Verbrauch senken durch Tempomat ???

Audi A6 C6/4F

Hallo Audi´aner,

ich habe da mal eine allgemeine Frage:
Wird der Spritverbrauch im Dicken durch Verwendung eines Tempomates
gesenkt? Im normalen Betrieb finde ich, dass das Gaspedal sehr feinfühlig
ist und sich jede kleine Bewegung des Fußes in der Verbrauchsanzeige im
FIS bemerkbar macht. Wie sieht das bei einem Tempomaten aus, kann man
damit Sprit einsparen ....

Danke für die Infos,
Gruß
Kuhni

56 Antworten

Hallo,

können wir uns vielleicht darauf einigen, dass nicht abschliessend geklärt werden konnte, dass durch Fahren mit Tempomat nun mehr oder weniger Spirt verbraucht wird, aber dafür sehr komfortabelist.

Und Komfort kostet nunmal auch Sprit (meist einfache Gleichung: Komfort = Gewicht), sonst könnten wir ja alle Dacia fahren😁

Off topic: eine ACC frisst auf jeden Fall mehr Sprit auf der AB, da die Elektronik nach dem teilweise unsensiblen Abbremsen (Mitfahrer nicken immer) wieder extrem beschleunigt um auf die eingestellte Geschwindigkeit zu kommen.

Und an alle "Handrührer"-Fahrer: DSG mag vielleicht in Bezug auf Handschaltung sehr gut sein, aber bestimmte Drehmomente (so ab 400Nm aufwärts) scheint das Getriebe nicht zu verkraften, daher gibt's für die dicken Motoren meist nur die gute alte 6-Gang- Wandlerautomatik, die m. E. ihren Job sehr gut macht.

So, ich geh' jetz 'nen Kaffee trinken, wer kommt mit?

Im Prinzip haben wir alle recht!
Nur die einen reden von optimalen Bedingungen und die anderen von tatsächlichen Gegebenheiten.

Der Tempomat wird wahrscheinlich auf einer ebenerdigen Teststrecke, wo immer stabile Luftdruck- und Windverhältnisse vorherrschen sehr sehr schwer (Wahrscheinlichkeit ca. <1%) zu schlagen sein. Dazu müsste man schon einen ausserordentlich feinfühligen Gasfuss besitzen. Aber auch hier wäre es theoretisch möglich, da die Technik noch immer eine kleine Verzögerung besitzt. Hier würde ich mich jetzt aber auch einfach mal geschlagen geben, da es mit viel zu viel Konzentration, Übung, Erfahrung etc. zu tun hätte. Hier wäre der Tempomat wirklich mit einem minimalen Abstand von ein paar Hundersteln sehr sehr nah am Optimum.

Aber ... wir bewegen uns heutzutage im normalen Strassenverkehr, wo wir uns nicht nur mit unterschiedlichen Druck & Temperaturen (Luft, Reifen), Windverhältnissen, Strassenbelägen etc. eher unbewusst auseinander setzen müssen, sondern auch aktiv auf andere Verkehrsteilnehmer und vorallem das Streckenprofil zu achten haben. Es gibt in dieser Formel so viele Variablen, die niemals von einer doch relativ simplen elektronischen Einrichtung optimal gelöst werden kann. Würde der Tempomat mit dem Navi z.B. gekoppelt werden, dass dann noch zusätzlich ein echtes 3D-Geländeprofil beinhaltet, könnte man einen guten Schritt in Richtung Verbrauchsoptimierung weiterkommen.

Da stellt sich bei aber eine Frage: Lohnt sich dieser immense Aufwand wirklich???

Was hier aber nicht von der Hand zu weisen ist, der Tempomat glättet den persönlichen Fahrstil. Das Resultat ist in mehr als 90% Verbrauchsreduzierung.

Zufrieden? 😉

In diesem Sinne

PS: Anstatt Navi und Tempomat zu koppeln, gehören m.E. Tempomat & Hörbücher zusammen. 😁

Ich hab mir gerade einen löslichen Kaffe gemacht-Mist.

