Verbrauch S212 E220 CDI 4Matic als Mopf
Hi Leute,
Ich habe jetzt seit Anfang November meine EKlasse und bin über den Verbrauch etwas erschrocken.
In der Cklasse hatte ich den gleichen Motor aber ohne 4 Matic.
Klar frisst Allrad ein wenig und auch das Mehrgewicht. Aber wenn der Motor kalt ist zeigt der Bordcomputer 10 Liter an und geht bei strecken 5-10km nicht unter 8 Liter. Wohlgemerkt alles mehr in der Stadt. Aber trotzdem…
Bin ein wenig verwundert. Wo läge Mann hier denn mit einem 350cdi? Dann steig ich um 😁
Viele Grüße
48 Antworten
Sparsam ist der 350er nicht. Auf den ersten 10 km von meinem Arbeitsweg geht der Verbrauch von 20 auf 10l im Schnitt runter, 1,5 km Stadt, 8,5 km Landstraße. Auf den restlichen 15 km ( Landstraße und kleine Ortschaften) passiert nicht mehr viel. Da liege ich immer zwischen 8 und 9l auf 100 km.
Zitat:
@pepe889900 schrieb am 7. Dezember 2024 um 21:48:16 Uhr:
Sparsam ist der 350er nicht. Auf den ersten 10 km von meinem Arbeitsweg geht der Verbrauch von 20 auf 10l im Schnitt runter, 1,5 km Stadt, 8,5 km Landstraße. Auf den restlichen 15 km ( Landstraße und kleine Ortschaften) passiert nicht mehr viel. Da liege ich immer zwischen 8 und 9l auf 100 km.
Ich finde das bemerkenswert bei diesem Motor. Ich habe ja den 220cdi mit nur 170 ps
Ich hatte seinerzeit ähnliche Erfahrungen. Umstieg von c220cdi auf e220cdi 2014. Verbrauch ca. 20-30% höher. Vg
Zitat:
@cklassefahrer schrieb am 7. Dezember 2024 um 22:20:05 Uhr:
Ich hatte seinerzeit ähnliche Erfahrungen. Umstieg von c220cdi auf e220cdi 2014. Verbrauch ca. 20-30% höher. Vg
Puuuh. Finde das wirklich sehr heftig.
Ähnliche Themen
Die Verbrauch hat so viele Einflüsse das er nicht so einfach vergleichbar ist.
Der E zum C braucht mehr weil 200kg schwerer und mehr Windwiderstand und bei meinem noch Sportpaketreifen!
Der Unterschied zwischen 220 /250 ist bei gleicher Fahrweise egal und die Anzeige stimmt bei meinem nie mit dem tatsächlichen Verbrauch!
4 Matic ist ein fester Aufschlag genauso wie Breitreifen und T Modell.
Mein Durchschnittsrechner liegt bei 6,6L /ca.5000km und die Berechnung immer über 7L.
Wie es manche im Realbetrieb eine 4 vorm Komma schaffen ist mir ein Rätsel, z.B. Tempomat 120 ins Allgäu und zurück bei 5.5l lt. Anzeige mit 225 Winterreifen 250CDI T!
Seid ihr sicher, dass ein E wirklich 20-30% mehr verbracht als ein C oder dass der Allrad Aufschlag wirklich so hoch ist?
Ich kann bei meinem 220 Mopf (W ohne Allrad) eigentlich nicht noch weniger verbrauchen.
Gestern abend bin ich von BW nach SA gefahren. Ca 600km und ab Tankstelle reset und dann sofort auf die Autobahn. Wenig Verkehr, aber oft feuchte Fahrbahn (kostet auch immer mehr Sprit) und kalt.
Hab alle Limits bis maximal 10 mehr eingehalten und wo frei war immer Tempomat 160. Der Schnitt war dann am Ende ca 130 und der Verbrauch laut Anzeige (real +0,2) 6,2.
Zitat:
@nicoahlmann schrieb am 8. Dezember 2024 um 09:59:29 Uhr:
Seid ihr sicher, dass ein E wirklich 20-30% mehr verbracht als ein C oder dass der Allrad Aufschlag wirklich so hoch ist?
Ich kann bei meinem 220 Mopf (W ohne Allrad) eigentlich nicht noch weniger verbrauchen.
Gestern abend bin ich von BW nach SA gefahren. Ca 600km und ab Tankstelle reset und dann sofort auf die Autobahn. Wenig Verkehr, aber oft feuchte Fahrbahn (kostet auch immer mehr Sprit) und kalt.
Hab alle Limits bis maximal 10 mehr eingehalten und wo frei war immer Tempomat 160. Der Schnitt war dann am Ende ca 130 und der Verbrauch laut Anzeige (real +0,2) 6,2.
Genau mit sowas hatte ich auch gehofft 😉
Natürlich kaum Bremse. Bei Beschränkungen wird immer ausgerollt und beschleunigt wird immer sanft (oft über Tempomat in erster Stufe).
Vielleichts liegt es an kaum Kurzstrecke? Bin jetzt bei 300tkm und nahezu nur lange Touren. Vermeide jeden Kaltstart, wo nur geht.
Und nur 17 Zoll Felgen mit 245er Reifen.
Zitat:
Wie es manche im Realbetrieb eine 4 vorm Komma schaffen ist mir ein Rätsel, z.B. Tempomat 120 ins Allgäu und zurück bei 5.5l lt. Anzeige mit 225 Winterreifen 250CDI T!
Am Freitag (viel Verkehr) z.B. bin ich von Hamburg nach Basel gefahren. Auch viel Regen. Da war ich ziemlich gemütlich unterwegs, gibt da auch viele Beschränkungen. War im Maximum immer bei 120 bis 140 und bin am Ende (Schnitt war um 100km/h) bei 4,8 gelandet.
Vielleicht sind es wirklich die langen Strecken, gerade bei den aktuellen Temperaturen? Wenn ich mit nur 110-120 auf der Autobahn fahre, weil ich z.B. nur 50km weit muss, fängt das merkliche Sinken des Verbrauchsschnitts für diese Strecke eigentlich erst kurz vor Ende an.
...da bilde ich mir ein, das da im Gegensatz zu... @nicoahlmann Auto...was nicht stimmt.
Hab jetzt nur das Bild mit der Gesamtfahr Strecke...460km...im Kopf, ist das bisher alles, was du persönlich mit dem Auto gefahren bist, oder hast du öfter Reset gedrückt?
Ich gehe nur von mir / meinem Auto aus, am Anfang ...vor fast 5 Jahren...lag der Verbrauch auch etwas höher als heute...liegt sicher an der Eingewöhnungsphase / dem Gasgebeverhalten des Vorbesitzers.
Mein Auto ist immer durchgehend mit "guten" Ersatzteilbedarf repariert/instandgesetzt worden...teils durch mich, teils Werkstattarbeit wegen der digitalen Wartung...
Nachdem ich jährlich am Ende des 31.12. resete und mir die Werte aufschreibe, könnte ich dieses Jahr auch schon auf die Barrikaden gehen...im Gegensatz zum Vorjahr liegt der Gesamtverbrauch jetzt schon ...0,1L/100km ... höher...sowas aber auch.
Tip...fahr das Ding erstmal über ein paar Monate und lass sich das gesamte Auto deinem Fahrprofil anpassen, wenn dann immernoch 2L Mehrverbrauch ...laut Tankquittungen... zusammenkommen, kann man weiter fachsimpeln...
Schönen Advent
Zitat:
@lausitzerMB320 schrieb am 8. Dezember 2024 um 10:38:39 Uhr:
...da bilde ich mir ein, das da im Gegensatz zu... @nicoahlmann Auto...was nicht stimmt.
