Verbrauch Polo GTI
Hallo, falls es noch nicht vorgekommen ist, könnten dann alle GTI Fahrer mal ihre ungefähren Verbrauchswerte für die Fahrten posten. Mit Tempo und Streckenart?
Ist eigentlich schonmal jemand nur Stadt gefahren und kann mir die Reichweite dafür nennen?
Ich bin jetzt 800 km gefahren und mein Durchschnittsverbrauch liegt bei 9 Litern.
Ich bin heute 90 km lang 130 kmh auf der Autobahn gefahren und mein Verbrauch liegt für diese Strecke bei 9 Litern? Ist das bei euch ähnlich?
Grüße Zeehel
Beste Antwort im Thema
Danke für Deine Meinung. 🙄
Ich werde heute auf dem Nachhauseweg an Dich denken und wie ein bekloppter Neandertaler mit LaunchControl bei jeder Ampel im Stadtverkehr Vollgas geben, im Stop and Go absichtlich den 1. Gang immer voll ausdrehen. Ist ja nen GTI. Da muss ich so hirnverbrannt fahren. Weil nur das ist ja Sportlichkeit nach allgemeingültiger Definition und die einzig adäquate Fahrweise für einen GTI, ich vergaß 😰
1476 Antworten
Habs verwechselt, sorry.
Es muss Miller heißen.
Werde auch nicht jünger.
Die Kernaussage bleibt allerdings gleich 😁
Zitat:
@Stubbiflasche schrieb am 14. März 2022 um 14:51:44 Uhr:
Habs verwechselt, sorry.
Es muss Miller heißen.
Werde auch nicht jünger.
Die Kernaussage bleibt allerdings gleich 😁
Wenn man ganz pedantisch ist, müsste es Budack-Zyklus heißen 😉
Wenn man will schafft man es schon mit einem GTI sparsam zu fahren...
Allerdings hier mein Golf mit "nur 290PS" und kein Polo GTI.
Ich werde auch noch ein Langzeitwertbild von Mamas Polo GTI hochladen.
Ähnliche Themen
Heute Morgen konnte ich mal für 10km 210km/h fahren (Winterreifenlimit)
Der Rest war wieder 80/100/120.
Trotzdem nur 6,5l verbraucht.
Was mache ich falsch? 😁
Zitat:
@Up-gefahren schrieb am 29. März 2022 um 08:54:20 Uhr:
Heute Morgen konnte ich mal für 10km 210km/h fahren (Winterreifenlimit)
Der Rest war wieder 80/100/120.
Trotzdem nur 6,5l verbraucht.
Was mache ich falsch? 😁
Frage ich mich auch manchmal. Am Wochenende 120km mit ca. 80 km Autobahn (lange Strecken davon voller Schub), 20 km Landstraße und 20 km Dresdner Innenstadtverkehr und am Ende 8,5 l / 100 km verbraucht. Viel besser kann der Verbrauch nicht mehr werden. Keine Ahnung, was 50% der GTI-Fahrer falschmachen 😁 Liegts vielleicht am Getriebe? Ich hab nen Handschalter, vielleicht schaltet das DSG ja einfach bdscheiden... (bitte keinen Getriebereligionskrieg beginnen)
Das DSG schaltet vor allem früh. Sehr früh, wenn man im Normalmodus unterwegs ist. Im Ecomodus fährt es eig. immer einen Gang höher als man selbst wählen würde. Fährst du mit Handschalter im 3. Gang, nimmt es mind. den 4. Gang, oft sogar den 5. Egal wie der Motor dann schüttelt.
Zitat:
@datopi schrieb am 29. März 2022 um 09:26:10 Uhr:
Zitat:
@Up-gefahren schrieb am 29. März 2022 um 08:54:20 Uhr:
Heute Morgen konnte ich mal für 10km 210km/h fahren (Winterreifenlimit)
Der Rest war wieder 80/100/120.
Trotzdem nur 6,5l verbraucht.
Was mache ich falsch? 😁Frage ich mich auch manchmal. Am Wochenende 120km mit ca. 80 km Autobahn (lange Strecken davon voller Schub), 20 km Landstraße und 20 km Dresdner Innenstadtverkehr und am Ende 8,5 l / 100 km verbraucht. Viel besser kann der Verbrauch nicht mehr werden. Keine Ahnung, was 50% der GTI-Fahrer falschmachen 😁 Liegts vielleicht am Getriebe? Ich hab nen Handschalter, vielleicht schaltet das DSG ja einfach bdscheiden... (bitte keinen Getriebereligionskrieg beginnen)
DSG ist ineffizienter als Handschalter, trotz längerer Übersetzung. aber daran wird es nicht liegen. Der GTI nimmt sich vor allem beim Beschleunigen viel Sprit. Bei konstant 210km/h ist der verbrauch noch human.
Warum? Der GTI-Motor hat eine Doppeleinspritzung und kann nach dem Millerprinzip arbeiten. Alles was nicht mehr als 130-150PS erfordert kann er sehr effizient abdecken indem er nur auf Saugrohreinspritzung im Millerzyklus fährt. Wenn mehr Leistung abgerufen werden muss, fährt er Direkteinspritzung und Otto-Zyklus, das ist deutlich weniger Effizient. Das ist übrigens auch im Ecomodus spürbar, da hat er nicht die Volle Leistung. Ich vermute er fährt da ausschließlich die Saugrohreinspritzung.
Selbst im Eco Modus finde ich den GTI nicht langsam und er verzeiht einem, wenn man mal wieder unnütz aufs Gas drücken will.
Heute bin ich mit meinem GTI das erste Mal (hab ihn seit November 21) unter "Realbedingungen" eine Pendelstrecke zu "normalen" Uhrzeiten gefahren.
Am meisten feiere ich das gut schaltende 7-Gang-DSG auch im Eco - nie zu untertourig und das ACC ist einfach nur entspannt. Verbrauch lag um die 8 und ich bin nie über 140 gefahren aber viel in Hamburg. Stop&Go ist in Hamburg eben einfach nur zum abgewöhnen.
Und im Parkhaus erweist sich ein kleines Auto als einfach nur genial - generell in der City.
Eigentlich sollte der Polo doch nur ein Übergangsauto werden aber ich mag ihn immer mehr... 🙂
Dann hoffe ich mal, dass das 7-Gang-DSG bei mir dann auch nicht untertourig unterwegs ist. Meiner Meinung nach hat da ein Entwickler geschlafen, denn um den Kat warm zu bekommen, sollten die ersten drei Minuten etwas hochtourig gefahren werden. Ich erachte den 6. Gang bei 65 und knapp 1.200 Umdrehungen bergauf als unpassend.
Ich weiß nicht wo das Problem ist. Das DSG sorgt dafür dass der Motor so effizient wie möglich arbeitet. Ob das für den Fahrer subjektiv (Was anderes kann der Fahrer sowieso nicht bewerten) sinnvoll ist oder nicht, ist zweitrangig. Dann lass Ich ihn doch bei 1.200 U/min dahintuckern. Wenn ich beschleunigen will, wird er schon runter schalten. Wozu unnötig hohe umdrehungen?