeme mit aktiver Abstandsregelung (Distronic, ACC etc.) Besser kann man den JOJO Effekt nicht fördern 🙁.
MfG Basti.
Zitat:
Er bremst den Dicken über die Betriebsbremse ein! Das heißt er vernichtet Energie sobald ein Gefälle dafür sorgt das der Dicke 3km/h schneller, als die eingestellte Geschwindigkeit wird und die Schubabschaltung aufgrund ihrer Trägheit nicht oder nicht mehr ausreichend verzögert. Jeder halbwegs gute Autofahrer nutzt hingegen die Energie des Gefälles (vorher mühselig mit Sprit erkauft) und lässt diese kurze minimale Geschwindigkeitszunahme zu.
Der Tempomat bremst bei 3 km/h zu schnell sicher nicht mit der Bremse sondern mit dem Motor. Die Bremse nimmt er nur,wenn er die Geschwindigkeit mit bremsendem Motor nicht unten halten kann.Dann gehen auch die Bremslichter an.Ansonsten wäre mir das penible beschriebene Verhalten mit auskuppeln ,rollen lassen usw. extrem lästig.
Wieso hat den dein Auto keine Automatik-ist ja grausam 😁😁
Alex.
Zitat:
Original geschrieben von Basti16
Hallo,Tempomat ist eine Komfortfunktion die den Fahrer(fuß) entlastet.
Spritersparnis technisch nicht möglich, eher das Gegenteil ist der Fall.
Erklärung:
Der Tempomat gibt genauso Gas, wie jeder der halbwegs Gefühl in seinen Knochen hat.
Stärker beschleunigen hat sogar eher den Vorteil in einen besseren Wirkungsgrad des Motors zu kommen und so den spez. Verbrauch zu senken.Im A6 hat der Tempomat noch zusätzlich einen entscheidenden Nachteil:
Er bremst den Dicken über die Betriebsbremse ein! Das heißt er vernichtet Energie sobald ein Gefälle dafür sorgt das der Dicke 3km/h schneller, als die eingestellte Geschwindigkeit wird und die Schubabschaltung aufgrund ihrer Trägheit nicht oder nicht mehr ausreichend verzögert. Jeder halbwegs gute Autofahrer nutzt hingegen die Energie des Gefälles (vorher mühselig mit Sprit erkauft) und lässt diese kurze minimale Geschwindigkeitszunahme zu.
Des weiteren ist es oftmals sogar günstiger auszukuppeln als die Schubabschaltung zu nutzen oder wie es sogar viel häufiger vorkommt das die Motorsteuerung kurz vor der Schubabschaltung steht und dem Motor gerade so viel Kraftstoff zuführt um nicht bremsend zu wirken.
Bsp: mein Dicker mit 100 km/h, leichtes Gefälle reicht gerade um ausgekuppelt die Geschwindigkeit zu halten.
Mit Tempomat im 6. Gang eingekuppelt, Verbrauch ca. 3-4l/100km, Endgeschwindigkeit nach Gefälle 100km/h (Verbrauch entsteht durch das Aufrechthalten der Motordrehzahl, um nicht bremsend zu wirken und der damit verbundenen höheren Reibung)
Ohne Tempomat im 6. Gang, Schubabschaltung, Verbrauch 0l/100km Endgeschwindigkeit nach Gefälle 90km/h (10 km/h durch Kompressionsarbeit und Reibung verloren).
Ohne Tempomat im 6. Gang, ausgekuppelt, Verbrauch 0,7l/100km Endgeschwindigkeit nach Gefälle 100 km/h.
Fazit:
Tempomat ist ein super entlastender Helfer (nie wieder ohne) der nicht mehr KS verbraucht, auf geraden Strecken (geringen Stromverbrauch nicht einbezogen 😉.
Sobald es allerdings Gefälle gibt, verbraucht er definitiv mehr als ein geübter Fahrer verbrauchen würde. Je stärker das Gefälle desto höher der zusätzliche Verbrauch durch sinnlose (Geschwindigkeitsbegrenzung berücksichtigen !) Energievernichtung.Die Krönung der Energievernichtung sind dann Systeme mit aktiver Abstandsregelung (Distronic, ACC etc.) Besser kann man den JOJO Effekt nicht fördern 🙁.
MfG Basti.
genau, war nur zu faul das so ausführlich zu schreiben.
Gruß Reiner
Zitat:
Original geschrieben von ap11
Der Tempomat bremst bei 3 km/h zu schnell sicher nicht mit der Bremse sondern mit dem Motor. Die Bremse nimmt er nur,wenn er die Geschwindigkeit mit bremsendem Motor nicht unten halten kann.
Alex.
Wer lesen kann ....
Schrieb ich doch hier:
Zitat:
Original geschrieben von Basti16
ein Gefälle dafür sorgt das der Dicke 3km/h schneller, als die eingestellte Geschwindigkeit wird und die Schubabschaltung aufgrund ihrer Trägheit nicht oder nicht mehr ausreichend verzögert.
Ich fahr keine Automatik, da diese zusätzlich Energie vernichtet 😉. DSG ist die einzig wahre Alternative zum Handrührer. 😮
Die Theorie ist klasse geschrieben...nur in der Praxis leider nicht richtig.
Wenn ich mit Tempomat fahre liegt mein Verbrauch immer weit unter dem, als wenn ich selbst fahre.
Bsp: Mit meinem GTI ED30 brauche ich 4 Tankfüllungen nach Neckarsulm hin und zurück. Fahre ich aber mit dem Tempomat (der nimmt die Schärfe raus), brauche ich nur 3 Füllungen. Beim Audi ist es nicht anders. Das permanente gleichmässige Gasgeben ist der Schlüssel...ständig beschleunigen usw kostet eben Kraftstoff, genau wie die negative Beschleunigug. 😁
Mußte gestern zweimal dasselbe Autobahnstück (ca. 30km) fahren und habe dies einmal ohne Tempomat und einmal mit getan.
Ergebnis: Es war kein Unterschied feststellbar. Beide Male habe ich bei Tempo 130 laut FIS 7,4l verbraucht. Für mich ist das ok.
Bin gespannt auf den Verbrauchswert, den das FIS mit Anhänger (2t), Tempo 100 und Tempomat ausspuckt.😉
Es kommt immer drauf an, unzwar auf die Fahrweise! Wenn man einen eher offensiven Fahrstil hat oder sogar nur ein digitales Gaspedal (mit NUR 2 Zuständen) besitzt wird durch den Tempomat "die Schärfe rausgenommen". Das ergibt letztendlich natürlich einen geringeren Verbrauch.
Es war aber schon öfters in verschiedenen Berichten zu lesen/sehen/hören, dass das Fahren mit Tempomat definitiv NICHT das Optimum in Sachen Verbrauch darstellt. Manuell & Analog geht es immer besser... 😉
Zitat:
Original geschrieben von AQTDI
Die Theorie ist klasse geschrieben...nur in der Praxis leider nicht richtig.
Auch in der Praxis ist das so 😉.
Wenn du natürlich Äpfel mit Birnen vergleichst wirst du auf kein vernünftiges Ergebnis kommen. 🙄
Du kannst nicht eine Aussage anzweifel weil du deinen rechten Fuß nicht unter Kontrolle hast 😁.
Der Lord hat das wesentliche hierzu bereits geschrieben.
MfG.
jedem seinen Spaß-ich kaufe mir doch kein Auto über 50 T € und fahre dann permanent ein Verbrauchsrennen um Zehntel gegen die Technik.Das ganze Auto ist Luxus und die Automatik natürlich auch.Machst du eigentlich manchmal das Radio oder die Klima an?Das verbraucht mehr als ein paar Zehntel Sprit!! 😛
Alex.
Zitat:
Original geschrieben von Basti16
Auch in der Praxis ist das so 😉.Zitat:
Original geschrieben von AQTDI
Die Theorie ist klasse geschrieben...nur in der Praxis leider nicht richtig.
Wenn du natürlich Äpfel mit Birnen vergleichst wirst du auf kein vernünftiges Ergebnis kommen. 🙄
Du kannst nicht eine Aussage anzweifel weil du deinen rechten Fuß nicht unter Kontrolle hast 😁.Der Lord hat das wesentliche hierzu bereits geschrieben.
MfG.
@basti:
Vorweg, ich gebe dir absolut recht bez. deines Statements, dass das DSG die einzig wahre Alternative zum Handschalter ist.
Zum Thema: hier hast du zwar alles irgendwo richtig beschrieben, und v. a. durch das Abbremsen bergab wird Energie vernichtet, aber auf gerader Strecke ist ein Tempomat nicht zu schlagen. Und auch mit Tempomat kann man vorrausschauend fahren, denn man kann ihn ja frühzeitig rausnehmen und das Auto rollen lassen.
Meine Erfahrung mit verschiedenen Autos (und zwar nicht nur von Audi) ist ganz klar: Tempomat hilft beim Spritsparen. Allerdings ist er deswegen nicht in meinem Auto, sondern weil's einfach angenehm ist den Fuß mal vom Gaspedal zu nehmen, bzw. bei Geschwindigkeitsbegrenzungen nicht die ganze Zeit auf den Tacho schauen zu müssen.
Mir ist der Sprit übrigends vollkommen egal, weil den eh meine Firma bezahlt...ob ich 5, 10 oder 20 Liter verbrauche, interessiert nur den Tankwart...aber ich erfreue mich gerade in der Einfahrphase an dem doch sehr geringen Verbrauch...