Verbrauch S212 E220 CDI 4Matic als Mopf

Mercedes E-Klasse S212

Hi Leute,

Ich habe jetzt seit Anfang November meine EKlasse und bin über den Verbrauch etwas erschrocken.
In der Cklasse hatte ich den gleichen Motor aber ohne 4 Matic.

Klar frisst Allrad ein wenig und auch das Mehrgewicht. Aber wenn der Motor kalt ist zeigt der Bordcomputer 10 Liter an und geht bei strecken 5-10km nicht unter 8 Liter. Wohlgemerkt alles mehr in der Stadt. Aber trotzdem…

Bin ein wenig verwundert. Wo läge Mann hier denn mit einem 350cdi? Dann steig ich um 😁

Viele Grüße

48 Antworten

...na genau, das muss man zwangsläufig mit erwähnen...das flüssige fahren...ich kann bis auf den Bäckerhalt (nach 5 km) komplett und ruhig bis ans Ziel durchfahren...ohne jedesmal die gesamte Masse aufs neue in Wallung (Bewegung) zu bringen.
Nun, bei den Reifen...egal ob Sommer oder Winter Reifen...kann ich nur minimale Verbrauchsunterschiede vermelden...das zählt bei mir zum natürlichen Verbrauch, auch nicht, als die SR nagelneu waren, das zB im ersten Sommer deutlich weniger verbraucht wurde...meine SR haben ihre 3. Saison hinter sich, der Verbrauch ist nahezu gleich geblieben...um 0,1-0,2L streite ich mich nicht rum
Wenn wir schon beim flüssigen fahren sind... möchte ich noch erwähnen...wenn wir (eher seltener) von unserer bergigen Gegend in einem Ritt ins flache Land fahren, da können wir ..mehr oder weniger... zugucken, wie der Verbrauch im flachen Land schnell abnimmt und Richtung "Normverbrauch" laut Bedienungsanleitung geht...

Gruß

Habe jetzt auch neue nexxen drauf. 17“ 245er

Zu welcher Alternative würdet ihr mir denn raten? Gleich viel Platz?
BMW 5er F11?
Passat B8?

Wieso umsteigen? Wegen dem Verbrauch? Wenn du ansonsten zufrieden bist würde ich mir das überlegen.
Stand vor der selben Entscheidung.. kam durch Zufall auf meinem S212 250cdi. Bin den F11 auch probegefahren. War der 520d von einem Freund. Er meinte er kommt mit ca. 6-7L aus. Ich liege zwischen 7-8l. Ist es mir aber wert.

Ähnliche Themen

Ich habe zwar keine Lösung für euer Problem, aber ich bewundere es sehr!

Zitat:

@aladin500sec schrieb am 8. Dezember 2024 um 21:11:37 Uhr:


Wieso umsteigen? Wegen dem Verbrauch? Wenn du ansonsten zufrieden bist würde ich mir das überlegen.
Stand vor der selben Entscheidung.. kam durch Zufall auf meinem S212 250cdi. Bin den F11 auch probegefahren. War der 520d von einem Freund. Er meinte er kommt mit ca. 6-7L aus. Ich liege zwischen 7-8l. Ist es mir aber wert.

Ja wegen dem Verbrauch! Bei nur 170ps finde ich das einfach überhaupt nicht zufriedenstellend …
Alternative Chiptuning da „sinkt“ der Verbrauch ja ein wenig
Wie war denn der F11 vom Platz?

...ich denke, 1x vernünftig unter die Haube schauen lassen ist deutlich günstiger, als einen anderen zu erwerben.
Wenn du...wie du geschrieben hast...schon sehr sparsam unterwegs bist, müsste sich beim auslesen lassen was finden lassen, gut...mit 170Ps für so ein großes und vor allem schweres Auto zieht man nicht gerade viel vom Teller, aber das müsste eigentlich schon beim Kauf klar gewesen sein...
Ich gehe nur von mir aus...ich bin mit dem tatsächlichen Verbrauch meines Autos eigentlich sehr zufrieden...da hätte ich mit mehr gerechnet.
Ich fahre auch überwiegend sparsam, hab aber immer mit einem lachenden Auge die Leistung im Gedächtnis, die man bei Bedarf auch zur Verfügung hat...
Wir haben... eigentlich mein Frauchen hat 14 Jahre einen E61 gehabt... nunja, in ihren Einsatzgebiet waren nie unter 10L ...im Winter eher 13L machbar...an sich ein schönes Auto, aber ehrlicherweise sei auch ... markenunabhängig...gesagt, gegen den S212 war der BMW leider eine Klapperkiste... natürlich besser als viele Konkurrenten, aber nicht wirklich vergleichbar ...Platz und Komfort mäßig mit einem S212.

