Verbrauch Opel-Vectra-Caravan-C 1.9 150 PS
Hallo,
ich wollte euch fragen, ob der vom Opel angegebener Verbrauch von 5,8-5,9L für den Opel-Vectra-Caravan-C (150 PS) bei defensiven Fahrweise realistisch ist oder man schon mit 7 Litern rechnen muss ?
und noch eine Frage hat der 1.9 CDTI-Motor eine Steuerkette oder Zahnriehmen ? bei wie vielen Kilometern muss dieser ausgetauscht werden ?
Viele Grüße
wissenman
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von seemore
Was kann ich falsch machen, oder sollte ich mal Irgendetwas überprüfen lassen?
Löse doch einfach mal die Handbremse ....... 😁
Pssst, ...... und wenn das nicht hilft, behaupteste einfach, Deiner verbraucht nur
3,9 Liter/100 km.
Stimmt dann zwar nicht, aber hält den FRED am Leben 😁 😁
61 Antworten
Eine 6 vor dem Komma, sollte kein Problem sein mit Handschalter. Oder du solltest dein Gaspedal mal mehr streicheln. 😁
Mit der 5 davor wird schon schwieriger, geht aber auch wenn man wirklich möchte. Macht aber dann keine Spass mehr.😉
Über 7Liter im Schnitt hat meiner nur nach Autobahnfahrten.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von GSX-R750
Also ich versteh nichtr wie ihr Verbräche um die 5-6,5 L komm.
Ich finde meine knapp über 7L schon eher realistisch.
Meiner hat eine Handschaltung und ich fahr viel Autobahn.
Durchschnitt 130-140 kmh mit Tempomat Kilma meisten aus.
Beladen immer mit 15-30kgAlso entweder bildet ihr euch den Verbrauch ein oder meiner ist seit 35.000 km kaputt.
Also bei 130 - 140 km/h
Durchschnittwäre ich mit Deinen 7 Litern ganz zufrieden...😉
Mein Durchschnittsverbrauch über 68.000 km (seit Übernahme):
- lt. BC: 5,7 Ltr./100 km
- selbst errechnet: 5,82 Ltr./100 km
Gruß, Markus
Meine Werte bis dato (68 000 km)
REALVERBRAUCH: 6.7 l
BC: 6.5 L
Mit EDS Phase 1 - Chip (ca. 180 PS)
FAHRPROFIL: 50 % AB, 30 % Landstraße, 20 % Stadt
FAHRSTIL: "Cruiser" , aber bei Gelegenheit gerne auch mal schnell 😁
Gruß
BBD
Ich weiss ja nicht wie Ihr eure Autos über die Straße bewegt aber ich komme mit ner Vollausstattung (zwecks Gewicht) nicht unter die magischen 7,0 Liter.(Gesamtverbrauch) Klar sind mal Fahrten mit 6,8 Litern drin, allerdings fahre ich dann auf der Landstraße mit 100.
Gruss
Ähnliche Themen
Das Streckenprofil ist sehr wichtig. Wer viel Stop and Go hat oder in einer bergigen Gegend wohnt, schafft nicht die 5 vor dem Komma. Bei großen Landstraßenanteil und gemäßigte AB-Etappen sind 5,8 - 6,3 Liter locker zu erreichen. Wichtig ist die aktuelle Software, keine XXL-Reifen und der richtige Luftdruck. Aktuell bei mir 6,1 BC (real 6,3 Liter) bei 60% Land, 30% Stadt 10% AB seit über 25000 km. Im Winter brauche ich 0,3 Liter weniger durch weniger Klima und schmalere Reifen.
PS: Schneeketten aus dem Kofferraum nehmen!!! 😉
Also ich wohne in einem Mittelgebirge mit wenig Ampel.
Und hab die Orginal Eco Reifen (17Zoll) von Opel darauf.
Und fahr meist ziehlich spritsparend.
