Verbrauch & Reichweite i5

BMW 5er G60

Da ja mittlerweile die ersten Fahrzeuge ausgeliefert werden, würden mich (und hoffentlich auch anderen) die tatsächlichen Verbrauchswerte interessieren.

Um daraus besser ableiten zu können, wären neben dem Verbrauchswert auch Geschwindigkeit und Temperatur interessant.

Letztlich würden mich auch Verbräuche bei konstanter Geschwindigkeit (Tempomat) interessieren, 100, 130, 150, 180 km/h.

Danke!

731 Antworten

@Ohnry: wo in deinem Screenshot sehen 0% im Efficient Mode

Die Frage an alle, was bewirkt der EM beim fahren alles? Welche Systeme werden dafür "runtergefahren/reduziert"?

Danke euch.

Er spart im Max Range Modus bei der Klimatisierung und Sitzheizung. Zudem wird mit Nachdruck auf Max 90 km/h und gemütliche Beschleunigung geachtet.

Der Efficient Mode sollte rein Informativ sein und nur die Gaspedalkennlinie ändern.

Jup, ist mit geplantem Zwischenladen. Geplantes Mittagessen.

Zitat:@alete1310 schrieb am 25. Juni 2025 um 13:43:59 Uhr:
@Ohnry: wo in deinem Screenshot sehen 0% im Efficient ModeDie Frage an alle, was bewirkt der EM beim fahren alles? Welche Systeme werden dafür "runtergefahren/reduziert"?Danke euch.

Soweit mit bekannt, wird auf jeden Fall die Klima im reduzierten Modus gefahren. Zu den sonstigen Maßnahmen müsste ich auch erst ins Handbuch schauen.

Bei 3x+ Grad Außentemperatur fahre ich daher grundsätzlich im Personal Modus.

Ähnliche Themen

Die Anpassung der Klimaanlage kann man aber auch deaktivieren und im EM nur die Fahreinstellungen efficienter nutzen. So habe ich es und komme mega gut damit klar. Macht bei mir ca. 1 kw/100km aus.

Schau an, da hab ich gar nicht erst nach geschaut. War ausschalten leichter 😂.

Ich habe jetzt meine CoC Papiere für den i5 eDrive40 Touring mit M Sport Pro und einigen weiteren Extras die den Verbrauch negativ beeinflussen.

Jetzt kann ich mal rechnen:

WLTP-BereichStromverbrauch (EC)

Niedrig 130 Wh/km

Mittel 130 Wh/km

Hoch 146 Wh/km

Höchstwert 204 Wh/km

Kombiniert 161 Wh/km

Reichweite 577 km

Wir wissen der Akku hat 81,2 kWh.

Die WLTP Angaben sind immer inklusive Ladeverluste.

Die Ladeverluste sind demnach: 577*161= 92,897-81,2=11,697/81,2=0,144

Also 14,4% Ladeverluste. So lässt sich ermitteln wie viel Verbrauch das Fahrzeug wirklich aus dem Akku zieht:

Niedrig 130/1144*1000=113,636 Wh/km

Mittel 130/1144*1000=113,636 Wh/km

Hoch 146/1144*1000=127,622 Wh/km

Höchstwert 204/1144*1000=178,322 Wh/km

Kombiniert 161/1144*1000=140,734 Wh/km

Gegencheck, jetzt ergibt es wieder Sinn: 140,734*577=81,2 kWh

Beim WLTP wird allerdings keine Klimaanlagenkühlung aktiviert und es sind auch keine Einflüsse von Wind, Wetter vorhanden. Selbst Kurven werden nicht gefahren. Somit verringert sich der Energieaufwand einerseits durch geringeren Stromverbrauch: Assistenzsysteme, Lenkunterstützung, Klima, Navi, HiFi, 48Volt System für Wankstabilisierung… bräuchte alles Strom. Auch der Rollwiderstand ist „perfekt“, was der Reifen eigentlich in Kurven an Energie abbaut fehlt einfach. Jeder weiß: wenn Man Schlangenlinien fährt baut das etwas Speed ab.

effektiv kann man ich doch wieder die 14,4% draufschlagen… Ich werde es ja bald genau wissen.

In Summe sieht das aber zufriedenstellend aus. Wenn ich gerade aus Gefahren auf der BAB mit Richtgeschwindigkeit bei ruhigem kühlen Wetter mit 80 % auf 10 % ganze 315km kommen sollte ist das ein toller Ausgangswert.

Zitat:
@Feuerblitz schrieb am 25. Juni 2025 um 20:59:13 Uhr:
Ic
effektiv kann man ich doch wieder die 14,4% draufschlagen… Ich werde es ja bald genau wissen.
In Summe sieht das aber zufriedenstellend aus. Wenn ich gerade aus Gefahren auf der BAB mit Richtgeschwindigkeit bei ruhigem kühlen Wetter mit 80 % auf 10 % ganze 315km kommen sollte ist das ein toller Ausgangswert.

https://youtu.be/g8XzWLu1fpI?feature=shared

wenn du es nicht abwarten willst – hier hat sich schon mal jemand aufwändig die Mühe gemacht für dich 😂

In dem Video geht es um einen xDrive40 mit Sportreifen. Ich glaube nicht, dass sich jemand, der Wert auf Verbrauch und Reichweite legt, dafür interessieren würde.

Ein seltsamer Test… es passt zwar zum Thema, aber bezogen auf meinen Beitrag?

Mit dieser Konfiguration geht es darum, schnell und sportlich zu fahren, nicht darum, möglichst weit zu kommen.

Heute von Ingolstadt nach Leipzig gefahren - 353 km auf der A9. Mit 115,4 km/h und 18,9 kWh/100 im Durchschnitt. Ich bin immer wieder von der Langstreckentauglichkeit des i5 begeistern…

Img

Geht mir auch so. Am Wochenende vom Elsass zurück ins Rhein-Main-Gebiet. 100% Personal Mode mit laufender Klimaanlage usw. Ich bin völlig überzeugt vom i5

Img

Schreibt mal bitte, was für eine Bereifung ihr auf dem Fahrzeug habt. Dann hat man zumindest einen ersten Anhalt.

Bei mir trifft da wieder „wer schön sein will muss leiden“ zu. 21 Zoll, 255/285, dazu der M60. Da sind Verbrauchsrekorde nicht wirklich zu erwarten.

Naja die 20 und 21 sind drin, auch bei M60 mit 21". Sollte es sogar nur Landstraße sein, dann auch die 17-18 kWh.

Gestern von Bern nach Zürich bei 36 Grad Aussentemperatur, Klima auf 21 Grad und Sitzbelüftung. Bin begeistert! Besonders imponieren tut mir bei diesen Aussentemperaturen die Klimaanlage. Gebläse auf "schwach" reicht absolut, um ein angenehmes Klima im Fahrzeug zu erzeugen. Ein riesen Fortschritt verglichen mit der Sauna die wir im G31 oft hatten.

Img
Zitat:@Shark1705 schrieb am 30. Juni 2025 um 12:00:14 Uhr:
Naja die 20 und 21 sind drin, auch bei M60 mit 21". Sollte es sogar nur Landstraße sein, dann auch die 17-18 kWh.

@Shark1705

Also eine 18,x hab ich auf der Landstraße schon mal hinbekommen. Das war dann schon was in Richtung „Kaffeefahrt“… Aber auf meinen BAB Fahrten bin ich recht weit von den 20 oder 21 entfernt. Mein Monatsdurchschnitt liegt aktuell bei 24…

Deine Antwort
Ähnliche Themen