Verbrauch & Reichweite i5

BMW 5er G60

Da ja mittlerweile die ersten Fahrzeuge ausgeliefert werden, würden mich (und hoffentlich auch anderen) die tatsächlichen Verbrauchswerte interessieren.

Um daraus besser ableiten zu können, wären neben dem Verbrauchswert auch Geschwindigkeit und Temperatur interessant.

Letztlich würden mich auch Verbräuche bei konstanter Geschwindigkeit (Tempomat) interessieren, 100, 130, 150, 180 km/h.

Danke!

731 Antworten

Den habe ich auf 40.000 km noch nie geschafft. Ich liege immer zwischen 20 und 21 kWh.

Kaffeefahrt auf der Landstraße sind eher zwischen 16-18 kWh. Was ich festgestellt habe, bzw. kommt es mir so vor, dass das Auto effizienter fährt, wenn man im Modus D fährt und nicht in "B". Die permanente Rekuperation bringt nicht mal ansatzweise die Energie zurück, die man im Schnitt durch Rollen spart.

Strecke ist bei mir fast immer gleich (25 km Autobahn, 10 km Landstraße, 5 km Stadt, alles einfach) , außer dass jetzt im Juni mal 2000 km Autobahn drin waren.

Bild #211583457
Zitat:
@AM876 schrieb am 30. Juni 2025 um 00:05:58 Uhr:
Heute von Ingolstadt nach Leipzig gefahren - 353 km auf der A9. Mit 115,4 km/h und 18,9 kWh/100 im Durchschnitt. Ich bin immer wieder von der Langstreckentauglichkeit des i5 begeistern…

Wow! Das ist echt ne Ansage! 245er auf 19" rundum und Eco Bereifung nehme ich an? Was war deine Richtgeschwindigkeit?

Zitat:
@sparrow2904 schrieb am 30. Juni 2025 um 13:51:33 Uhr:
Gestern von Bern nach Zürich bei 36 Grad Aussentemperatur, Klima auf 21 Grad und Sitzbelüftung. Bin begeistert! Besonders imponieren tut mir bei diesen Aussentemperaturen die Klimaanlage. Gebläse auf "schwach" reicht absolut, um ein angenehmes Klima im Fahrzeug zu erzeugen. Ein riesen Fortschritt verglichen mit der Sauna die wir im G31 oft hatten.

Verbrauch in der Schweiz ist idR ja immer +20% niedriger als in DE oder den meisten anderen Ländern 😉

80 Landstraße und 100-120 Autobahn inkl. der ganzen Schnarchnaßen ist man zum günstigen Verbrauch quasi versklavt. 🤭

Zitat:
@VR6-2900 schrieb am 30. Juni 2025 um 16:16:07 Uhr:
Verbrauch in der Schweiz ist idR ja immer +20% niedriger als in DE oder den meisten anderen Ländern 😉
80 Landstraße und 100-120 Autobahn inkl. der ganzen Schnarchnaßen ist man zum günstigen Verbrauch quasi versklavt. 🤭

Ich hab gewusst dass noch jemand damit um die Ecke kommt ;-) Entscheidend ist aber m.E. die Durchschnittsgeschwindigkeit. Ach ja: ist ein xDrive40 mit 20" MB, BJ 03/2025.

Ähnliche Themen

Auf „B“ fahren macht höchstens in der Stadt Sinn, verleitet aber viele Fahrer dazu ineffizient zu fahren.
Rekuperation ist besser als Bremsen, klar, aber man verliert dennoch etwa 40% der von der vorherigen Beschleunigung eingesetzten Energie aus dem Akku.

Am besten wäre es, wenn BMW den Fahrer ein „S“ für Segeln anbieten würde.

Ich bin mal gespannt, ab morgen kann ich eigene Erfahrungen sammeln.
In <24 Stunden bekomme ich meinen eDrive40 Touring mit 19“ Aerodynamik Felgen. VORFREUDE

Werde erstmal Efficient als Starmodus der MyModes einrichten (Aber ohne Klimaananlagen Reduktion). Den Rekulevel auf niedrig stellen und dem Tempomat nicht automatisch die Tempolimits übernehmen, sondern nur auf Knopfdruck. Das kenne ich schon vom DrivingAssistantProfessional des BMW G20 30i.

Warum holst du das Thema immer wieder raus, wir hatten doch schon geklärt, dass das Auto segeln kann.

Habe ich doch gar nicht zur Diskussion gestellt, wie du sagst ist es bekannt, dass das Auto Segeln kann - aber nicht durch den fahrer eindeutig steuerbar. Ich finde es einfach nur schade, dass es einen „ineffizienten“ B Modus aber keinen „effizienten“ S Modus gibt.

Zitat:@Feuerblitz schrieb am 30. Juni 2025 um 19:03:41 Uhr:
Auf „B“ fahren macht höchstens in der Stadt Sinn, verleitet aber viele Fahrer dazu ineffizient zu fahren.
Rekuperation ist besser als Bremsen, klar, aber man verliert dennoch etwa 40% der von der vorherigen Beschleunigung eingesetzten Energie aus dem Akku.Am besten wäre es, wenn BMW den Fahrer ein „S“ für Segeln anbieten würde.Ich bin mal gespannt, ab morgen kann ich eigene Erfahrungen sammeln.
In <24 Stunden bekomme ich meinen eDrive40 Touring mit 19“ Aerodynamik Felgen. VORFREUDEWerde erstmal Efficient als Starmodus der MyModes einrichten (Aber ohne Klimaananlagen Reduktion). Den Rekulevel auf niedrig stellen und dem Tempomat nicht automatisch die Tempolimits übernehmen, sondern nur auf Knopfdruck. Das kenne ich schon vom DrivingAssistantProfessional des BMW G20 30i.

Ich hab den M60 mit den 21er, lebe teilweise in den Niederlanden und hier im Süden. Niederlande komme ich, bei flotter Fahrweise, auf 21-22 kw/h und hier im Süden mit schönen Landstraßen knapp über 32. Hier wird es aber auch geprügelt 😜

@Feuerblitz Klar kann der Fahrer es steuern, er tippt einfach einmal den Schalter an bzw. startet das Auto immer in dem Modus.

Zitat:
@sparrow2904 schrieb am 30. Juni 2025 um 17:10:49 Uhr:
Ich hab gewusst dass noch jemand damit um die Ecke kommt ;-) Entscheidend ist aber m.E. die Durchschnittsgeschwindigkeit. Ach ja: ist ein xDrive40 mit 20" MB, BJ 03/2025.

Ist ja auch ein Fakt, und die Durchschnittsgeschwindigkeit in CH ist nun mal niedriger als in DE oder anderen EU Ländern - und wenn der Verkehr mitspielt gibt es im Vergleich auch deutlich weniger Bremsen&Beschleunigen Situationen, was sich extrem positiv auf den Verbrauch aus. Hinzukommt noch, dass sich die meisten in CH auch deutlich strammer an die Geschwindigkeiten halte 😉

CH ist ein unschlagbares Gesamtpaket für einen überdurchschnittlich niedrigen Verbrauch.

Zitat:
@Shark1705 schrieb am 30. Juni 2025 um 19:24:12 Uhr:
Warum holst du das Thema immer wieder raus, wir hatten doch schon geklärt, dass das Auto segeln kann.

Das Auto kann systemgesteuert segeln, aber der Fahrer hat keine Möglichkeit die automatische Rekuperation komplett abzustellen, so dass das Fahrzeug immer segelt, wenn man vom Gas geht und nur über das Bremspedal rekupriert.

Meines Wissens nach kann man in den meisten EVs die automatische Rekuperation bei Bedarf komplett abschalten. Es ist ein absolutes Unding, dass man das im i5 nicht kann!

Hintergrund: Es gibt Strecken und Fahrsituationen in welcher der i5 rekuperiert, obwohl Segeln effizienter wäre - marginal, aber dennoch! Als Fahrer kann man dann nur umständlich über das Gaspedel gegensteuern oder noch dämlicher von D kurzzeitig in N wechseln.

Zitat:
@Feuerblitz schrieb am 30. Juni 2025 um 19:03:41 Uhr:
Auf „B“ fahren macht höchstens in der Stadt Sinn, verleitet aber viele Fahrer dazu ineffizient zu fahren.
Rekuperation ist besser als Bremsen, klar, aber man verliert dennoch etwa 40% der von der vorherigen Beschleunigung eingesetzten Energie aus dem Akku.