Zitat:
Original geschrieben von GSX-R750
Also ich wohne in einem Mittelgebirge mit wenig Ampel.
Und hab die Orginal Eco Reifen (17Zoll) von Opel darauf.
Und fahr meist ziehlich spritsparend.
Dann überprüfe doch mal den Luftdruck, 2.4 sollten es schon sein. Wann hast Du das letzte Softwareupdate machen lassen? Fährst Du viel Kurzstrecke?
Vorne 2,6, hinten 2,8 wie im Tankdecke angegeben.
Software Update Auto ist gerade mal ein halbes Jahr alt.
Kurzstrecken ganz wenig, ich sag mal 75 % Autobahn 15% Landstraße und 10% Stadt
Komme auch kaum unter 7l/100km. Fahre viel Landstraße. Der Verbrauch ist mit den 225/45r18 ca. 0,4l gestiegen gegenüber den originalen Eco Reifen in 215/50r17.
Auf der Autobahn ist der Verbrauch auch recht hoch, jedenfalls deutlich über den hier genannten Verbräuchen. Mit Tempomat 160km/h sind bei mir im Schnitt so 7,5l-8l/100km drin.
Also mit meinem BMW 320d 163PS mit Tempomat, Automatik bin ich immer mit 6,5 L gefahren und ich glaub nicht das sich mein Fahrstill sehr geändert hat.
Vielleicht liegt es ja daran das der Vectra untenrum so schlecht kommt und man ihn höher dreht.
Und das man in der Stadt eher im 3 als im 4 oder 5 fährt.
oder das man auf der Autobahn aus der Baustelle raus runter in den 4 schaltet an statt im 6 zubleiben.
Ich muß ganz ehrlich sagen das mich der 1,9 CDTI 150PS Motor sehr enttäuscht hat.
Also ein alter Audi A4(8E) 1,9 TDI 130PS läst einen in allen belangen locker stehen.
Reden wir auch alle vom Kombi??????
Hallo zusammen,
habe meinen Vecci zwar nicht mehr, kann aber beim 150PS Caravan mit AT6 berichten, dass bei mir ca 7 l/100km mit Klima und bei ca 70% Landstraße vorausschauend gefahren normal waren. Extrema: ca 100 km Strecke, 85% Autobahn, Schnitt 147 km/h: 11,0 l/100km. Und als Gegenbeispiele: Opel "Spritspar-Rallye-Strecke 2007" (bergig!) des FOH auf Sparsamkeit gefahren, Schnitt 50 km/h, 5,1 l/100km (vgl. 1.0 l Corsa: 3,4 l/100km!); oder die gleichen 100km Strecke wie oben bei vorausschauender Fahrweise und Tempomat 110 wo möglich: 5,3 l/100km. Landstraße ca. 100km: 5.0 l/100km (ja mit Automatik...)
Tipps:
- wer auf der Autobahn das Bremspedal braucht (außer wenn einer einem vor den Kühler ausschert), der ist nicht vorausschauend genug gefahren.
- Reifenluftdruck (bei mir Serienbereifung 215er GY) auf 2,7 bis 3.0 bar erhöhen
- mit Halbgas zügig beschleunigen und bei Erreichen der Wunschgeschwindigkeit Fuß einmal komplett vom Gaspedal nehmen und dann ganz zart wieder drauf.... (oder Tempomat nutzen)
- u.a.
Mag sein, dass der Fahrspaß sich dann nicht unterwegs einstellt, aber das Grinsen beim Blick auf den BC nach der Fahrt entschädigt... 😁
Grüße, Michael
Zitat:
Original geschrieben von GSX-R750
Also mit meinem BMW 320d 163PS mit Tempomat, Automatik bin ich immer mit 6,5 L gefahren und ich glaub nicht das sich mein Fahrstill sehr geändert hat.Ich muß ganz ehrlich sagen das mich der 1,9 CDTI 150PS Motor sehr enttäuscht hat.
