Verbrauch Polo GTI
Hallo, falls es noch nicht vorgekommen ist, könnten dann alle GTI Fahrer mal ihre ungefähren Verbrauchswerte für die Fahrten posten. Mit Tempo und Streckenart?
Ist eigentlich schonmal jemand nur Stadt gefahren und kann mir die Reichweite dafür nennen?
Ich bin jetzt 800 km gefahren und mein Durchschnittsverbrauch liegt bei 9 Litern.
Ich bin heute 90 km lang 130 kmh auf der Autobahn gefahren und mein Verbrauch liegt für diese Strecke bei 9 Litern? Ist das bei euch ähnlich?
Grüße Zeehel
Beste Antwort im Thema
Danke für Deine Meinung. 🙄
Ich werde heute auf dem Nachhauseweg an Dich denken und wie ein bekloppter Neandertaler mit LaunchControl bei jeder Ampel im Stadtverkehr Vollgas geben, im Stop and Go absichtlich den 1. Gang immer voll ausdrehen. Ist ja nen GTI. Da muss ich so hirnverbrannt fahren. Weil nur das ist ja Sportlichkeit nach allgemeingültiger Definition und die einzig adäquate Fahrweise für einen GTI, ich vergaß 😰
1476 Antworten
Naja, ich bin die Strecke ja 5 Stunden später nochmal gefahren, diesmal im Sportmodus gestartet ... also den Kaltstart im Sportmodus - daran lag es nicht. Auf der Strecke mit vielem Anfahren und Tuck-Tuck Geschwindigkeiten war Sport effizienter. Also gleiche Bedingungen, gleiche Strecke, gleiche Richtung ... Sport unter dem Verbrauch von Eco.
Wie gesagt, mir ist bewusst - das wird auf vielen anderen Strecken nicht so sein.
@ElAgente - für 32l Kaltstartverbrauch müsste ich mich aber schon sehr anstrengen - soviel krieg ich aktuell nicht hin. :-)
Die allererste Anzeige nach ein paar Metern Fahrt ist tatsächlich 32 l, das fällt dann aber ganz rapide.
Das würd ich nicht mal zu Testzwecken aushalten. 😁
Ähnliche Themen
Ich komme hier bei mir auf Österreichs Autobahnen mit eingestelltem Tempomat und einer maximaler Geschwindigkeit von 130 km/h, auf 5,3 bis 5,5 l/100 km. Auf normalen Landstraßen mit sehr wenig Stadtfahranteil (wohne in der Pampas), zwischen 6,0 und 6,5 l/100 km, wobei ich eher der gemütlicher Fahrer bin. Ob der Verbrauch in Modus "E" oder "D" niedriger ist, kann ich nicht sagen. Insgesamt werden es so um die 7 l/100 km sein, wenn man Kurzstrecken mit berücksichtigt.
Ich bin mit dem Verbrauch sehr zufrieden. Obwohl für mein Fahrprofil 90 PS reichen würden, machen 200 PS auch bei eher gemächlicherer Gangart sehr viel Spaß, zudem sich der GTI auch vom Aussehen vom eher "langweiligen" normalen Polo abhebt und fast nicht mehr - sieht man von der Versicherungssteuer ab - kostet.
Ein Autoverkäufer sagte mir neulich, dass im Fahrmodus "E" und bei geringem Leistungsgedarf, ein Zylinder abgeschaltet wird. Ob das stimmt, habe ich noch nicht herausgefunden.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 23. September 2020 um 13:14:51 Uhr:
Der Motor kann halt vieles. Miller funktioniert. Richtig gemacht VW.
Dito. Mein Persönliches Ziel ist es mal ne 3 vor dem Komma zu schaffen 😁
Zitat:
Ein Autoverkäufer sagte mir neulich, dass im Fahrmodus "E" und bei geringem Leistungsgedarf, ein Zylinder abgeschaltet wird. Ob das stimmt, habe ich noch nicht herausgefunden.
Kenne das nur vom Golf 7, der läuft dann auf 2 Zylindern.
Wird aber dort auch angezeigt, dass er dann in diesem Modus läuft
Ich glaube das ist ne Fehlinfo, dass das der GTI macht...
Diese Abschaltung hat nur der 1,5 TSI soweit ich weiß...
Mit freundlichen Grüßen
Zitat:
@mrbabble schrieb am 23. September 2020 um 22:36:40 Uhr:
Ich glaube das ist ne Fehlinfo, dass das der GTI macht...Diese Abschaltung hat nur der 1,5 TSI soweit ich weiß...
Mit freundlichen Grüßen
Bzw manche 1,4l davor.
Die 2l nicht.
Wenn man schon Zehntel bewertet ist natürlich interessant, wie die Anzeige vom tatsächlich Wert abweicht.
Das geht ja von fast genau bis leider schnell zu einem halben Liter.