Ich fahre immer auf B, egal ob Stadt/Land/AB. Echtes One-Paddle-Drive ist ein absoluter Komfortgewinn und fährt sich sehr intuitiv, BMW hat das auch sehr gut umgesetzt. Ich behaupte, wenn man etwas geübt darin ist und das nötige Gefühl im Fuß hat, ist es auch absolut Effizient. Nicht umsonst setzt Tesla schon immer darauf.

Ansonsten sollte man unterscheiden ob man Energie oder Geld sparen will, denn die Bremsen sind auch kein Schnäppchen, halten durch OPD aber quasi ewig, was für Käufer interessant sein dürfte.

Vom Tesla Model X zum iX 50 kommend habe ich den adaptiven Modus (D) zwei Monate ausprobiert, um herauszufinden, ob ich Vorteile, gegenüber dem One Pedal Driving habe.

Nach weiteren zwei Monaten B Modus, unter vergleichbaren Bedingungen (Mai/Juni vs Juli/August, also eher noch Nachteile für den B Modus wegen stärkerem Klimaeinsatz) hatte ich im B Modus einen geringeren Verbrauch (irgendwo gibt's dazu einen Beitrag von mir).

Letztlich ist es eine Frage der persönlichen Vorlieben. Mit etwas Übung kann man im B Modus sehr gut segeln allerdings nicht, wenn man den Fuss vom Pedal nimmt.

Ein grosser Vorteil des B Modus ist für mich das harmonischere Fahrgefühl, also deutlich gefühlvolleres Anrollen und Abbremsen. Hier ist mir der D Modus zu ruppig.

Im B Modus muss ich auf dem Fahrpedal sein, um segeln zu können, im D Modus auf der Bremse, um im Stand, ohne Hindernis vor mir, stehenbleiben zu können.

Ach ja, ich fahre seit 2020 elektrisch, inzwischen insgesamt ziemlich genau 200'000 km, oder, wie meine BMW App neulich anmerkte: Sie haben mehr Zeit am Steuer verbracht als 99% der anderen BMW iX xDrive50 Fahrer :)

Zitat:
@Beatnikk schrieb am 1. Juli 2025 um 09:34:09 Uhr:
Ich fahre immer auf B, egal ob Stadt/Land/AB. Echtes One-Paddle-Drive ist ein absoluter Komfortgewinn und fährt sich sehr intuitiv, BMW hat das auch sehr gut umgesetzt. Ich behaupte, wenn man etwas geübt darin ist und das nötige Gefühl im Fuß hat, ist es auch absolut Effizient. Nicht umsonst setzt Tesla schon immer darauf.
Ansonsten sollte man unterscheiden ob man Energie oder Geld sparen will, denn die Bremsen sind auch kein Schnäppchen, halten durch OPD aber quasi ewig, was für Käufer interessant sein dürfte.

Nur zum besseren Verständnis: Bremsen = Rekuperieren! Ob das Fahrzeug eigenständig rekuperiert, also abbremst, oder man das manuell über die Fußbremse macht, kommt auf genau das Gleiche raus. Wer übers Bremspedal (leicht) abbremst, nutzt nicht direkt die Schreibenbremse.

Zitat:
Letztlich ist es eine Frage der persönlichen Vorlieben. Mit etwas Übung kann man im B Modus sehr gut segeln allerdings nicht, wenn man den Fuss vom Pedal nimmt.

So isses, gut zusammengefasst.

Beispiel: Auf meiner täglichen Pendelstrecke, welche ich natürlich in und auswendig kenne, gibt es zahlreiche Teile, bei welchen das Segeln besser ist und ich segeln will. Nur das macht der i5 nicht und bremst halt unnötig oder zu früh ab, was definitiv weniger effizient ist.

Ganz konkret gibt es ein Teilstück bei welchem ich schon 150m vor einer Kurve das Fahrzeug rollen lassen kann, also 100% segeln. Der i5 bremst hier ohne Grund einfach leicht ab, also rekuperiert, und ich komme nur im Schneckentempo an der Kurve an und muss unnötig beschleunigen. Also wenn man ohne Tempomat fährt, mit Tempomat/Assistenz ist es auch nicht besser.

Und da möchte ich gerne selbst entscheiden können 😊

Deine Antwort
Ähnliche Themen