Verbrauch S 430 L

Mercedes CL C215

Moin zusammen,
heute war es soweit, konnte meinen "neuen" abholen. Bilder stell ich ein, wenn ich demnächst mal Zeit habe. Aber der Verbrauch..............bei normaler fahrt ohne groß zu beschleunigen 15 Liter. Stimmt was mit dem Wagen nicht oder warum brauch der soviel? Der Händler erzählte mir was von 11-12 Litern aber nicht 15 bei langsamer Fahrweise. Wie sieht das dann erst auf der Autobahn aus.... Was brauchen eure so?

hier nochmal die Austatungsdetails:
· ABS
· Klimatisierungsautomatik THERMOTRONIC
· Leichtmetallfelgen
· ESP
· Leder
· Wegfahrsperre
· Navigation
· Schiebedach
· Zentralverriegelung
· Elektrische Fensterheber
· Tempomat
· Automatik
· Xenonscheinwerfer
· Sitzheizung
· PARKTRONIC
· Parameterlenkung (213)
· Fondsitzbank mit elektrisch verstellbare Außensitzen (223)
· Sitzverstellung Beifahrersitz elektr. zusätzl. vom Fond bedienbar (247)
· Skisack (282)
· Wählhebel in Holz (284)
· Lenkrad in Leder-/Holzausführung und Schalt-/Wählhebel in Leder (289)
· Windowbag (290)
· Sidebag vorn links u. rechts (292)
· Komfortsitze vorn (401)
· Multikontursitz für Fahrer (404)
· Multikontursitz für Beifahrer (405)
· Reifendruckkontrolle (RDK) (475)
· Active Body Control ABC (487)
· Rollo elektrisch für Heckfenster (540)
· Einbruch- und Diebstahl-Warnanlage (551)
· Klimaanlage im Fond (582)
· Wärmedämmendes und Infrarot reflektierendes Verbundglas rundum (596)
· Holzausführung Wurzelnuss dunkel glänzend (731)
· AMG-Leichtmetallräder (792)
· Modelljahr 2002 (801)
· Sound System Surround (810)
· Sprachbedienungssystem Linguatronic deutsch (813)
· Fernbedienung für COMAND oder COMAND APS (816)
· CD-Wechsler (819)
· Telefon Teleaid (Nokia D-Netz) (855)
· TV-Tuner (860)
· Bildschirm im Fond (861)
· Innenraumabsicherung (882)
· Servoschließung für Türen (883)
· Heckdeckelzusatzsicherung (884)
· KEYLESS-GO (889)
· Bordcomputer (BOC)
· Nebelscheinwerfer (NSW)
· Servolenkung (SVL)

Mfg Michael Kölper

70 Antworten

@hennes-2, AntonDGF und EvilJogga:
Eure Beiträge sind meiner Löschaktion zum Opfer gefallen, da der Bezugsbeitrag entfernt wurde... Ich denke, daß niemand etwas dagegen hat... 😉

hi,
mal eine kurze frage zum drehzahlniveau eines s430 mit 7g.
ich fahre noch einen E430t mit 5-gang-automatik. was dreht der s bei 100, 150 und 200? ca.angaben reichen mir völlig:-)

zum verbrauch: eine 8 ist zu schaffen (meine frau schafft das ohne probleme), 15 sind aber auch kein problem. auf meiner referenzstrecke (ffm-passau-erste tankstelle in österreich = 470km) verbraucht er nicht mehr als sein vorgänger, ein E280.

Zitat:

Original geschrieben von boborola


@hennes-2, AntonDGF und EvilJogga:
Eure Beiträge sind meiner Löschaktion zum Opfer gefallen, da der Bezugsbeitrag entfernt wurde... Ich denke, daß niemand etwas dagegen hat... 😉

Sei Dir ausnahmsweise verziehen 🙂

Gruß Anton

Zitat:

Original geschrieben von AntonDGF


Sei Dir ausnahmsweise verziehen 🙂

Dito 😉

Ähnliche Themen

Hallo,

Hab mir jetzt nicht alle Seiten durchgelesen aber ich bin ein paar Monate lang nen S430 gefahren(ca.12000km).

