Verbrauch & Reichweite i5

BMW 5er G60

Da ja mittlerweile die ersten Fahrzeuge ausgeliefert werden, würden mich (und hoffentlich auch anderen) die tatsächlichen Verbrauchswerte interessieren.

Um daraus besser ableiten zu können, wären neben dem Verbrauchswert auch Geschwindigkeit und Temperatur interessant.

Letztlich würden mich auch Verbräuche bei konstanter Geschwindigkeit (Tempomat) interessieren, 100, 130, 150, 180 km/h.

Danke!

741 Antworten

Zitat:

@AF_Auto schrieb am 26. Dezember 2024 um 09:03:32 Uhr:


Eco mit Segeln (funktioniert nur in Eco und ohne Anstandsradar) bringt verbrauchstechnisch schon was.

Aber diese Verbrauch habe ich auch im Winter bei Geschwindigkeiten um 130 km/h im i5 M60 nicht.
Hast Du eventuell die Sitzheizungen auf max. Power und die Innenraumheizung sehr hoch und dazu noch weitere große Stromverbraucher an?

Also ich habe mit dem M60 und 21er WR einen monatlichen Durchschnittsverbrauch von 29,7. Allerdings trete ich das Ding ordentlich und fahre, wo erlaubt, 200+. Für meine Fahrweise finde ich den Verbrauch sehr gut.

Zitat:

@TheVaan schrieb am 26. Dezember 2024 um 08:51:23 Uhr:


@pulsedriver75 die Winterreifen hatte ich auf der Hinfahrt ja auch schon drauf, siehe den Post direkt davor. Da waren es 3,7kWh/100km weniger.
Ich bin die komplette Zeit ausschließlich mit Autobahn Assistent gefahren. Ich hab also selbst weder gebremst, noch rekuperiert.

Ich ha selber keinen i5, aber hatte mal gut 500km einen ID4. Da konnte man das schön beobachten, dass die Assistenten eben nicht unbedingt sparsam unterwegs sind. Verkehrszeichenerkennung bleibt bei den hier erlaubten 120, um dann vor dem 100er Schild mehr oder weniger maximal zu rekupieren. Wesentlich sparsamer ist es, selber rechtzeitig vom Gas zu gehen und eine relativ lange Strecke bis zum Schild zu segeln. Gleichmässiges Tempo ist zu bevorzugen, wenn man langsamer werden muss und das vorhersehbar ist 8Schild, enge Kurve...) dann eben lieber Segeln als Rekupieren.

Auf einzelnen Fahrten kann der Wind auch viel ausmachen. Wenn man nur 15 oder 20 kmh Gegenwind hat, macht das leider recht viel aus beim BEV, ohne dass man das direkt als heftigen Wind wahrnehmen würde.

Bei einer einzelnen Fahrt können auch solche Gründe eine deutliche Rolle spielen

Halte Wind auch für die wahrscheinlichste Ursache. Das würde erklären, warum es gegen Ende dann doch noch runter ging, nach dem sich die Fahrtrichtung um 90 Grad geändert hatte.

Der ABA macht Schilder Wechsel schon recht gut. Lässt auch manchmal nach Schildern erst noch ausrollen. Das ist kaum mit den VW Assistenten vergleichbar. Ganz andere Liga. Das was du beschriebst hat der ID.7 den ich zur Probe hatte auch gemacht.

Zitat:

@TheVaan schrieb am 26. Dezember 2024 um 01:46:21 Uhr:


Gleiche Strecke wieder zurück, etwas länger weil ich noch jemanden nach Hause gebracht hab am Ende der Route.
Ich bin negativ überrascht vom hohen Verbrauch.
Strecke komplett frei, ganze Zeit ABA, kein einziger Sprint, nie schneller als 135.
Eine Person mehr im Auto.
Es war diesiger, die Autobahn war feucht, Temperaturen zwischen 8 und 6 Grad, Luftdruck hat gestimmt.
Höhenprofil ist wie bereits erwähnt eigentlich recht ausgeglichen. Das Ziel liegt 70m höher als der Start.

Ich habe mal ne Frage zwischendurch. Die Strecke schafft man so nicht mit einer Akkuladung oder?

Also hast Du zwischengelandet?

