Verbrauch: Schaltung vs Multitronic/Automatik
Hallo zusammen,
Wenn man sich mal - relativ unabhängig vom Hersteller - die angegebenen Verbrauchswerte einer Automatik und eines Schaltgetriebes gegenüber stellt, dann verbrauchen die Automatik Versionen gemäß Herstellerangaben immer ca 0,5l/100km mehr als die Schaltversion.
Gleichzeitig sagen die Hersteller gleichfalls "Aufgrund dieser Steuerung nahe dem Betriebsoptimum ist der Kraftstoffverbrauch deshalb meist niedriger als beim Schaltgetriebe."
Also einerseits verbraucht ne AUtomatrik mehr, andererseits weniger.
Liegt das daran, dass unter Laborbedingen eine Schaltung weniger verbraucht, aber in der Praxis kaum einer so effizient schaltet und daher die Automatik im täglichen Leben günstiger ist?
Es wäre nett, wenn mir jemand mal Feedback zu diesem Thema geben könnte.
Danke
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Counderman
was bei einer automatik nie funzen wird ist gleiten
Genau beim Gleiten spielt die Multitronic ihre Trümpfe aus. Das Ziel-Drehmoment, um den Wagen gerade noch am Gleiten zu halten kann man nur mit einer stufenlosen Übersetzung treffen. Einfach mal nachdenken, statt immer nur das Buch der altbewährten Vorurteile aufzuschlagen. Auch wenn man die alte "Ich bin der größte und keine Automatik schaltet so gut wie ich"-Platte 1000 mal abspielt, wird's nicht richtiger.
79 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von arcade99
Hallo zusammen,Wenn man sich mal - relativ unabhängig vom Hersteller - die angegebenen Verbrauchswerte einer Automatik und eines Schaltgetriebes gegenüber stellt, dann verbrauchen die Automatik Versionen gemäß Herstellerangaben immer ca 0,5l/100km mehr als die Schaltversion.
Gleichzeitig sagen die Hersteller gleichfalls "Aufgrund dieser Steuerung nahe dem Betriebsoptimum ist der Kraftstoffverbrauch deshalb meist niedriger als beim Schaltgetriebe."
Also einerseits verbraucht ne AUtomatrik mehr, andererseits weniger.
Liegt das daran, dass unter Laborbedingen eine Schaltung weniger verbraucht, aber in der Praxis kaum einer so effizient schaltet und daher die Automatik im täglichen Leben günstiger ist?
Es wäre nett, wenn mir jemand mal Feedback zu diesem Thema geben könnte.
Danke
Also meine erfahrung: bei meinem bj. 2008 143 Ps HS zw 6,5 und 7 liter 18 zoll 75000 km, meine Frau Dienst A4 MT mit 143 5/2011 22000 km im Schnitt seit Beginn 6,5 16 zoll und der wird jetzt nicht geschont auf der Bahn🙂.
Am meisten brauchich auf der Autobahn !
Wenn ich nur Landstrasse fahre ist es kein Problem auf Werte von 5,9 bis 6,5 zu kommen.
Aber auf der Autobahn wenn ich über 160 unterwegs bin dann geht es schon auf 7,5 bis 8,5 Liter.
A 4 170 PS TDI
siehe meinen Spritmonitor
Hallo Leute,
dass mein MuTr mit 18"ern mehr verbraucht als ein normaler 2.0Tdi Schalter, war mir schon klar.
Aber nun habe ich 9.1l/100km gehabt. Reine Stadtfahrt meist Stop&Go, Durchschnittgeschwindigkeit war 23km/h :-)
Könnt ihr mir einen Tip geben, woran das liegen könnte, das kann doch nicht normal sein oder?
Reifen? Habe 245er, bald 205er WR, dann messe ich nochmal.
Prüfe doch einmal den Verbrauch anhand der Tankrechnung und vertraue NICHT dem Bordcomputer. Es gibt hier im Forum Berichte, dass einige Bordcomputer falsch "geeicht" sind. Prüfe auch den Reifendruck, ist er zu niedrig steigt der Verbrauch enorm an.
Ich habe den 143PS TDI mit Multitronic und brauche im Schnitt 6,8 Liter. Bei voller Fahrt, also freie Autobahn in Deutschland um die 200km/h habe ich auch schon 9 Liter verbraucht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von cbrandle
Prüfe doch einmal den Verbrauch anhand der Tankrechnung und vertraue NICHT dem Bordcomputer. Es gibt hier im Forum Berichte, dass einige Bordcomputer falsch "geeicht" sind. Prüfe auch den Reifendruck, ist er zu niedrig steigt der Verbrauch enorm an.Ich habe den 143PS TDI mit Multitronic und brauche im Schnitt 6,8 Liter. Bei voller Fahrt, also freie Autobahn in Deutschland um die 200km/h habe ich auch schon 9 Liter verbraucht.
kann man nur bestätigen🙂
Zitat:
Original geschrieben von cbrandle
Prüfe doch einmal den Verbrauch anhand der Tankrechnung und vertraue NICHT dem Bordcomputer. Es gibt hier im Forum Berichte, dass einige Bordcomputer falsch "geeicht" sind. Prüfe auch den Reifendruck, ist er zu niedrig steigt der Verbrauch enorm an.Ich habe den 143PS TDI mit Multitronic und brauche im Schnitt 6,8 Liter. Bei voller Fahrt, also freie Autobahn in Deutschland um die 200km/h habe ich auch schon 9 Liter verbraucht.
Ne hab es ausgerechnet, es waren 9.1l jedoch wirklich nur Fahrt zur Arbeit und zurück durch die Innenstadt zur Rush Hour.
Kann es an den breiten 245er Reifen liegen? Der Druck liegt irgendwo bei 2.1 bar
Hat keiner einen Tip woran es liegen kann?
Habe wieder 9.1L, diesmal 500 von 600km bei ca 160km/h.
Das sind Werte die normal der 3.0TDI quattro hat aber doch kein 2.0TDI.
Soll ich mal den Fehlerspeicher auslesen lassen, Luftmassenmesser, Injektoren, Luftfilter?
Übrigens mit 225er Winterreifen und 2.2bar
Hallo! Wenn ich nur in der Stadt fahre brauch ich auch 9-10 liter diesel beim 143 PSer. Völlig normal.
Schönen Abend
9-10L ist nicht wenig, was verbraucht dann ein 2.7TDI Multitronic oder gar ein 3.0TDI Multitronic in der Stadt
Zitat:
Original geschrieben von JDHawk
9-10L ist nicht wenig, was verbraucht dann ein 2.7TDI Multitronic oder gar ein 3.0TDI Multitronic in der Stadt
Hab die A4 Werte gerade nicht zu Hand.
Was ich gerade habe ist der offizielle Wert eines A5 3.0 TDI MT. Der soll lt. Audi in der Stadt 5,5 Ltr. verbrauchen. Das ist ein absoluter Witz!
Ich bin selber jahrelang einen 2,5 TDI MT im A4 gefahren, in der Stadt waren es immer zwischen 9,5 und 11 Ltr. Auch wenn die Entwicklung natürlich in den letzten Jahren voran gekommen ist, aber 5,5 Ltr. mit einem 3 Liter 6-Zylinder in der Stadt ist einfach lächerlich.
Stadtfahrten bedeuten normalerweise Kurzstrecke, der Motor wird nicht richtig Warm, und kann seinen optimalen Wikungsgrad nicht erreichen. Dazu häufiges Bremsen und Beschleunigen. Daher behaupte ich das ein 3.0 TDI MT in der Stadt minimum um die 10 Lt. braucht.
Im übrigen: Lt. Audi braucht der 2.0 TDI MT im A5 5,7 Ltr. in der Stadt, also mehr als der 3.0.
Da kann doch was nicht stimmen 😕
Ich bin mittlerweile sicher, mit einem Schaltgetriebe hätte ich in der Stadt ca 1-2Liter weniger Verbrauch, plus kein Ölwechsel für Automatik, plus eine höhere Vmax. Es gibt keine Argumente für die Multitronic. Eine Technik die sich nicht durchgesetzt hat, im Gegensatz zum DSG.
