verbrauch/Reichweite Erdgas

VW Caddy 3 (2K/2C)

Wie weit kommt ihr mit einer Gas füllung(H)?

160 Antworten

sorry, das checke ich nicht - tut mir leid 😕

VG
Franz

Hallo,

vielleicht ist es wirklich etwas schwer zu verstehen was ich meine, na ja... Versuche ich es nochmal:
Wenn ich für die 21km "Super"-Fahrt bei einem Verbrauch von 9l/100km 2 Liter Super von den getankten 7,86 Litern abziehe und dann den Superverbrauch auf die gefahrenen km umrechne komme ich auf einen Durchschnittsverbrauch von ca. 1,66l Super/1000km. Wenn ich mir die Verbrauchszahlen der anderen Eco-Fueler anschaue ist das im Vergleich wohl ziehmlich hoch?

MfG

Ingo

Hallole
ich hab jetzt ca 2200km auf der Uhr und der 2 Balken ist gerade ausgegangen.
4-5 mal in der Woche ne Kurzstrecke wo ich so ca 500m auf Benzin fahre.
Das müßte so an deinen Verbrauch hinkommen.
Bedenke aber das du ja in den Warmen Monaten gar kein Sprit brauchst da gleicht sich das dann wieder aus...
 
gruß jörg

Zitat:

Original geschrieben von ingo f.


...wenn ich für die 21km "Super"-Fahrt bei einem Verbrauch von 9l/100km 2 Liter Super von den getankten 7,86 Litern abziehe und dann den Superverbrauch auf die gefahrenen km umrechne...

... gähn... ich glaube, Du hast dir das falsche Auto gekauft - es braucht zu viel Sprit 😁😁😁

Der meinige hat jetzt knapp 6.500 auf der Uhr und ich warte täglich auf das Erlöschen des 3. Pünktchens.

VG
Franz

Ähnliche Themen

Wer sagt dir denn das der Tank voll war??
 
Wenn du jetzt beim Nachtanken beim Klack aufhörst, zeigt er dir auch voll an. Und nu!! 2L gespart😁
 
Wie du dich drehst und wendest es bleibt dabei, wenn der Tank Leer ist mußt du tanken 😁 der eine eben nach 3500Km und der andere nach 8500. Es kommt eben ganz auf die Fahrweise an und wie oft das ganze passiert. Das man auf Benzin startet oder fährt!!
 
Fahr erst mal ein bischen und dann sehen wir mal weiter wie sich das entwickelt.
 
Mein kleiner brauchte nee ganze Zeit mehr Öl als Benzin, und das ist bedeutend teurer. 1L auf 1000 war schon ein guter schnitt 😁!! Jetzt im moment brauche ich auch nur noch 0,5L auf 5000Km 😁

Zitat:

Original geschrieben von ingo f.


Hallo,

vielleicht ist es wirklich etwas schwer zu verstehen was ich meine, na ja... Versuche ich es nochmal:
Wenn ich für die 21km "Super"-Fahrt bei einem Verbrauch von 9l/100km 2 Liter Super von den getankten 7,86 Litern abziehe und dann den Superverbrauch auf die gefahrenen km umrechne komme ich auf einen Durchschnittsverbrauch von ca. 1,66l Super/1000km. Wenn ich mir die Verbrauchszahlen der anderen Eco-Fueler anschaue ist das im Vergleich wohl ziehmlich hoch?

MfG

Ingo

Den Verbrauch des Superbenzins auf 100km oder 1000km auszurechnen/zu vergleichen ist doch unsinnig.

Korrekt müßtest du den Verbrauch pro Kaltstart errechnen. Es macht doch schließlich einen Unterschied, ob du zb auf 5000km Gesamtfahrstrecke 250 Kaltstarts oder nur 50 hast. Imho einleuchtend, oder?!

Zitat:

Original geschrieben von mm-bs


Hi,  tröste dich, habe das erste Mal nach 4761 KM 5,6 Liter getankt, aber bereits nach 2025 weiteren KM (Stand 6786 KM) musste ich bereits wieder 8 Liter nachtanken !
Bin darüber auch sehr verwundert, will das mal beobachten, da ich niemals (außer zum Starten) gaslos gefahren bin !
 
Momentan bei den Temperaturen fahre ich aber immer 500-800 mtr. ehe auf Gasbetrieb umgeschaltet wird, habe aber nur sehr wenig Kurzstrecken, so daß das niemals so stark ins Gewicht fallen sollte. Will das aber mal beobachten bevor ich da was reklamiere.
 
