Verbrauch S 430 L

Mercedes CL C215

Moin zusammen,
heute war es soweit, konnte meinen "neuen" abholen. Bilder stell ich ein, wenn ich demnächst mal Zeit habe. Aber der Verbrauch..............bei normaler fahrt ohne groß zu beschleunigen 15 Liter. Stimmt was mit dem Wagen nicht oder warum brauch der soviel? Der Händler erzählte mir was von 11-12 Litern aber nicht 15 bei langsamer Fahrweise. Wie sieht das dann erst auf der Autobahn aus.... Was brauchen eure so?

hier nochmal die Austatungsdetails:
· ABS
· Klimatisierungsautomatik THERMOTRONIC
· Leichtmetallfelgen
· ESP
· Leder
· Wegfahrsperre
· Navigation
· Schiebedach
· Zentralverriegelung
· Elektrische Fensterheber
· Tempomat
· Automatik
· Xenonscheinwerfer
· Sitzheizung
· PARKTRONIC
· Parameterlenkung (213)
· Fondsitzbank mit elektrisch verstellbare Außensitzen (223)
· Sitzverstellung Beifahrersitz elektr. zusätzl. vom Fond bedienbar (247)
· Skisack (282)
· Wählhebel in Holz (284)
· Lenkrad in Leder-/Holzausführung und Schalt-/Wählhebel in Leder (289)
· Windowbag (290)
· Sidebag vorn links u. rechts (292)
· Komfortsitze vorn (401)
· Multikontursitz für Fahrer (404)
· Multikontursitz für Beifahrer (405)
· Reifendruckkontrolle (RDK) (475)
· Active Body Control ABC (487)
· Rollo elektrisch für Heckfenster (540)
· Einbruch- und Diebstahl-Warnanlage (551)
· Klimaanlage im Fond (582)
· Wärmedämmendes und Infrarot reflektierendes Verbundglas rundum (596)
· Holzausführung Wurzelnuss dunkel glänzend (731)
· AMG-Leichtmetallräder (792)
· Modelljahr 2002 (801)
· Sound System Surround (810)
· Sprachbedienungssystem Linguatronic deutsch (813)
· Fernbedienung für COMAND oder COMAND APS (816)
· CD-Wechsler (819)
· Telefon Teleaid (Nokia D-Netz) (855)
· TV-Tuner (860)
· Bildschirm im Fond (861)
· Innenraumabsicherung (882)
· Servoschließung für Türen (883)
· Heckdeckelzusatzsicherung (884)
· KEYLESS-GO (889)
· Bordcomputer (BOC)
· Nebelscheinwerfer (NSW)
· Servolenkung (SVL)

Mfg Michael Kölper

70 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von AntonDGF


Hallo Kester,

da kann ich Dir nur zum Teil Recht geben!

Ende 2005 bin ich mit meinem W220 S500 zu Besuch nach Bad Reichenhall gefahren. Das sind ca. 150 km komplett ohne Autobahn jedoch mit viel gut ausgebauter Bundesstraße (B20). Es war ein Sonntag und nicht viel los. Mein, durch Tanken, errechneter Verbrauch lag bei 10,2 Liter/100 km.

Mein aktueller Verbrauch liegt bei ca. 13 - 14 Liter. Hier sind häufige Autobahnfahrten mit Geschwindigkeiten von ca. 200 km/h keine Seltenheit.

Gruß aus Niederbayern.

Anton

Die Verbrauchsaussage kann ich absolut bestätigen. Der S500 ist m.E. kein Säufer. Bin damals meinen W211-E320 (Limo.) i.d.R. auch mit 12-13,5 L Durchschnitt lt. KI gefahren

Vielleicht käme ja ein Gasumbau in Frage? Falls ja dann melde dich bei mir per PN.

Nur zur information: ein Liter Gas kostet abhängig von Städten 43 - max. 64 Cent wäre sicherlich ne gute Investition vor allem bei solch einem schönen Auto

Gruss

Pioner

Nachdem das Grundsätzliche nun geklärt ist...

... sei noch klargestellt, daß der 430er alles andere als ein Säufer ist.
Er ist sogar der sparsamste V8, den Mercedes je hatte. (Es sei denn, der neue 450er sollte ihn toppen - glaube ich aber noch nicht.)
Leider wurde er mit dem 7-Gang-Getriebe kaum angeboten, daher sind die 430er-Verbräuche im Mittel etwas höher.
(Bei Spritmonitor auch deshalb, weil er im 210 und 208 die Spitze darstellte und deshalb vermutlich eher gescheucht wird, als von denen, denen der "kleine" einfach genug war.)

Im W210 ist der 430er auf der Bahn problemlos mit 8,5l/100km zu halten, Tempomat auf Richtgeschwindigkeit.

Mein Durchschnittsverbrauch mit dem 500er im CL liegt bei 11,1l/100km nach Tankbelegen.
9l auf der Bahn sind drin (Tempomat auf Richtgeschwindigkeit), dafür sind´s in der Stadt 20l/100km bei Kaltstart. Warm gut 15.
Autobahn gescheucht, voll besetzt und immer ordentlich beschleunigt 11,7l/100km. (gemessen über 500km Strecke nach Tankbeleg)
Der 430er bleibt im gleichen Fahrzeug, mit gleichem Getriebe und gleichem Fahrer eher einen halben bis einen Liter drunter.

Ich wüßte nicht, wie man das Auto foltern muß, um ohne Stadt, Stau und Kurzstrecke *) über 15l zu verknallen.
Schneller wird man dadurch nicht mehr, wie Rotherbach schon beschrieben hat.

Hier findet man übrigens echte Verbrauchsdaten von 430ern.
Und hier von 500ern.

MfG ZBb5e8

*) Die apokalyptischen Reiter des Verbrauchs. Einer macht gerade Urlaub.

moin moin,

@zBb5e8: im modelljahr 2005 des w220 war die 7-g-tronic ab 430er serie, ich hab sie drin und sie ist gut.

zum verbrauch auf der bahn:

("Ich wüßte nicht, wie man das Auto foltern muß, um ohne Stadt, Stau und Kurzstrecke *) über 15l zu verknallen."😉

es kommt zwar nicht mehr oft vor, aber es gibt auf der deutschen bab noch situationen, in denen man über 400 - 600 km strecke hinweg - ohne andere zu gefährden oder das auto zu vergewaltigen - einen schnitt von 165 - 170 kmh rausfahren kann. dann ist auch der 430 mit 7er-atg nicht unter 15 zu halten, sondern braucht um 18.

aber diese sind fahrsituationen sind in der tat die seltene ausnahme geworden.

so long

Ähnliche Themen

Moin,

Wenn Ich mich in so einer Fahrsituation BEFINDE ... weiß Ich doch aber, das der Verbrauch ab 160 km/h massiv hoch geht. Das ist doch hoffentlich kein Geheimnis und passiert so auch bei allen anderen Motoren.

Wenn der 430er bei einem Streckenschnitt von 160 km/h (das heißt, man befindet sich auch öfters mal oberhalb der 200 km/h) 15-18 Liter nimmt (wollen wir mal nicht so genau sein) ... dann nimmt der 500er oder der 600er unter gleichen Bedingungen nicht weniger, sondern BESTENFALLS das gleiche. Schließlich reden wir hier nicht von Motoren, die in diesem Auto schuften müssen wie die Ochsen (Also z.B. ein 170 PS Benziner) und daher immer bis zum geht nicht mehr ausgequetscht werden müssen.

MFG Kester

*** editiert von boborola ***

Deine Antwort
Ähnliche Themen