Hab jetzt nur das Bild mit der Gesamtfahr Strecke...460km...im Kopf, ist das bisher alles, was du persönlich mit dem Auto gefahren bist, oder hast du öfter Reset gedrückt?
Ich gehe nur von mir / meinem Auto aus, am Anfang ...vor fast 5 Jahren...lag der Verbrauch auch etwas höher als heute...liegt sicher an der Eingewöhnungsphase / dem Gasgebeverhalten des Vorbesitzers.
Mein Auto ist immer durchgehend mit "guten" Ersatzteilbedarf repariert/instandgesetzt worden...teils durch mich, teils Werkstattarbeit wegen der digitalen Wartung...
Nachdem ich jährlich am Ende des 31.12. resete und mir die Werte aufschreibe, könnte ich dieses Jahr auch schon auf die Barrikaden gehen...im Gegensatz zum Vorjahr liegt der Gesamtverbrauch jetzt schon ...0,1L/100km ... höher...sowas aber auch.
Tip...fahr das Ding erstmal über ein paar Monate und lass sich das gesamte Auto deinem Fahrprofil anpassen, wenn dann immernoch 2L Mehrverbrauch ...laut Tankquittungen... zusammenkommen, kann man weiter fachsimpeln...Schönen Advent
Besten Dank. Ja insgesamt sind es 1500km seit ich den Wagen habe. Ich fahre wirklich sehr bedächtig. Vorausschauend und bewusst sparsam.
Ich fahre seit Jahren Automatik und fuhr die c klasse zuvor mit dem gleichen Getriebe. Daher wundert mich diese immens hoche Abweichung
...wir haben auch seit 2004 mindestens 2 Automatik Autos im Familienfuhrpark...und aktuell ist das 7G+ beim E400 der bisher beste Kompromiss in Bezug auf Motor und Schaltvorgänge.
Im ersten Jahr der Nutzung lag der Gesamtverbrauch auch noch bei etwas über 10L/100km, über die letzten 3 Jahre bei sehr ähnlichen Fahrprofil und gefahrener Gesamtstrecke im Jahr...1x bei 9,2L, 1x bei 9,4L und dieses Jahr bis jetzt aktuell bei 9,5L ...bergiges Landstraßen Fahrprofil mit fast täglichen Kaltstart...MO-FR.
Aktuell sind noch in Eigenregie zu machen...die Zündkerzen und die beiden Luftfilter...aber es fehlte bisher die benötigte Zeit...aber da noch nicht mal die "Halbwertszeit" ... zumindest der Zündkerzen... erreicht ist, kommt es auf einen Monat nicht an...es wird auch nicht beabsichtigt, den Wagen herzugeben.
Gruß
Zitat:
@Black_91 schrieb am 8. Dezember 2024 um 10:43:26 Uhr:
Zitat:
@lausitzerMB320 schrieb am 8. Dezember 2024 um 10:38:39 Uhr:
...da bilde ich mir ein, das da im Gegensatz zu... @nicoahlmann Auto...was nicht stimmt.
Hab jetzt nur das Bild mit der Gesamtfahr Strecke...460km...im Kopf, ist das bisher alles, was du persönlich mit dem Auto gefahren bist, oder hast du öfter Reset gedrückt?
Ich gehe nur von mir / meinem Auto aus, am Anfang ...vor fast 5 Jahren...lag der Verbrauch auch etwas höher als heute...liegt sicher an der Eingewöhnungsphase / dem Gasgebeverhalten des Vorbesitzers.
Mein Auto ist immer durchgehend mit "guten" Ersatzteilbedarf repariert/instandgesetzt worden...teils durch mich, teils Werkstattarbeit wegen der digitalen Wartung...
Nachdem ich jährlich am Ende des 31.12. resete und mir die Werte aufschreibe, könnte ich dieses Jahr auch schon auf die Barrikaden gehen...im Gegensatz zum Vorjahr liegt der Gesamtverbrauch jetzt schon ...0,1L/100km ... höher...sowas aber auch.