Gruß Martin

 Heute nach 500 gefahrenen KM ging schon wieder der erste Balken weg beim Benzin.........

eventuell sollten wir dafür nen eigenen Tread aufmachen, dreht sich ja eigentlich um den Benzinverbrauch !? Eventuell wurde da ja MJ 2008 was geändert ? Heute sind bei uns 7 Grad + gewesen und trotzdem musste ich meine 600 mtr. (mindestens) auf Benzin fahren bis zum Umschalten. Auch schaltete die Benzinanzeige auf drei balken um, nachdem ich bereits 20 KM unterwegs war, also während das auto schon lange Betriebstemperatur hatte....

Wenn man jetzt sammeln könnte ob und wie andere Gaser sich momentan bei ähnlichen Temperaturen verhalten.....

Gruß Martin 

Die Umstellung auf höhere Luftansaugtemperatur zum Umschalten auf Gas bringt natürlich mehr Benzinverbrauch. Dein Verbrauch ist aber noch wesentlicher von Deinem Fahrverhalten bis zum Umschalten geprägt. Bei uns fahren wir aus der Einfahrt raus, 50 m bis zu einer Ampel, die meist rot ist, weil Nebenstraße. Bis dann grün kommt ist meist schon auf Gas umgeschalten (BJ 2006).
Wenn Du vom Start weg beschleunigst und auf entsprechende Stadtgeschwindigkeit kommst, dann solltest Du bedenken, dass jeder Benziner in der Kaltstartphase bei normaler Beschleunigung gerne 50 bis 70 l auf 100 km/h nimmt. Nimm den unteren Wert von 50 l und fahre morgens 650 m bis zum Umschalten, dann sind morgens 0,4 l weg. Wenn Du das abends genauso machst, dann wird Dir ein Tank pro Monat nicht reichen.

Genauso ists beim Tanken. Da startest Du auch auf Benzin. Wenn Du sofort losfährst, verbrauchst Du auch ein wenig an Benzin, bis die Gaskonsistenz gemessen ist und die Elektronik auf Gas umschaltet. Ich starte den Motor und trage mein getanktes ins Fahrtenbuch ein. Bis ich das gemacht habe, läuft das Auto auch wieder auf Gas.

Kurz: Ein Vergleich ist eigentlich nicht möglich. Egal welche Konstrukte man sich ausdenkt.

Gruß,
Elu

Worüber reden wir hier eigentlich?
Über den  Benzinverbrauch auf XX Km, wenn dir das zuviel vorkommt, dann lass es doch in der Werkstatt prüfen! Es kann ja wohl kein leck sein sonst wäre der Tank ja noch schneller leer😁
Aber es wird so sein wie Elu schon schrieb, die Fahrweise ist dafür verantwortlich.
Bei mir ist es Ähnlich ich fahre morgens aus einer Spielstraße, locker rollen lassen im 2ten Gang, nach 350m Schaltet er um auf Gas!
Mittags nach der Arbeit, einfädeln in den fließenden Verkehr (70) und dann umschaltung auf Gas est nach 600-800m. Mein Benzin verbrauch ist auch gestiegen, auf wieviel weiß ich nicht... ist auch egal!!
12€ auf 5000 km kann ich mir gerade noch leisten😁

Zitat:

Original geschrieben von First-Eco


Worüber reden wir hier eigentlich?
Aber es wird so sein wie Elu schon schrieb, die Fahrweise ist dafür verantwortlich.
12€ auf 5000 km kann ich mir gerade noch leisten😁

Hallo Gastanker,

bei mir ist heute früh das berühmte und gefürchtete "Bitte Benzin tanken" angegangen. Nach 5.600 km - weil ich leider in keiner Spielstraße wohne 🙄.

VG
Franz

Zitat:

Original geschrieben von First-Eco


Worüber reden wir hier eigentlich?
Über den  Benzinverbrauch auf XX Km, wenn dir das zuviel vorkommt, dann lass es doch in der Werkstatt prüfen! Es kann ja wohl kein leck sein sonst wäre der Tank ja noch schneller leer😁
Mittags nach der Arbeit, einfädeln in den fließenden Verkehr (70) und dann umschaltung auf Gas est nach 600-800m. Mein Benzin verbrauch ist auch gestiegen, auf wieviel weiß ich nicht... ist auch egal!!
12€ auf 5000 km kann ich mir gerade noch leisten😁

es geht schlicht und ergreifend darum, daß mein erster Ecofuel Caddy nicht solch vergleichsweise hohen Benzinverbrauch hatte bei gleicher Fahrweise.

momentan verbrauche ich hochgerechnet eher 12Euro auf 3000 KM, daß man trotzdem noch sehr günstig fährt ist klar, besonders da ich immer noch mit gesponsertem "Freigas" fahre, aber das war auch nicht die Frage...........

Meine Frage zielte darauf ab, ob ich mit meinem Caddy einen zu hohen oder eher normalen Benzin Verbrauch habe und das kann man eben nur klären, wenn man fragen darf und auch entsprechende Antworten bekommt ! Wenn andere Ecofuel Fahrer Mj 2008 von ähnlichen Benzinverbräuchen reden, dann bin ich doch beruhigt. Die Werkstätten wissen dazu meist eh nix, da verlasse ich mich lieber auf das Forum hier.

Gruß Martin

Wie schon gesagt, das liegt wohl alles
a) an der Fahrweise nach dem Kaltstart
b) an der wohl geänderten Temperatur bei der das MJ 2008 auf Gas umschaltet
c) ...
d) ...
 
 
Ich brauch im Moment mit meinem auch "viel" Sprit, aber wenn ich sehe wie lange er bei 2-5°C Außentemperatur braucht, bis er auf Gas umschaltet, wundert mich das nicht. Seit ich aber die neue "Dämpfung" unter dem Motor habe (die, die nicht den dicken Hals verursacht), ist der Hugo leiser, wird schneller warm (schaltet auch früher um auf Gas) und bleibt vor allem auch lange warm.
 
Wie auch immer, ich denke bei den MJ 2008, haben wir zwar wohl den Kram mit dem Gasdruckregler nicht, dafür brauchen wir halt mehr Sprit😉
Wat solls...
 
Gruß
Patrick

Zitat:

Original geschrieben von spiritreceiver



 
 
Ich brauch im Moment mit meinem auch "viel" Sprit, aber wenn ich sehe wie lange er bei 2-5°C Außentemperatur braucht, bis er auf Gas umschaltet, wundert mich das nicht. Seit ich aber die neue "Dämpfung" unter dem Motor habe (die, die nicht den dicken Hals verursacht), ist der Hugo leiser, wird schneller warm (schaltet auch früher um auf Gas) und bleibt vor allem auch lange warm.
 

 
Gruß
Patrick

das mit dem dicken Hals vergesst ihr wohl nicht wie ??? 😁😁

ich hab jetzt 9600km auf der Uhr und es ist der zweite Balken der zweiten füllung weg !! der dritte folgt wohl jeden moment.

Gruß
Flecke

Zitat:

Original geschrieben von flecke



Zitat:

Original geschrieben von spiritreceiver


 
 
 
 
Ich brauch im Moment mit meinem auch "viel" Sprit, aber wenn ich sehe wie lange er bei 2-5°C Außentemperatur braucht, bis er auf Gas umschaltet, wundert mich das nicht. Seit ich aber die neue "Dämpfung" unter dem Motor habe (die, die nicht den dicken Hals verursacht), ist der Hugo leiser, wird schneller warm (schaltet auch früher um auf Gas) und bleibt vor allem auch lange warm.
 
 
 
Gruß
Patrick
 
das mit dem dicken Hals vergesst ihr wohl nicht wie ??? 😁😁
 
ich hab jetzt 9600km auf der Uhr und es ist der zweite Balken der zweiten füllung weg !! der dritte folgt wohl jeden moment.
 
Gruß
Flecke

 Neeee, den vergess ich nicht, den hat ich schließlich auch 😁.

Ich habe jetzt 3000km und 1x 5L Sprit getankt (bin beim "Auslitern" der MFA Restkilometer ein paar Meter auf Sprit gefahren), und 1 Balken ist auch schon wieder weg 😰. Aber er fährt wie gesagt wenn er kalt ist recht lange auf Sprit...

Gruß

Patrick

Ein Hallo in die Runde,

ich fahre unseren neuen Caddy EF MJ08 seit dem 22.10. und habe bisher ca. 4.500km auf der Uhr. Der zweite Balken ser Benzinanzeige verschwand bei mir bei ca. 4000km. Wenn die verbleibenden zwei auch solange "durchhalten" müßte ich demnach alle 8.000km (7.500km bei sinkenden Temperaturen?) Benzin nachtanken! Ich glaube, damit kann ich gut leben! 🙂

eike

Deine Antwort
Ähnliche Themen