Hab jetzt auch mal bei ner Tankfüllung auf den Verbrauch geachtet. Laut Boardcomputer 7.8, laut Spritquittung 8.0 und das bei sehr abwechslungsreicher Fahrt. Langzeit zeigt mir das System 8.1 an, also wirds wahrscheinlich reale 8.2-8.3 sein
Zitat:
@Krizzzzz schrieb am 23. September 2020 um 16:54:33 Uhr:
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 23. September 2020 um 13:14:51 Uhr:
Der Motor kann halt vieles. Miller funktioniert. Richtig gemacht VW.Dito. Mein Persönliches Ziel ist es mal ne 3 vor dem Komma zu schaffen 😁
Der Verbrauch stellt sich bei etwa 5000 km nahezu endgültig. Die 3 vor dem Komma erreichst Du bist dahin sicher. Es würde mich nicht wundern, wenn Du den einzigen GTI hast bei dem der Motor deutlich "nach unten" gestreut hat. Wer braucht 200 PS wenn er weniger als 4 Liter verbrauchen will?... 😁
Zitat:
@Toniattersee schrieb am 23. September 2020 um 16:28:06 Uhr:
Ich komme hier bei mir auf Österreichs Autobahnen mit eingestelltem Tempomat und einer maximaler Geschwindigkeit von 130 km/h, auf 5,3 bis 5,5 l/100 km. Auf normalen Landstraßen mit sehr wenig Stadtfahranteil (wohne in der Pampas), zwischen 6,0 und 6,5 l/100 km, wobei ich eher der gemütlicher Fahrer bin. Ob der Verbrauch in Modus "E" oder "D" niedriger ist, kann ich nicht sagen. Insgesamt werden es so um die 7 l/100 km sein, wenn man Kurzstrecken mit berücksichtigt.Ich bin mit dem Verbrauch sehr zufrieden. Obwohl für mein Fahrprofil 90 PS reichen würden, machen 200 PS auch bei eher gemächlicherer Gangart sehr viel Spaß, zudem sich der GTI auch vom Aussehen vom eher "langweiligen" normalen Polo abhebt und fast nicht mehr - sieht man von der Versicherungssteuer ab - kostet.
Ein Autoverkäufer sagte mir neulich, dass im Fahrmodus "E" und bei geringem Leistungsgedarf, ein Zylinder abgeschaltet wird. Ob das stimmt, habe ich noch nicht herausgefunden.
Eher nicht, das macht der 150PS..., denn sonst würde das in der Betriebsanleitung als Bonbon drin stehen...
Meiner hatte auf 250km Autobahn Sonntag früh gefahren 4,5 Liter mit Tempo 100 gebraucht, hätte ich bergab noch den Tempomat ausgeschaltet und auf der Ebene wieder zugeschaltet sind bestimmt 4,0 L drin...
Im Stadtverkehr und Eco-Modus komme ich so 5,5 bis 6,0 Liter hin, mal ausserorts fix überholen im Normal-Modus macht den Kohl nicht fett..., dafür sind die 200 Pferde auch da...
Klar hätt ich auch damals einen 100PS kaufen können, aber die Aufpreispolitik hätte schnell den Basispreis des GTI überrannt. Zudem habe ich bei der Versicherung den niedrigsten Prozentsatz, trotz Vollkasko habe ich 340€ Beitrag...
Zitat:
@Breton schrieb am 18. Oktober 2020 um 17:40:45 Uhr:
Zitat:
@Krizzzzz schrieb am 23. September 2020 um 16:54:33 Uhr:
Dito. Mein Persönliches Ziel ist es mal ne 3 vor dem Komma zu schaffen 😁
Der Verbrauch stellt sich bei etwa 5000 km nahezu endgültig. Die 3 vor dem Komma erreichst Du bist dahin sicher. Es würde mich nicht wundern, wenn Du den einzigen GTI hast bei dem der Motor deutlich "nach unten" gestreut hat. Wer braucht 200 PS wenn er weniger als 4 Liter verbrauchen will?... 😁
Du hättest nur eine Seite zurück gehen müssen. Aber ich erspare es dir: Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Ziemlich oberflächliche Betrachtung des wahren Lebens...
Zitat:
@Krizzzzz schrieb am 17. September 2020:
Ich kann dieses Gewäsch auch nicht mehr hören. Ja es macht mir Spaß möglichst effizient zu fahren. Zu sehen das man mit 4,x Litern gefahren ist bereitet mir freude. Also lass mich doch. Genau so viel Spaß macht es auch mal zu heizen. Aber nur weil ich ein GTI fahre muss ich die Leistung doch nicht ausnutzen? Gerade im Berufsverkehr vollkommen idiotisch.
Das müssen dann die Leute sein die sich im Berufsverkehr Gegenseitig auf der linken spur anschieben um 30sek früher daheim -oder noch schlimmer- im Büro zu sein. Vollkommen behämmert... 🙄Mir reicht oftmals der Gedanke „ich könnte wenn ich wollte“. Ich habe am GTI auch ohne permanenten Kickdown spaß.
Zur Selbstrefektion:
Im Notfall schafft euer Auto von 100 auf 0 in 35m. Fahrt ihr deshalb bis zur letzten Sekunde vollgas und macht an jeder Ampel ne Vollbremsung?Wenn euer Handy/Uhr Wasserdicht ist, taucht ihr es täglich im Waschbecken?
Ihr kauft euch Turnschuhe für den alltag, also Sprintet ihr jetzt immer vom Sofa zum Auto?
Da fallen mir noch X szenarien ein. Also lasst dieses „GTI muss immer Vollgas fahren und darf nicht sparsam bewegt werden“-Quatsch-gehabe. Es nervt und ist über allem Maße primitiv!