Tip...fahr das Ding erstmal über ein paar Monate und lass sich das gesamte Auto deinem Fahrprofil anpassen, wenn dann immernoch 2L Mehrverbrauch ...laut Tankquittungen... zusammenkommen, kann man weiter fachsimpeln...Schönen Advent
Besten Dank. Ja insgesamt sind es 1500km seit ich den Wagen habe. Ich fahre wirklich sehr bedächtig. Vorausschauend und bewusst sparsam.
Ich fahre seit Jahren Automatik und fuhr die c klasse zuvor mit dem gleichen Getriebe. Daher wundert mich diese immens hoche Abweichung
Kann es sein, dass die Anzeige im C geschönt war und der E genauer anzeigt?
Die 212 Vormopfe hatten oft 1 Liter Abweichung, während die Mopfe dann ziemlich genau sind. So bei mir mit 0,2 Abweichung nach oben.
...das kann ich für meinen Mopf auch bestätigen, die KI Anzeige...die tägliche und auch die jährliche...geht/zeigt relativ genau an, was man anhand der Tankquittungen gegenrechnen kann.
Falls dir es für deine persönliche Beurteilung hilft...wenn ich früh nach gut 12h Stand und zumindest in der kühleren Jahreszeit mit richtigen Kaltstart meine erste Tagesetappe (15km) fahre...zeigt der tägliche KI Stand nach der Fahrt im Winter eine 11,...an, im Sommer bei günstiger Wetterlage eine 9,...an.
Nach rund 6-8h...je nachdem, wie ich über die Runden komme, fahre ich die gleiche Strecke zurück... eventuell etwas weniger bergan und etwas mehr Schubbetrieb...da zeigt das KI im Winter eine hohe 8,...eher niedrige 9,...an, im Sommer kann es passieren, das da eine 6,... steht... meistens eine 7,...im schlechtesten Fall eine 8,...aber da muss es schon mieses Wetter sein.... wenigstens im Sommer ist es kein Kaltstart, wenn man die Instrumente kurz nach Fahrtantritt beobachtet, ist deutlich zu sehen, das die Kühlwassertemperatur ruck zuck nach oben schnellt bzw. der Momentanverbrauch schon nach wenigen hundert Metern die obligatorische 20L Marke verlässt...beim morgendlichen (Kalt)-Start dauert es ziemlich genau 1,5km, bis die 20L Marke im KI "je nach Temperatur" schneller oder langsamer sinkt.
Genauer kann ich es nicht erklären...wenn dir das zuviel Verbrauch ist...hilft nur, sich einen anderen Wagen zu holen, der deutlich weniger verbraucht...
Auch da gibt's natürlich eine Zahl... gleiche Streckenführung/gleiche Zeiten...nur das eingesetzte Mobil ist beispielsweise Sohnemanns Golf 4...der benötigt bei mir für die Gesamte Strecke ~5,7-6,1L...wenn der Herr Sohn genau die gleiche Strecke absolviert, steht da am Ende eine gute 7,...also es liegt immer mit an der Fahrweise eines jeden Fahrers.
Gruß
Vergesst bei dem ganzen Thema bitte nicht die Reifen. Die Reifen haben schon einen enormen Einfluss auf den Verbrauch.
Jeden Tag die knapp 40km zur Arbeit und Heim, nach Monaten/ Jahren war mir bekannt was ein "normaler" Verbrauch ist.
Neue Winterreifen (Michelin) montiert und der Verbrauch lag "über Nacht" um knapp 0,5L/100km höher, dito jetzt nach dem Wechsel auf neue SR (Conti). Der Verbrauch ist, gegenüber den alten Reifen, einfach um ca. 0,5L/100km gestiegen.
Verbrauchswerte die "vorher" mit etwas "mehr Zurückhaltung" oder wenn es einfach super lief, wie ALLE Ampeln grün .., flüssiges durchfahren .., usw. möglich waren, sind mit den neuen Reifen einfach nicht mehr erreichbar.
MfG Günter