Bei mir spart der Tempomat erheblich ,weil ich einen unruhigen rechten Fuß habe bzw. ein digitales Gaspedal (AN/AUS).<gerade beim § l TDI hngt der Verbrach sehr vom Gasfuß ab.Bin gestern wegen Frau und Tochter an Bord nur vernünftig GRA gefahren (ca. 120 km) und locker unter 10 Liter geblieben.Das geht sonst niiiie!
Als meine Lieben auf dem Rückweg eingeschlafen waren,war auch der Verbrauch wieder oK 😁😁

Ansonsten Kompliment an den Threadersteller 😎-ein neues Thema zum Autoben und Beleidigen gefunden.Irgendwann driftet sowas komischerweise immer ab.

Alex.

Hallo,

dazu möchte ich gern auch noch etwas sagen.

Ich sehe das (mal wieder 😉) ein wenig anders.

Bisher wurde doch anhand von Fakten jedem seine Meinung mehr oder weniger gut dargestellt. Das "Fachsimpeln" hat doch Spaß gemacht. Sicher bin ich ein wenig ironisch geworden, aber das hatte eher den Grund das auch weniger versierte nicht das Interesse an dem doch recht "Tiefgründigen" Fred verlieren.

Ich wollte niemanden persönlich angreifen und jeder soll sich seine Meinung zum Thema bilden.

MfG.

Ähnliche Themen

Moin Moin,

das Thema gleichmäßiges Fahren hatten wir schonmal.
°!° Ihr hier:
http://www.motor-talk.de/.../verbrauch-beim-2-4er-t1033017.html?...

Ich finde der Tempomat hat beim Anhänger fahren seine grössten Vorteile....nur so am Rande . Ein entspannteres fahren gibt es Imho nicht! oder?
Rainer

tempomat ist komfortabel und deutlich sparsamer als sportlicher fahrstil.
die sparsamste variante auf der bahn ist aber, mit möglichst konstanter last im bereich des höchsten drehmoments, nicht mit konstanter geschwindigkeit zu fahren.

greetz marin

Hallöle die Herren und speziell an marin 7000,

ich finde auf meinem Armaturenbrett/ Instrumententafel leider keine Angabe zur aktuellen Last oder zum aktuellen Drehmoment, meine TT sollte es doch eigentlich mit dem Tempomat gemeinsam schaffen, dass es im optimalen Bereich abgeht, oder?

Grüße Dirkonius

Zitat:

Original geschrieben von Dirkonius


Hallöle die Herren und speziell an marin 7000,

ich finde auf meinem Armaturenbrett/ Instrumententafel leider keine Angabe zur aktuellen Last oder zum aktuellen Drehmoment, meine TT sollte es doch eigentlich mit dem Tempomat gemeinsam schaffen, dass es im optimalen Bereich abgeht, oder?

Grüße Dirkonius

Moin Moin,

Max Drehmoment beim Diesel liegt bei 1400U/Min an bis 3300U/Min. Bei 130km/h konstant wird er weniger brauchen als wenn ich das mit meinem Fuß manuell mache - zumal der von Dortmund bis München eh nicht so ruhig ist wie er sollte 😁

Bei konstantem Tempo 150 ~3100U/min wird er allerdings deutlich mehr brauchen 🙄

Daher habe ich ein wenig Verständnisprobleme mit der Aussage von marin7000 🙁

Einen hab' ich auch noch:

War anfangs davon überzeugt, dass mit der ACC der Verbrauch und Bremsverschleiss eigentlich ziemlich steigen müsste, weil ja die ACC jedes grob-motorische Fahrmanöver des Vordermannes ohne jede "Vorausschau" mitmacht.
Die Erfahrung hat aber - zumindest bei mir - gezeigt, dass dem nicht so ist. Der Verbrauch war recht moderat und die Bremsen haben auch bis fast 120 tsd km gehalten.
Mit dem normalen Tempomat erreiche ich bei rund 130 bessere Verbräuche als mit Gasfuss, weil ein Tempomat sich nicht reizen, herausfordern, langweilen oder durch sonstige gasfussbezogene Emotionen beeinflussen lässt. 😁

Hallo Juhuuh,

was für eine Bremsanlage hast Du denn?

Gruß

Wusler

Hallo Wusler, es ist die ganz normale Serienbremsanlage.

Deine Antwort
Ähnliche Themen