Kann ich nicht nachvollziehen. Wie schon geschrieben. Meine Frau 143 MT Avant, ich HS Limo und was soll ich sagen null komma null unterschied im Verbrauch sogar z.T. mit MT besser da 8 Gänge und damit niedrigere Drehzahl. Das nächste Auto ist für mich auf alle Fälle eine Automatikvariante🙂 Auch dank hohi
Quatsch... bei 60kmh in der Stadt fährt mein 325da im 5.gang und braucht 4-5Liter 🙂 und Automatik ist sowieso die Zukunft. Porsche bietet ja ein 7 gang Schaltgetriebe an aber wo soll das hinführen? 😁
Da will ich lieber die 8 Gang Automatik von BMW 😉)
Zitat:
Original geschrieben von Counderman
was bei einer automatik nie funzen wird ist gleitenZitat:
Original geschrieben von ka184
meine meinung:noch gibt es keine automatik, die sparsamer ist als jemand der sein auto gut kennt und sparsam fährt.
und wenn ein händler so'n shit erzählt, wie:"multitronic ist sparsamer als schalter", geht er gerade sehr sparsam mit seiner denkleistung um.
ist doch klar, mit automatik haut der händler knapp 2.000 € drauf und wenn man grad so "einen" erwischt, der nur an die kohle denkt, .... .zudem fahr ich meinen a4 z.b mit max 1500 umdrehungen, solange es die anzahl der gänge zulässt. die multitronic hält die drehzal höher. wie soll da ein geringerer verbrauch bei rauskommen??? läuft die multi konstant. beim schalter gibts aber auch schaltzeiten, in denen gar kein gas gegeben wird und man rollt schon mal im leerlauf. da es sich bei der multi nicht um künstliche intelligenz handelt, bleibt es wohl bei einem gerücht, dass diese weniger braucht als ein schalter.
wenn ich bei einem normalen wagen den 5ten gang bei 50 reinhau brauch ich 3 liter so würde eine Automatik aber nie fahren da man in der situation niemals beschleunigen kann ohne zu schalten
eine automatik fährt immer so das man noch nen durchzug herkriegt wenn man draufsteigt
gleiten is nich drin
und deswegen unterbiet ich jede automatik mit leichtigkeit
Hallo Leute,
habe was merkwürdiges festgestellt.
Wenn ich im städtischen Verkehr mal bisschen aufs Gas drücke verbraucht er komischerweise weniger als im Rentner Modus.
Ich würde sagen:
Rentner Modus: 9.0-9.3L/100km
Schumi Modus: 7.9-8.3L/100km
Kann es sein dass er untertourig fährt? Was könnte die Ursache sein?
Zum Fahrzeug: A4 Limo Multitronic 2.0TDI
Gerade im Stadtverkehr kann die MT ihr Potential voll ausschöpfen.
Probleme mit dem Verbrauch habe ich (2.7 TDI MT Limo) nur auf der Autobahn über 160. Wenn ich hier lese, dass die 2.0-er da auch über 9 Liter verbrauchen können, bin ich wieder zufrieden, denn damit komme ich auch aus.
Bei Durchschnittsgeschwindigkeit 23 km/h ist ein sparsames Fahren wohl nur mit dem Mofa möglich, dafür ist der Wagen auch nicht gebaut.
Wenn man den Verdacht hat, dass mit dem Verbrauch was nicht stimmt, dann muss man Vergleichbarkeit herstellen:
Ebene Autobahn bei Windstille konstant 100 (mit Tempomat falls vorhanden) und längere Zeit den aktuellen Verbrauch beobachten.
Dieser muss sich dann beim 2.0-er bei ca. 5 l einpendeln. Bei 120 kanns dann schon Richtung 6 l gehen, bei 80 Richtung 4.5.
Wenn diese Werte nicht erreicht werden, stimmt was nicht.