Stadt: 15 l/ 100km

Landstraße: 12 l/ 100 km

Autobahn: 11 l/ 100km

Minimalverbrauch: München-Zagreb: 9,7 l/ 100km

Maximalverbrauch: 23 l/ 100km

Zitat:

Original geschrieben von EvilJogga


Zur Kaufmotivation:
Die S-\CL-Klasse Fahrer die ich kenne fahren das Auto nicht, um schneller voran zu kommen als mit einer C-Klasse, sondern um entspannter voran zu kommen und dem Fahren ein wenig den Charakter von Entspannung geben zu können.
Keiner davon fährt langsam. Keiner verbraucht über 13l (15l beim 600). Den zusätzlichen Stress hektisch zu fahren scheint sich keiner leisten zu wollen.

.

ich stimme zu. CL 500. 12,3 Liter bei entspannter Fahrweise.

20 Liter mir einem 430er zu verbrauchen ist für mich einfach nur krank und umweltverschmutzung. Sicher, wir verbrauchen alle nicht wenig, aber dann wenigstens den Gasfuß ein bisschen zurückzuhalten ist sicher nicht zu viel verlangt. Sanftes Beschelunigen ( unter 2.500 Touren) in der stadt, 100 auf den lLandstraßen und zwischen 120 und 180 auf der Autobahn und jeder verbraucht vernünftig.

Hab´ da auch noch ´n Bildchen.

Ist vom Cinquecento...

MfG ZBb5e8

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


Ich meine ... 11-12 Liter bei 4.3L Hubraum und 280 PS ... bitte ... wenn man das glaubt ... ist man doch etwas naiv, oder nicht ? Das habe Ich mit meinem 300E verbraucht und der ist leichter und schwächer gewesen.

MFG Kester

Nochmal zum Verbrauch eines S 430 ( Bj 2000):

Ich fahre, tanke, notiere KM Stand und gekaufte Spritmenge, gebe die Daten ein unter

www.spritmonitor.de

und bis jetzt errechnet mir die "Webseite" einen Verbrauch von 11,33 Liter pro 100 km.

http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/167735.html

Also ich glaube es ;-)

grüße

Akikomii

Zitat:

Original geschrieben von akikomii


Also ich glaube es ;-)
Ich auch

🙂

Habe ich nicht schon x mal geschrieben, daß die M113er bewußt auf Geiz gezüchtet wurden?
Hab´ ich ganz bestimmt. 😉

Dreiventiler, betont niedertourig ausgelegt, sehr mager lauffähig dank Doppelzündung, optional mit Zylinderabschaltung, ...

Wenn man nicht zuviel Stadt- oder Kaltanteil hat, sind 11l im Schnitt keine große Kunst.

Selbst auf der Bahn mit sehr locker sitzendem Kick-Down-Fuß, einigen Staus und abseits davon immer bis 200km/h, oder was vernünftigerweise drin ist, laufen lassen, drei Leute incl. Gepäck an Bord und auf der ganzen Strecke (~500km) nur knapp 12l/100km verfeuert.

Ganz entscheidend dabei: Vorausschauend fahren und nicht ständig auf der Bremse stehen müssen!
Dann juckt´s nur am Rande, wie stark man beschleunigt und wie schnell man´s rollen läßt.
Dauerhaft 250 ist sowieso nicht drin. Jenseits 200km/h wird´s auch nicht mehr spürbar schneller (in dem Sinn, daß man real mehr als eine Minute pro 100km rausholt), sondern nur noch überproportional süffig.

Zum Vergleich mit dem 300E:
Mein Vergleich (M102 vs. M113): Klick!
15% breitere Reifen
31% höheres Leergewicht
100% mehr Zylinder
117% mehr Hubraum
125% mehr Leistung
300% mehr Zündkerzen
5% mehr Durst.

MfG ZBb5e8

Deine Antwort
Ähnliche Themen