Gruß

Zitat:

@Black_91 schrieb am 8. Dezember 2024 um 20:48:21 Uhr:


Zu welcher Alternative würdet ihr mir denn raten? Gleich viel Platz?
BMW 5er F11?
Passat B8?

Schau dir mal den letzten Volvo V70 an, der wurde bis 2016 gebaut, also so wie der W212. Der D4 (2014-2016) mit 181 PS und 400 Nm/1750–2500U ist ein moderner 4-Zylinder mit niedrigem Verbrauch und der Wagen selbst gilt als sehr gut verarbeitet und zuverlässig.

Zitat:

@Thomas123er schrieb am 8. Dezember 2024 um 22:57:38 Uhr:



Zitat:

@Black_91 schrieb am 8. Dezember 2024 um 20:48:21 Uhr:


Zu welcher Alternative würdet ihr mir denn raten? Gleich viel Platz?
BMW 5er F11?
Passat B8?

Schau dir mal den letzten Volvo V70 an, der wurde bis 2016 gebaut, also so wie der W212. Der D4 (2014-2016) mit 181 PS und 400 Nm/1750–2500U ist ein moderner 4-Zylinder mit niedrigem Verbrauch und der Wagen selbst gilt als sehr gut verarbeitet und zuverlässig.

Ja die sind leider super hässlich haha erst die neueren Modelle sind nice!

Passat B8, auf dem Fahrersitz gefühlt mehr Platz als im 212er. Der BiTDI fühlt sich zudem viel besser an als der MB 4 Zylinder Diesel. Er kann sparsam gefahren werden, aber richtig Spaß macht der auch erst ab 6 bis 7 l/100 km.

Bin in noch keinem Auto so Eng mit dem Kopf am oberen Scheibenrahmen und der Sonnenblende gesessen. Da war das Raumgefühl im 210er ein ganz anderes, auch im 211er.

Zitat:

@Black_91 schrieb am 8. Dezember 2024 um 23:10:17 Uhr:



Zitat:

@Thomas123er schrieb am 8. Dezember 2024 um 22:57:38 Uhr:


Schau dir mal den letzten Volvo V70 an, der wurde bis 2016 gebaut, also so wie der W212. Der D4 (2014-2016) mit 181 PS und 400 Nm/1750–2500U ist ein moderner 4-Zylinder mit niedrigem Verbrauch und der Wagen selbst gilt als sehr gut verarbeitet und zuverlässig.

Ja die sind leider super hässlich haha erst die neueren Modelle sind nice!

Geschmackssache, ich finde das Design vom V70, wie auch beim V90 (aber zu schwer und weniger Platz) gelungen.

Zitat:

@pepe889900 schrieb am 8. Dezember 2024 um 23:12:35 Uhr:


Passat B8, auf dem Fahrersitz gefühlt mehr Platz als im 212er. Der BiTDI fühlt sich zudem viel besser an als der MB 4 Zylinder Diesel. Er kann sparsam gefahren werden, aber richtig Spaß macht der auch erst ab 6 bis 7 l/100 km.

Bin in noch keinem Auto so Eng mit dem Kopf am oberen Scheibenrahmen und der Sonnenblende gesessen. Da war das Raumgefühl im 210er ein ganz anderes, auch im 211er.

Welcher Motor ist das? Der mit 150ps?

239 PS.

Ein serienmäßiger 350 CDI ist nicht schneller, zumindest so bis gut über 200 km/h. Laufruhe und Laufgeräusch ist halt der V6 klar im Vorteil. Schade das es den B8 nicht mit dem V6 BiTurbo gab. Fahr den mal im A6 Probe...

Leider (viel) teurer als MB.

Moin. Gestern mal eine längere Strecke. 150km einfach. Autobahn 120-140 Tempomat. Verbrauch 6,8-7.0 finde ich wirklich einfach immer noch recht viel 🙁…

Unfassbar!

Deine Antwort
Ähnliche Themen