Also ein alter Audi A4(8E) 1,9 TDI 130PS läst einen in allen belangen locker stehen.
Der BMW Motor ist sicherlich sparsamer, liegt aber auch daran dass der 3er deutlich kleiner ist, nicht leichter sondern wirklich kleiner. Das merkt man gerade auf freier Strecke im Verbrauch da der Windwiderstand geringer ist.
Wenn dich ein 1.9er TDi mit 130PS überall stehen lässt, dann musst du beim Vectra einfach mal Gas geben oder du hast keinen 150PS CDTi verbaut 😉
Die VW/Audi Motoren gehen untenrum erstmal deutlich besser, keine Frage. Aber davon fahren können sie definitiv nicht.
Sparsam ist der Vectra nicht, alleine wegen seiner Größe. Und Aufgrund der fehlenden Leistung unter 2000u/min ist man gezwungen öfter herunterzuschalten.
Zitat:
Original geschrieben von GSX-R750
Also mit meinem BMW 320d 163PS mit Tempomat, Automatik bin ich immer mit 6,5 L gefahren und ich glaub nicht das sich mein Fahrstill sehr geändert hat.
Vielleicht liegt es ja daran das der Vectra untenrum so schlecht kommt und man ihn höher dreht.
Und das man in der Stadt eher im 3 als im 4 oder 5 fährt.
oder das man auf der Autobahn aus der Baustelle raus runter in den 4 schaltet an statt im 6 zubleiben.Ich muß ganz ehrlich sagen das mich der 1,9 CDTI 150PS Motor sehr enttäuscht hat.
Also ein alter Audi A4(8E) 1,9 TDI 130PS läst einen in allen belangen locker stehen.Reden wir auch alle vom Kombi??????
Ja, ich zumindest schon. Gestern ist mein Verbrauch massiv in die Höhe geschossen, selbst im Stillstand. Ich gehe davon aus, daß es der Freibrennzyklus war, der mir meinen bisherigen 5,3 l Schnitt auf den letzten 450 km versaut hat. Eine Anzeige diesbzgl. hatte ich nicht.
Heute morgen habe ich ihn über die ferien-freie Autobahn kurz vor dem Büro wieder auf 5,3 gedrückt bekommen.
VG
Stephan
Hallo,
wie manche das machen, einen Verbrauch mit einer - 5 - davor hinzukriegen , ist mir ein Rätsel! Ich war im Winter froh, mit 6,3 -6,5l, allerdings mit WR 195er, auszukommen.
SR sind jetzt die 225/45/18 - damit schaff ich so um die 7,5l - allerdings fahr ich auch viel Stadtverkehr und Überland. Autobahn eher selten.
Und Drehzahlorgien gehören bei mir auch nicht zum Normalbetrieb, weil der 1,9er ja schon ab ca. 2000 UPM schön Dampf hat!
Ich mach wohl irgendwas falsch.....trotzdem find ich es super, wenn es Fahrer gibt, die mit einer 5 vor dem Komma auskommen.
Gruß
Pierre
Zitat:
Original geschrieben von es.ef
Wichtig ist die aktuelle Software, keine XXL-Reifen und der richtige Luftdruck. Aktuell bei mir 6,1 BC (real 6,3 Liter) bei 60% Land, 30% Stadt 10% AB seit über 25000 km. Im Winter brauche ich 0,3 Liter weniger durch weniger Klima und schmalere Reifen.
PS: Schneeketten aus dem Kofferraum nehmen!!! 😉
Ich habe
keineakttuelle Software (letztmalig geändert auf CD 66.2 / Vers.Nr. 17.605 in 12/05) weil ich mit dieser Software zufrieden bin und habe dafür EDS Phase 1 drauf ! Und ich fahre dicke Schluffen 225/45 R18. Trotzdem ist mein BC - Verbrauch seit dem letzten Re-Start vor 70000 km
6.5 l
- SO WHAT ??
Greetz
BBD