Danke und Grüße

Ähnliche Themen

@Rap_superstar den Hinweg hätte ich ohne Zwischenstop geschafft, wenn ich mit nem SoC von 90% gestartet wäre (bei standardmäßig Ankunft mit 10%).
Hatte aber nur 79% drin und ich wollte mit >30% am Ziel ankommen um es auf dem Rückweg bis zum HPC zu schaffen da es im Zielbereich keinerlei AC Lader gibt. Ein Zwischenstop war beabsichtigt. Da war die vierbeinige Mitfahrerin beim Spaziergang aber langsamer als der charger, so dass ich am Ende sogar deutlich mehr noch drin hatte 😁

Den Rückweg hätte ich bei den Werten ganz sicher auch nicht mit einem SoC von 100% geschafft. Da die Rückreise bei 72% begann (durfte den Wagen über Schuko laden - das dauert ewig aber über die Feiertage ist sowas auch mal ok wenn man kaum fährt 😁) hab ich nach 1 1/2 Stunden ne Pause gemacht und wieder waren die Mitreisenden mit Bio Break und „mal im Tankshop“ umschauen“ langsamer als der HPC.
83,8 kWh könnten rechnerisch zwar vielleicht gehen, aber da hätte ich ja dann von 100% -> 0% und es hätten mind. 2,5 kWh rekuperiert werden müssen. Ich weiß nicht wie viel ich zurück gewonnen habe, vielleicht waren es 4-6 kWh, ich hab nicht geguckt. Aber das wäre ja ein absolut knappes Ding gewesen.

Im Sommer bin ich aber überzeugt, dass ich die Strecken ohne Zwischenstop schaffe, auch wenn ich nur 70% SoC habe jeweils bei Abfahrt.

Ok danke für deine ausführliche Erläuterung…

Zitat:

@pulsedriver75 schrieb am 26. Dezember 2024 um 22:28:18 Uhr:



Zitat:

@TheVaan schrieb am 26. Dezember 2024 um 08:51:23 Uhr:


@pulsedriver75 die Winterreifen hatte ich auf der Hinfahrt ja auch schon drauf, siehe den Post direkt davor. Da waren es 3,7kWh/100km weniger.
Ich bin die komplette Zeit ausschließlich mit Autobahn Assistent gefahren. Ich hab also selbst weder gebremst, noch rekuperiert.

Ich ha selber keinen i5, aber hatte mal gut 500km einen ID4. Da konnte man das schön beobachten, dass die Assistenten eben nicht unbedingt sparsam unterwegs sind. Verkehrszeichenerkennung bleibt bei den hier erlaubten 120, um dann vor dem 100er Schild mehr oder weniger maximal zu rekupieren. Wesentlich sparsamer ist es, selber rechtzeitig vom Gas zu gehen und eine relativ lange Strecke bis zum Schild zu segeln. Gleichmässiges Tempo ist zu bevorzugen, wenn man langsamer werden muss und das vorhersehbar ist 8Schild, enge Kurve...) dann eben lieber Segeln als Rekupieren.

Auf einzelnen Fahrten kann der Wind auch viel ausmachen. Wenn man nur 15 oder 20 kmh Gegenwind hat, macht das leider recht viel aus beim BEV, ohne dass man das direkt als heftigen Wind wahrnehmen würde.

Bei einer einzelnen Fahrt können auch solche Gründe eine deutliche Rolle spielen

Der i5 bremst vor dem Erreichen des entspr. Schildes schon herunter, ebenso vor Kurven. Gerade vor Kurven ist mir das Abbremsen manchmal zu stark, da auch mit höherer Geschwindigkeit durchfahrbahr.

@gerdanus du kannst die Kurvengeschwindigkeit einstellen. Ist normalerweise auf Mittel, kannst aber auch schnell oder langsam einstellen.

Zitat:

@TheVaan schrieb am 27. Dezember 2024 um 15:10:29 Uhr:


@gerdanus du kannst die Kurvengeschwindigkeit einstellen. Ist normalerweise auf Mittel, kannst aber auch schnell oder langsam einstellen.

Habe ich bereits gemacht, dennoch Danke!

Durchschnittsverbrauch für
2024 (seit Juli 2024) für meinen G61 i5 M60

Asset.JPG

Ich bin bei 22 kWh für das Jahr 2024 rausgekommen für den G60.

Biete 22,7 für einen G61 40er

19,4kWh im Schnitt bei 20.000km seit Mitte Juli. Passt für mich, auch wenn es gerade Wetter- und Reifenbedingt mehr ist

My-bmw-meine-fahrten-rueckblick

19,9 kWh. Bin ganz zufrieden aber im Moment schaffen wir nicht unter 24 kWh. Viel Kurzstrecke in der Stadt bei uns.

Verbrauch 24

Zitat:

@westbeemer schrieb am 4. Januar 2025 um 22:08:55 Uhr:


19,4kWh im Schnitt bei 20.000km seit Mitte Juli. Passt für mich, auch wenn es gerade Wetter- und Reifenbedingt mehr ist

Krass so wenig Verbrauch? Das schaffe ich it dem e40 Touring nicht.Ich lande bei 21,4. im Jahreschnitt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen